Bandbreiten Turbo: Schneller Surfen mit A1 Hybrid Boost

Es ist manchmal so eine Sache: Immer wieder schreiben wir hier am A1 Blog über den schnell voranschreitenden A1 Festnetz Internet Ausbau. Immerhin können schon mehr als drei Millionen Haushalte Bandbreiten von bis zu 30 Mbit/s nutzen, viele auch schon bis zu 100 Mbit/s. Voraussetzung für hohe Bandbreiten ist die entsprechende Glasfaseranbindung an den jeweiligen Orten. Diese zu Verfügung zu stellen ist unser täglicher Job, allerdings läuft das manchmal leider nicht so rasch wie unsere Kunden und wir das gerne hätten. Viele von uns warten schon länger darauf bei der Verfügbarkeitsabfrage etwas andere zu lesen als: Keine höhere Bandbreite verfügbar.

A1 Hybrid Boost Abfrage

Die gute Nachricht: Das ist mit heutigem Tag Geschichte. A1 vereint das beste aus beiden Welten – Glas/Kupfer aus dem Festnetz und LTE aus dem Mobilnetz – zu einem einzigen Produkt. Aus zwei wird also eins gemacht. Dementsprechend auch der Name: A1 Hybrid Boost. Am A1 Blog sehen wir uns an, was das im Detail bedeutet.

Wann hast du zuletzt die Verfügbarkeitsabfrage auf A1.net verwendet? War bis heute zum Beispiel an deiner Adresse nur A1 Glasfaser Power 30 verfügbar, wird das Bild ab Montag (LTE Netzabdeckung vorausgesetzt) ganz anders aussehen: Es wird dann auch A1 Hybrid Power 50 und 100 wählbar sein. Das funktioniert so: Bei A1 Hybrid Boost findet die Datenübertragung wie gewohnt über das Festnetz, zusätzlich aber noch via Mobilfunk, genau gesagt LTE, statt. Durch die Kombination beider Technologien sind höhere Bandbreiten möglich.

A1 Hybrid Power

Konkret wird immer dann der LTE Turbo gezündet, wenn der Bedarf für hohe Bandbreiten gegeben ist. Also zum Beispiel beim Download von Filmen, Spielen, und so weiter. So lange nur ganz normal gesurft wird und die Festnetz Bandbreite ausreicht, wird LTE nicht zugeschalten. Das funktioniert natürlich vollautomatisch.

Den Turbo zünden

Wer sich für A1 Hybrid Boost entscheidet, sollte ein paar Kleinigkeiten beachten um 100 Prozent aus seinem Anschluss herauszuholen: Jeder A1 Hybrid Boost Benutzer bekommt ein neues Modem – die A1 Hybrid Box. In diesem Modem ist eine SIM Karte integriert – die ist notwendig, damit eine Verbindung via Mobilfunk aufgebaut werden kann. Diese SIM Karte funktioniert nur in der A1 Hybrid Box an deinem Standort – im Handy oder einem A1 Net Cube würde sie ihre Dienste versagen. Bei der Wahl des Standorts für das Modem sollte man unbedingt darauf achten, dass es an diesem Platz in der Wohnung/im Haus einen guten LTE Empfang gibt. Im Keller sollte man das Modem also nicht unbedingt aufstellen.

A1 Hybrid Box

Sobald das Modem an einem guten Platz aufgestellt und analog zur Anleitung angeschlossen wurde, ist nichts weiter zu tun – außer: Einen Speedtest starten und sich an der neuen Bandbreite erfreuen.

Das Modem an sich kann noch mit einer weiteren Besonderheit aufwarten: Es unterstützt 2,4 und 5 GHz WLAN. Das 5 GHz Band hat zwar eine kürzere Reichweite im Vergleich zum 2,4 GHz Band. Hintergrund: Für Radiofrequenzen gilt, je höher die Frequenz, desto kürzer ist die Reichweite. Dafür sind Netze mit 5 GHz nicht so anfällig für Störungen. Gerade im privaten Gebrauch findet man in der näheren Umgebung schnell zahlreiche weitere WLANs, die meist mit 2,4 GHz funken. Die 5 GHz Frequenz wird meist wesentlich seltener genutzt. Sollten sich Geschwindigkeitseinbußen im WLAN Netzwerk feststellen lassen, am besten also auf die 5 GHz Frequenz umsteigen, da sie in den meisten Fällen weniger genutzt wird, dadurch frei von Störungen ist und für eine stabilere WLAN Verbindung sorgt. Tipps für die optimale Einrichtung eures WLAN Netzwerks gibt es hier. Via A1 WLAN Manager App wird das ab Herbst ganz bequem vom Smartphone aus möglich sein.

Hast du bereits die Verfügbarkeitsabfrage gemacht? – Dann nichts wie ran! In der A1 Community und hier am A1 Blog beantworten wir gerne alle Fragen rund um das neue hybride Angebot von A1!

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Rüdiger Doppelreiter

    Hallo,

    Ich habe meine Fritz Box/Fon und Repeater durch eure Hybridbox ersetzt.
    Alles ok, Internet, WLAN und (Festnetz) Telefon funktionieren tadellos. Mein Problem um auch das Fritzfon C5 zu installieren liegt an der Hybridbox – hier fehlt der Dect Button um das C5 anzumelden.
    Wie kann ich bei der H. Box mein C5 anmelden?

    Weitere Frage: Das Festnetztelefon (Gigaset DL580) zeigt zwar im Display oben rechts wohl die Anzahl der entgangenen Anrufe an, NICHT aber die Telefonnummern&Namen was es eigentlich müsste. Wird dieser Service eventuell von A1 nicht unterstützt?
    Besten Dank im Voraus

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Rüdiger! 🙂

      DECT Telefonie (FritzFon) fällt unter Private Endgeräte und werden von uns nicht offiziell unterstützt. Bitte beachte, dass beim Hybrid-Modem ein y-Kabel (zwei Enden) verwendet wird. Dass die Rufnummern von ankommenden Anrufen auf deinem Telefonapparat nicht angezeigt werden liegt vermutlich daran, dass die Rufnummernanzeige (CLIP-Funktion) nicht aktiviert ist. Melde dich jedoch bitte direkt unter https://www.a1.net/kontakt bei uns, damit wir uns die Sache im Detail ansehen können.

