Vorgestellt: Die A1 Hybrid Box
Schon eine A1 Hybrid Power Option bestellt? – Mit der Mischung aus A1 Glasfaser Power und LTE holst du die höchste Geschwindigkeit aus deinem Internet Anschluss heraus. Wie das funktioniert, erklären wir hier. Jeder Kunde, der A1 Hybrid Boost nutzt, bekommt ein neues Modem zugesandt – die A1 Hybrid Box. Es handelt sich dabei um das Modell HA35-22/AM von Huawei. Im Gegensatz zu vielen anderen Festnetz Routern wird für die hybride Nutzung eine SIM Karte eingesetzt. Die technischen Daten, was das Modem sonst noch kann und welche Tricks es gibt, haben wir uns am A1 Blog angesehen.
[Update 21.08.2020] Seit dem Sommer 2020 gibt es eine neue A1 Hybrid Box. Was die genau kann und wo die Unterschiede liegen, findet ihr weiter unten!
Die A1 Hybrid Box wirkt auf den ersten Blick wie ein ganz normaler Router. Sehr positiv ist, dass sie extrem platzsparend aufgestellt werden kann – die bisherigen Modems von A1 haben deutlich mehr Platz verbraucht. Auf der Rückseite gibt es versteckt hinter einer Blende einen Antennenanschluss – sollte der LTE Empfang also nicht den Erwartungen entsprechen, kann via Antenne noch etwas mehr rausgeholt werden. Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: Die SIM Karte einfach in den Einschub auf der rechten Seite einlegen. Jetzt muss nur noch für Strom gesorgt und das Telefonkabel in die entsprechende Buchse (DSL) an der Rückseite angeschlossen werden. Zum Schluss den Power Knopf drücken.
In der Videoanleitung erklärt mein Kollege die Inbetriebname der Box nochmal Schritt für Schritt.
Jetzt sollten der Reihe nach die LEDs an der Vorderseite anspringen. Zirka 30 Sekunden nach Inbetriebnahme des Modems sollten folgende LEDs leuchten:
- Power sollte durchgehen grün leuchten – in dem Fall ist die Stromversorgung ok
- Gleich rechts davon sollte die DSL Leuchte durchgehend in grünem Licht erstrahlen – ist das der Fall, ist die Leitung synchron
- Wenn die LED Internet ebenfalls grün leuchtet, ist mit der Internetverbindung alles in Ordnung
- Eine grüne WLAN LED bedeutet, dass WLAN eingeschalten ist
- Nur die Mode LED sollte blau leuchten: Tut sie das, ist mit der LTE Verbindung alles im grünen Bereich
Ganz rechts gibt die Signal LED ähnlich wie Empfangsbalken am Smartphone darüber Auskunft, wie gut der LTE Empfang ist. Daran kann man sich orientieren, wenn man einen günstigen Platz für das Modem sucht. Selbstverständlich kann man dazu aber auch sein Smartphone nutzen – grundsätzlich sollte man das Modem natürlich dort aufstellen, wo das Signal am besten ist. Also nicht im Keller oder in einem Raum ohne Fenster.
Das WLAN Passwort sollte unbedingt geändert werden (für vergrößertes Bild einfach klicken)
Wer möchte, kann jetzt sofort loslegen. Die WLAN Verbindungdaten sind auf der Modem Unterseite ersichtlich, mit diesen Daten kann also sofort verbunden werden. Allerdings ist es extrem empfehlenswert, den WLAN Sicherheitsschlüssel zu ändern. Das geht ganz einfach: Nach dem man sich mit dem alten Schlüssel oder via LAN Kabel mit dem Router verbunden hat, öffnet man die Adresse A1modem.home im Internet Browser. Dort unter Home Network einsteigen und unter WLAN Encryption den WPA pre-shared key auf das gewünschte Passwort ändern.
Was kann die A1 Hybrid Box sonst noch?
Sie unterstützt 2,4 und 5 GHz WLAN. Das 5 GHz Band hat zwar eine kürzere Reichweite im Vergleich zum 2,4 GHz Band – für Radiofrequenzen gilt, je höher die Frequenz, desto kürzer ist die Reichweite. Dafür sind Netze mit 5 GHz sind nicht so anfällig für Störungen. Gerade im privaten Gebrauch findet man in der näheren Umgebung schnell zahlreiche weitere WLANs, die meist mit 2,4 GHz funken. Die 5 GHz Frequenz wird meist wesentlich seltener genutzt. Sollten sich Geschwindigkeitseinbußen im WLAN Netzwerk feststellen lassen, am besten also die 5 GHz Frequenz aktivieren und auf einen anderen Kanal umsteigen. Via A1 WLAN Manager App wird das ab Herbst ganz bequem vom Smartphone aus möglich sein.
Der Kanal kann natürlich auch manuell umgestellt werden. Das funktioniert unter unter Home Network > Advanced Settings > Channel. Empfohlen werden die Kanäle 1, 6 oder 11. Weitere Tipps zur WLAN Optimierung gibt’s hier!
Bist du schon auf A1 Hybrid Boost umgestiegen? Freue mich auf jedes Feedback zum neuen Paket, einfach hier oder in der A1 Community!
Die neue A1 Hybrid Box
Seit dem Sommer bekommen alle A1 Kunden, die ihre Bandbreite via Hybrid-Technologie aufbessern, die neue A1 Hybrid Box aka. Huawei DN9245W. Was ist neu? – Sie verfügt über besseres LTE (CAT 6 anstatt CAT 4) und über besseres WLAN (802.11n 2×2 2.4 GHz & 802.11ac 4×4 5 GHz). Damit wird sie bei vielen Anschlüssen eine merkbar verbesserte Leistung bringen. Wer gerne mehr dazu wissen möchte, kann das hier in der A1 Community tun und auch gerne Fragen dazu stellen!
