Wenn dir der Saft ausgeht: externe Akkus für alle Lebenslagen
Jeder kennt sie, jeder hasst sie! Die Momente, wenn man auf sein Smartphone angewiesen ist und der Akku den Geist aufgibt. Mag es bei der Navigation in einer fremden Stadt, mitten in einem wichtigen Telefonat oder auch nur während eines Handyspiels an der Bushaltestelle passieren. Oder, wie in meinem Fall, als ich im Zug mein Handy-Ticket herzeigen wollte und feststellte, dass der Akku meines Smartphones leer war.
Aus Fehlern lernt man…
… ein Ersatzakku muss her! Aufladegeräte für Smartphones gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Akkupacks oder Powerbanks, leicht kann man dabei den Überblick verlieren. Aber welches Gerät ist das richtige für mich? Zwei Fragen solltest du dir stellen: Wo brauche ich den Akku und wie oft benötige ich ihn?

Powerbank mit 7.800 mAh
Der Stadtmensch
Du hast mal wieder vergessen dein Handy über Nacht anzustecken, oder hast dein Netzteil vergessen. Hauptsächlich geht dir der Saft auf dem Weg zur Arbeit oder in der Uni aus. Eigentlich bist du aber immer in der Nähe einer Steckdose. Dann reicht dir eine kleine und kompakte Powerbank zur Überbrückung mit 2.000 bis 4.000 Milliamperestunden (mAh), die du bequem in der Handtasche oder in der Jacke mit dir trägst.
Der Freigeist
Du bist viel in der Natur unterwegs und reist gerne. Camping und Outdoor-Aktivitäten sind genau dein Ding. Die Welt ist groß und nicht überall gibt es Steckdosen. Damit du überall erreichbar und für Notfälle gerüstet bist, empfiehlt es sich eine XXL-Portion Energie dabei zu haben. So sollte in deinem Reisegepäck ein Ersatzakku, mit einer Kapazität von mindestens 10.000 mAh nicht fehlen. Dein Smartphone soll ja schließlich mehrfach aufgeladen werden können.
Welche Leistung braucht mein Akku?

Powerbanks mit 7.800 mAh (vorne) und 2.600 mAh (hinten)
Die Akkuleistung hängt in erster Linie von deinem Smartphone ab. Kommt ein iPhone 6 mit ca.1800 mAh aus, so benötigt ein Samsung Note 4 stolze 3220 mAh. Ein Ersatzakku mit der gleichen Leistung reicht für eine komplette Ladung des Handys und bei doppelter Ladung eben für zwei usw. Mit richtig großen Powerbanks, jenseits von 15.000 mAh, lassen sich sogar Tablets problemlos mehrfach aufladen. Zusätzliche Infos zu externen Akkus findet ihr übrigens hier. Wenn du nicht genau wissen solltest, wie viel Leistung der Akku deines Smartphones hat, kannst du dies in unseren Testberichten nachlesen.
Kaufempfehlung
Wie bereits erwähnt, die Auswahl an externen Akkus ist riesig. Wenn man sich nicht ärgern möchte, sollte man auf die ganz billigen verzichten und eher auf Markenprodukte zurückgreifen. Wenn du dir aber unsicher sein solltest, welcher Akku für dich das richtige ist, beraten dich auch gerne meine Kollegen in den A1 Shops. Hier findest du auch eine gr0ße Auswahl an handlichen und leichten Einstiegsmodellen ab 2.600 mAh.
Für gehobene Ansprüche, beim Camping oder auf Reisen, eignet sich z.B. der Poweradd Pilot X7 mit 20.000 mAh. Auf mehrtägigen Festivals machst dann eher du schlapp, als dass deinem Smartphone der Saft ausgeht :-).
Darüber hinaus gibt es smarte und innovative Varianten, wie z.B. als Kombination von Schutzhülle und Akku, wie sie z.B. die Firma iGard anbietet.
Gadgets für sie & ihn
Die Genderisierung macht auch vor externen Akkus nicht halt 🙂 Zumindest, wenn man sich den Erfolg der beiden Fundraising Projekte Pearl und Plan V ansieht.
Pearl: der erste Taschenspiegel mit eingebautem USB-Akkupack
Etwas pragmatischer: Plan V ist ein USB-Adapter für eine 9 Volt Batterie, den man als Schlüsselanhänger immer mit sich führt.
Fazit:
Anwendungsgebiete und Szenarien, für die du einen Ersatzakku benötigst, gibt es viele. Powerbanks und Akkupacks machen flexibel und rüsten dich für alle Eventualitäten. Ab ca. 20 Euro gibt es bereits eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Geräten.
Hab ich dich immer noch nicht überzeugt? Dann hat unser A1 Guru Tipps für dich, wie du die Akkulaufzeit deines Smartphones verlängern kannst.
Thailand 2015 – der Reisebericht, der keiner werden sollte. | jochenschreibt
[…] Wir haben das Thema mit externen Akku-Packs gelöst (Tips zu solchen Geräten: bittesehr hier oder hier entlang), die am Kabel auf das erste Elektron aus der Leitung gewartet haben. Wifi gibts auf […]
Thailand 2015 – kein Reisebericht und aktuell auch noch in Entstehung | jochenschreibt
[…] Wir haben das Thema mit externen Akku-Packs gelöst (Tips zu solchen Geräten: bittesehr hier oder hier entlang), die am Kabel auf das erste Elektron aus der Leitung gewartet haben. Wifi gibts auf […]