Virale Verbreitung oder „Das digitale Lauffeuer“
viral [vi|ral]; durch ein Virus verursacht
Ich bin mir sicher auch euch hat schon irgendwann mal ein digitaler „Virus“ erwischt 😉 Deshalb möchte ich heute was über die virale Verbreitung durch Social Media schreiben und euch einige interessante und erfolgreiche Beispiele vorstellen.
Ein gutes Beispiel für einen solchen viralen Effekt ist das folgende Video:
Am 19. Juli 2009 wurde dieses Video auf YouTube upgeloaded und erreichte innerhalb der ersten 48 Stunden unglaubliche 3,5 Millionen views (mittlerweile 69.292.784!). Im Hintergrund ist der Song „Forever“ von Chris Brown zu hören. Und jetzt ratet mal… die Single erhielt daraufhin 3 mal Platin und 1 mal Gold!
Ein weiteres beeindruckendes Beispiel von viralem Marketing war die Internet-Kampagne zu dem Film „Blair Witch Project“ im Jahr 1999. Den Zuschauern wurde suggeriert, dass es sich bei den gefilmten Szenen um eine wahre Gegebenheit handelt. Die Folge war, dass sich die kurzen Trailer wie ein Lauffeuer im Internet verbreiteten. So wurde aus der Low Budget Produktion ($20.000 Dollar) ein Kassenschlager, der weltweit $248 Mio Dollar einspielte. Auch nach Abzug der $25 Mio Dollar, welche die Vermarktung des Films kostete bleibt ein satter Gewinn übrig, der ohne diese viralen Verbreitungseffekt sicherlich nicht zu erzielen gewesen wäre.
In einem natürlich viel kleineren Maße versuchen auch wir als A1 solche viralen Effekte zu nutzen um unsere Produkte bekannt zu machen. Wenn unseren Kunden ein Facebook Posting oder ein Blog Eintrag ( 😉 ) von uns gefällt, können sie diese mittels der „sharing-buttons“ (natürlich auf freiwilliger Basis) mit ihren Freunden und Bekannten teilen. Die Mund-zu-Mund Propaganda wurde hier also ins digitale Zeitalter geholt und nimmt im Marketing einen immer höheren Stellenwert ein.
Zum Abschluss noch ein kleines „Best Of“ der meistgesehensten YouTube Videos! Bin mir sicher auch euch hat der ein oder andere digitale „Virus“ erwischt… einige Videos werden euch also sicherlich bekannt vorkommen 😉
Liebe Grüße und bis zum nächsten Mal,
Claudia
Directmarketeer Stefan Meier
eine unübliche betrachtungsweise. vor allem nicht der übliche mist, wie ich finde.
Natascha Simperl
LOL – mehr kannst ja nicht dazu sagen 😉