Die technischen Daten der A1 Hybrid Box aka. DN9245W im Überblick:
- Anschlüsse: 4 x Ethernet-LAN Anschluss 1 Gbit/s, 2 x RJ-11, Power, 1 x USB, 2x Antennenanschluss SMA
- WLAN: 802.11n 2×2 2.4 GHz & 802.11ac 4×4 5 GHz gleichzeitig
- LTE: Category 6
- Features: Vplus; DynDNS verfügbar; Port Forwarding möglich, allerdings sind einige Ports aus Sicherheitsgründen gesperrt; DHCP Pool nicht anpassbar
- Sicherheit: WPS, Firewall, SPI, ACL, DMZ
Die technischen Daten der A1 Hybrid Box aka. Huawei HA35-22/AM im Überblick:
- Anschlüsse: 4 x Ethernet-LAN Anschluss 1 Gbit/s, 2 x RJ-11, Power, 1 x USB, 2x Antennenanschluss SMA
- WLAN: 802.11n 2×2 2.4 GHz & 802.11ac 3×3 5 GHz gleichzeitig
- Features: DynDNS verfügbar; Port Forwarding möglich, allerdings sind einige Ports aus Sicherheitsgründen gesperrt; DHCP Pool nicht anpassbar;
- Sicherheit: WPS, Firewall, SPI, ACL, DMZ
Andreas G
Ich hab eine Hybrid Box HA 35-22/AM.
Wie kann ich den LAN Zugang für die PCs meiner Söhne sperren.
WLAN Zugang sperren ist klar, aber wie kann ich hier für bestimmte LAN MAC-Adressen den Zugang sperren?
Vielen Dank, Andreas
Thomas Z.
Ich hab eine Hybrid Box HA 35-22/AM die DSL seitig direkt am ADSL Splitter (ThomsonPCE2B0P-AT) angeschlossen ist. Zusätzlich hab ich noch einen ISDN Anschluss mit Telefonanlage für die Festnetztelefonie.
Jetzt meine Frage:
Gibt es einen Konverter mit dem man das Telefonsignal der Hybrid Box in ein S0 Signal umwandeln kann? Ich könnte dann die alte ISDN Anlage weiterbetreiben und müsste die Telefonverkabelung nicht erneuern.
Danke und LG, Thomas
A1 Blog Redaktion
Hallo Thomas, ich empfehle dir deine Frage in unserer A1 Community zu stellen: https://www.a1community.net/ Hier sind viele Anwender und User mit Erfahrungsberichten anzutreffen 🙂 Liebe Grüße, Petra
Bernhard
Bin vor kurzem von 80 auf 150 Mbit/s umgestiegen, in der leider nicht erfüllten Hoffnung eine Verbesserung zu erzielen (2Personen Homeoffice, Videokonferenzen). Schon vorher habe ich kaum einmal 40 Mbit/s erreichen können. Ist es auf Kulanz wenigstens möglich das neue Hybridmodem zu bekommen? Die Telefonate mit den A1 Gurus sind ja auch nicht gerade billig und mir wurde schlussendlich mitgeteilt, dass man mir nicht helfen könne.
A1 Blog Redaktion
Hallo Bernhard, bitte sende uns deine Kundendaten, das Kundenkennwort und eine genaue Beschreibung deiner Anschlusssituation in einer PN damit wir uns ein Bild von der Sache machen können. Verwende aus Datenschutzgründen bitte folgenden Link: https://m.me/a1fanpage . lg Jürgen
Alex
Hallo A1,
meine Hybridbox HA35-22/AM funktioniert gut, würde allerdings gerne nur zeitweise die Mobilfunkverbindung einschalten, da ich davon nach einiger Zeit Kopfschmerzen bekomme. Wie kann diese deaktiviert werden, so dass nur die DSL Verbindung aktiv ist?
Danke und LG, Alex
A1 Blog Redaktion
Hi Alex. Schau bitte mal in deine Modemeinstellungen auf 10.0.0.138. Vielleicht kannst du dort LTE/Bonding abschalten. Solltest du dabei Hilfe benötigen, wende dich bitte an unsere kostenpflichtigen Experten von der A1 Guru Line unter 0900 664 900 (1,56€/Minute). Du kannst auch gerne Mal in unserer A1 Community vorbeischauen. Dort helfen sich Community-User untereinander und tauschen persönliche Erfahrungen und Tipps aus. Ansonsten kannst du Mal versuchen einfach die SIM-Karte aus dem Modem zu nehmen. LG Sabrina 🙂
Josef Schwarzböck
Hallo ist es möglich das wlan für bestimmte Geräte zeitlich zu sperren?
A1 Blog Redaktion
Hallo Josef, diese Funktion ist abhängig vom verwendeten WLAN Router/Modem. Sende uns bitte deine Kundendaten in einer PN, damit wir uns das im Detail für deinen Anschluss anschauen können. Verwende aus Datenschutzgründen bitte folgenden Link: https://m.me/a1fanpage . lg Jürgen
Wolfgang
Hallo
Meine Steinel L620 verbindet sich seit einiger Zeit nicht mehr, mit meiner Hybrid Box. Hat jemand einen Tipp für mich.
danke Wolfgang
A1 Blog Redaktion
Hi Wolfgang, hast du bereits versucht einen Reset durchzuführen und die L620 erneut mit dem Wlan zu verbinden? LG Igor
Christian
Hallo,
ist es möglich bei der alten Hybrid Box HD/4K Filme von einer externen Festplatte zu streamen oder ist diese von der Leistung nicht dafür ausgelegt?
