A1 WLAN Manager App: WLAN zuhause optimieren

Zuhause ist, wo sich das WLAN automatisch verbindet

Was wäre unser Zuhause ohne WLAN? Ein Internet-Zugang in unseren trauten vier Wänden ist bereits ein fixer Bestandteil des täglichen Lebens. Unzählige Haushalte sind mit WLAN-Geräten ausgestattet. Doch welche Folgen hat es, wenn all die WGs, Familienwohnungen und Singlehaushalte in unsere Nachbarschaft auf dem gleichen Funkkanal senden? Unsere eigene WLAN-Verbindung verschlechtert sich. Diesem Problem lässt sich leicht entgegenwirken. Mit dem A1 WLAN Manager könnt ihr eure Verbindung auch ohne technische Kenntnisse am Smartphone optimieren. Hier zeigen wir euch, wie ihr die neue App einsetzen könnt.

A1 WLAN Manager App um die WLAN Verbindung zuhause am Smartphone zu optimieren

WLAN optimieren am Smartphone

Ist das Internet zuhause zu langsam? Wenn zu viele Funksignale in unserer Umgebung die eigene WLAN-Verbindung stören, sucht die A1 WLAN Manager App eine passende Alternative. Zwar könnt ihr die Einstellungen auch selbst manuell am PC anpassen – Mit der App ist es jedoch praktischer und innerhalb weniger Sekunden erledigt. Der Ablauf ist denkbar einfach: Analyse im A1 WLAN Manager starten, einige Sekunden warten und den vorgeschlagenen WLAN-Kanal auswählen. Den Rest erledigt die App automatisch. Es sind also keine speziellen Kenntnisse gefragt, denn die App findet den optimalsten Kanal für euch und setzt ihn auch gleich auf der A1 WLAN Box.

WLAN_manager_app

Wie sieht es in meiner Nachbarschaft aus?

Noch mehr Information verrät die Expertenansicht. Hier erhaltet ihr einen Überblick der Funksignale in eurer Umgebung und könnt deren Eigenschaften überprüfen. Ein Diagramm zeigt euch die Auslastung und Signalstärke der verfügbaren Kanäle. Bei Bedarf wählt ihr den gewünschten Kanal manuell, der anschließend direkt auf euer Modem übertragen wird.

WLAN_Kanal_staerke

Zusätzlich findet ihr unter dem Punkt „Meine A1 WLAN Box“ wichtige Daten rund um euer Modem. So habt ihr Details wie WLAN-Name und Kennwort immer zur Hand. Auch Verschlüsselungssicherheit, Signalstärke und Firmware Version werden euch angezeigt. Tipps und Tricks rund um ein sicheres und stabiles WLAN stehen euch in der App ebenfalls zur Verfügung.

WLAN per QR-Code einrichten

Nutzt ihr ein neues Gerät und möchtet euer WLAN erst einmal einrichten? So einfach funktioniert es: Auf der Rückseite eurer A1 WLAN Box findet ihr einen QR-Code. Diesen Code scannt ihr mit eurem Smartphone, um euch zu verbinden. So erspart ihr euch das Eingeben der Daten. Alternativ könnt ihr euer WLAN-Netzwerk auch manuell am Smartphone auswählen, oder die WPS-Taste seitlich an eurem Modem betätigen.

WLAN_QR

Hier geht’s zur App

Der A1 WLAN Manager ist kostenlos für iOS und Android Geräte. Ihr könnt die App mit den aktuellsten Modellen der A1 WLAN Box nutzen. Weitere Details rund um die App findet ihr hier. Wer kein passendes Smartphone besitzt: Als Alternative für euren PC oder Mac steht euch das A1 Servicecenter zur Verfügung – in diesem Artikel erfahrt ihr mehr über die Funktionen des Internet-Assisteten.

