Samsung Galaxy S4: Smartphone-Steuerung mit den Augen (1/2)
In meinem letzten Beitrag habe ich das Samsung Galaxy S4 allgemein vorgestellt und heute möchte ich ein paar weitere Features im Detail vorstellen. Wie schon beim Vorgängermodell Galaxy S3, gibt es wieder außergewöhnliche Funktionen, mit denen man das Smartphone steuern kann. Dazu benutzt man entweder Gesten mit der Hand über dem Gerät oder seine Augen. Im ersten Teil möchte ich näher auf die Steuerung mit den Augen eingehen. Jede Funktion kann übrigens je nach Belieben in den Geräteeinstellungen einzeln (de-)aktiviert werden.
Smart Scroll & Intelligentes Drehen
Dieser kluge Name benennt die Funktion, mit den Augen die Anzeige am Bildschirm zu scrollen – kompatible Apps, wie der Browser oder die E-Mail App, bei denen gescrollt werden kann vorausgesetzt, versteht sich. Dabei werden die Augen von der 2MP Frontkamera des Galaxy S4 erkannt und verfolgt. Je nachdem ob man auf den oberen oder unteren Rand des Bildschirmes bzw. der App schaut, kann so nach oben oder unten gescrollt werden. Dabei muss je nach Einstellung zusätzlich entweder der Kopf nach unten bzw. hinten oder das SGS4 geneigt werden – wobei letztes meiner Meinung nach komfortable ist sowie auch „normaler“ aussieht. Eine super Idee ist es auf jeden Fall!
Hier noch ein kurzes Video vom Galaxy S4 mit Smart Scroll:
Smart Pause & Smart Stay
Zwei weitere Funktionen, welche die Augen betreffen, sind Smart Pause und Smart Stay. Beide verfolgen wieder die Augen und versuchen festzustellen, ob man gerade auf den Bildschirm sieht oder nicht. Smart Pause funktioniert meines Wissens derzeit nur in Kombination mit der Video App (andere Apps könnten die Funktion vermutlich jedoch ebenso nutzen) und pausiert die Wiedergabe, sobald man den Blick vom SGS4 wendet bzw. startet sie wieder, sobald man wieder auf das Gerät schaut. Wie ich bei meinen Tests feststellen musste ist dieses Feature zwar praktisch, aber das Starten und Stoppen ist um einige Sekunden verzögert und macht nur Sinn, wenn man sich das Video alleine ansieht.
Smart Stay arbeitet ähnlich wie Smart Pause, ist jedoch immer aktiv und lässt das Display so lange eingeschalten, solange auf dieses geschaut wird. Danach wird natürlich noch das eingestellte Zeitfenster abgewartet, um ein zu häufiges Ausschalten zu verhindern. Auch diese Funktion arbeitet wirklich ausgezeichnet und war vor allem wirklich praktisch, da man vor allem beim Lesen von Artikeln im Internet (z.B. a1blog.net ;)) nicht ständig den Bildschirm berühren muss um das Abschalten zu verhindern :).
Zusätzlich kann intelligentes Drehen aktiviert werden, welches die Ausrichtung der Apps am Bildschirm an die Stellung des Gesichts anpasst, anstatt an die Lages des Galaxy S4. Das ist vor allem beim Lesen liegend im Bett oder auf der Couch angenehm, wenn man das Gerät schief hält.
Für alle Funktionen, die die Augen betreffen, muss außerdem das Umgebungslicht passen, also nicht zu grell und nicht zu dunkel sein. Als Brillenträger war ich erfreut, dass hier kein wirklicher Unterschied merkbar war. Im folgenden Video sehr ihr Smart Pause im Einsatz:
Im nächsten Beitrag geht es weiter mit den derzeit einzigartigen Möglichkeiten um das Samsung Galaxy S4 zu steuern – mit Handgesten.
Das Samsung Galaxy S4 bei A1 gibt’s hier.
So funktioniert die Handgesten-Steuerung beim Samsung Galaxy S4! | A1Blog
[…] versprochene zweite Teil der speziellen und derzeit einzigartigen Steuerung des Samsung Galaxy S4. Letztes Mal ging es um die Steuerung mit den Augen und heute sehen wir uns an, was man mit den Händen […]