lg Christian
A1 Blog Redaktion
Hallo Christian, vor einiger Zeit hat ein Kollege das am heimischen Hybridmodem getestet und HD Filme konnten anstandslos gestreamt werden. Da kommt es natürlich auch auf die Videocodierung der Videos an. Mit 4K haben wir es damals nicht getestet, da empfehle ich es einfach mal auszuprobieren. Nähere Infos haben unsere Technikspezialisten des A1 Guru Service Teams für dich https://www.a1.net/a1-guru . lg Jürgen
Rudi
Wie lautet das Standard-Anmeldungskennwort beim neuen Huawei HA35-22/AM, wenn ich mein Admin-Kennwort vergessen habe? Danke und LG, Rudi
A1 Blog Redaktion
Hallo Rudi, die Standard Zugangsdaten für das Webinterface findest du auf dem Aufkleber direkt am Modem. Wenn du diese geändert hast und nicht mehr weißt, dann musst du das Modem komplett zurücksetzen (ein paar Sekunden den Reset Knopf drücken bis das Modem neu startet), dann sind wieder alle Standardeinstellungen inklusive Zugangsdaten für das Webinterface eingerichtet. Liebe Grüße Michael
Michael
Hallo,
welche Ports sind beim Huawei HA35-22/AM gesperrt?
Danke u LG
Michael
A1 Blog Redaktion
Hallo Michael, für diese Informationen kannst du dich an unsere A1 Guru Serviceline wenden, erreichbar Mo-Fr 08:00-20:00 Uhr und Sa, So, Feiertag 10:00-18:00 Uhr unter 0900 664 900. 1,56 Euro pro Minute. Oder alternativ auch kostenlos an unsere A1 Community https://www.a1community.net/. Liebe Grüße Michael
Olympus Mons
Ich hatte vor einigen Tagen (von bisher 40MB über Kupfer) auf 80MB via LTE SIM aktualisiert.
Die SIM Karte ist richtig eingesetzt, die LEDs im Richtigen Status, usw.
Es ist kaum ein Geschwindigkeitsanstieg via A1 speedtest messbar.
Die 40MB die vorher schon dasein hätten sollen, aber kaum erreicht wurden, sind jetzt einigermaßen erreichbar, aber von 80MB kann nicht ansatzweise die Rede sein.
A1 Blog Redaktion
Hallo, bitte melde dich bei uns mit deinen Kundendaten und einer näheren Beschreibung der Situation, damit wir uns ein Bild von der Sache machen können. Melde dich bitte unter http://www.A1.net/kontakt . lg Jürgen
Gast
Warum hat es denn keinen Gastzugang? Wie kann man das einstellen?
A1 Blog Redaktion
Hallo, wende dich mit der Angabe der Kundendaten und einer näheren Beschreibung an unsere Serviceschnittstellen http://www.A1.net/kontakt . lg Jürgen
Christian Schwarzl
Hallo,
hatte das A1 Mesh WLan im Haus installiert. Leider sind die Signale so schwach, dass sie nicht einmal durch die Kellerdecke gegangen sind, obwohl gleich unter der DISC der WLan Empfänger stand. Hab sie wieder zurück gegeben, bin auf der Suche nach einem starken Mesh Produkt.
Mittlerweile habe ich die Hybrid Box von A1. WLan funktioniert sehr gut, aber die Reichweite lässt zu wünschen übrig.
Frage: Ist diese meshfähig?
Danke Christian
A1 Blog Redaktion
Hallo Christian! Hast due Mesh Disc direkt mit dem Modem per LAN verbunden? Alternativ kannst du Powerline Adapter mit Wlan Funktion verwenden, die über den Stromkreis funktionieren. Voraussetzung dabei ist ein durchgehender Stromkreis. Die Hybridbox ist Wlan Fähig. Du kannst uns diesbezüglich gerne telefonisch unter 0800 664 100 oder im A1 Live Chat unter A1.net/kara kontaktieren, damit wir uns das näher mit dir anschauen können. LG Igor 🙂
Rudolf Zeindlinger
Kann ich an die Hybrid-box eine externe Festplatte oder USB- Stick anstecken um z.B. dann über das WLAN Musik zu streamen ?
A1 Blog Redaktion
Hallo Rudolf, ja das sollte funktionieren, ich sehe keinen Grund warum nicht 🙂 LG, Petra
Anton
Hallo,
Wir haben seit längerem schon die Hybridbox. Soweit bin(sind Wir ganz zufrieden. Doch was Mir jetzt aufgefallen ist, dass die Modeanzeige und Signalbalken seit gut 2 Tagen nicht mehr leuchten. Beim neu Booten, leuchtet die Modeanzeige Rot und dann ist dunkel. Vor ca. 2 Wochen, war eine Meldung von Telekom oder A1, dass Internet mal für nen Tag nicht geht. Irgend was wurde Umgestellt!?
Internet und Mail funktionieren aber ohne Probleme. Habe schon KD versucht zu erreichen, doch Fehlanzeige, da hängst nur in der Leitung.
A1 Blog Redaktion
Hallo Anton, wenn das Internet funktioniert, und die Signalbalken aus sind, kann sein, dass die Sim Karte nicht erkannt wird oder die Kontakte defekt sind. Es kann aber durchaus sein, dass einfach die Lämpchen durchgebrannt sind. Wir können uns dein Anliegen gerne anschauen, schriftlich erreichst du uns auf unseren Social Media Kanälen per Privatnachricht oder über den A1 Chat unter http://www.A1.net/kontakt für eine Live Bearbeitung. LG Igor 🙂
wildmausi
Hallo!