      LG Sabrina

  2. Walter Zani

    Ich habe kürzlich eine A1Hybridbox Huawei DN 9245 W bekommen, da ich eine 40Mbit Leitung bestellt
    habe. Eine Anleitung für diese anscheinend neue Box scheint in den A1-Seiten überhaupt nicht auf und
    die versprochene Leistung wird oft nicht einmal zur Hälfte erreicht. Meine Anrufe über das Service-Telefon
    war ein ergebnisloser Marathon. Auf ein Schreiben von m ir an die A1-Zentrale hat dann ca 10 Tage später
    eine Dame rückgerufen, außer einer netten Plauderei auch kein Ergebnis. Nachdem bei A1 überall die
    Hybridbox HA35-22 angeführt ist frage ich mich, ob der neue Typ DN 9245 W bei den Technikern überhaupt
    bekannt ist. Der größte Witz ist, daß ich in der Zwischenzeit per Werbung eine 80Mbit Leitung angeboten
    bekomme („Verfügbarkeit überprüft“), wobei wie bereits erwähnt z.T. nicht einmal 20Mbit Download erreicht
    wird. Der Upload mit ca. 2 – 3Mbit ist ohnehin indiskutabel.
    Ich habe in meinem Schreiben an A1 auch ersucht, einen Techniker die Leitung überprüfen zu lassen,
    darauf wurde überhaupt nicht eingegangen.
    Wenn man die Werbung in den Medien der Service-Leistung gegenüberstellt, kommt man dann schon
    auf andere Gedanken.

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Walter, das Modem versenden wir an den Kunden, sobald A1 Internet Power mit Hybrid-Technologie ab 40 Mbit/s bestellt wird. Tut mir leid, wenn du mit der Leistung bis dato nicht zufrieden bist. Gerne prüfen wir deinen Vertrag und deinen Anschluss. Melde dich dazu bitte unter http://www.A1.net/kontakt Ganz Liebe Grüße Babsi

  3. peter hamberger

    Will von 40 Mbit/S auf 80 Mbit/s aufrüsten. Bestellung und Bestätigung am 4.7. 2020 erhalten. Jedoch nach dem heutigen Speedtest nur 22 Mbit/s und das wurde auch bei mehrmaligem Test nicht mehr.
    Wann bekomme ich diies.
    gruß
    peter

    • A1 Blog Redaktion

      Hi Peter, bitte wende dich an einen unserer Technik-Supportkanäle: http://www.A1.net/kontakt, damit wir uns das mit dir ansehen können. 🙂 Lg Kat

  4. GKH

    Wann wird es denn ein Hybrid Modem mit WIFI 6 Standard (ax) geben? Habe nach einem Anruf von A1 auf 150 MBit pro erhöht, wird bei weitem nicht erreicht – jetzt habe ich einen Verfügbarkeitstest auf A1.net gemacht – an meiner Wohnadresse sind nur 80 MBit verfügbar

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo GHK, zur Zeit bieten wir es nicht an. Wann wir es anbieten, kann ich dir aktuell leider noch nicht sagen. Bezüglich deiner Geschwindigkeit des Vertrages, melde dich bitte direkt unter http://www.A1.net/kontakt an einen unserer Servicekanäle, damit wir es uns mit dir gemeinsam ansehen können 😉 Liebe Grüße Babsi

  5. Herbert Had

    Hallo !

    Lerider schafft es A1 nicht meine leitumg anzupassen , irgendwo ist der Wurm drinn habe 150 mbps leitung genommem , komme aber gerade mal auf 50 mbps !

    Leitungs Update gemacht Modem getauscht kein erfolg .

    Mit meiner vorigen leitung 80 mbos habe ich 70 mbps geschafft !

    Schade das A1 es nicht schafft mich anzu passen !

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Herbert, das hört sich nicht gut an 🙁 Bitte wende dich an einen unserer Sericekanäle unter http://www.A1.net/kontakt, damit wir uns dein Anliegen noch einmal genau ansehen können. Liebe Grüße Babsi

  6. Dominik

    Die versprochenen 80 Mbit/s werden in 3950 Gmünd seit 3 Jahren bis auf wenige Ausnahmen durchgehend erreicht.
    Top Produkt.

    • A1 Blog Redaktion

      Hi Dominik, es freut uns zu hören, dass du zufrieden bist. Vielen Dank für das Feedback. 🙂 Wenn Fragen zu A1 auftreten, wende dich gerne an einen unserer Servicekanäle. http://www.A1.net/kontakt Lg Kat

  7. Wolfgang Hammerl-Turin

    Liebes Team!

    Ich hatte bis gestern noch meinen Net-Cube, da bis 16-03-2020 keine andere Verfügbarkeit bei mir möglich war. so nun wurde eben mit 16-03 bei mir ca. 550m entfernt ein ARU in Betrieb genommen. 😉
    Am 30-03-2020 wurde bei mir dann auf Glasfaser umgestellt. Bis gestern Nachmittag ca. 17:30 hatte ich keine Probleme, da in meiner (eigenen) Fritzbox beide Zugangsdaten (Festnetz+LTE) hinterlegt waren. Wie gesagt LTE war bis gestern aktiv, nun habe ich eine 50 %ige Einbuße meiner Bandbreite. Ist es nicht möglich mir auch das LTE freizuschalten und auf die versprochenen 80 Mbit begrenzen??

    glg Wolfgang

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Wolfgang, bitte melde dich mit deinem Anliegen in einem unserer Supportkanäle damit wir es uns ansehen können. –> https://www.a1.net/in-kontakt-treten Danke dir und lg, Petra

  8. Punk Edward

    Ich zahle für 2,5 Mbs Downloads 23,84 Euro monatlich,ist das rechtens ???????
    meine fünf Spiele dauern oft bis zu fünf Stunden,
    WARUM BETRÜGEN SIE UNS ??????? ich erde beim VKI eine Klage einbringen
    Hochachtungsvoll; Edward Punk

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Punk, tut mir leid, dass du mit deiner Geschwindigkeit aktuell nicht zufrieden bist. Hast du das Problem schon mal prüfen lassen? Wenn nicht, melde dich einfach über A1.net/kontakt bei uns, danke! Liebe Grüße, Birgit.

