Android 11: Diese Features kommen bald auf dein Smartphone

Android 11 Logo
Google hat in den letzten Tagen die erste Beta von Android 11 veröffentlicht – aufgrund der Unruhen in den USA und natürlich wegen Corona etwas später als geplant. Wer sich dabei ein komplett neues User Interface samt vielerlei Brimborium vorstellt, liegt falsch: Wie so oft sind die eigentlichen Highlights kaum optischer Natur. Dafür haben sie das Potential, unseren gewohnten Umgang mit der Bedienung von Smartphones zu verändern. Das geht natürlich nur, wenn es entsprechend positive Anreize und einen echten Nutzen für den User hat. Android 11 scheint auf den ersten Blick genau das zu können.

Galaxy S20: Jetzt bis zu € 500,- Eintauschbonus sichern!

 

Android 11 – besserer Schutz der Privatsphäre

Bei den Android Berechtigungen gab es noch bei jeder Android Version Verbesserungen – Android 11 ist hier keine Ausnahme: Mit der neuen Version kann man Apps einmalige Berechtigungen vergeben. So ist sicher gestellt, dass sich keine App im Hintergrund nach Vergabe der Berechtigung immer wieder Daten aus dem Mikrofon, der Kamera oder dem Ort holt. Wer eine einmalige Berechtigung erteilt, wird also bei der nächsten Benutzung der App aufs Neue gefragt, ob die App Zugriff auf eine bestimmte Funktion des Smartphones erhält.
Android one-time permissionQuelle: blog.google.com
Zusätzlich wird bei Apps, denen man permanent Berechtigungen erteilt, aber schon länger nicht mehr benutzt hat, ein Auto-Reset eingeführt: Die Berechtigungen werden also wieder entzogen und beim nächsten Aufruf der App muss sie erneut erteilt werden. Wie lange dieser Zeitraum dauert, ist leider noch nicht bekannt.

Android 11 – Bubbles

Nutzer des Facebook-Messengers werden dieses Feature kennen: Die Messenger Bubbles. Sobald eine Nachricht via FB-Messenger eintrudelt, wird eine Bubble (vulgo: Blase) über dem Smartphones eingeblendet. Mit Android 11 werden wir diese Bubbles, die es eigentlich schon mit Android 10 auf unsere Smartphones geschafft hätten sollen, wohl öfter erblicken. Jetzt können Bubbles – sofern man das möchte – von allen möglichen am Smartphone installierten Messenger-Diensten genutzt werden. Das geht, indem man auf ein kleines Bubble-Icon bei der gewählten Konversation klickt. Wer länger drauf klickt, bekommt dann Benachrichtigungen der Konversation sogar im „nicht-stören“-Modus.

Android 11 BubblesAndroid 11 Chat Bubbles | Quelle: androidauthority.com
Übrigens passend dazu: Wer findet es auch nervig, beim Drehen von Videos von Benachrichtigungen gestört zu werden? – Unter Android 11 kann festgelegt werden, dass Benachrichtigungen während der Aufnahme von Videos nicht mehr eingeblendet werden. Hurra!

Android 11 – aufgeräumte Benachrichtigungen

Benachrichtigungen Android 11Quelle: android-developers.googleblog.com
Hand in Hand mit Bubbles gehen die neuen Benachrichtigungen: Ähnlich den Berechtigungen gibt es auch hier fast bei jeder neuen Android Version viele Änderungen. Diesmal wird bei den Benachrichtigungen eine komplett neue Kategorie eingeführt: Konversationen. Google hat ganz richtig erkannt, dass den meisten Usern Benachrichtigungen neuer Konversationen wichtiger als die unzähligen Benachrichtigungen verschiedenster Webseiten und Apps sind. Jetzt werden Gespräche aus Messenger- und Chatdiensten zusammengeführt und sind prominent im obersten Bereich aller Benachrichtigungen zu sehen. Außerdem können VIPs definiert werden – Nachrichten von diesen Kontakten werden dann auch im „nicht-stören“-Modus durchgestellt.

Android 11 – verbesserte Musikwiedergabe-Kontrolle

Android 11 MusikQuelle: cnet.com
Neben Fotografie, Surfen und Telefonie nutzt man sein Smartphone auch sehr häufig um unterwegs Musik zu hören. Bisher war Musikwiedergabe eher simpel: Mehr als Kontrolle als Pause, Abspielen und überspringen gab es nicht. Mit Android 11 wird das deutlich aufgemotzt: Zum einen ist die Leiste nun ganz oben. Zum anderen kann hier mit einem Klick das Ausgabegerät geändert werden: Also zum Beispiel mit einem Klick zwischen den Bluetooth Kopfhörern oder dem Bluetooth Lautsprecher gewechselt werden. Anmerkung: Das neue Feature namens „Media resumption“ muss erst aktiviert werden – dazu die Entwickleroptionen aktivieren und unter Einstellungen > System die Option Media resumption aktivieren.

Android 11 – Barrierefreiheit und Sprachsteuerung

Barrierefreiheit mag nicht unbedingt das Massenthema sein, es ist aber trotzdem wichtig dass so vielen Menschen wie möglich vollen Zugriff auf ihr Smartphone zu gewähren. Wer die Sprachsteuerung bisher nicht nutzte wird kaum wissen, dass die Nutzung eher unnatürlich ist: Apps bzw. Elemente am Smartphone wurden mit Zahlen belegt – je nachdem welche App bzw. was man machen wollte, musste also die entsprechende Zahl ins Smartphone sprechen. Mit der Option „Voice Access“ wird es unter Android 11 möglich, statt dessen die Dinge beim Namen zu nennen. Möglich wird das, weil das System sämtliche Elemente nun entsprechend analysiert, um sie für Sprachbefehle aufrufen zu können. Um beispielsweise Twitter zu nutzen muss nur „Twitter“ gerufen werden, um hinunterzuscrollen nur „Scroll down“. Echter Fortschritt also!

Android 11 – Verfügbarkeit

Wer jetzt Lust bekommen hat, Android 11 selbst auszuprobieren, der kann das einfach machen: Die aktuelle Beta kann jedermann/frau hier herunterladen. Voraussetzung ist allerdings, ein Google Gerät zu besitzen, das schränkt gerade in Österreich die potentiellen Nutzer stark ein. Ansonsten muss man sich nur etwas gedulden: Android 11 wird ab Herbst 2020 zur Verfügung stehen und im Laufe der folgenden Monate langsam auf den Smartphones unterschiedlicher Hersteller landen.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...