Habe seit Juli 20 eine Hybrid Box. Der Umstieg hat gut und reibungslos funktioniert – auch beim Breitband Internet gab es kein Problem. Nun habe ich einen neuen Laptop und will auch hier das Breitband installieren. Mit der damaligen Installations-CD ist das nun nicht mehr möglich, da die auszuwählbaren Modems hier nicht weiterhelfen.
Habe heute bei der Service Hotline angerufen, welche mir die Auskunft gab, dass es auf der Homepage einen link geben soll mit dem man die Installation online durchführen kann. Bin aber nach ziemlich langer Suche auch noch nicht fündig geworden.
Wo finde ich diesen Installationslink, damit ich das Breitband auch auf meinen neuen Laptop installieren kann?
A1 Blog Redaktion
Hallo, wildmausi, du findest die Installationsanleitungen der Modems hier -> https://bit.ly/2tzZVID . Dazu einfach dein Modell auswählen 😉 Ganz Liebe Grüße Babsi
Hannes
Hallo,
Wie kann ich mit der A1 Hybridbox eine IP Wlan- Kamera instalieren nur für PC über die Wlan verbindung.
A1 Blog Redaktion
Hallo Hannes, wenn du Hilfe benötigst, kontaktier uns bitte direkt: http://www.A1.net/kontakt LG Mathias
Manfred Hundstorfer
Hallo.
Lässt sich mit der A1 Hybridbox (Huawai HA35/22) ein CAT-iq 2.0 Schnurlostelefon über die WLAN Verbindung betreiben? (z.B. https://www.panasonic.com/de/consumer/telefon-fax/telefone/ip-schnurlostelefone/kx-tgq500.html)
A1 Blog Redaktion
Hallo Manfred, du kannst bei uns keine WLAN-Festnetztelefonie betreiben – um Festnetztelefonie bei uns nutzen zu können, wird ein Festnetztelefon mit Kabel benötigt (POTS-Anschluss). LG Anne
Erwin
Ich habe diese A1 Hybrid Box und vor ein paar Tagen mein iPhone auf die IOS Version 14 upgedatet und jetzt zeigt mein iPhone unter WLAN geringe Sicherheit wegen der WPA/WPA2 (TKIP) Verschlüsselung an und ich soll auf Sicherheitstyp WPA2(AES) oder WPA3 ändern. Diese Sicherheitsmodi gibt es aber noch nicht?! Wann ist dazu ein Firmware Update zu erwarten?
A1 Blog Redaktion
Hallo Erwin, bitte melde dich direkt an einen unserer Servicekanäle unter http://www.a1.net/kontakt, damit wir es uns mit dir genau ansehen können. Liebe Grüße Babsi
Stefan Lösch
Alles klar! Bin jetzt nicht Zuhause, aber melde mich dann sobald
ich Zuhause bin
Stefan Lösch
Grüß euch,
habe eine A1 Hybrid Box (nicht die 2020-er Version) seit gestern funktionieren meine LAN-Ports nicht mehr. Modem zeigt an, dass die LAN-Anschlüsse aktiv und das auch, wenn ich alle ausstecke. Wenn ich dann wieder anstecke werden nur die Ports 2-4 als aktiv angezeigt obwohl ich auf Port 4 gar nichts stecken habe. Es funktionieren aber alle Ports nicht (hab ich schon durchprobiert). Was kann ich tun?
A1 Blog Redaktion
Hi Stefan, bitte melde dich bei einem unserer Support-Kanäle: http://www.a1.net/kontakt Wir schauen es uns dann gerne mit dir an. 🙂 Lg Kat
william
ich habe es selber und finde es super
klaus k
Wie kann ich die Firewall bei der Hybrid Box deaktivieren?
A1 Blog Redaktion
Hallo Klaus, wenn dies noch aktuell ist, melde dich gerne per PN über den Facebook Messenger https://m.me/a1fanpage bei uns mit deinen Kundendaten, damit wir uns dies ansehen können. Tippe im Messenger dazu einfach über das Menü auf „A1 Service Team“ und dann auf „Zum Berater“, damit wir auch deine Nachricht erhalten. Liebe Grüße Michael
Lederwasch
Habe eine Hybrid Box (Huawei HA35-22/AM Modem) mit dem Zusatzoption A1 Internet Power 40 um ca. Zusatzeuro 13.34.- pro Monat. Seit ca. einem halben Jahr führe ich regelmäßig Speedtests über diese Leitung durch. Über diesen Zeitraum wurden die Messungen von 00.00-24.00 Uhr, zu unterschiedlichsten Zeiten durchgeführt. Das Ergebnis ist für mich mehr als ernüchternd, und für den bezahlten Preis für die 40 Mbit/s in keinster Weise gerechtfertigt. Mehr als gut und gerne 20 Mbit/s konnte ich bei sämtlichen Messungen niemals aus der Leitung holen. Die Leistungseinbrüche gehen so weit, dass zur Primetime teilweise NETFLIX nicht verwendbar ist (keine 4K Option!). Daraufhin wurden von mir mehrfach Telefonate mit der Hotline geführt ; Wie schon in diversen Foreneinträgen nachlesbar, ist das Service von A1 unter aller Würde. Die von mir im „Kreis“ abgegrasten Hotlinemitarbeiter – Servicetechniker – Hotlinemitarbeiter – Servicetechniker….. waren zwar durchwegs sehr freundlich und hilfsbereit, aber mir hilfts nicht weiter wenn keine einzige zufriedenstellende Lösung angeboten werden kann. Entweder fehlt hier die persönliche Entscheidungskompetenz, oder einfach nur Fachwissen ?!?!?. Mir wurde mitgeteilt, dass meine A1 Hybrid Box ausgetauscht gehört, dann würde die Leistung wieder stimmen – gesagt getan, nach ca. 4 wöchigen Speedtests zu unterschiedlichsten Zeiten das selbe Ergebnis wie zuvor. Max. 18 Mbit/s – ZAHLEN muss ich für 40 Mbit/s. – – – A1 präsentiert sich als Marktführer – wirklich 1A sind die Leistungen und das Service schon lange nicht mehr…
A1 Blog Redaktion
Hallo Lederwasch, wir sehen uns dies gerne genauer mit dir an. Schick uns dazu bitte dazu deine Kunden-/Vertragsnummer per PN über den Facebook Messenger https://m.me/a1fanpage sowie ob die Speedtests per WLAN oder LAN-/Kabelverbindung durchgeführt wurden. Es meldet sich zuerst der Chat Bot Kara und nach Abfrage deiner Daten klicke dann bitte auf „Zum Berater“, damit wir deine Nachricht erhalten. Liebe Grüße Michael
Philipp
Hallo,
Ich habe seit zwei Wochen immer wieder Empfangsprobleme mit meinem wlan.