  9. christan feidel

    nunja, diese tolle hybrid technik ist so ne sache, bzw eine mogelpackung. ich habe vor einem jahr das 80Mb packet(inet+tv) abgeschlossen. am anfang lief das auch ganz gut, downloads mit 8mb/sec. es wurde dann aber immer langsamer und schaffte dann noch 5mb/s. bei der hotline wurde mir gesagt, ja das ist nun mal so, wenn der funkmast ausgelastet sei bzw ein anders mal hies es ja, der funkmast hat ne störung/ausfall. als dann ein techniker bei mir war, stellte er verwundert fest, warum mir das 80 mb/sec paket überhaupt verkauft wurde, da an meinem standort ja nur 40mb/sec maximal verfügbar wären. der techniker kam eigentlich nur wegen einer defekten tv mediabox. mittlerweilen ist es nun so, das A1 den vertrag einfach einseitig auf 40mb/sec umgestellt hatte, was mir bei der abrechnung auffiel. auf nachfrage bei a1 hies es dann nur lapidar, wir könnten ja die bandbreite reduzieren(was von a1 ja schon gemacht wurde, einseitig) und ich hätte mich ja früher melden können.

    joa A1 wenn, meldet sich dann nen anwalt bei euch, aufgrund solcher geschäftspraktiken….

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Christian, eine einseitige Änderung des Vertrages ohne deiner Zustimmung wird nicht durchgeführt. Bitte melde dich damit wir uns dies ansehen können an einen unserer Support Kanäle. Diese findest du unter http://www.A1.net/kontakt. Liebe Grüße Babsi

  10. Geraldine

    Liebes A1-Team!
    Ich wohne in einem 270 Seelen Dorf.
    (40km von Wien entfernt…)
    Ich habe seit einigen Jahren euer FestnetzInternet, das mit Max. 236KBit!!! lädt…
    Immer wieder wurde mir von A1 bestätigt, dass es keine bessere Möglichkeit gäbe…
    Seit der letzten Wartung (brieflich angekündigt) hängt das Netz TOTAL!!!!
    Und ich habe jetzt beim Video schauen (YT) schwarze PAUSEN von mehreren Sekunden vor Werbeblöcken!!!!

    Das Paket wird von Jahr zu Jahr TEURER….
    Aber die Qualität lässt SEHR zu wünschen übrig!!!!

    Das WLAN schafft nicht mal 10m! bis auf die Terrasse!!!!

    Möchte aber ungern auf ein Funknetz umsteigen…

    Tja….Ratlosigkeit macht sich breit…

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Geraldine, eine allgemeine Auskunft ist hier schwer. Ich empfehle dir das du dich direkt an uns wendest. Wie du uns erreichst findest du unter http://www.A1.net/kontakt. Wir finden sicher eine Lösung für dich. 🙂 LG Mathias

  11. Franz Jenewein

    Habe derzeit einen Festnetzanschluss mit 20 Mbit, lt. A1 wären mittels Hybridtechnik 80 Mbit möglich. Nach den schlechten Erfahrungen, über die hier viele berichtet haben, bin ich sehr skeptisch, dass ich mit dem Upgrade auf 80 Mbit die gewünschte Verbesserung erreichen würde. Ich bin daher nicht bereit, ohne ausreichende Testmöglichkeit bzw. Kündigungsmöglichkeit im Falle einer unbefriedigenden Leistung einen entsprechenden Vertrag zu unterzeichnen. Meine Frage: welche Sicherheit können sie mir für die Leistungserhöhung geben?

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Franz, gerne sehen wir uns das mit dir genauer an. Melde dich bitte dazu direkt in unserem Chat. Wir benötigen deine Kundendaten. Dann können wir uns die Geschwindigkeit bzw. möglichen Optionen genauer ansehen. https://www.a1.net/in-kontakt-treten – hier hast du den direkten Link. LG Christiane

  12. Margot Baum

    Ich habe seit 10 Jahren A1 abonniert. Da ich an der Bõrse Wåhrungshandel betreibe und 3 Laptops benūtze, die 24 Stunden in Betrieb sind,habe ich seinerzeit den teureren Tarif genommen. Ich hatte sodann kein Probleme mehr. Nunmehr kommen TV und Tablets dazu und jetzt habe nicht mal mehr im nächsten Raum Empfang. War vor einem Jahr noch begeistert, dass ich am Swimmingpool, der ca. 90m entfernt ist, Empfang hatte.Nunmehr habe ich bereits auf der Terasse (4m Entfernung) ungute Störungen.Wie kann man Abhilfe schaffen um nicht einen Anbieterwechsel vorzunehmen ? Trotzdem…mit freundlichen Grüßen

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Margot, schade, dass du derzeit Schwierigkeiten mit deinem WLAN hast. Bitte melde dich über A1.net/kontakt bei uns, dann schauen wir uns deine Verbindung gleich näher an. Danke! Liebe Grüße, Birgit.