Für iOS downloaden Für Android downloaden

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Elfriede Fassel-Wiesler

    Meine Tochter kann öfters nicht zum Melting teilnehmen oft kein WLAN Empfang und des Öfteren wird sie rausgeschmissen vom Netz und sehr sehr langsam das Netz

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Elfriede, dies kann mehrere Gründe haben. Die WLAN Stärke kann durch sehr viele Faktoren beeinflusst werden (z.B. bauliche Gegebenheiten, andere WLANs in der Umgebung, elektronische Geräte,…) Hier findest du Informationen wie das WLAN optimiert werden kann und auch mögliche WLAN Störquellen: https://www.a1.net/internet/vorteile/heimvernetzungwlan/s/wlan-optimieren Wenn dies auch keine Besserung bringt, melde dich bitte unter http://www.a1.net/kontakt mit deinen Kundendaten. Liebe Grüße Michael

  2. heide Katzenberger

    habe keinen Ton und kann nichts in youtube anhören – bitte um Hilfe!!!!!!!!!!!!!!11

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Heide, bitte kontrolliere ob der Ton 1. auf deinem Laptop/Gerät aktiviert ist und im Browser unter dem Youtube Video, danke! 🙂 Liebe Grüße, Birgit.

  3. Matthias

    Hallo liebes A1 team habe nach 2!!! Wochen endlich mal einen mittarbeiter bei mir zu Hause gehabt da mein internet spinnt er sagte es sei alles ok..
    Wenn es ok wäre hätte ich 76mbit download und 9mbit upload aba dass hab ich bei weitem nicht auch nicht bei schönem wetter…
    Mein internetzeichen auf dem modem blinkt andauernd grün.
    Hab ein hybrid modem + fernsehanschluss welcher normal funktioniert
    Vll könnt ihr mir helfen ohne mich wieder auf die telefonhotline zu verweisen (war dort schon 4h) 🤬

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Matthias, bitte wende dich unter http://www.A1.net/kontakt an uns, damit wir uns deinen Anschluss ansehen können 😉 Liebe Grüße Babsi

  4. Helmut

    1. Die Webseite: http://a1-mesh-wlan.home/ ist nicht erreichbar
    2. Der A1 WLAN Manager (iOS) funktioniert hinischtlich Mesh nicht

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Helmut, wenn dein Problem aktuell noch auftritt, dann wende dich bitte mit kurzer Erklärung und Fehlermeldung an einen offiziellen A1 Service Kanal unter http://www.a1.net/kontakt , damit wir uns dies mit dir ansehen können. Liebe Grüße Michael

  5. Koller Fritz

    Habe das A1 Hybrid Modem/Box und eine WLan-Verbindung zu meinem Laptop, Stand-PC und Handy.
    Beim Handy bekomme ich die Verbindung mit A1-7D42BD-G5, jedoch beim Laptop und stand-PC nur A1-7D42BD, kein G5. Wo liegt hier die Ursache. Habe in letzter Zeit beim Aufbau von Webseiten, wie Google und andere, immer Probleme, die Seite kann nicht gefunden werden, prüfen Sie die Netzwerkverbindung. Klicke ich aber auf das Symbol der WLan-Verbindung wird Internet verbunden angezeigt. Warum ist dies möglich?
    Bitte mich aufklären wie eine Verbesserung möglich ist.

    Mit freundlichen Grüßen
    Fritz Koller

    • A1 Blog Redaktion

      Hi Fritz, das kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel die Entfernung zu den Geräten oder, dass die Geräte kein 5GHz unterstützen. Wende dich gerne an die A1 Technik, um eine weitere Eingrenzung machen zu können: http://www.A1.net/kontakt Lg Kat

