Im Test: Der neue A1 Net Cube 2

Internet leicht gemacht: In der Redaktion ist der neue A1 Net Cube 2 aka. Alcatel HH40V Wireless Router zum Test eingelangt. Er löst bei allen A1 Net Cube-Internet Tarifen den alten A1 Net Cube (Huawei E-5180) ab. Der 4G Router bringt alle Voraussetzungen mit, um in sehr wenigen, einfachen Schritten den Internet Zugang einzurichten und das Heimnetzwerk zu konfigurieren. Das funktioniert über die simple Oberfläche so einfach, dass kaum Fehler oder Probleme auftreten sollten. Zusätzlich kann der Router mit einer externen Antenne ausgestattet werden, um auch in entlegeneren Gebieten eine stabile Verbindung zu bekommen. Alle Infos im A1 Net Cube 2 Test.

Lesedauer: ca. 3 Minuten | Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick: 4G Wireless Router mit 100Mbit 2,4 GHz WLAN/2x LAN, SMA Antennenanschluss

Alle Infos zum A1 Net Cube 2 (Alcatel HH40V 4G Router) kurz & prägnant:
Simples Design plus simple Oberfläche = einfach Bedienung & schnelle Inbetriebnahme. Der A1 Net Cube 2 verfügt über 2 100Mbit LAN Ports, 100Mbit 2,4 GHz WLAN und unterstützt LTE Cat4, also bis max. 150Mbit/s. Zur Verbesserung des Empfangs kann via SMA Anschluss eine Antenne angebracht werden.

Bei allen A1 Net Cube-Internet Tarifen ist der neue A1 Net Cube 2 jetzt kostenlos dabei!

 

[Update 05.01.2018]: In Verbindung mit Spielkonsolen (PS4, Xbox) kam es immer wieder zu Problemen mit dem NAT Typ – vor allem deswegen, weil NAT Typ 2 gesperrt war. Dieses Problem kann mit einem einfachen Software Update behoben werden – alle Infos hier.

Lieferumfang und Ausstattung

Alcatel HH40V Lieferumfang
Der Lieferumfang umfasst ein Stromkabel, ein Netzwerkkabel, den A1 Net Cube 2 plus eine Schnellstartanleitung | Foto: A1/Wolfgang Hammer

In einer kleinen, blauen Verpackung finden wir neben dem A1 Net Cube 2 ein Stromkabel (MicroUSB), ein eher kurzes Netzwerkkabel und eine Schnellstartanleitung. Wo die Kabel genau angeschlossen werden müssen, ist ziemlich eindeutig. Der Router selbst verfügt im Gegensatz zum alten A1 Net Cube nicht nur über einen, sondern über zwei 100Mbit LAN Ports. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, via an den SMA Anschluss angehängter Antennen den Empfang zu verbessern. Welche Verbesserung man sich mit einer Antenne erwarten kann, könnt ihr hier nachlesen.
Alcatel HH40V Anschluesse
Der Empfang kann mit einer externen Antenne etwas verbessert werden | Foto: A1/Wolfgang Hammer

Spezifikationen

Eines vorweg: Bei dem Router handelt es sich um ein Einsteigermodell – entsprechend lesen sich die Spezifikationen: Er unterstützt 100 Mbit 2,4 GHz WLAN im 802.11 b/g/n Standard. Wer für sein Heimnetzwerk einen schnelleren Router benötigt, sollte sich nach dem A1 Net Cube Plus (Huawei B528) umsehen – der unterstützt neben 5 GHz WLAN auch den ac Standard, außerdem gibt’s Gbit LAN. Für die allermeisten Normalverbraucher wird der A1 Net Cube 2 allerdings reichen – vor allem dann, wenn man den günstigen Preis mitberücksichtigt.