  13. Redl Franz

    Mir wurde von A1 ein Angebot für einen schnelleren Zugang (an meinem Standort !!!) gemacht und zwar Internet M (Hybrid) mit bis zu 80 Mbit/s
    Seit Juli habe ich jetzt den Zugang – lt. A1 Speed Test komme ich jedoch nur auf max. 10-15 Mbit/s (mehrmals getestet zu jeder Tages und Nachtzeit)
    Ich habe deswegen mehrmals bei der Hotline urgiert und dabei die abenteuerlichsten Antworten bekommen.
    Geändert hat sich jedoch nichts…

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Franz, müssen uns hier genauer ansehen, warum das nur so langsam funktioniert. Es sollte ja zum Speed über Festnetz-Internet bei Bedarf nahtlos mehr Speed per LTE dazu kommen. Dafür braucht man ein Hybrid-Modem, mit der Premium Fritzbox (oder irgendeinem anderen Gerät) funktioniert das so nicht. Schreib und bitte mit Kundennummer etc. über einen privaten Kanal, damit wir das prüfenn und wenn nötig gemeinsam mit dir den Fehler weiter eingrenzen können. Siehe http://www.a1.net/in-kontakt-treten . lg Hermann

  14. Gerald

    Hallo

    Ich habe mehrmals telefonisch urgiert das mein upload nur max. 0,92 Mbit/s. nach dem 5 Telefonat wurde mir erklärt das meine Bandbreite noch in der Toleranz liegt. ich hab den Tarif „bis 20 Mbit/s Download bis 5 Mbit/s Upload“.
    ich finde das eine Frechheit das der upload unter 1Mbit/s als noch als ausreichend bezeichnet wird wenn bis 5 Mbit/s angeworben werden. Bei der Nachfrage ob es möglich ist ein Hybrid Modem zu erhalten um die Leistung zu erhöhen wurde dies mit der Begründung abgelehnt das e alles passt mit den Geschwindigkeiten.
    Mit Fakten werben die nicht im entferntesten stimmen ist schichtweg unseriös.

    mfg

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Gerald, tut mir leid leid das du Probleme mit dem Internet hast. Im A1 Blog können wir dir leider nur schwer weiterhelfen. Bitte kontaktiere uns direkt unter http://www.A1.net/kontakt LG Mathias

  15. Mario

    Hallo

    Eine Frage , ist es auch möglich das man über das Hybrid Modem eine zweite Festnetznummer laufen lassen kann.
    Zur Zeit läuft mein Festnetztelefon über das Modem, würde aber gerne eine zweite Nummer beantragen.

    MFG

  16. Martin

    Hi,

    könnte ich den Hybrid Tarif mit meinem eigenen Router (Fritzbox 6890LTE) betreiben?

    martin

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Martin, das kannst du nur ausprobieren. Die Funktionalität wurde mit anderen Routern nicht getestet. LG Beate

  17. Walter Strasser

    Guten Abend !
    Ich habe A1 Hybrid Power 40 abonniert und sollte damit bis zu 40Mbit/s erreichen. Tatsache ist dass ich zeitweise eine Übertragungsrate unter 1Mbit/s habe. Ein Herr vom A1 Service teilte mir mit dass an meinem Standort max. 3Mbit/s in der jetzigen Konfiguration möglich sind. Ohne Hybrid Power 40 sollen aber 6-7Mbit/s möglich sein. Das würde heißen dass ich monatlich 13,17 € zahle damit ich mindestens die hälfte Downloadgeschwindigkeit habe. Er hat mir sogar empfohlen das Hybrid Paket zu kündigen. Der Oberhammer ist aber, von A1 wird mir Internet Power 80 angeboten, soll bei meinem Anschluss möglich sein.

    MfG
    Walter Strasser

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Walter, Die A1 Hybrid Technologie verbindet die Leistung der DSL-Leitung mit der Leistung des Mobilfunkes. Durch die Hybrid Technologie ist eine höhere Bandbreite möglich, wo vorher nur die Leitung genutzt werden konnte. Da es sich bei Mobilfunk um ein sogenanntes „Shared Medium“ handelt, kann es bei der Bandbreite je nach Auslastung der Sender zu Schwankungen kommen. Aber auch andere Faktoren (z.B. Empfang, Distanz zum Sender, Position …) können ein Hindernis darstellen. Deinen Fall möchten wir uns natürlich genauer ansehen. Kontaktiere uns bitte mit deinen Kundendaten. Telefonische sowie schriftliche Kontaktmöglichkeiten findest du unter https://www.a1.net/kontakt LG Martin

  18. wagner

    Hallo,
    mir wurden 20Mbit/s versprochen und wenn man den Test macht (8-11Mbit/s, laut Werbung (Messung) sollte man sogar 80Mbit/s erreichen.
    Leider beträgt die Übertragungsrade gerade mal zwischen 8-11Mbit/s. Ich habe es versucht das A1 Service zu erreichen, nach einer halben Stunde in der Warteschleife wieder aufgelegt. Es wird nur versprochen aber nicht geliefert was einen zusteht.

    mfg

    WAGNER

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo wagner, wir geben in unseren Tarifbeschreibungen immer „bis zu“ Bandbreiten an. Melde dich bitte bei uns aauf Facebook oder dem A1 Chat, damit wir uns deinen Anschluss genauer ansehen können. ^Frederic

  19. Roland Brunner

    Guten Morgen!

    Hätte eine Frage, habe letzte Woche einen Brief von A1 bekommen, das am 5.12.18 bei mir im Haus (Carl-Appel-Str. 7, 1100 Wien )irgendwelche Umstellungen durchgeführt werden, ich brauchte nicht anwesend sein.
    Jetzt würde ich gerne wissen, was da gestern gemacht wurde und ob überhaupt wirklich etwas gemacht wurde, denn am Abend beim Fernsehen hatte ich andauernd Tonausfälle und ich möchte wissen ob das im Zusammenhang stehen könnte?

    l.g.
    Roland Brunner

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Roland, bei Arbeiten am ARU oder dem Verteiler im Haus musst du nicht anwesend sein. Hier werden oftmals Leitungen umrangiert und es kann zeitweise zu Unterbrechungen kommen, deshalb haben wir dich auch zuvor informiert. Nach einem Neustart des Modems sollte es aber wieder wie gewohnt funktionieren. Sollte es anhaltend zu Problemen kommen kannst du dich gerne im A1 Chat melden oder unter 0800 664 100 eine Störung melden. Lg Kornelia

  20. Gerald Faustmann

    Wo kann ich einsehen, wie die Aufteilung zwischen LTE und DSL Bandbreite ist?