  6. Stephan Junghans

    Hallo,
    ich habe nunmehr seit März 2020 den A1 NetCube (Alcatel HH40V) und habe seither auch nur Probleme damit.
    -Ständiger Abbruch der WLAN Verbindung
    -Selbständiges neu starten (mehrmals täglich)
    Der mehrmalige Besuch im A1 Shop in dem ich den Artikel gekauft habe war auch wenig hilfreich, leider nur unkompetentes wenig hilfreiches Personal (sollten lieber Bleistifte verkaufen).
    Speedtest hatte folgendes Ergebnis, Ping 19ms, DL 4.7MBit/s, UL 6.5MBit/s
    WLAN Optimierung mit der App nicht möglich, Router wird zwar erkannt, anschließend kommt jedoch die Meldung Internet nicht verfügbar.
    Bei der telefonischen Hotline sitzt man Minutenlang in der Warteschleife ehe dann das Gespräch selbständig abbricht.
    Leider bisher keine guten Erfahrungen mit dem Produkt von A1 sowie mit dem (nicht vorhandenen) Support gemacht.
    Sollte sich hier nicht schnellstmöglich etwas ändern werde ich mich um ein Alternativprodukt (weit weg von A1) umsehen.
    VG SJ

    • A1 Blog Redaktion

      Hi Stephan, tut mir leid, dass du unzufrieden bist. Aktuell erreichen uns mehr Anfragen als sonst. Längere Wartezeiten lassen sich trotz sorgfältiger Planung leider nicht immer vermeiden. Bitte entschuldige. Bei der Fehlereingrenzung helfen dir gerne unsere KollegInnen aus der Technik weiter. Echtzeitberatung für technische Anfragen bieten wir an unserer A1 Serviceline unter 0800 664 100 an. Alternativ kannst du dich auch an unseren A1 Technik-Chat unter http://www.A1.net/kontakt wenden. 🙂 Hier im A1 Blog können wir leider keine Kundendaten austauschen und somit keine Kunden kontaktieren. Lg Kat

  7. Michael Neuböck

    Es ist einfach unglaublich!!!!!
    Da kauf ich mir die neuen A1 Boxen, erhöhre den Tarif, lege mir A1 Mesh zu…und erreiche in 48 Stunden genau niemanden!!!! Kann nicht mal kündigen!!!!
    Mensch bin ich vielleicht angefressen!!!!
    Keine Kontaktmöglichkeit…das ist das Mieseste,das ich je erlebt habe!!!!

    • A1 Blog Redaktion

      Hi Michael, aktuell erreichen uns überdurchschnittlich viele Anfragen. Bitte entschuldige. Längere Wartezeiten lassen sich trotz sorgfältiger Planung leider nicht immer vermeiden. Unsere Kontaktmöglichkeiten findest du hier: http://www.A1.net/kontakt Außerdem sind wir auch auf Facebook (https://m.me/a1fanpage) und Twitter per privater Nachricht erreichbar. Kündigen kann man hier: http://www.A1.net/kuendigen Lg Kat

  8. Markus Feichtner

    Mein A1 WLAN Manager sagt WLAN nicht verbunden obwohl wenn ich auf WLAN Einstellungen drücke sagt mein Handy Aktuelles Netzwerk A1-…… Verbunden! Wie kann ich das App verbinden. Habe es mit dem QR-Code auf der Rückseite und mit der VPS Taste versucht. Leider verbindet sich das APP nicht richtig.

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Peter, bitte nimm Kontakt mit dem A1 Service Team unter der kostenlosen 0800 664 100 oder mit dem A1 Chat unter http://www.A1.net/kontakt auf, damit wir dem nachgehen können 🙂 LG Christopher

    • A1 Blog Redaktion

      Hi Gerhard, ich verstehe. Ich habe Dir auch privat geantwortet. Wir schauen uns Deinen Anschluss gerne mit Dir an 🙂 Lg Kat

  9. Roman kainz

    Wie kan ich bei meinem Huawei-b528s-23a den NAT Typ ändern selber

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Roman, um den NAT Typ zu ändern, muss die Firewall deaktiviert werden und es muss eine Option für eine öffentliche IP Adresse bestehen. Bitte melde dich samt deinen Kundendaten direkt im A1 Chat oder über unseren Facebook Messenger: http://bit.ly/2wW7TeR Glg, Petra

