So funktioniert die Tiefeninfo-Kamera vom HTC One M8 in der Praxis
Das neue HTC One (M8) hat eine Besonderheit, die es derzeit von allen anderen Smartphones am Markt hervorhebt: Es besitzt auf der Rückseite zwei Kameras. Die Idee dahinter: Alle Bereiche scharf aufnehmen und nachträglich festlegen, wo der Fokus liegen soll.
Die 4.1 UltraPixel Kamera, wie wir sie schon vom bisherigen One und One mini kennen, ist auch im neuen One M8 Android-Smartphone drinnen. Mit all den Vorteilen (z.B. brauchbare Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen) und Nachteilen (z.B. zu geringe Auflösung für Bildausschnitte). Ergänzt wurde diese Hauptkamera jetzt um einen Tiefensensor, der – als zweite Kamera – die genauen Tiefen einer Szene ermittelt. Dank UFocus (so wird das von HTC genannt) sind dann nachträglich kreative Effekte möglich.
Zu finden ist die Funktion in der Alben-App unter „Bearbeiten“ > „Effekte“ > „UFocus“. Die Bedienung ist ganz simpel: Man tippt am Bildschirm auf die Stelle im Foto, wo der Fokus liegen soll. In Echtzeit wird gleich angezeigt, wie es dann aussieht. Super!
Meine Meinung: Das ist alles sehr abhängig vom Motiv, was man aber in kürzester Zeit in den Griff bekommt. Man spaziert dann gleich viel aufmerksamer durch die Gegend, immer auf der Suche nach passenden Szenen, wo man danach mit UFocus spielen kann. Ich wünsche viel Spaß damit!
Im A1 Blog Test: Das elegante HTC One M8 Android-Smartphone | A1Blog
[…] der Rückseite angebracht. Mit einer Auflösung von 2 Megapixel. Ausschließlich für Tiefeninfos. Was heißt das? Mit den beiden Kameras lassen sich Aufnahmen machen, die von vorne bis hinten scharf sind. Man kann […]