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Gerald, nein das kannst du leider nicht. Wenn du die Aufteilung zwischen LTE und DSL wissen möchtest, dann kann dir hier unser A1 Service Team helfen. ^Frederic

  21. Peter

    Was passiert wenn der Festnetzanschluss durch umstürzende Bäume gekappt ist. Funktioniert dann der LTE-Anschluss oder muss als Basis immer ein Festnetzanschluss vorhanden sein?

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Peter, ich nehme mal an, dass das eine rethorische Frage ist. An sich ist es so, dass du dein Modem nicht benutzen kannst, auch nicht den LTE-Anteil, wenn dein Festnetz nicht funktioniert. Es gibt aber die Möglichkeit mit der Option Internet Power Plus sich vor solchen Ausfällen Abzusichern. Mehr Informationen dazu findest du hier –> http://www.a1.net/internet-zusatzpaket-mobil-ausfallsicher ^Frederic

  22. Franz

    Ich habe lt Netztest bis zu 50MBit. Probleme habe ich mit Dazn. Könnte es sein, dass die Hybridbox nicht erkennt, dass der Fernseher mehr Leistung brauchen würde und Fußballspiele über Dazn daher ruckeln?

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Franz, klingt stark danach, als würden hier Pakete verloren gehen, eventuell ist dein WLAN-Kanal gestört. Kontaktiere bitte das A1 Service Team unter der kostenlosen 0800 664 100 oder den A1 Chat unter http://www.A1.net/chat, die Kollegen können überprüfen, woran genau es liegt 🙂 LG Christopher

  23. Vorarlberg

    Wir bauen demnächst ein Haus. Laut Netztest ist LTE bis 150MBit bei uns verfügbar. Beim Festnetz aber nur die Hybrid-Technologie bis 40MBit. Warum kann man das Festnetz nicht auch bis 150MBit mit LTE pushen? Welchen Vorteil habe ich, wenn ich Festnetz mit Hybrid nehme (statt reines LTE)?

    • A1 Blog Redaktion

      A1 Hybrid Power hat andere Voraussetzungen wie reines LTE. Der Vorteil an A1 Hybrid Power ist das du bis zu deiner maximalen DSL Geschwindigkeit über die Festnetz-Leitung surfst und es deswegen stabiler ist. LG Mathias

  24. Joe

    Liebes A1-Team,

    habe Hybrid bestellt, gibt es inzwischen eine statische Ip-Adresse dafür??

    SG

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Joe, bei Privatkundenanschlüssen gibt es weiterhin keine statischen IP-Adressen, diese gibt es nur bei Business-Anschlüssen dazu. LG Christopher

  25. Don

    Liebes A1-Team,

    Hybrid klingt sehr interessant. Leider ist der Festnetzanschluss zumeist in einem Keller oder im EG, wo üblicherweise auch der schlechteste LTE-Empfang herrscht. Besteht die Möglichkeit einen (von mir aus auch einen eigenen) LTE-Router auf dem Dachboden zu installieren und dann mittels LAN-Kabl zur A1-Box in den Keller (zum Festnetzanschluss) zu fahren? Die SIM-Karte kommt in den eigenen Router, die Verbindung wird über Bridge hergestellt. Somit wären 2 WLANs und Hybrid möglich?

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Don, das ist so leider so nicht möglich, da die LTE-SIM für A1 Hybrid Power nur in unserem A1 Hybrid Modem funktioniert. Lg Kornelia

  26. Leonhard Gangl

    Guten Tag!

    Laut der Verfügbarkeitsprüfung ist es bei meinem Standort nicht möglich das Hybrid-Power Internet zu nutzen. Jedoch bei meinem Nachbar, der nicht mal 500m entfernt wohnt gibt es diese Möglichkeit. Da ich auf der A1 Seite gelesen habe, dass die Voraussetzungen ein Internetanschluss und eine LTE Verbindung sind, bin ich nun etwas verwirrt, denn beide Voraussetzungen erfülle ich. Wäre toll, wenn man eine Lösung finden würde, da ich glaube, dass da einfach ein Problem mit der Verfügbarkeitsprüfung vorliegt.

    Standort: Hof 75 8345 Straden

    Mfg
    Gangl

  27. Andreas

    Hallo A1-Team!
    Meine Mutter bzw. Ich sind jetzt schon viele Jahre Telefonie und seit min 10 Jahren ADSL-Kunden von A1.
    Seit geraumer Zeit ist jedoch der Wunsch nach höherer Bandbreite im Raum!
    An unserer Adresse ist Hybridboost aufgrund keiner LTE-Versorgung nicht möglich und die DSL-Leitung bringt maximal
    2 MBit!
    Wann wird von euch mal im ländlichen Raum investiert und hier die Technik auf den neuesten Stand gebracht?
    Es ist wirklich toll , wenn in den Städten udgl, Bandbreite vorhanden ist, aber wir am Land werden wieder übergangen!
    Ich hoffe, dass es bald eine Änderung geben wird, ansonsten werden wir uns nach Alternativen umsehen müssen!

    mfg
    Andreas

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Andreas, das kann ich gut nachvollziehen, dass man bei steigenden Anforderungen gerne flotter unterwegs wäre. Wir bauen unser LTE-Netz daher laufend aus um höhere Bandbreiten zu ermöglichen. Vielleicht ist auch in deiner Gemeinde demnächst etwas geplant. Sende dazu bitte meinen Kollegen vom A1 Service Team deine Adresse, die können für dich nachsehen ob es Ausbaupläne in deiner Gemeinde gibt. Entweder hier https://www.facebook.com/A1Fanpage/ oder hier https://www.a1.net/chat Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne melden. LG & einen angenehmen Donnerstag, Felix