  10. Thomas

    Hallo.
    Bin auf der Suche nach WLAN-Antennen für das Hybrid Modem.
    Kann mir jemand Tipps geben welche passen.
    Danke

  11. Alexandra Höllwarth

    Seit kurzem funktioniert meine internetverbindung bei meinem wlan router ( alcatel mw40v ) nicht mehr es leuchtet nur das akku led auf. Ich hab gewartet bis der akku ganz leer war und danach versucht es wieder neu aufzuladen aber nichts ändert sich. Ich kann mich auch nicht
    mehr mit dem wlan verbinden. Wenn ich es ein und ausstecke leuchten für 10 sec alle leds auf aber verschwinden dann wieder. Ich hab mir auch die A1 Manager app heruntergeladen aber da ich mich nicht
    mehr verbinden kann, kann ich mich auch nicht anmelden.

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Alexandra, hast du auch bereits einen Hardware Reset versucht? Drücke 15-20 Sekunden mit einem spitzen Gegenstand (z.B.: Büroklammer) in die Vertiefung auf der Rückseite des Modems, die mit „Reset“ beschriftet ist. Es startet dann neu und es gelten wieder die Standardeinstellungen vom Aufkleber auf der Unterseite für die WLAN Verbindung. Sollte das auch nicht helfen, wende dich bitte samt deinen Kundendaten direkt an unseren A1 Chat: http://www.A1.net/chat Glg, Petra

  12. gerhard

    … was ich vergessen habe. es gibt ja geräte, die 5 ghz anbieten. bekomme ich die dann einfach über die repeater funktion oder nur über die des router bzw. braucht es da überhaupt ein neues modem?

  13. gerhard

    hallo,
    habe ein a1 gesamtpaket. also internet, tv und festnetz. wlan empfang ist durch wlan dichte in meiner umgebung eher schwach. die a1 app zeigt mir zwar an, dass ich den richtigen kanal habe, aber auch der ist stark von anderen besetzt.
    was ist die vernünftigste lösungund welches gerät wäre da am einfachsten zu installieren?
    extra router oder nur repeater bzw. access point, und wo steck ich sowas an. am modem der a1 über die ethernet verbindung?

    danke

  14. Elisabeth Höfferer

    Hallo Hans,
    geht es um den PIN Code deiner A1 Hybrid Box? Mit neuen SIM-Karten seit 17.10.2016 musst den PIN-Code nicht mehr eingeben. Alle Infos rund im die Installation der A1 Hybrid Box findest du hier: https://www.youtube.com/watch?v=OLG7v6Ncuf8
    Bitte befolge die Schritte aus dem Video. Wenn dein Internet dann nicht wie gewünscht funktioniert, melde dich bitte beim A1 Service Team. Du kannst uns auch via Facebook http://www.facebook.com/A1Fanpage und A1 Chat http://www.a1.net/chat schreiben.
    Liebe Grüße,
    Elisa

  15. Hans

    Wann gibt mann den Pin ein?

  16. Hans

    Die hybrid box haelt die wlan verbidung nicht nach ca.2Std.kein Surfen mehr möglich

  17. Elisabeth Höfferer

    Hallo Karl,
    bezüglich A1 WLAN Box: Hier setzt die App gleich den neuen Kanal auf der A1 WLAN Box. Zum Thema Sicherheit brauchst du hier keine Bedenken haben. Die App bietet übrigens auch Sicherheitstipps rund um dein WLAN.
    Wir finden es sehr schade, dass du mit der A1 WLAN Manager App nicht zufrieden bist. Unsere Kollegen entwickeln die A1 Apps laufend weiter. Vielleicht entspricht sie ja bald deinen Bedürfnissen.
    Liebe Grüße,
    Elisa