Einrichtung & Handhabung

Alcatel App
Via Alcatel WLAN Link App kann der A1 Net Cube 2 sehr komfortabel eingerichtet werden | Foto: A1/Wolfgang Hammer

Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: Zunächst einmal die SIM Karte in den passenden Slot einschieben – sollte der der A1 Net Cube 2 im Zuge einer Neuanmeldung bestellt worden sein, vorher die SIM Karte bitte unter www.A1.net/aktivierung aktivieren. Danach den Router mit Strom versorgen. Dann via Netzwerkkabel oder WLAN mit dem Router verbinden (die WLAN Zugangsdaten befinden sich auf einem Sticker an der Unterseite des Modems). Sobald verbunden, einfach im Browser die Adresse http://192.168.1.1 eingeben – schon ist man in der Routeroberfläche angekommen. Das Passwort für die Oberfläche lautet werksmäßig „admin“ – kann aber natürlich jederzeit auf ein besseres Passwort geändert werden.


Sehr einfach und aufgeräumt: Die Routeroberfläche | Foto: A1/Wolfgang Hammer

Als erstes sollte man die PIN Code Abfrage deaktivieren, da man ansonsten bei jedem Start auf die Oberfläche gehen und den Code eingeben müsste. Das geht gleich auf der Startseite (Status) – dort einmalig PIN eingeben und dann deaktivieren. Bei einem neuen Router sollte man aus Sicherheitsgründen SSID und WLAN Passwort ändern. Das funktioniert ganz einfach unter WLAN > Grundlegend. Alle anderen Einstellungen kann man getrost ignorieren – die Verbindung zum Internet wird nämlich automatisch aufgebaut, man muss sich um nichts mehr kümmern. Noch ein kleines nützliches Detail am Rande: Über den Menüpunkt Dienste können SMS gesendet und empfangen werden. Wir versenden Infos zum Datenguthaben oder zu besonderen Aktionen immer via SMS, es zahlt sich also aus hier von Zeit zu Zeit reinzuschauen.

Fazit

Klein, einfach und schnell: Mit diesen drei Worte lässt sich der A1 Net Cube 2 wohl am besten beschreiben. Ebenso klar ist die Zielgruppe: Allen, die einfach nur Internet surfen möchten und sich um sonst nichts Gedanken machen möchten, sei das Gerät mit großem Nachdruck ans Herz gelegt. Neben der einfachen Handhabung macht auch der günstige Preis den A1 Net Cube 2 zu einer klaren Kaufempfehlung. Alle die mehr möchten, also mehr Möglichkeiten zur Konfiguration oder grundsätzlich ein schnelleres Netzwerk brauchen, sollten sich den A1 Net Cube Plus (Huawei B528) näher ansehen. Einen ausführlichen Test gibt es hier.

A1 Net Cube 2 bestellen

Tipp

A1 Internet gibt es jetzt noch flexibler: Bei A1 Flex Internet wird nur dann verrechnet, wenn du es auch tatsächlich nutzt. Die beste Wahl zum Beispiel für den Zweitwohnsitz – ohne Bindung und jederzeit kündbar!

 

Die technischen Daten im Überblick

  • 4G/LTE: CAT4 bis max. 150 Mbit/s down
  • UMTS: DC-HSPA+
  • GSM: EDGE
  • Anschlüsse: 2x 100 Mbit LAN (RJ45), 2x externer Antennenanschluss, MicroSIM Slot
  • WLAN: WLAN 802.11 b/g/n; 2,4 GHz
  • Technische Features: Firewall, PortForwarding, DHCP Server
  • Lieferumfang: A1 Net Cube 2, Netzteil, RJ45 LAN Kabel, Schnellstart Anleitung

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Melanie Mörth

    Wir finden die Handynummer was in den WLAN Retoure drin ist nicht mehr

    Mfg Melanie Mörth

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Melanie. Die Rufnummer kannst du auf deiner monatlichen A1 Rechnung, in deinem Mein A1 Bereich über die Homepage oder die Mein A1 App ablesen. Solltest du Unterstützung dabei benötigen, dann sind wir gerne unter https://www.a1.net/kontakt für dich da. LG Sabrina 🙂

  2. Alois

    Kann mir bitte jemand sagen, wo sich in und rund um Pettenbach die nächsten A1-Sendemasten (LTE/4G, 3G) befinden?
    Es geht um die optimale Platzierung des A1-WLan-Routers (Alcatel Linkhub HH40V LTE oder Huawei B528 LTE CPE) und eine ev. notwendige Antennen-Ausrichtung.
    Vielen Dank für eine baldige Antwort