Kann das damit zusammenhängen, dass die INTERNET- und die WLAN -Leuchte grün blinken??
A1 Blog Redaktion
Hallo Philipp, das blinken ist normal. Du kannst versuchen dein WLAN mit unseren A1 WLAN Manager zu verbessern: https://bit.ly/2uP8VwA LG Mathias
Markus Pfarrhofer
Hallo, haben gestern unsere Hybrid-Box DN9245W bekommen. Ich hätte gerne – aufgrund des Aufstell-Situation – die Anschlüsse für die Zusatzantennen genutzt. Welche Möglichkeiten gibt es diesbezüglich? bzw. wie komme ich zu diesen Antennen. Besten Dank für eine kurez Rückmeldung. VG Markus
A1 Blog Redaktion
Hi Markus, herzlichen Glückwunsch zur A1 Hybrid-Box. Wir freuen uns dich als Hybrid-Kunden bei uns begrüßen zu dürfen. 🙂 Infos zu der LTE Außenantenne, den Verkabelungsalternativen und zur Optimierung des Heimnetzwerks kannst du hier finden: https://bit.ly/30hMqi2, https://bit.ly/2u9CDMy und https://bit.ly/2NqIkQ2 Bei weiteren Fragen zu A1 sind wir gerne in den A1 Servicekanälen unter: http://www.A1.net/kontakt für dich erreichbar. 🙂 Lg Kat
Walter Z.
Hallo, ich habe bereits am 17.7. unter der Spalte „Hybrid-Technologie einen Bolg betreffs die Hybrid-Box DN9245W .
Sie sollte mir eine 40Mbit Leitung bringen, doch dem ist nicht so. Es kommt hauptsächlich nur die bisherige
DSL-Leistung mit 15 – 20Mbit, der Upload ist mit unter 2Mbit indiskutabel.
Ich habe in den vergangenen 2 Tagen herausgefunden, daß das LTE-Signal in der Box als ausgezeichnet angegeben
ist, jedoch überwiegend dem DSL-Signal nicht zugeschaltet wird (nur in ganz kurzen Intervallen, dann bricht es wieder
weg). In diesen kurzen Intervallen ist die volle Leistung da, es ist offensichtlich möglich, wenn alles funktioniert.
In der Konfiguration der Box unter Internet heißt es in einer Spalte : „Die Pin-Managementfunktion Ihrer Sim-Karte
wurde deaktiviert. Geben Sie Ihre Pin ein, um sie zu aktivieren“ ???
Einen Pin für diese Sim-Karte(war im Gerät) habe ich nicht, kann es an dem liegen oder ist die Box nicht imstande,
das DSL- und LTE-Signal entsprechend zusammenzuschalten bzw. zu synchronisieren.
Kann jemand von der Technik beantworten, wie man hier vorgehen kann -ev. neue Sim-Karte bzw. Geräte-Tausch ?.
Online ist eine Anleitung für diese Box DN9245 W nicht zu finden, auch auf den A1-Seiten ist dieses Gerät
nirgends angeführt. Es müßte doch möglich sein, daß sich jemand bei diesem anscheinend neuen Geräte-Typ
auskennt und eine Lösung anbieten kann bzw. vielleicht sogar von der Zentrale aus die Box überprüft werden kann.
Es wäre schön, wenn doch etwas klappen würde. Das Telefonieren war leider zwecklos.
Grüße Walter
A1 Blog Redaktion
Hallo Walter 😉 Das Gerät wird schon mit einer aktivierten SIM-Karte ausgegeben. Eine PIN Eingabe ist nicht mehr erforderlich. Damit geprüft werdenkann, warum du hauptsächlich die DSL Verbindung bekommst, muss man mit dir überprüfen. Tut mir leid, wenn du telefonisch nicht weitergekommen bist. Melde dich dazu bitte an einen unserer Service Kanäle unter http://www.A1.net/kontakt. Ganz Liebe Grüße Babsi
Gerald
Liebes A1 Team,
Ich benötige für folgendes Modem eine deutsche vollständige Bedienungsanleitung!
Im Internet ist sie nur in Englisch verfügbar!
Huawei 35/22am
A1 Blog Redaktion
Hallo Gerald, unter https://bit.ly/30TUG6P findest du alles rund um das Modem. Liebe Grüße Babsi
Hans-Peter S.
Kann nur Thomas K. zustimmen. Der Service von A1 ist eine bodenlose Frechheit.
