Mobile World Congress 2015 – Das waren die Highlights

Der  Mobile World Congress 2015 in Barcelona ist zu Ende. Mit mittlerweile mehr als 1.800 Ausstellern und über 85.000 mobilfunkbegeisterten Besuchern, hat sich die Veranstaltung in den letzten Jahren zum wichtigsten Event innerhalb der  Mobilfunkindustrie entwickelt. Die spannensten Trends und Highlights findet ihr hier in einem kurzen Überblick.

Internet of Things (IoT)

Am Internet der Dinge kommt mittlerweile keiner mehr vorbei. Gerne wird hierbei von „the next big thing“ gesprochen. Mit dem Internet vernetzte „Alltags“- Gegenstände werden in nicht allzu ferner Zukunft das Leben von uns allen verändern und bestimmen. Neben Vorträgen und Zukunftsprognose zum Internet der Dinge, gab es auch dieses Jahr wieder mehrere Wettbewerbe für Unternehmen aus der IoT-Welt.

Mit den IoT Stars z.B. wurde jungen und kreativen Startup -Unternehmen die Möglichkeit geboten, ihre Ideen rund um das Internet der Dinge zu präsentieren und anschließend bewerten zu lassen. Hier seht ihr meine zwei Favoriten aus den insgesamt 14 Wettbewerbern. 🙂


Foodini für kreative Gerichte auf Knopfdruck


LeeLuu ein intelligentes Nachtlicht für Kinder

5G – die nächste Generation der mobilen Datenübertragung

Die Mobilfunkwelt ist schnelllebig. Obwohl erst für 2020 mit der kommerziellen Nutzung einer mobilen Datenversorgung der 5. Generation gerechnet wird, war auch diese innovative Technologie einer der Themenschwerpunkte in Barcelona.  Die Datenmengen, die mittels PCs und smarter Geräte übertragen werden, steigen jedes Jahr. 5G soll diesem Trend Rechnung tragen. Ziel ist es, mittels dieser neuen Technologie, Datenraten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde zu erreichen.

Ein bemerkenswertes Projekt präsentierte dabei der südkoreanische Netzbetreiber SK Telekom. Nämlich ein 5G-Netzwerk für die autonome Kommunikation zwischen Mensch und Maschine.

chip.de

Quelle: chip.de

Google kündigt Mobilfunktarife an.

Das Google ein wahrer Tausendsassa ist, war ja schon seit längerem bekannt. Trotzdem war die  Überraschung groß, als Google Manager Sundar Pichai anküdigte, dass der Suchmaschinenkonzern  künftig auch als virtueller Netzanbieter auftreten wird. Zusammen mit US-Unternehmen sollen, zunächst im kleinen Maßstab, Google-Mobilfunktarife angeboten werden, erklärte der Produktchef am Mobile World Congress.

Google Mobile Network

Quelle: Screenshot Youtube

Wearables & Smartphones

Was ist aber das Wichtigste bei einem Mobile World Congress? Natürlich die Präsentation der nächsten Generation von Wearables und Smartphones. Die größte Aufmerksamkeit fanden dabei die neuen  Premium Modelle Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge von Samsung.

Samsung Galaxy S6 flat und edge A1

Letzteres verfügt über ein gebogenes Display, das etwas um den Rand des Geräts herumreicht und ein neues Bedien-Erlebnis bieten soll. Die neuen Top-Modelle des südkoreanischen Herstellers sollen den sehr erfolgreich gestarteten neuen iPhone-Modellen von Apple wieder ernsthafte Konkurrenz machen. Technische Spezifikationen und noch mehr Infos zu Samsungs neuen Premium-Modellen findet ihr hier.

Selbiges beabsichtigt auch HTC mit seinem neuen Flaggschiff One M9 mit 20-Megapixel-Kamera.

HTC One M9 bei A1

Übrigens, die neuen Flaggschiffe von Samsung und HTC gibt es bei A1 bereits zur Vorregistrierung! 🙂

P.S. Ein ausführlicher Testbericht zu beiden Geräten folgt in Kürze, wie gewohnt hier in unserem A1 Blog.

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...