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Alois, sende uns bitte eine Nachricht mit deinen Kundendaten in einer PN über den Facebook Messenger. Dann können wir uns das standortgenau für dich anschauen. Verwende aus Datenschutzgründen bitte folgenden Link: https://m.me/a1fanpage . lg Jürgen

  3. Gernot

    Hallo,

    Haben diese Router von A1/Bob auch einen Simlock (wie bei Handys) oder kann man ihn auch mit anderen sim Anbietern verwenden?

    Liebe Grüße

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Gernot, diese haben ebenfalls einen SIM-Lock. Liebe Grüße Babsi

  4. Pepimeier

    Guten Tag!
    Bin mit dem A1 Netcube 2 HH41 von Alcatel sehr zufrieden. Ich möchte ihn an eine USV mit geringer Leistung anhängen. Er soll nur bis zu 5min durchhalten.
    Welche Stromaufnahme oder Leistung hat der Netcube?
    Mit freundlichen Grüßen Pepimeier

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Pepimeier, die Leistung beträgt 10 Watt (dies kannst du dir aus der Ampere- und Volt-Angabe beim Steckplatz am Modem errechnen – 5 V x 2 A = 10 W). LG Christopher

  5. Steph

    Kann ich den Router auch als Repeater verwenden, um die Reichweite zu erhöhen?

    • A1 Blog Redaktion

      Hi Steph, mit einem Repeater geht das sicher einfacher und besser. Generell kann man das mit einem Router versuchen, wir können dir dafür aber keinen Support anbieten. Beim Netcube 2 hast du auch nur begrenzte Einstellungsmöglichkeiten, ich denke, dass es damit gar nicht funktionieren würde. Aber frag in der A1 Support Community nach, auf http://www.A1Community.net . Wenn du dort genau schilderst, was du machen möchtest, und welche Hardware am Start ist, dann können dir versierte User dort sicher mehr dazu sagen als wir 🙂 . lg Hermann

  6. Lima

    Guten Tag, wie kann ich mit diesem Modell VOIP – Telefonie betreiben? Ich habe eine alte FRITZ!Box mit Telefon-Anschluss und würde diese gerne mit dem Modem verbinden und als Schnittstelle verwenden. Leider bekomme ich immer wieder die Meldung: „Rufnummer nicht registriert“, obwohl ich die Einstellungen an der FRITZ!Box von früher direkt übernommen habe. Es muss also am Alcatel Modem liegen. Kann ich da vielleicht etwas bei den Einstellungen machen?
    Vielen Dank für die Hilfe!

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Lima, kann dir zu diesem Thema hier keinen Support anbieten, aber denke andere User werden dir in der A1 Support Community helfen können, auf http://www.a1community.net. lg Hermann

  7. Ignaz

    Hallo,

    ich habe sowohl den Alcatel hh40 als auch den Huawei Router B528. Die Sim ist im B528 weil der HH40 zu Empfangs schwach war.
    Kann ich denn den HH40 auch als Repeater verwenden? Oder hat er die Funktion nicht?

    Mit freundlichen Grüßen,
    Ignaz

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Ignaz, der Alcatel HH40 kann nicht als Repeater verwendet werden. LG Beate

  8. Markus

    der router unterstützt leider keinen „Bridge Mode“ man könnte jetzt natürlich an einem weiteren gerät ports weiterleiten/freigeben usw, das ist mir allerdings zu umständlich und auch keine professionelle lösung sondern eher „basteln“. da investiere ich lieber nochmal und kaufe mir ein gerät welches dies beherrscht, schade.

    im endeffekt handelt es sich dabei nur um einen kleinen makel in der firmware von alcatel, denn hardwartechnisch wäre das gerät bestimmt in der lage dazu, ein paar stunden gesparte software-entwicklungsarbeit machen es für mich jedoch unbrauchbar, lustig vom standpunkt eines entwicklers aus weil dieses „feature“ ja eigentlich nur alle anderen „features“ des routers (nämlich NAT DHCP und co) deaktiviert und der router nur noch die modemfunktionalität bereitstellen muss. also eigentlich wirklich eine kleinigkeit dies seitens alcatel mit einem firmware update möglich zu machen.