  18. Karl Sieberer

    Hallo Elisabeth
    Habe die Version 1.1 angeschaut. NaJa?
    Mir gefällt überhaupt nicht, dass die App nun behauptet für die Wlan Analyse eine Internetverbindung der Box zu benötigen. Was will die im Internet? Immerhin kann sie auch das Wlan Passwort lesen. Mehr als prüfen und anzeigen ob eine Internetverbindung da ist oder nicht, ist da nicht nötig.
    Ich bleib beim Wlan Analyzer aus dem Play Store und installiere den A1 Wlan Manager.
    mfg Karl

  19. Elisabeth Höfferer

    Hallo Karl,
    danke für deine Ergänzungen.
    Die Belastungskurve zeigt, welche WLAN-Netze es in deiner Umgebung gibt und welche Signalstärke sie haben. Es kommt manchmal vor, dass mehrere Nachbarn auf dem gleichen Funkkanal senden und diese Kanäle daher stärker ausgelastet sind als andere. Hast du es zum Vergleich auch mit einem manuell eingestellten Kanal versucht?
    Gerne kannst du uns den Screenshot auch als private Nachricht auf Facebook senden: http://www.facebook.com/A1Fanpage – Bitte schreib noch deine Kundendaten dazu und auf welchem Gerät du die A1 WLAN Manager App verwendet hast. Wir leiten die Infos dann an unsere Kollegen weiter, damit sie sich das näher ansehen können.
    Liebe Grüße,
    Elisa

  20. Karl Sieberer

    Hallo Elisa
    Ergänzung zu meiner Nachricht: „Karl Sieberer13.08.2016 um 10:33“
    zu 1) die Meldung sollte wohl heissen: Keine Internetverbindung ! Das sollte aber eine Statusanzeige und kein Fehlerinsert sein!
    weiters:
    Die Belastungskurve kann unmöglich stimmen, was wird das summiert? Sendeleistung/Kanal oder Anzahl der Sender/Kanal? Die Y-Achsenskalierung ist nur in dBm scaliert.
    Screenshot senden ist hier nicht möglich, daher eine Beschreibung der Belastungskurve:
    Auf Kanal 13 ein Sender (aktueller Kanal, verbundenes Netzwerk) mit -72dbm sonst keine Sender.
    Belastungskurve: die unten angegebenen Punkte sind linear interpoliert
    Kanäle -0 und 14 bei -100
    Kanäle 2,3,4,5 bei -64 (Maximum) !
    Kanal 6 bei -100 (Minimum) !
    Kanal 7,8,9,10 bei -64
    Kanal 11 bei -83 ???
    Kanal 12,13 bei -64 (Maximum) !
    Vorgeschlagener optimaler Kanal 6
    Diese Werte sind mir unerklärlich, der Algorithmus liefert unsinnige Werte

    mfg Karl

  21. Elisabeth Höfferer

    Hallo Karl,
    danke für dein Feedback. Wir haben deine Nachricht an unseren Kollegen von der A1 WLAN Manager App weitergeleitet.
    Liebe Grüße,
    Elisa

  22. Karl Sieberer

    A1 Wlan Manager 1.0 (mit PRGAV4202 Android 5.0.1)
    Mir ist beim Test folgendes aufgefallen:

    1.) Bei der Wlan Analyse kommt Fehler:
    „Fehler beim Verbinden mit der Schnittstelle. Bitte versuchen Sie es später nochmals!“
    vermutlich nur weil die Wlan-box keine Internetverbindung hat: Warum? — geht die Box nach hause tratschen?

    2.) Expertenansicht
    Kanal ändern:
    „Kanal ändern auf“ Feld bleibt leer wenn Kanal 10-13 ausgewählt wird, der Kanal kann aber eingestellt werden.

    3.) Beim ersten Verbindungsversuch war an der Box der UPnP Agent nicht eingeschaltet: die Fehlermeldung war kryptisch: TR-064 nicht installiert oder so irgendwie. Kann man das nicht im Klartext sagen?

    4.) Manchmal fehlt der Schalter „Belastungskurve“ in der Expertenansicht. Ebenfalls (vermutlich) wenn die Box keine Internetverbindung hat.
    mfg Karl

Loading Facebook Comments ...