  28. Karl

    Hallo,
    muss jetzt noch die bei der Hybridbox mitgelieferte SIM Karte aktiviert werden?
    Wenn ja, wie bitte.
    Danke

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Karl, die SIM muss in der Regel nicht mehr aktiviert werden. Eine Ausnahme könnte es hier geben, wenn deine Bestellung schon älter ist und du das jetzt erst installierst. Erkennen kannst du das an der Rufnummer der SIM, wenn das eine 0688 Vorwahl ist sollte sie schon aktiv sein. Du musst dann die SIM Karte nur ins Modem einlegen und es neu starten (am besten vom Strom nehmen und wieder einstecken). Auch das Einstecken ist trickreich, schicke dir noch ein paar Hinweise dazu: SIM-Karte ist korrekt eingelegt, wenn: •die Farbe der SIM-Karte Grün/Weiß zeigt – sieht der Kunde Gold wurde die Karte verkehrt oder im Hochformat eingesteckt, •der abgewinkelte Teil der SIM-Karte nach rechts ausgerichtet ist, •nur „A5“ lesbar ist – ist mehr sichtbar, dann steckt die SIM-Karte nicht ganz im SIM-Slot. Wenn es dann nicht funktioniert und die Karte definitiv richtig eingelegt ist, bitte bei der 0800 664 100 melden. lg Hermann

  29. Haberlander

    1. Ist bei der A1 Hybrid Box auch ein Gastzugang möglich?
    2. Ist bei der A1 Hybrid Box auch eine Zeitsteuerung über das Interface für WLAN mögl. Also z.b. automatische Deaktiverung zwischen 1800 und 2200 Uhr?

    Vielen dank!

    • Felix Stoisser

      Hallo Haberlander,
      ein Gastzugang bzw. eine WLAN-Zeitsteuerung sind mit der Hybrid Box leider nicht möglich.
      Ich wünsch dir ein schönes Wochenende, LG
      Felix

  30. Andreas Groß

    Hallo!

    Bezüglich der Hybrid-Boost Technologie. An meinem Router hängen mehrere Rechner bzw. auch TV Geräte. Wenn ich das richtig verstehe dann wird auf LTE umgestellt wenn mehr Bandbreite benötigt wird. Da ich gerne Onlinegames spiele und bezüglich des schlechten Ping beim LTE Probleme habe bin ich da etwas vorsichtig. Zur Zeit habe ich den Festnetzanschluss zum zocken und eine LTE Box von Drei für mehr Bandbreite (ich habe ungehinderten Sichtkontakt zum Masten, auch zu A1). Wenn das so funktioniert dann hätte ich plötzlich beim zocken einen höheren Ping weil bei einem der anderen Anschlüsse mehr Bandbreite benötigt wird, oder?

    • Felix Stoisser

      Hi Andreas,
      die Hybrid-Technologie ist ein geteiltes Medium: Du kannst dir also nicht aussuchen ob du entweder mit DSL oder LTE beim Zocken verbunden bist. Solltest du also soundso einen Festnetzanschluss haben, würde ich beim Spielen darauf zurück greifen. 🙂
      LG,
      Felix

  31. Bernhard Rohrhofetr

    Guten Morgen !

    Ich habe seit Jahren mit meinem DSL Anschluss Speedprobleme, meine Geschwindigkeit liegt zwischen 1,5-3mbit.
    Da wäre das Hybrid Produkt je optimal, weil ich eben ein A1 Kombiprodukt habe.

    Lt. A1 Karte habe ich keinen ausreichenden LTE Empfang, ich habe aber bereits einen A1 LTE Router ausprobiert und bekommen so zwischen 10-17mbit DL und 10-11mbit UL Speed.
    Dann könnten ich doch das Produkt einsetzen oder?

    Bitte um Rückmeldung !

    Grüße Rohrhofer

    • Felix Stoisser

      Hi Bernhard,
      wenn du schon den A1 LTE Router ausprobiert hast und gute Werte erzielst, spricht sehr viel für den Einsatz eines Hybrid Produktes! Den LTE Empfang der Hybrid Box kannst du außerdem mit einer LTE Antenne noch weiter optimieren, alle Infos findest du hier: https://www.a1blog.net/2017/01/06/a1-hybrid-box-antenne/
      Ich wünsch dir viel Vergnügen mit deiner Hybrid Box! 🙂
      LG, Felix

  32. Herbert H

    Hi muß man Glasfaser haben das man Hybridboost bekommt oder geht das mit den alten 8Mpit/s anschluß auch ?

  33. Fuchsbichler

    Vielleicht sollte mal ein zusätzlicher Sender aufgestellt werden!
    Könnt ihr gerne auf meinem Dach machen! hätte genug Platz!! damit die wirkliche Netzabdeckung auch mal erreicht wird!
    Und nicht einfach nur(verstehe nicht warum es nicht geht–Verfügbarkeit wird ja angezeigt)
    Einfach mega sauer auf A1

    • Elisabeth Höfferer

      Hallo Fuchsbichler,
      wir finden es sehr schade, dass du diesen Eindruck gewonnen hast und mit unserem Service nicht zufrieden warst.
      In der Verfügbarkeitsanfrage werden immer die A1 Produkte angezeigt, die Laut Netzabdeckung in diesem Gebiet möglich sind. Wenn der Empfang bei dir aber nicht wie gewünscht funktioniert, ist das natürlich ärgerlich. Daher verstehen wir deinen Unmut. Warum bei dir nicht alles rund gelaufen ist, lässt sich per Ferndiagnose leider nur schlecht beurteilen. Unsere Kollegen vom A1 Service Team sehen sich das aber gerne für dich an. Dazu benötigen wir noch deine Kundendaten und deinen genauen Standort. Wir sehen auch gerne nach, ob wir gerade das 4G/LTE Netz bei dir ausbauen. Hast du auch schon via Facebook https://www.facebook.com/A1Fanpage oder A1 Chat https://www.a1.net/chat oder in der A1 Community https://www.a1community.net/ mit uns Kontakt aufgenommen?
      Liebe Grüße,
      Elisa