Man erhält von unterschiedlichen Servicemitarbeitern unterschiedliche, falsche Auskünfte, zusätzlich verweist man auf den Chat, dieser verweist wiederum auf den Techniker, welcher wiederum auf die Serviceline verweist, und so weiter.
Ich habe mittlerweile seit über einem Monat Probleme mit dem Internet und bis jetzt konnte mir nicht geholfen werden. Ein Highlight darunter war unter anderem der Besuch eines Technikers vor Ort, der ohne Abhilfe der Problematik mit folgenden Aussagen abreiste: „Die Geschwindigkeit des Internets sollte!!! sich in der nächsten Zeit erhöhen, ansonsten einfach die Serviceline kontaktieren!!!. Außerdem habe er auf Prozesse im Hintergrund keinen Einblick und auch ihm ergibt sich vor Ort immer wieder mal das Bild, dass A1 schon bewusst versuchen würde, seine Privatkunden los zu werden.“
Mittlerweile wurde ich zum gefühlten x-Mal vom Servicemitarbeiter mit der Information vertröstet, dass anscheinend wohl der Techniker einen Fehler gemacht hat, und das Problem in den nächsten Tagen behoben sein sollte! (Leider höre ich das nicht zum ersten Mal, aber anscheinend passieren Fehler recht häufig, bzw. werden diese immer wieder auf die Kollegen geschoben -> scheint wohl ein System dahinter zu sein!)
Schön langsam gebe ich die Hoffnung auf Abhilfe der Problematik auf!
P.S.: Natürlich freue ich mich bereits über die Antwort von der Redaktion, ich solle mein Anliegen doch an die Serviceline richten. Als ob ich, dass nicht schon seit Wochen versuchen würde!!!
A1 Blog Redaktion
Hallo Hans-Peter, tut mir leid, wenn du im Kreis verwiesen wurdest. Das soll so nicht passieren. Melde dich bitte erneu an einen unserer Service Kanäle unter http://www.A1.net/kontakt, um deinen Anschluss und dein Anliegen zu prüfen. Liebe Grüße Babsi
Andreas S.
Hat das neue hybrid von a1 eine automatische wps funktion ?
will mein wlan kabellos mit einem Fritz Repeater erweitern.
Da ich diesen vom alten Netz noch habe.
Doch bei der verbindungsaufnahme wird immer von einer wps taste gesprochen.
das neue hybrid hat aber keine.
wie funktioniert das als ?
A1 Blog Redaktion
Hallo Andreas, ja die Hybrid Box hat WPS. LG Mathias
Thomas K.
Bin vor Kurzem von 20 Mbit auf Internet S und dann auf Internet M (beides Hybrid) umgestiegen. Eigentlich sollte das Produkt Internet T (Täuschung) heißen. Ich bekomme im Schnitt ca. 30 Mbit Downloadgeschwindigkeit. Wohne aber in Graz. Das Service von A1 ist Großteils unterirdisch. Lange Wartezeiten und von 3 Personen erhält man 3 (falsche) Auskünfte.
A1 Blog Redaktion
Hi Thomas, tut mir leid, dass du unzufrieden bist. Bitte wende dich an unsere Technik, um eine Fehlereingrenzung machen zu können. Alternativ zur A1 Serviceline unter 0800 664 100 (Mo-So 07:00 – 22:00) bieten wir auch Echtzeitsupport im A1 Technik-Chat unter http://www.A1.net/kontakt (Mo-Fr 08:00-22:00, Sa, So & feiertags 10:00-20:00) an. Lg Kat
Andreas
HI, unterstützt der Router HA35-22 von A1 POE IEEE 802.3af? Möchte eine Outdoorkamera dranhängen.
Danke für die Info.
lg
Andreas
A1 Blog Redaktion
Hi Andreas, wir konnten keine Infos bezüglich POE IEE 802.3af in den Manuals zu dem Hybrid Modem finden. Das bedeutet aber noch nicht, dass die Kamera bzw POE nicht unterstützt wird. Wenn möglich könntest du es ausprobieren. Sollte es nicht funktionieren könnte man ansonsten auch einen POE-fähigen Switch dazwischenschalten. Schließlich könntest du die Frage auch in unserer A1 Community posten. https://www.a1community.net/ Vielleicht hat es ein anderer User bereits getestet. 🙂 Lg Kat
Karl
Werde in Kürze eine A1 Hybrid Box erhalten.
Kann ich beim Zweitwohnsitz den Desktop PC auch mit Netzwerkkabel an die Hybrid Box anschließen und damit ins Internet gehen?
Oder geht das nur wenn am Desktop PC ein WLAN Stick angebracht wird?
A1 Blog Redaktion
Hi Karl, mit der Zusatzoption A1 Internet Power Plus https://bit.ly/2EwdXSY kannst du auch am Zweitwohnsitz über das Hybrid Modem surfen. Ob über WLAN oder LAN-Kabel bleibt dir überlassen. Funktionieren tut beides. 🙂 Lg Kat
Jürgen
Ich würde die A1 Hybrid Box gerne über Nacht ausschalten. Benötigt es dann jedes Mal diese 72 Stunden sodass die volle Funktionsfähigkeit wieder gegeben ist?
A1 Blog Redaktion
Hallo Jürgen, dies ist kein Problem, dies ist nur bei der erstmaligen Synchronisation der Fall. Liebe Grüße Michael
Josef Mayer
Ist es sinnvoll, einen alten POTS-Anschluss mit nur A1-Festnetz auf A1-Internet XS 20/5 (nur Hybrid verfügbar) umstellen zu lassen, wenn ein Notruftelefon auch damit betrieben werden muss? Dieses verfügt zwar über einen Notakku, der aber nichts nützt, wenn das Modem bei einem Stromausfall tot ist! Gerade in Zeiten von Besuchsverboten für Ältere wäre aber eine Kontaktaufnahme via Skype etc. wünschenswert.