  9. kevin lanzl

    Wo kann man solche externen antennen kaufen

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Kevin, eine Außenantenne kannst du hier bestellen: http://bit.ly/2pOMliu Lg Kornelia

  10. Nina

    Hallo!

    Ich hätte eine Frage: Kann ich das wlan auch ausschalten? Also z.B. wenn ich LAN benutze. Oder ist das nicht möglich mit diesem gerät?

    Danke!

    • A1 Blog Redaktion

      Hi Nina, das funktioniert in der Routeroberfläche unter http://192.168.1.1 – und dort unter WLAN! Einfach dort den Schalter auf „Aus“ stellen. lg Wolfgang

  11. Stefan

    Hallo..
    Kann ich den Nat Typ 3 auf 1 oder 2 auch ändern beim HH40V.. ?

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Stefan, melde dich bitte im A1 Chat unter http://bit.ly/2u26UuJ oder schick uns auf Facebook eine private Nachricht mit deinen Kundendaten und deinem Kundenkennwort unter http://bit.ly/2gFBMcW . Tippe im Messenger einfach über das Menü auf „A1 Service Team“ und dann auf „Zum Berater“, wir erhalten dann deine Nachricht. Wir sehen uns die Details gerne an. LG Lis

  12. Jak

    habe den A1 Cube 2 (HH40V) und möchte vom Internet auf mein NAS im HomeLAN zugreifen … finde leider keine Anleitung zu den notwendigen Konfigurationsschritten – bitte um Infos

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Jak, für diese privaten Einstellungen wende dich bitte an unsere A1 Gurus unter 0900 664 900 (1,56 Euro pro Minute) an. Erreichbar: Mo-Fr 08:00–20:00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag 10:00-18:00 Uhr oder lies in der A1 Community unter http://bit.ly/2w7qft8 nach. LG Lis

  13. georg

    Hallo, ich habe gestern den cube 2 bekommen. habe heute in der früh ganz normal gearbeitet und dann ausgeschaltet. seit dem neuerlichen start vor ca 2 Std funktioniert das Network nicht mehr. (leuchtet rot). was kann ich tun? danke, lg

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Georg, es kann sein, dass ein Sender in deiner Nähe ausgefallen ist und es deshalb nicht funktioniert. Versuche den A1 Net Cube nochmal neu zu starten. Wenn es trotzdem nicht funktioniert melde dich zur Störungsmeldung bitte im A1 Chat oder auf der A1 Facebookseite. Lg Kornelia

  14. Regina

    Hallo! Kann ich den bfree net cube internet tarif auch mit einem nicht bei a1 gekauften, freien Net Cube nutzen?
    Wir kommen nur ca 2-3 mal im Jahr für ein paar Tage nach Österreich und würden den Cube auch gerne in anderen ländern nutzen, was ja mit einem gerät mit a1-simlock nicht möglich wäre.
    LG Regina

    • A1 Blog Redaktion

      Hi Regina, das funktioniert auf jeden Fall! lg Wolfgang

  15. Erich

    1.) gibt es spezielle externe antennen für den alcatel cat4 router oder kann ich da eine standardantenne nehmen..
    2.) krieg ich die externen antennen im A1-Shop und was kosten sie?

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Erich, du benötigst einen SMA Anschluss. UDamit unsere Antenne verwendet werden kann gibt es einen eigenen Adapter TNC-St / SMA-BU. Gerne bestellen wir die Antenne um 34,90 Euro und den Adapter um 7,80 Euro für dich. Melde dich einfach im A1 Chat unter http://www.A1.net/Chat oder über eine private Nachricht über die A1 Facebook Fansetie. In den A1 Shops sind derzeit keine lagernd. LG Lis

  16. Vinzent

    Hat dieser net cube 2 unendlich internet oder muss man damit rechnen das wenn man zu lange drinen ist, mehr zum zahlen ist? Und wie sind die preise

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Vinzent, wie viel Datenvolumen du zur Verfügung hast ist Tarifabhängig. Der Net Cube 2 ist nur die Hardware dazu 🙂 Da unsere Net Cube Tarife aber unlimitiertes Datenvolumen inkludiert haben, brauchst du darauf nicht zu achten 🙂 Alle Tarife findest du auf: https://www.a1.net/internet/net-cube/net-cube-mit-vertrag/s/net-cube-mit-vertrag Liebe Grüße, Birgit.