  34. Fuchsbichler

    Und noch zur zusatzantenne!
    Hab mir die Extra besorgt!
    Bring absolut Nüsse.
    und das beste daran….. der Business Techniker hat gefragt wo ich die her habe und ob es die bei A1 auch gibt!!!!
    was ist den da los?????
    also Antenne ja nicht kaufen(hätte noch eine die könnt ihr haben)

  35. Fuchsbichler

    Finde es eine absultute sauerei das der Hybridboost so bei kunden verkauft wird, obwohl gewusst wird das er gar nicht verfügbar ist!
    hab mit hybrid null nutzung, geschindigkeit ist sogar langsamer geworden, erreiche nicht mal mehr die Geschindigkeit der Standleitung, und am telefon wird man nur verarscht!!!!(( sehe aber das es bei ihnen verfüg bar ist))) nur solche antworten bekommt man!!!
    Absolute verarsche und man kann dan nichts mehr tun!
    Das ist eine Frechheit und bin mega unzufrieden mit dem Service von A1!!!!!!!!!!!

  36. Klaus

    Ich habe die Hybrid Box Huawei HA35-22 installiert. Es leuchten alle Lampen , nur bei der LTE Signalstärke ein Stich. Ich erkenne keine Geschwindigkeitsverbesserung bei der Speed Test Messung.
    Was kann ich tun?

    • Felix Stoisser

      Hi Klaus,
      wenn du nur einen Strich bei LTE hast, ist die Verbindung eindeutig zu schwach. Du kannst probieren den Standort der Hybrid Box zu verändern wenn sie z.B. im Keller oder hinter dicken Mauern steht. Außerdem kannst du mit einer Antenne den LTE Empfang noch verbessern: https://www.a1blog.net/2017/01/06/a1-hybrid-box-antenne/
      LG,
      Felix

  37. josef posch

    wo finde ich den Netzwerkschlüssel

    • Felix Stoisser

      Hallo Josef,
      alle Zugangsdaten findest du am Aufkleber, an der Unterseite der Hybrid Box.
      LG,
      Felix

  38. Werner Würth

    unsere Alarmanlage ist über ein analoges Telefonkabel direkt an das Telefon-Festnetz angeschlossen.
    ich habe in einem Blog gelesen, dass ein solcher Anschluss nicht mit einer Hybrid-Box kompatibel ist –
    stimmt das ?

    • Felix Stoisser

      Hallo Werner,
      Wenn du Hybridpower bestellst, wird dein Festnetzanschluss in der Regel auf ein aktuelles Festnetz-Internet Produkt umgestellt. Dabei wird das Festnetz technisch auf VoIP umgestellt. Damit du dann auch weiter telefonieren oder andere Festnetz-Geräte nutzen kannst, achte bitte darauf, dass auf eine A1 Kombi mit inkludiertem Festnetz umgestellt werden kann, siehe https://www.a1.net/kombis/pakete/internet-telefonie/s/a1-kombi-uebersicht .

      Das Hybrid Modem wird dann mittels Y-Kabel an die Telefondose angeschlossen. Telefonapparate und andere Geräte (Fax, Anrufbeantworter, etc. ) können dann wie bisher an die Telefondose angesteckt und verwendet werden.
      Ob deine Alarmanlage funktioniert können wir dir nicht garantieren. Wenn sie wie ein ganz normales POTS Gerät betrieben wird, das nicht am ersten Steckplatz der Telefondose angeschlossen werden muss, spricht aber nichts dagegen. Erkundige dich aber bitte noch zusätzlich bei dem Hersteller/Anbieter der Anlage.
      Solltest du noch Fragen haben, kannst du uns gerne in der A1 Community schreiben & wir helfen dir weiter: https://www.a1community.net/festnetz-telefonie-328

      LG,Felix

  39. HBUER Günther

    Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren!

    Leider ist der Kundendienst von A1 schlecht. Die bereits laufende Verbindung wird unterbrochen. Ein neuerlicher
    Anruf kommt auf die Warteliste oder das Signal wird weggedrückt. Die Fachabteilung Internet meldet sich nicht.
    Mit einem Wort, ein schlechter Kundendienst.

    HUBER Günther

    • Felix Stoisser

      Hallo Günther,
      Schade wenn nicht alles rund gelaufen ist. Meine Kollegen helfen dir gerne auch via Facebook oder Chat. Probier es doch aus: https://www.a1.net/service-kontakt
      LG,
      Felix

  40. HBUER Günther

    Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren!

    Leider ist der Kundendienst von A1 schlecht. Die bereits laufende Verbindung wird unterbrochen. Ein neuerlicher

  41. Mario

    Hallo Felix,

    Danke für die schnelle Antwort.
    Bezüglich meinem vorher genannten Problem hat sich bei mir niemand gemeldet!
    Habe dazu eine Frage:
    Könnte ich vorübergehen die Hybrid (private, kein Business) nehmen und Dyndns verwenden?
    Damit hätte ich dann die gewünschte Internetgeschwindigkeit!
    Ein Problem habe ich dann immer noch:
    Da ich dann kein Business Produkt mehr hätte, was würde mit meiner Domain und Webspace passieren?

    MfG Mario

    • Felix Stoisser

      Hallo Mario,
      hierbei finden wir bestimmt eine individuelle Lösung für dich. Wende dich bitte mit deinen Kundendaten an das A1 Service Team via Chat, Facebook oder hier: https://www.a1.net/service-kontakt
      Die Service Kollegen helfen dir bei deinem Anliegen gerne weiter.
      LG,
      Felix

  42. Georg Gschwandler

    Na bravo – Auf Drängen einer A1 Mitarbeiterin am Telefon bestellt und dann draufgekommen dass das ganze bei unserem Anschluss nicht funktioniert (kein Mobilfunk Empfang) Dann versucht das ganze wieder abzubestellen, mit dem Ergebnis dass unser TV Bild immer noch ständig aussetzt bzw. einfriert und ich seit zwei Tagen von einer Servicenummer zur anderen verwiesen werde! Paket mit Hybrid Modem gar nicht erst angenommen und wieder zurück gehen lassen. Telefonpingpong: Technik – Verkauf – Technik. Jetzt würde man mich gnädigst Anfang nächster Woche zurückrufen…. Wobei die Technik beim ersten Anruf meinte alles kein Problem…

    bin stinksauer.