Ferdinand
ich habe eine A1 Hybrid Box erhalten. Sollte die auch ohne Telefonanschluss funktionieren?
SIM ist eingelegt und aktiviert. WLAN ist vorhanden, drei Striche beim Empfang!?!
Am Bildschirm steht: keine Internetverbindung
Günther T.
Hallo. Habe soeben die Bestätigung von Service@a1.net bezüglich Produktwechsel A1power 20 auf A1power 40 bekommen. Muss ich Einstellungen am Hybrid-Modem ändern? Sim-Karte ist eingelegt.
Der speedtest zeigt noch immer einen upload von 18 Mbps.
lg Gü
A1 Blog Redaktion
Hallo Günther, die Umstellung kann bis zu 72 Stunden dauern. Mache es bitte so: Wenn du nach 3 Tagen keine höhere Bandbreite bemerkst, bitte das Modem kurz vom Strom nehmen. Sollte es danach immer noch nicht passen, lass mal den A1 Störungsassistent durchlaufen –> https://www.a1blog.net/2018/02/21/internet-probleme-selbst-loesen-der-a1-stoerungs-assistent/! lg Wolfgang
Helmut Warter
Meine Internetanbindung über einen örtlichen Provider erfolgte bisher mittels WLAN (Dachantenne) und eine Netz Infrastruktur mit Apple Komponenten. AirPort Extreme als Router und 2 AirPort Express als Repeater. Ethernet und 2 getrennte WLAN Netze , Heim- und Gastnetzwerk.
Jetzt habe ich die A1 Hybrid Box, da der örtliche Provider mich nicht mehr versorgen kann. Den bisherigen Router AirPort Extreme habe ich in den Bridge Modus gesetzt, Gateway etc. angepasst, auf der A1 Box ist WLAN deaktiviert. Alles läuft bis auf das WLAN Gastnetz über die AirPort Extreme, die dazu ein 2. IP Netz aufbaut.
Gibt es da eine Möglichkeit, das Gastnetz ins Internet zu bringen?
Dank für Hinweise dazu.
A1 Blog Redaktion
Hallo Helmut, ich empfehle dir für das Thema unsere A1 Guru Serviceline unter 0900 664 900 (1,56 Euro pro Minute). Erreichbar: Mo-Fr 08:00–20:00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag 10:00-18:00 Uhr. LG Mathias
Andreas K.
Kann ich, wenn ich auf die Hybridbox umsteige, die bestehende Fritbox 7490 und mein bestehendes Netzwerk mit den Portfreigaben auf der Fritzbox weiter nutzen?
Im Netzwerk sind mehrere Kameras, Fritz Wlan-Verstärker, eine NAS und eine Heizungssteuerung auf die ich über das Internet zugreifen kann. Ich möchte das bestehende Netzwerk mit der Fritzbox nicht verändern.
Kann ich die Hybridbox so konfigurieren, dass ich über sie nur den Internetzugang für die Fritzbox bekomme und die Portfreigaben über die Fritzbox weiterlaufen?
Andreas K.
A1 Blog Redaktion
Hallo Andreas, unser Hybrid Modem kann zwar im Single User Mode betrieben werden, damit du deine Fritzbox dahinterhängen kannst, jedoch kannst du dann nur die Bandbreite der Leitung nutzen. Die LTE-Verbindung ist nur im standardmäßigen Multi User Mode nutzbar. Daher kann ich dir nicht empfehlen, die Fritzbox hinter unserem Hybrid Modem zu betreiben. LG Christopher
Jürgen F.
Möchte Variante 2 vom Video Verwenden mit Splitter wie derzeit mit 8 Mbit A1.
Wie kann ich sicher gehen das die Variante 2 Funktioniert.
20 Mbit Hybrid-Box möchte ich bestellen.
Telefonie ohne Modem einschalten muss erhalten bleiben so wie jetzt.
Danke
Jürgen F.
A1 Blog Redaktion
Hallo Jürgen, Neuherstellungen werden immer auf VoIP hergestellt, sprich du benötigst ein eingeschaltetes Modem, damit die Telefonie funktioniert. Wenn du schon einen A1 Vertrag hast und umsteigen möchtest, benötige ich deine Kundendaten, damit ich dir das beantworten kann. Melde dich diesbezüglich bitte über A1.net/kontakt bei uns, dann schauen wir uns das gleich an, danke! Liebe Grüße, Birgit.
Klaus Zelzer
Nachtrag zu meiner Frage von vorhin: an der Hybrid-Box (zweites Licht von rechts) und in der Install.-Anl. steht für das Telefon ‚VoIP‘: Was heißt das, und hängt das mit dem Nicht-Funktionieren meines Telefons nach dem Anschluß der neuen Hybrid-Box zusammen ??
Freundliche Grüße und vielen Dank für Auskunft,
Klaus Zelzer
A1 Blog Redaktion
Hallo Klaus, VoIP heißt Voice over IP, sprich Telefonie übers Internet. Wenn dein Anschluss auf VoIP umgestellt wurde, so schließt du trotzdem weiterhin dein Telefon direkt an der Telefondose an, jedoch verwendest du ein Y-Kabel zwischen Modem und Telefondose und keinen Splitter mehr 🙂 Bei VoIP muss das Modem immer eingeschaltet sein, damit die Telefonie funktioniert. Liebe Grüße, Birgit.