  17. Mario

    Guten Abend,

    auch ich habe mir den NetCube 2 gegönnt und muss leider meinen Frust ablassen.
    Punkt 1: Ich bekomme nur bei den Handy´s eine stabile W-Lan Verbinung, die 3 Rechner bekommen relativ oft Verbindungsabbrüche, obwohl sie mit W-Lan Karten / Antennen ausgestattet sind.
    Punkt 2: Da ich mich bei der Hotline über das Produkt befragt habe, und mir der nette Mitarbeiter versichert hat, das ich bei meiner Addresse das 40MBit Produkt sorgenfrei benützen könnte, empfange ich hier gerademal 4,7 MBit download geschwindigkeit… Obwohl ich den NetCube schon an mehreren Plätzen in unserem Haus probiert hab.
    Muss da nochmal bei der Hotline anrufen, wo meine restlichen ~ 35 MBit download geschwindigkeit sind, ansonsten gibt es sicherlich eine Möglichkeit das Produkt wieder zum kündigen…

    Zwei Positive Sachen gibt es aber trotzdem:
    #1 – Der Upload wird mit 10 MBit angegeben, da hab ich die vollen 10 MBit.
    #2 – Der NetCube schaut optisch schick aus.

    Mit freundlichen Grüßen – ein (leider enttäuschter) langjähriger Kunde

  18. Andreas

    Hallo,

    liest sich gut.
    Kann ich später diesen Cube auch mit anderen Simkarten verwenden, oder ist der dann auf A1 beschränkt?
    LG
    Andreas

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Andreas, all unsere Geräte haben ein A1 SIM-Lock und somit kannst du damit nur A1 und b.free SIM Karten verwenden. LG Christopher

  19. Norbert

    hallo,

    oben steht unter „Technische Features:“ PortForwarding

    sitz gerade vor dem gerät und versuche 3 Webcams über den netcube2 zum laufen zu bringen. finde aber weder die möglichkeit eine DDNS dienst (no-ip) noch eine portweiterleitung im webinterface einzurichten.

    wie bzw.wo macht man das bei diesem gerät.

    wäre für hilfe dankbar

    vielen dank

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Norbert, der A1 Net Cube 2 bietet keine Möglichkeit an, einen DynDNS-Dienst zu hinterlegen. Du kannst dir aber beim A1 Service Team unter der kostenlosen 0800 664 100 bzw. beim A1 Chat unter http://www.A1.net/chat zum einen alle Ports öffnen lassen, und auch eine öffentliche, statische IP-Adresse bestellen. Dann bleibt deine IP-Adresse immer gleich und du benötigst keinen DynDNS-Dienst. LG Christopher

  20. Michaela Konrad

    Hallo, hab eine Frage:
    SIM-Kartenstatus: PIN erforderlich
    Wo find ich den PIN?
    Danke im voraus

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Michael Der PIN steht auf der Karte wo du die SIM-Karte raus gedrückt hast. Liebe Grüße, Mina

  21. Leopold Zoitl

    Habe heute das A1 Cube in Linz, Mozartkjreuzung abgeholt, Installiert und in weniger als 1/2 Stunde losgesurft.
    Danke dem Herrn Der mir auch gleich die SIMMKarte aktiviert und montiert hat.
    Es ist offensichliche alles Bestens.
    mfg Leopold Zoitl

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Lepold, das hört sich doch gut an! Ich wünsch dir viel Spaß mit deinem A1 Net Cube & ein angenehmes verlängertes Wochenende. LG, Felix

Loading Facebook Comments ...