A1 Net Cube im Test

Als Huawei den E-5180 Router – besser bekannt als A1 Net Cube – entworfen hat scheint das Motto wohl gewesen sein: Lasst uns den schönsten LTE Router am Markt konstruieren. Gleich vorweg: Das ist dem chinesischen Hersteller gelungen. Ob das LTE-Modem neben dem schönen Aussehen auch andere Vorzüge hat, habe ich mir für diesen Test angesehen.

Huawei E5180 A1 Net Cube
Ausgangslage

Ich habe selten so einen formschönen Router gesehen: Die meisten solcher Geräte würden ja nicht unbedingt einen Schönheitspreis erhalten. Die Box ist in einem sehr simplen und angenehm anzusehenden, zeitlosen Design gehalten. Auffallend ist die Deko-LED auf der Oberseite – die gibt dem Gerät noch den letzten Schliff. Die LED wird durch einen Druck auf das Huawei-Logo ein- und ausgeschalten. Dieses simple Designelement macht einiges her, hier hat Huawei gute Arbeit geleistet. Durch einen längeren Druck auf das Huawei-Logo schaltet man den Cube übrigens aus und ein.

Huawei E-5180 Lieferumfang
In der Verpackung finden wir neben Box noch ein LAN Kabel, das Netzteil und einen Schnellstartanleitung. Der WLAN Router an sich verfügt noch über folgende Merkmale: Zwei LED Anzeigen auf der Vorderseite – sie informieren uns über den WLAN und den Netzstatus.

Huawei E-5180 Rückseite und Anschlüsse
Auf der Rückseite finden wir einen Netzwerkanschluss, den Stromanschluss und einen Telefonanschluss. Das war es auch schon mit Anschlussmöglichkeiten, weitere LAN oder USB Anschlüsse suchen wir vergebens. Einen externen Antennenanschluss gibt es ebenso wenig. Die Micro-SIM Karte wird in einen Schacht an der Unterseite des Cubes eingeschoben. Dort finden wir auch – ziemlich versteckt inmitten der Lüftungsschlitze – den Reset Knopf.

Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme ist genauso simpel wie das Aussehen: Einfach die SIM Karte einlegen und loslegen. Die Einstellungen für das Netz holt sich die Box in der Regel automatisch. SSID und WLAN Passwort finden wir auf der Unterseite des Routers. Nichts leichter als das also.

Konnektivität

Der Huawei E-5180 Router nutzt alle gängigen Netzstandards: GSM, UMTS (auch HSDPA Dual Cell) und LTE. LTE Carrier Aggregation, auch LTE Cat6 genannt, wird allerdings nicht unterstützt. Das sollte aber insofern kein Problem sein, als LTE Cat4 Bandbreiten von bis zu 150 Mbit/s unterstützt – für die meisten Anwender ist das schnell genug. In der Praxis habe ich mit etwa 85 Mbit/s im Download recht gute und mit ca. 43 Mbit/s im Upload sehr schöne Werte erreicht.

Eine der wohl wichtigsten Kaufkriterien bei einem Router ist die Netzwerktauglichkeit. Hier weiß der E-5180 Router bis auf ein paar Einschränkungen zu überzeugen: Er bietet mit dem 802.11b/g/n die gängigen Standards, allerdings nur im 2,4 GHz Bereich, der Bereich um 5 GHz wird nicht unterstützt. Die Reichweite gibt Huawei mit 250 Metern an, in der Praxis hatte ich in meiner ganzen Wohnung (Altbau) guten Empfang. Er unterstützt bis zu 32 Clients, womit die meisten von uns ihr Auslangen finden werden. Ein kleiner Nachteil ist die Geschwindigkeit: Die Ethernet LAN Verbindung lasst maximal 100 MBit/s zu. Gigabit LAN sucht man also vergeblich.

Webinterface

1_Webinterface_Huawei_E-5180_klein
Das Webinterface sieht sehr aufgeräumt und übersichtlich aus. Auf der Einstiegsseite werden die wichtigsten Informationen wie der Verbindungsstatus und die Netzstärke angezeigt. Zusätzlich können via Interface SMS gesendet und Einstellungen rund um das Netzwerk vorgenommen werden. Praktisch für Gebiete, wo der Empfang nicht ganz so gut ist: Der Verbindungstyp, also ob die Verbindung via 2G, 3G oder 4G aufgebaut wird, kann mit ein paar Klicks umgestellt werden. Das sorgt dann in Randgebieten für eine stabilere Verbindung. Grundsätzlich scheint die im Router verbaute Antenne eine gute Arbeit zu leisten, mit dem A1 Net Cube hatte ich durchwegs etwas besseren Empfang als am selben Standort mit dem Handy.

2_App_Screenshot_klein
Der Router lässt sich übrigens auch via App konfigurieren. Über die Huawei Mobile WiFi App können SMS gesendet, Netzwerkeinstellungen vorgenommen und Statistiken abgerufen werden. Mehr ist damit kaum möglich, insofern ist die App ein nettes Goodie, unverzichtbar ist sie bestimmt nicht.