Dr. Klaus Zelzer
Sehr geehrte Damen und Herren,
habe vor kurzem eine A1 Hybrid-Box erhalten (zur Beschleunigung des Internet-Empfangs nach Ihrer Werbung für monatlich 6,90,-), und habe diese nach der Installationsanleitung Var. A installiert (und dabei eine ältere, flachliegende A1-Box zum Anschluß des Internets an den Telefonstecker außer Betrieb genommen).
Der Anschluß dürfte für das Internet gelungen sein, da sich etwa Fernsehprogramm und Fahrplanauskunft aufrufen lassen, allerdings ist jetzt meine Telefonverbindung gestört (804 5311), obwohl der Telefonstecker weiterhin unverändert an der entsprechenden (mittleren) Buchse des Wand-Anschlusses steckt und nur der Stecker des neuen, mit der Hybrid-Box gelieferten Y-Kabels an die benachbarte (linke) Buchse des Wandsteckers angeschlossen wurde (an der die alte Box jahrelang hing und klaglos funktionierte).
Das Telefon gibt beim Abheben ein rasch laufendes Besetztzeichen von sich und läßt sich auch nicht anrufen (habe es mit dem Mobiltelefon versucht, das meldet : Läutet bei 01.8045311, aber das Telefon bleibt trotz dieser Meldung stumm).
Bitte um Auskunft bzw. Anleitung zur Behebung dieser Störung.
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Klaus Zelzer,
1130 Wien (27.1.2020)
A1 Blog Redaktion
Hallo Klaus, wenn dein Telefon funktioniert ohne das die A1 Hybrid Box angeschlossen ist, steckst du das Kabel von DSL über den Splitter an das Dreieck der Telefonsteckdose. Wenn dein Telefon nicht funktioniert ohne A1 Hybrid Box, dann verwende bitte das Y-Kabel ohne Splitter. LG Mathias
Franz
Lieber Wolfgang
Was ist die routeroberfläche.
Lg franz
A1 Blog Redaktion
Hallo Franz, die erreichst du unter http://10.0.0.138 – diese Adresse einfach in deinem Browser eingeben. Solltest du dann nicht weiter wissen, bekommst du hier Hilfe: https://www.a1.net/handyhilfe?pagina=device/modem/a1-hybrid-box-huawei-ha-35-22 lg Wolfgang
Reinhard
Hallo,
Lt Community gibt bei Umstellung auf die Hybrid Box Probleme… schlechtere Verbindung als vor Umstellung..
Möchte gerne auf 80 Mbit umsteigen ( von derzeit mit 40 Mbit unterwegs) – Umstieg bedeutet Hybrid Modem…
Meine Frage: kann Hybrid Modem getestet werden?
Danke
A1 Blog Redaktion
Hallo Reinhard, wenn du die Bestellung Online oder über das A1 Service Team durchführst, hast du natürlich ein Rücktrittsrecht von 14 Tagen. Wenn du die Umstellung wünscht melde dich einfach unter http://www.a1.net/kontakt , dann sehen wir uns dies gerne mit dir an. Liebe Grüße Michael
Reinhard
Kann man an die Box jedes herkömmliche Schnurlostelefon anschließen ?
A1 Blog Redaktion
Hallo Reinhard,ja kann man. Es gibt da keine Einschränkung. Liebe Grüße Babsi
Franz
Ich müsste für eine kamera installation laut Beschreibung bei der a1 hybridbox das 5 G Netz deaktivieren.
Genügt es die simkarte rauszunehmen?
A1 Blog Redaktion
Hallo Franz, ohne eingelegte SIM Karte wird es nicht funktionieren. Du musst die Verbindung in der Routeroberfläche deaktivieren. Beachte aber bitte, dass dann auch deine Bandbreite sinkt. lg Wolfgang
Erwin
Hallo,
kann man bei der A1 Hybridbox ein Gastnetzwerk einrichten ?
Danke für einr Info
A1 Blog Redaktion
Hallo Erwin, bitte entschuldige die späte Antwort. Ein Gast WLAN gibt es beim Hybridmodem nicht. Dieses Feature bietet aktuell nur unsere Premium WLAN Box, siehe https://www.a1.net/fritzbox-gamer-modem . Diese funktioniert allerdings nicht mit Hybrid-Technologie, sondern nur mit DSL. lg Hermann
Christian
Mein Hybrid Modem zeigt mir 2 WLANs an, eines mit „5G“ im Namen. Wie unterscheiden sich die beiden und welches davon sollte man wählen?
Alexandra
Reicht für die Aktivierung der A1 Hybrid Box eine Telefonbuchse im Haus oder muss das Festnetztelefon auch noch aktiv, also angemeldet sein? vielen Dank
A1 Blog Redaktion
Hallo Alexandra 🙂 Damit du die A1 Hybrid Box nutzen kannst, brauchst du eine Telefonbuchse und einen A1 Internet Vertrag 🙂 Festnetz-Telefon ist nicht notwendig. lg Mina
Sonja Fuchs
ist für das Hybrid Modem ein Glasfaser Anschluss notwendig um die 150mbit abzurufen oder reicht auch der normale Telefonanschluss?
A1 Blog Redaktion
Hallo Sonja, 150 Mbit/s sind theoretisch auch mit einem „normalen“ POTS Anschluss möglich. lg Wolfgang
Markus
Wie sind die genauen Abmessungen des Huawei 35-22?
Irgendwie finde ich im Netz nichts….das ist für mich aber wichtig wegen der Positionierung (da ich wenig Platz habe)?!?!
A1 Blog Redaktion
Hallo Markus, eine exakte Abmessung habe ich leider auch nicht gefunden. Aber geschätzt liegen sie bei ca. 30 x 20 x 5 cm. Hilft dir das? LG & schönes Wochenende, Felix