Munter in den Frühling: Die neue Galaxy A-Serie

Sie sind da: Mit dem Galaxy A34 und Galaxy A54 läutet Samsung den Mittelklasse Frühling ein. Die neuen Galaxy A Modelle lehnen sich optisch stark an die Galaxy S23-Serie an, sie kommen mit einem neuen Prozessor, starken Akkus und teilweise neuer Kamera. Die guten Displays und der attraktive Preis machen sie bestimmt für viele interessant. Im Überblick alles zu den neuen Allroundern von Samsung.

Das sind die aktuellen Handy-Angebote bei A1

Galaxy A34 & A54 | Willkommen in der Mittelklasse

Die A-Serie von Samsung gilt allgemein als Benchmark für Mittelklasse-Smartphones. Der Grund dafür liegt am Gesamtpaket: Zu einem attraktiven Preis bekommt man ein wie gewohnt von Samsung erstklassiges Display, starke Leistung, gute Kameras und einen lange ausdauernden Akku. Zusammen mit der Samsung Update Garantie sollten sie über viele Jahre für Freude sorgen.

Beim neuen Galaxy A34 und Galaxy A54 setzt Samsung diesen Weg konsequent fort: Beide Modelle wurden an den essentiellen Punkten verbessert, das Gesamtpaket passt also nach wie vor. Vor allem die Rückseite beider Smartphones lehnt sich klar an der S23-Serie an: Anstatt eines Kamera-Bumps ragen die Linsen jetzt einzeln aus der Rückseite empor.

Galaxy A34 | Mittelklasse für Einsteiger

Das Galaxy A33 aus dem letzten Jahr hat bereits durch sein gutes Display, die vielseitige Kamera und die hohe Akkukapazität geglänzt. Beim Galaxy A34 gibt es nun iterative Änderungen, die das Smartphone ein Stückchen moderner machen.

Das Display ist mit 6,6 Zoll nun etwas größer als jenes des Vorgängers (und sogar größer als das Display vom Galaxy A54). Zusätzlich gibt es jetzt eine Bildwiederholrate von 120 Hz – also genau jene Frequenz, die es bei Apple nur beim deutlich teureren iPhone 14 Pro gibt. Klar: Es ist kein LTPO2 Display und die Helligkeit ist mit max. 1.000 nits etwas dunkler. Trotzdem macht es Freude, in diesem Preissegment einen derart guten Bildschirm zu bekommen.

Die Front ist durch Gorilla Glass 5 geschützt, die Rückseite besteht aus Kunststoff. Dank IP67 Zertifizierung ist es gut gegen Staub und Wasser geschützt. Die Kamera ist mit jener des Vorgängermodells weitgehend ident – nicht unbedingt ein Rückschritt: Bei Smartphones kommt es mittlerweile mehr aufs Post-Processing an, dank des neuen SoC sollte das nun schneller und effizienter über die Bühne gehen. Im Test werden wir sehen, ob und welche Verbesserungen es gibt.

Galaxy A54 | Mittelklasse für Musterschüler

Auch das Galaxy A54 macht vieles besser: Es ist nun etwas kleiner als sein Vorgänger A53, auch das Display ist leicht geschrumpft. Dafür ist es jetzt heller und sollte dank seiner neuen Größe nun besser in der Hand liegen. Außerdem gibt es nun anstatt einer Notch nur mehr ein kleines Punch-Hole für die Frontkamera – somit wirkt das Display generell ansprechender und immersiver. Die Rückseite ist aus Glas – sieht schick aus, bedeutet aber auch etwas weniger Robustheit als das A34.

Das Kamera-Setup hat sich ebenfalls geändert: Anstatt 64 Megapixel gibt es nun „nur“ 50 MP, dank größerer einzelner Pixel sollte das dennoch für bessere Fotos sorgen. Die Tiefenkamera wurde entfernt, der neue Exynos 1380 sollte dank besserer Performance trotzdem auch gute Portraits liefern. Der neue SoC ermöglicht es, dank „AI Image Enhancer“ und damit künstlicher Intelligenz auch unter schlechten Bedingungen exzellente Fotos zu schießen.

Galaxy A34 und A54 | Verfügbarkeit

Beide Modelle sind ab sofort bei A1 verfügbar: Galaxy A34 und A54 | A1.net. Das A54 gibt es auch mit unterschiedlichen Speichergrößen, wiewohl der Speicher bei beiden Geräten via microSD erweiterbar ist. So nebenbei wurde auch der Nachfolger für das Galaxy A13, das Galaxy A14 vorgestellt. Ein Test beider Geräte wird in Kürze folgen.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...