  43. Mario

    Hallo Herr Hammer,

    Bin seit Jahren bei Tele2 und habe jetzt den Cube getestet.
    Voher: 4 Mbit , mit Cube 40 Mbit. Download.

    Dachte mir – Super Sache – Internet mit Hybrid!
    Habe mich daraufhin beraten lassen und man hat mir trotz 2-facher Beratung (tel. A1 Produktberatung und A1Shop) ein Produkt verkauft, was es noch gar nicht gibt !!!!!!!!

    Hatte jeweils den Personen bei A1 angegeben, was ich brauche:
    Hybrid- Technologie,Domain, Webspace, statische IP usw..
    Beide meinten, dass hier die Hybrid Technologie optimal ist.
    Dann zum A1 Shop und Vertrag abgeschlossen.
    Bei Tele 2 alles gekündigt und 3 Handy und Domain mit zu A1 genommen.
    Dachte mir super, ABER:

    Der Techniker, der das Modem und den Internetzugang installieren sollte, meinte, dass es das Produkt mit statischer IP gar nicht gibt , aber es sollte in nächsten Wochen soweit sein.
    Keiner von A1 fühlt sich nun zuständig.
    Habe jetzt bei A1 eine Beschwerde eingereicht, die jetzt bearbeitet wird – hoffe auf eine Lösung
    Noch dazu kommt, dass ich jetzt nicht wie bei Tele2 4 Mbit Download habe, sondern nur mehr 3 Mbit.
    Ohne Worte.

    Meine Frage: Wann wird die Hybrid-Technologie mit statischer IP zum Verkauf angeboten?
    Danke.

    MfG Mario

    • Felix Stoisser

      Hallo Mario,
      es tut mir leid, dass nicht alles rund gelaufen ist.
      Habe mich für dich erkundigt: Aktuell gibt es die statische IP nur für Business Kunden.
      LG, Felix

  44. Mario

    Hallo Wolfgang,

    kannst du schon einen Termin nennen, wann die Hybrid Technologie auch für den Business-Bereich (mit statische IP) verfügbar sein wird?

    Mfg Mario

    • Felix Stoisser

      Hi Mario,
      hab ja bereits beim vorhergehenden Beitrag kommentiert 🙂 , die statische IP steht dir bei den anderen Business-Produkten zur Verfügung. Wann es auch Hybrid für Business gibt, kann ich noch nicht sagen. Es wird hier aber eine Info geben, sobald ich Neuigkeiten habe.
      LG, Felix

  45. Kurt Hinteregger

    Hallo mein Hybridmodem hat den Status „Mode = ständig rot, und bei den drei Balken leuchtet nur der zweite und dritte Balken, der erste, kleinere Balken, leuchtet nicht! Was sagt mir dieser Status? Danke für die Unterstützung. Offensichtlich funktioniert die LTE Verbindung nicht?

    • Elisabeth Höfferer

      Hallo Kurt,
      wenn das MODE-LED rot blinkt, kann das daran liegen, dass die SIM-Karte fehlt oder nicht richtig eingesetzt wurde. Bitte setzte sie nochmal ein und versuche es erneut.
      Falls nicht alle Empfangsstriche leuchten, kann das an einer zu schwachen Signalstärke liegen. Bitte melde dich bei unseren Kollegen vom A1 Service Team mit deinen Kundendaten via A1 Chat http://www.a1.net/chat oder per privater Nachricht auf Facebook https://www.facebook.com/A1Fanpage – Teile ihnen bitte auch deinen Standort mit, damit sie sich den Empfang in deinem Gebiet näher ansehen.
      Liebe Grüße,
      Elisa

  46. Wilhelm Weichselbaumer

    Anschluss wurde geprüft. Modem resetet. Danach über 16 Mbit. In Spitzenzeiten leider nur noch 6 – 10 Mbit.
    Am Morgen 6:00 Uhr werden auch die 16 Mbit erreicht. Am schlechten Empfang wie mir am Telefon immer Berichtet wurde kann es nicht liegen sonst würde es nie auf die 16 Mbit kommen.
    Meiner Meinung nach ist einfach das Netz überlastet und daher die Geschwndigkeit langsamer.

  47. Wolfgang Hammer

    Hi Andi, am besten gehst du in einen A1 Shop und bestellst es dort – der Kollege kann dir bestimmt sagen, ob du es unverbindlich für ein paar Monate testen kannst. lg Wolfgang

  48. Wolfgang Hammer

    Hallo Wilhelm, wir können uns noch deinen Anschluss ansehen um zu prüfen, ob sonst alles optimal eingestellt ist. Melde dich dazu bitte unter 0800 664 100! lg Wolfgang

  49. Wolfgang Hammer

    Hi Karl, da bleibt alles gleich – es kann einzig und alleine nur sein, dass du ein neues Modem bekommst. Das wirkt sich aber nicht auf deine A1 Mediabox aus! lg Wolfgang

  50. Wilhelm Weichselbaumer

    Habe vor Weihnachten umgestellt auf A1 Hybrid Boost 16 Mbit nachdem mir versichert wurde das bis zu 32 Mbit möglich sind.
    Komme aber nur an Zeiten über 14 Mbit wo wenig gesurft wird (Anrainer) ansonsten nur auf unter 10 Mbit gestern sogar nur auf 6 Mbit.
    Installation einer Außenantenne brachte keine Verbesserung. gibt es sonst noch eine Möglichkeit?

Loading Facebook Comments ...