Fazit

Keep it simple – das trifft sowohl auf das Aussehen, als auch auf die Ausstattung und Handhabung des Routers zu. Die Inbetriebnahme sollte selbst für Internetmuffel kein Problem darstellen: Einfacher geht es nicht mehr, der chinesische Hersteller erspart uns mit dem Router unnötige und komplizierte Einstiegshürden. Somit empfiehlt sich der Huawei E-5180 Router ganz klar für all jene unter uns, die sich nicht lange mit der Einrichtung oder dem Studieren von Bedienungsanleitungen aufhalten möchten.

Huawei E-5180 A1 Net Cube
Abstriche gibt es nur bei der Ausstattung: Für alle die mehr wollen, nämlich zum Beispiel mehr LAN Ports, einen USB Anschluss, Gigabit-LAN oder erweiterte Netzwerkkonfigurationsoptionen, wird der A1 Net Cube zu wenig sein. Die sollten sich lieber für einen Router mit mehr Möglichkeiten, zum Beispiel den bei A1 erhältlichen Huawei E5186, entscheiden. Wer es gerne simpel will, wird mit der A1 Internet Box aber seine helle Freude haben.

[Update 10.12.2015]: Unser Gastautor Gregor hat den A1 Net Cube auf seine Gaming-Tauglichkeit getestet – zum Bericht geht es hier!

 

Den A1 Net Cube jetzt bei A1 bestellen

 

[Update 18.03.2016]: Seit heute bieten wir auch bei unseren A1 Net Cube Tarifen unlimitiertes Datenvolumen an!

Detail am Rande: Die neuen Internet Tarife von A1 könnt ihr jetzt 1 Woche lang völlig kostenlos und unverbindlich testen!

Die technischen Daten im Überblick

LTE: Cat 4, bis max. 150 Mbit/s down, bis max. 50 Mbit/s up
UMTS: DC-HSPA+, bis max. 42,2 Mbit/s down, bis max. 5,76 Mbit/s up
GSM: EDGE, GPRS
Anschlüsse: 1x Ethernet-LAN Anschluss 100 MBit/s, 1x RJ-11, Power
WLAN: WLAN 802.11a/b/g/n, 2,4 GHz für bis zu 32 Geräte und 4 SSIDs; 250 Meter Reichweite

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Name

    Der Artikel und die Kommentare sind hilfreich, danke! Nutzt jemand den Ethernet-Anschluss via USB-Adapter für einfaches Filesharing und hat Erfahrungen dazu?

  2. Erich

    Hallo. Habe mir einen Fritz WLAN Repeater 1160 Gekauft.
    Weil der A1 Cube 5m durch die Wohnung nicht schafft.
    jetzt suche ich eine WBS Taste am Cube , gibt es aber nicht.
    Fritz braucht aber eine Verbindung so.
    Kannst du mir dabei helfen.
    LG
    Erich

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Erich, bei Geräten von AVM (also Fritzboxen oder Repeatern etc.) findet man zum Glück immer online gute Beschreibungen und Anleitungen. In deinem Fall wird dir sicher diese Anleitung helfen: https://assets.avm.de/files/docs/fritzwlan/fritzwlan-repeater-1160/fritzwlan-repeater-1160_qig_de_DE.pdf . Auf Seite 8 – „FRITZ!WLAN Repeater 1160 per Assistenten mit WLAN verbinden“ ist der relevante Punkt, dort wird beschrieben, wie das ohne WPS Taste funktioniert. lg Hermann

  3. amarok

    Der Bericht entspricht einer besseren Werbeschaltung – was sonst? Die Übertragungsraten sind in der Praxis Illusion. Uplink ein Zehntel und Downlink ein Hundertstel!!! der angeblich erreichten Werte auf LTE – siehe RTR-Netztest Bad Vöslau!

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Amarok, du kannst meinen Kollegen gerne deine Kundendaten schicken, dann können wir gemeinsam einen Blick auf deine Leitung werfen und eine Anpassung vornehmen: https://www.facebook.com/A1Fanpage/ LG & einen schönen Montag, Felix

  4. Roland

    Bei mir geht kein Amazon Prime, obwohl ich 20Mbit/s mit dem Cube habe. Am Fernseher steht imer Bandbreite zu gering. Fernseher ist ein neuer LG und wenn ich von einem Freund das Internet von Drei anschließe geht Amazon Prime ganz normal.

    Ist das Internet mit 20Mbit/s wirklich zu schwach?

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Roland, hast du schon mal probiert deinen Fernseher mittels LAN-Kabel direkt an den Net Cube zu hängen? LG, Felix

  5. Michael Stickel

    Hallo, bei mir wurden im Juli 59,80 Euro abgebucht statt bisher 39,90 Euro.
    Bin gerade leider nicht in Österreich, kann mir jemand helfen?
    Habe den Cube jetzt bereits über 1 Jahr. Ist das eine Preisanpassung?
    Danke im Voraus

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Michael, eventuell handelt es sich bei diesem Betrag um die jährliche Service-Pauschale. Deine Rechnung kannst du ganz einfach im Mein A1 Bereich überprüfen, wahrscheinlich klärt sich dann alles auf: a1.net/Rechnung – Bei Fragen zu den Rechnungsbeträgen erreichst du das A1 Service Team auch online, wenn du nicht in Österreich bist, z.B. via Facebook oder A1 Chat http://www.a1.net/chat Liebe Grüße, Elisa

  6. David

    Hi

    Ich habe bisher das a1 Hybrid Modem mit 30mbit/sek.
    Da bin ich an meine LAN Stecker im Haus gebunden und deswegen steht das Modem Hinterm Fernseher neben einer Mauer. Der Empfang variiert von 15-30/sek. Einmal 1 strich Empfang, paar Sekunden später 4 Striche Empfang. Das wechselt oft im Minutentakt. Warum ist das so?
    Ich hab mich jetzt für den A1 Cube entschieden mit 40/sek.
    Mein Gedanke war den kann ich auch neben ein Fenster stellen um den Empfang zu verbessern. Seh ich das richtig?
    Hat der Cube auch einen Akku wie der tmobile Cube? Oder muss der immer am Strom hängen?

    Und noch eine wichtige Frage. Ich habe eine ps4 und wollte online mit einem Freund spielen. Allerdings lassen das die a1 Server nicht zu. Es steht immer NAT „strikt“ und lässt kein online spielen zu. Anscheinend ist das Problem bei a1 bekannt und es macht aber keiner was dagegen. Bei upc und tmobile ist das kein Problem und man kann online miteinander spielen. Handelt sich um das Spiel Wildlands Ghost Recon.
    Problem wurde hier schon besprochen, bis dato keine Lösung von A1.
    https://www.a1community.net/festnetz-internet-314/probleme-mit-ubisoft-nat-typ-248464

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo David, Danke für dein Feedback. Der Empfang kann durch eine Mauer oder andere Signale wie von einem Fernseher deutlich eingeschränkt werden. Hast du es schon einmal mit einem längeren LAN Kabel unter dem Fenster probiert? Wenn du willst werfen meine Kollegen vom Service Team gerne einen Blick auf deine Leitung, bitte hier melden: https://www.facebook.com/A1Fanpage/ Der Cube besitzt keinen Akku, er muss immer am Strom hängen. Die Lösung zu deiner Cube & PS4 Frage findest du hier 🙂 https://www.a1blog.net/2015/12/10/a1-net-cube-huawei-e5180-nat-typ-oeffnen/ LG & einen schönen Montag, Felix

  7. Willibald Scherschel

    Wo finde ich mein Pin oder Kennwort?

    • Felix Stoisser

      Hallo Willibald,
      die Zugangsdaten findest du am Sticker an der Unterseite des Cubes bzw. auf der SIM-Karte.
      LG, Felix

  8. Hans Schnegg

    Ich habe vergessen dazu zu schreiben dass ich eine LTE extern Antenne habe und die hätte ich gerne am Cub angeschlossen

    MfG
    Hans Schnegg

  9. Hans Schnegg

    Gibt es den HUAWEI anicht mit Antennenanschluss?

    LG Hans Schnegg

  10. Hans Schnegg

    Ich habe einen HUAWEI Cub von A1 bei mir in Karrösten. Ich muß sagen, dass ich damit nichtzufrieden bin.
    Es kann passieren, dass ichStundenlang keinen Empfang habe, so wie jetzt momentan. Es ist nur gut, dass ich noch ein Festnetzinternet habe, obwohl das auch sehr hinkt mit der Übertragungsrate, aber es funktioniert.
    Ich weiss nicht ob man da was machen kann. Dummerweise kann ich den Cub nicht zurückgeben, da ich gebunden bin.
    Somit sverbleibe ich mit den besten Grüßen

    Hans Schnegg
    ehemaliger Mitarbeiter der Telekom

    • Felix Stoisser

      Hallo Hans,
      danke für dein Feedback. So soll das natürlich nicht sein. Ist der Empfang immer zu bestimmten Zeiten schwach oder variiert das?
      Ich bitte dich mit deinen Daten noch bei meinem Kollegen vom Service Team zu melden, die werfen einen Blick auf deine Leitung und können dir Auskunft geben, woran es liegt. Hier https://www.facebook.com/A1Fanpage/ oder hier: https://www.a1.net/chat
      LG nach Tirol & ein schönes Wochenente, Felix
      PS: Zu deiner zweiten Frage: Der neue Net Cube Plus besitzt bereits einen Antennenanschluss.

  11. Günter

    Hallo – ich habe beim Huawei E 5180 das admin PW vergessen – wie kann ich ihn zurücksetzten?
    danke lg günter

  12. Marjan Herlic

    der cube ist ABSOLUT NICHT ZU EMPFEHLEN

    • Felix Stoisser

      Schade wenn du diesen Eindruck erhalten hast.
      Habe dir oben auf deinen Beitrag geantwortet.
      Wünsche dir noch einen angenehmen Tag & LG, Felix

  13. Marjan Herlic

    leider ist A1 NICHT in der Lage mir ein stabiles Netz zur Verfügung zu stellen.
    im Minutenrhytmus verliert der ** Cube seine Verbindung und leuchtet rot.
    Wenn ich bei A1 anrufe höre ich immer die gleichen **n, von wegen, aber bei Ihnen gibt es ein Netz.
    Kommt mal bei mir vorbei und schaut euch die ** an.
    Ich kann nicht einmal Geschäfts Emails abschicken. Ich bin kein ** sondern Selbstständig.
    Wenn ihr nicht in der Lage seid, euren Teil des Vertrages einzuhalten, müssen wir alles kündigen.
    Ich halte meinen Teil ein UND ZAHLE PÜNKTLICH.
    Die Qualität von eurem FLÄCHENDECKENDEN Netz ist KOMPLETT FÜRN **.

    • Felix Stoisser

      Hallo Marjan,
      wir helfen dir sehr gerne, ich verstehe dich gut wenn du dir eine funktionierte Verbindung erwartest und daher verärgert bist, ich bitte dich aber dich an sprachliche Spielregeln zu halten und auf derbe Schimpfwörter zu verzichten. Wenn du sagst du bist selbstständig: Hast du einen Business oder einen Standard Net Cube? Wenn du Business Kunde bist, hast du einen eigenen Kontakt: https://www.a1.net/business/business-service/kontakt/telefon-email-shop/s/business-kontakt Ansonsten bitte ich dich, zu überprüfen ob der Cube sich nicht im Keller oder hinter dicken (Stahl) Wänden befindet. Bzw. andere technische Geräte den Empfang beeinträchtigen. Möglicherweise hilft dir eine Antenne den Empfang zu verbessern. Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich melden.
      LG, Felix

  14. Hannes

    Ich habe zuhause ein komplettes Heimnetzwerk aufgebaut. Nutze als Homerouter einen VR200 von TP-Link.
    Grundsätzlich wird dieser an einer DSL Dose angeschlossen. Da ich aber keinen Festnetzanschluss mehr habe fällt diese Option weg. USB Modem am VR200 wäre noch eine Möglichkeit und Signal mittels Antenne verstäken. Das ist aber Plan B.
    Meine Frage kann ich vom A1 NetCube von der RJ-11 Buchse zum VR200 RJ-11 mittels DSL Kabel eine Verbindung herstellen? Gibt der A1 NetCube an diesem Port ein Signal aus so dass der VR200 wieder eine Verbindung zum Internet hat?
    Rj-45 fällt flach. Bei mir ist alles voll und ich will keiner zweiten Switch bzw einen größeren verbauen.

  15. beatrix ötsch

    hallo, ich habe ein problem und hoffe auf hilfe. mein „stromkabel“ zum cube hat einen wackelkontakt und ich weiss nicht was für ein kabel ich da nachkaufen muß. kann mir bitte jemand die genauen daten und bezeichnungen für das stromkabel benennen, damit ich damit bei einem „stromkabel-händler“ 🙂 das richtige kabel verlange ? mit freundlichen grüßen BEATRIX

  16. Klaus

    Kann man das ding als miracast sender verwenden?

  17. Robert Böhm

    Das Produkt A1 NetCube funktioniert in 8561 Söding-St.Johann völlig unzureichend! Abends, wenn sich viele Teilnehmer im Internet befinden sinkt die Download Rate „verlässlich“ auf 2Mb oder auch gerne darunter. Hinzu kommt, dass es dann auch noch immer wieder zu Verbindungsabbrüchen kommt! Geht sich das überhaupt mit eurer garantierten Verfügbarkeit aus? Wie soll man hier 150Mb testen?
    Der Support ist leider keine Hilfe. Mehrfach habe ich bereits Tickets eröffnet. Außer mäßige Anteilnahme und Ignoranz kommt da nicht viel. Der Verweis, dass A1 in diesem Standort im Vergleich zu den Mitanbietern die mit Abstand geringste Bandbreite zur Verfügung stellt, bestätigt nur meine Beobachtung und Messungen.
    Dass ihr euch gar nicht schämt für die flechte Performance. Die Konkurrenz bekommt es im gleichen Standort ja problemlos hin!

    • Felix Stoisser

      Hallo Robert,
      schade wenn bei dir nicht alles rund läuft. Natürlich möchte man gerne mehr aus seinem Net Cube herausholen, insbesondere abends. Das kann ich verstehen. Hast du es schon bei meinen Kollegen vom A1 Facebook Service Team oder im A1 Chat probiert? https://www.facebook.com/A1Fanpage/ bzw. https://www.a1.net/chat
      Meine Kollegen sehen sich dein Anliegen dann in Ruhe an und finden bestimmt eine individuelle Lösung für dich.
      Ich wünsche dir noch einen angenehmen Tag, LG
      Felix

  18. Lukas

    Hat der Cube eigentlich eine Simlock?

    • Felix Stoisser

      Hallo Lukas,
      der Net Cube besitzt einen SIM-Lock.
      LG,
      Felix

  19. Monika

    Hi Felix,

    danke für die wirklich gute Zusammenfassung. Ich habe den Net Cube (bei mir gibts leider kein Glasfasernetz) und bin sehr zufrieden.

    Allerdings habe ich ein Problem, das ich noch nicht lösen konnte. Ich möchte meinen Drucker über WLAN verbinden, was beim vorigen Modem für Kupferkabel kein Problem war. Da aber der Cube keine WPS Taste hat, bin ich noch nicht dahinter gekommen, wie ich da vorgehen muss. Eigentlich möchte ich nicht ein LAN-Kabel mehr in meinem Kabelsalat unterm Schreibtisch haben in der heutigen Zeit.

    Danke im Voraus schon mal und liebe Grüße
    Moni

    • Felix Stoisser

      Hallo Moni,
      schön wenn du mit deinem Net Cube eine Freude hast. 🙂 Keine Sorge, du brauchst keine Kabeln verlegen. Du kannst deinen Drucker einfach über die WLAN Einstellungen mit dem Cube verbinden. Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gerne in der A1 Community melden: https://www.a1community.net/mobiles-internet-a1-net-cube-316
      LG,
      Felix

  20. Wolfgang

    Hallo, würde gerne umsteigen auf einen NETCUBE mit Sim und fixer IP-Nummer. Hab auch eine 7390 FritzBox. Ist es möglich die FritzBox weiter zu verwenden als Router und mit meinen verschiedensten Portweiterleitungen und Sperren?
    Danke für eine Antwort

  21. Robert Mueller

    Ich habe mal eine Frage.. Was nutzt mir der A1 Net Cube und ein – sage wir mal – 150MBit/s Download Paket – wenn alle Schnittstellen von dem Ding, diese Datenübertragung gar nicht unterstützen.. sogar beim 80MBit/s Tarif wird es da über die Kupferleitung schon recht eng (man rechne Brutto/Netto Daten)…

    • Felix Stoisser

      Hi Robert,
      der A1 Net Cube ist ein reines Mobilprodukt, hat also nichts mit der Kupferleitung zu tun. Download/Upload erfolgt über das LTE-Netz. LG, Felix

  22. Wolfgang

    Hallo
    habe momentan A1 Breitband über Modem und Wlan und A1 TV – Verbindung ist schlecht(wohne in Wien ? :_) . Ist eine Umstellung auf den A1 Cube zu empfehlen. Habe noch 2 Kids mit läppi und Handys
    momentaner Datenverbauch zw 40 und 60 GB pro Monat

    Was ändert sich dann alles (Preis, Einstellungen,.etc..??)

    • Elisabeth Höfferer

      Hallo Wolfgang,

      mit A1 Net Cube-Internet sind je nach Standort zu bis 150 Mbit/s Download möglich. Derzeit gibt es eine Aktion: In den ersten 3 Monaten kostet A1 Net Cube-Internet nur 19,90 Euro monatlich.

      Wenn du A1 TV nutzen möchtest, ist allerdings Festnetz-Internet Voraussetzung. Das ist mit dem A1 Net Cube leider nicht möglich. Mehr Geschwindigkeit geht aber auch durch eine Kombination aus Festnetz-Internet und 4G/LTE: https://www.a1.net/hybrid
      Genaue Infos zu den verfügbaren Produkten an deinem Wohnort findest du unter diesem Link: https://www.a1.net/kombis/entscheidungshilfe/passendesproduktfinden/s/passendes-produkt-finden

      Du hast noch geschrieben, dass die Verbindung bei dir nicht wie gewünscht funktioniert. Unsere Kollegen vom A1 Service Team sehen sich gerne deine Leitungswerte an und optimieren bei Bedarf deine Bandbreite. Bitte melde dich unter 0800 664 100 oder schreib uns einfach via Facebook https://www.facebook.com/A1Fanpage/ oder A1 Chat: https://www.a1.net/chat

      Liebe Grüße,
      Elisa

  23. Florian Hartner

    Kann man den Router auch als Modem verwenden?

    • Felix Stoisser

      Hi Florian,
      das Gerät ist sowohl Router als auch Modem in einem: Das Modem stellt dir die Internetverbindung her, der Router verteilt dir das Internet auf deinen Haushalt.
      LG,
      Felix

  24. LiveTimer

    Mann muss natürlich 50 Jahre warten bis das ding aktiviert ist ._.

    • Felix Stoisser

      Hallo LiveTimer,
      hat es mittlerweile funktioniert?
      LG,
      Felix

  25. Daniel Wallner

    Bin seit kurzem auf XL umgestiegen

    Ich zitiere:
    Unlimitiertes Datenvolumen
    Surfen mit bester 4G/LTE Qualität
    Max. Downloadgeschwindigkeit: Bis zu 80 Mbit/s
    Max. Uploadgeschwindigkeit: Bis zu 20 Mbit/s
    Volle Kostensicherheit

    Fritzox LTE Router incl. LTE Antenne und komme beiSpeedtests auf
    11.4 MBIT/s Downloadspeed und 22.3 MBIT’s Uploadspeed und später am Abend sinkt mein Downloadspeed so extrem ab das ich nicht einmal YouTube videos mit 480er Lösung flüssig anschauen kann.
    Soll ich das verstehen? Wenn ich 3x soviel Downloadspeed haben sollte?

    Ich will durchaus nochmal diesen Satz betonen: Surfen mit BESTER 4G/LTE Qualität

    Irgendwas muss doch schief laufen?
    5 E-Mails an den Support geschrieben – 0 Feedback erhalten.
    3x Angerufen und keine Erklärung bekommen.

    Kann mir hier jemand weiterhelfen?
    PLZ: 5741
    Laut Mitarbeiter von eurem A1 Shopps war meine Lage Ideal bzw die beste Lösung für „schnelleres“ Internet.

    • Felix Stoisser

      Hallo Daniel,
      vielen dank für dein Feedback. Natürlich will man auch seinen Speed erreichen.
      Damit wir dir helfen können, benötigen wir deine Daten. Wende dich bitte an meine Kollegen auf Facebook: https://www.facebook.com/A1Fanpage oder im Chat: https://www.a1.net/chat Da werden wir gemeinsam eine passende Lösung finden.
      LG,
      Felix

  26. Gunda

    Hi Wolfgang,
    Deine Anleitung ist super – vielen Dank!
    LG aus Wien
    Gunda

    • Felix Stoisser

      Hi Gunda,
      da wird sich Wolfgang freuen. Vielen Dank für dein liebes Feedback! 🙂
      LG,
      Felix

  27. Wolfgang Häring

    Hallo Leute,

    bin vom HUAWEI Model B880-75 auf den Net Cube umgestiegen, wegen Tarifwechsel 19GB auf unbegrenzt.
    Leider ist das WLAN im Haus jetzt wesentlich schwächer.
    Habe den Net Cube jetzt mit Kabel direkt an den PC angeschlossen – passt.

    Meine Frage stört der LAN PC Anschluss das WLAN im Haus?

    Liegt es an unserer Lage (2733 Grünbach am Schneeberg, Barbarasiedlung)?

    brauch ich jetzt einen Repeater oder kann sonst das WLAN noch verbessern.
    Reichweite dzt. keine 5m

    LG Wolfgang

  28. speedyxxxxx

    ich weis ja nicht wer,und wie ihr testet,aber meine erfahrungen sind da anders

    1.der Net Cube ist bei mittlerer bis schwacher netzstärke (signalstärke) nicht zu gebrauchen
    2.man kann keine externe antenne anschliessen
    3.er hat nur 1x100Mbit netzwerkanschluss
    4.sporadische abstürze,so das man ihn vom netz nehmen muss

    somit ist der Net Cube nicht zu empfehlen

    • Felix Stoisser

      Hallo speedyxxxxx,
      vielen Dank für dein Feedback. Schade, dass du nicht ganz zufrieden bist. Gerne kannst du auf Facebook meinen Kollegen deine Daten und deine PLZ zukommen lassen: Wir sehen dann für dich nach, ob in deiner Region demnächst ein LTE-Ausbau geplant ist. https://www.facebook.com/A1Fanpage/
      LG,
      Felix

  29. Andi

    Hallo, bin noch im Besitz eines alten Net Cube,bin auf einen neuen Tarif ( Net Cube L Tarif unlimitiert ) umgestiegen, brauch ich dann auch den neueren Huawei E -5180 um die beste Leistung herauszuholen oder reicht auch der alte?

    • Elisabeth Höfferer

      Hallo Andi,
      welches „alte“ Gerät meinst du genau? Den Huawei E5180 verkaufen wir bereits seit einige Jahren. Damit sind bis zu 150 Mbit/s Download und 50 Mbit/s Upload möglich.
      Liebe Grüße,
      Elisa

  30. JANY Johann

    Kann ich mit dem A1 Net Cube meine E- Mailadresse vom A1 Festnettz, (Das ich auflassen werde) weiter behalten??????

    • Elisabeth Höfferer

      Hallo Jany,
      wenn es sich bei deiner E-Mail-Adresse nicht um eine aon-Adresse handelt und noch keine E-Mail-Adresse bei deinem A1 Net Cube-Vertrag angelegt wurde, lässt sich prinzipiell eine Alias-E-Mail-Adresse übertragen. Bitte wende dich mit deinen Kundendaten an unsere Kollegen vom A1 Service via A1 Chat http://www.a1.net/chat oder in einer privaten Nachricht auf Facebook https://www.facebook.com/A1Fanpage – Sie helfen dir gerne weiter.
      Liebe Grüße,
      Elisa

  31. Wolfgang Hammer

    Hallo Beckmesser, vielen Dank für deine offenen Worte – du hast schon recht, ist nicht gerade optimal! Gebe dein Feedback an meine zuständigen KollegInnen weiter! lg Wolfgang

  32. Beckmesser

    Ein kurzer Nachtrag zu meinem Bericht von vor ein paar Wochen:

    Technisch bin ich immer noch recht zufrieden, wobei ich über die Weihnachtsferien bemerken konnte, dass in meiner Gegend doch mehr (von Besuchern?) verbraucht wurde und die verfügbare Bandbreite am Abend leicht gesunken ist. Auch deshalb wollte ich meinen Vertrag von 40/10 auf die seit vor Weihnachten verfügbaren 80/20 „aufrüsten“.

    Und dann kam das A1-Produktmanagment ins Spiel:

    Will ich in einen besseren, teureren Vertrag wechseln, also A1 für mehr Leistung im Monat auch mehr bezahlen, muss ich ein Tarifwechselentgelt bezahlen. Nicht viel, aber etwas ärgerlich. Sehr ärgerlich ist aber, mit dem Tarifwechsel will mir A1 eine 24 Monatsbindung unterjubeln, obwohl ich aktuell und gewollt (wegen der schlechten Erfahrung mit Drei) einen Vertrag ohne Bindung habe und mir deshalb extra einen recht teuren LTE-Router gekauft habe. Wer bitte denkt sich so etwas aus?

    Um das zu verhindern habe ich jetzt meinen bestehenden Vertrag gekündigt und werde dann rechtzeitig einen neuen über die Website abschließen – ohne Herstellungsentgelt und ohne Wechselentgelt.
    Muss dann zur Post, die SIM tauschen… Danke, A1-Produktmanagement.

  33. Wolfgang Hammer

    Hallo! So ist es: Deine A1 Kombi Verträge sind unabhängig von A1 Net Cube Anmeldungen – insofern müssten die abgemeldet werden, wenn du sie nicht mehr nutzen willst. lg Wolfgang

  34. Hallo Wolfgang

    Ich habe dzt. in Vorarlberg einen Kombianschluss Festnetz/Internet/TV (keine Bindung mehr) und
    im Burgenland einen Festnetz-Internet-Anschluss (keine Bindung mehr) dieser Vertrag ist gekoppelt mit
    2 Handis mit A1Smart1 Tarif. 1 Handi hat noch eine Bindung bis 2017. Der TV-Anschluss wird nicht mehr benötigt. Kann ich die Verträge auf A1Net Cube umstellen bzw. muß ich beide Verträge kündigen und neu einen Vertrag mit A1Net Cube abschließen? Danke für eine Stellungnahme.

  35. Wolfgang Hammer

    Hi Andras, ein A1 Net Cube und ein A1 Festnetz Internet Anschluss sind 2 unterschiedliche Verträge, ein Wechsel ist also nicht möglich. Grundsätzlich kannst du mit A1 Net Cube Internet auch Fernsehen – und zwar via A1 NOW. Alle Infos dazu gibt’s hier: https://www.a1blog.net/2016/07/05/fernsehen-total-mit-a1-now/! lg Wolfgang

  36. Andras

    Hallo,
    wir haben ein Vertrag bei A1 derzeit, Festnetz Internet mit TV+ Mobil.
    Internet Qualität ist unqualifizierbar (Antwort von A1: alte Systemzustand im Linz Zentrum?!).
    Können wir unsere Vertrag wechseln mit Net Cube.
    Hat bei A1 NetCube kombi mit TV? Es tut mir leid, ich habe nicht gefunden.
    Danke
    MfG Andras

  37. Wolfgang Hammer

    Hallo Kurt, soweit ich weiß ist dazu keine besondere Einstellung notwendig. Frag‘ bitte einmal unsere Experten in der A1 Community unter http://www.A1community.net – gut möglich, dass dir dort einer der User den entscheidenden Tipp geben kann. lg Wolfgang

  38. Wolfgang Hammer

    Hallo Manfred, das kann recht viele Ursachen haben. Zuallererst sollten wir uns einmal deine Leitung ansehen – am besten postest du dein Anliegen in der A1 Community unter http://www.A1community.net – einer meiner KollegInnen sieht sich das dann gerne an! lg Wolfgang

  39. Manfred

    Mein Festnetzinternet ist extrem langsam bzw. Habe meistens keine Internetverbindung kann dies an meinem Pirelli Router liegen, soll ich vielleicht eine Fritzbox anschließen bzw. Funktioniert dies überhaupt?

  40. Kurt

    Hallo zusammen!

    Hab den NetCube seit 2 Tagen in Betrieb, bin aufgrund der viel besseren Upload/Download-Geschwindigkeit Drei gegenüber schon sehr beeindruckt.

    Allerdings bin ich mit der Konfigurierung vom VoIP ziemlich überfordert. Ich habe bereits alle Proxy-Daten vom Betrieber eingegeben, trotzdem kann ich nicht anrufen.

    Frage: Müssen hier auch welche Ports freigegeben werden? Bei einem separaten VoIP-Adaptor ist es schon klar, dass die Ports zusätzlich freigegeben werden müssen. Aber wie geht das mit einem Router sowie dem NetCube, wenn VoIp bereits integriert ist? Eine Anleitung im Internet konnte ich auch nicht finden.

    Vielen Dank im Voraus!

    MFG,
    Kurt

  41. Wolfgang Hammer

    Hallo Beckmesser, vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht! @Netz: An exponierteren Standorten ist es entsprechend schwierig und wirtschaftlich extrem aufwändig, Glasfaser zu verlegen und damit alle Haushalte anzuschließen. Daher legen wird dort eher den Fokus auf LTE. Es ist aber trotzdem nicht auszuschließen, dass wir nicht irgendwann doch neue Kabel verlegen. Wann das der Fall sein wird, kann ich dir jedoch leider nicht sagen. @Preis: In dem Fall wirst du wohl neu anmelden müssen; ein Tarifwechsel ist zwar möglich, allerdings würdest du dann eine Bindung über 24 Monate eingehen. lg Wolfgang

  42. Beckmesser

    Ein persönlicher Erfahrungsbericht:

    Habe seit einigen Wochen den NetCube L nur Sim (ich betreibe das mit einer Fritz Box LTE 6820), als Nachfolger des fast zwei Jahre verwendeten 3 WebGate mit einem Tarif mit 50/20.

    Die von A1 angegebene Bandbreite ist bei weitem realistischer als die von Drei. Bei A1 erreiche ich – an meinem Standort in der Gegend Semmering/NÖ – zumindest 20 down, die 10 up werden fast immer erreicht. Bei Drei waren es in der Spitzenzeit am Abend zuletzt nur 3 bis 4 down, was auch den Ausschlag zum Wechsel gab.

    Ich hoffe, das bleibt auch so und wird nicht durch die YESSS und Bob-Tarife, die jetzt auch alle volles LTE um wenig Geld bieten – ausgebremst. Auch deshalb habe ich den bindungsfreien Tarif gewählt.

    Schade, dass A1 in Sachen Festnetz-Internet bei uns nicht weiter ausbaut, hier sind wir immer noch bei 8/0(abgerundet) und die Hybrid-Boost-Angebote bei uns mit 30/6 limitiert sind, obwohl bei nur LTE 40/10 buchbar sind.

    Ein Frage zum Schluss: wird die Preissenkung meines Tarifs auch an Bestandskunden ohne Bindung weitergegeben, oder muss ich jetzt kündigen und mir dann den selben – günstigeren – Tarif nochmals buchen?

  43. Wolfgang Hammer

    Hallo Tschanett, der A1 Net Cube funktioniert sowohl während, als auch nach dem Testen gleich gut. Wie schnell du tatsächlich bist, hängt von der Netzverfügbarkeit zusammen. Am besten schaust du in der Routeroberfläche nach, über welches Netz du eingebucht bist und wie viel Empfang angezeigt wird. lg Wolfgang

  44. Tschanett

    leider ist nur die Obergrenze Leistung angegeben. Meist dümpelt man mit 0,4MB dahin. Zum Netflixen absolut unzureichend. Nach der Probezeit wird vermutlich auch das Datenvolumen eingeschränkt, sodass die Verbindung extrem langsam wird.

  45. Elisabeth Höfferer

    Hallo Irene,
    hast du den A1 Net Cube wie in dieser Videoanleitung in Betrieb genommen? https://youtu.be/0__HxJMD7wU
    Falls es nicht wie gewünscht funktioniert, wende dich bitte an das A1 Service Team unter 0800 664 100, via A1 Chat http://www.A1.net/chat oder via Facebook facebook.com/A1Fanpage – Unsere Kollegen helfen dir gerne weiter.
    Liebe Grüße,
    Elisa

  46. irene

    hallo, ich brauche Hilfe, habe den a1cube seit 3 Wochen, kann zwar surfen aber nur wenn das Kabel mit dem Pc verbunden ist, was hab ich falsch gemacht.dass ich nicht richtiges WLAN (also kabellos) surfen kann, das ist echt nervig immer in Reichweite einer Steckdose zu sein. Hab auch schon über 192.168.8.1 probiert und leider keine neue Erkenntnis gefunden.
    Besten Dank sollte es Hilfe geben.
    Irene

  47. Thomas Kathar

    Sorry meine natürlich den Net Cube

    • Elisabeth Höfferer

      Hallo Thomas,
      nicht nur in Städten, sondern auch in entlegenen Gebieten ist oft 4G/LTE verfügbar. Hier kannst du überprüfen, welche Geschwindigkeit an deinem Standort etwa möglich sein wird: http://www.a1.net/netzabdeckung
      A1 Net Cube-Internet lässt sich 7 Tage kostelos testen. So kannst du einfach überprüfen, ob der A1 Net Cube deinen Bedürfnissen entspricht. Weitere Infos: http://www.a1.net/s/a1-net-cube
      Liebe Grüße,
      Elisa

  48. Thomas Kathar

    Wie gut funktioniert der Web Cube in entlegenen Gebieten. Kann mir da jemand weiter helfen.

  49. Max

    Hallo,

    ist der stärkste Tarif von A1 wirklich nur 40 up 10 down?
    Sowohl Tmobile als auch Drei bieten Tarife mit bis zu 150 an die fast das gleiche kosten. Wo liegt da der Sinn?

    • Elisabeth Höfferer

      Hallo Max,
      aktuell ist A1 Net Cube-Internet L der „stärkste Tarif“. Wir passen unsere Produkte aber immer wieder an und erhöhen die Geschwindigkeiten. Es lohnt sich also auf jeden Fall, bald wieder auf die Produktseiten zu schauen. 😉
      Übrigens, seit 21.11. gelten die reduzierten Net Cube Preise – zusätzlich zum A1 Xmas Bonus mit 100 Euro Guthaben geschenkt und gratis Aktivierung. Details: http://www.a1.net/s/a1-net-cube
      Liebe Grüße,
      Elisa

  50. Wolfgang Hammer

    Hallo Thomas, an den Stecker könntest du ein VoIP fähiges Telefon anstecken. lg Wolfgang

Loading Facebook Comments ...