Entscheidungshilfe: Sony Xperia SP, Z2, Z1 und Z1 Compact im technischen Vergleich
A1 bietet von Sony vier interessante Xperia-Smartphones mit Android als Betriebssystem an. Doch welches der vier Modelle ist das Passende für mich? Ich habe deshalb für euch einen vergleichenden Blick auf das Xperia SP, Xperia Z1, Xperia Z2 und Xperia Z1 Compact geworfen. Als Hilfestellung für eine Entscheidung …
Damit es ganz einfach wird, habe ich sechs technische Einzelpunkte ausgewählt: Bildschirm, Kamera, Speicher, Größe & Gewicht, Prozessor und Belastbarkeit. Dann könnt ihr selbst entscheiden, welcher Punkt wichtig oder weniger wichtig ist.
Kriterium# 1: Der Bildschirm
Beim Bildschirm sind die größten Unterschied zu finden. Einerseits bei der Diagonale, andererseits bei der Auflösung:
• Das Z1 und Z2 haben mit 5″ bzw. 5.2″ den größten Bildschirm und mit 1.980×1.080 Pixel die höchste Auflösung (Full HD), 1080p).
• Das SP besitzt einen 4.6″ großen Bildschirm, der mit 1.280×720 Pixel(HD auflöst.
• Das Z1 Compact hat mit 4.3″ den kleinsten Bildschirm und bietet – wie das SP – eine HD-Bildschirmauflösung von 1.280×720 Pixel.
Kriterium #2: Die Kamera
Bei der Kamera gibt’s einen riesigen Unterschied zwischen dem SP und den drei Z1-Modellen. Das SP besitzt eine 8 Megapixel Autofokus-Kamera, das Z1 und das Z1 Compact überzeugen mit einer tollen 20.7 Megapixel Autofokus-Kamera. Abgesehen einmal von der höheren Anzahl der Pixel liegt das 20.7er-Modell auch von der Qualität her über der Kamera im SP. Wenn also Knipsen mit dem Smartphone ein ganz wichtiges Kriterium ist, dann dürfte die Entscheidung klar sein.
Kriterium #3: Der Speicher
• Z2: 3 GB RAM und 16 GB Flash
• Z1 & Z1 Compact: 2 GB RAM und 16 GB Flash
• SP: 1 GB RAM, 8 GB Flash
Das Z2 hat den größten Hauptspeicher, gefolgt von den beiden Z1-Modellen. Allerdings lassen sich alle vier Smartphones bei Bedarf mit einer microSD-Speicherkarte erweitern. Damit relativiert sich der Unterschied ein bisserl.
Kriterium #4: Größe und Gewicht
• Z1 Compact: Mit 127x65x9.5 mm das kleinste und mit 137 Gramm das leichteste Gerät der drei Smartphones.
• SP: 131x67x9.9 mm, 155 Gramm – liegt irgendwo zwischen den beiden Z1-Modellen.
• Z1: 144x74x8.5 mm, 169 Gramm | Z2: 147x73x8.2 mm, 159 Gramm – beide groß und mächtig.
Kriterium #5: Der Prozessor
• Im SP arbeitet der „schwächste“ Prozessor. Ein Dual Core mit je 1.7 GHz.
• Im Z1 und Z1 Compact sorgt ein Quad Core Prozessor mit je 2.2 GHz für ausreichend Rechenleistung.
• Noch einen Hauch schneller ist das Z2 mit seinem 2.3 GHz Quad Core Prozessor.
Kriterium #6: Die Belastbarkeit
Eine Besonderheit des Z2, Z1 und Z1 Compact ist der besondere Schutz gegen Umwelteinflüsse. Die drei Smartphones sind nach IP55/IP58 wasserdicht und staubdicht. Damit braucht man sich – beispielsweise am Strand – keine Gedanken machen und kann sogar einen aufregenden Unterwasserfilm drehen.
Viele andere technische Details sind bei allen vier Smartphones identisch. Dazu gehören zum Beispiel ein GPS-Empfänger, eine 3.5mm Audiobuchse, eine Micro-USB-Schnittstelle mit MHL (HDMI), NFC, Bluetooth 4.0, Dualband WLAN mit WLAN Hotspot, LTE und HSPA+, eine HD-Frontkamera für Videogespräche sowie eine LED-Leuchte auf der Rückseite.
Ich wünsche viel Spaß beim Entscheiden zwischen den vier Geräten. Mein persönlicher Favorit wäre das Xperia Z1 Compact.
• Sony Xperia Z2 im A1-Onlineshop
• Sony Xperia Z1 im A1-Onlineshop
• Sony Xperia Z1 Compact im A1-Onlineshop
• Sony Xperia SP im A1-Onlineshop
Tipp: Im A1-Onlineshop lassen sich Smartphones direkt miteinander vergleichen. Da kann dann auch gleich bei Bedarf der passende Tarif gefunden werden!
Gib deine Meinung ab: