Wie du mit einer Dual SIM Arbeit und Freizeit trennst

Viele, die beruflich ein Smartphone verwenden, haben zur privaten Nutzung ein zweites Smartphone bei sich. Das bedeutet: Immer zwei Geräte transportieren, aufladen, den Ton auf lautlos stellen, dann wieder auf laut…
Natürlich mussten auch beide Geräte überhaupt produziert werden – und tragen einen entsprechenden CO2-Rucksack mit sich. Es gibt aber eine viel elegantere Lösung, auf zwei Rufnummern erreichbar zu sein – und diese trotzdem freizeitschonend zu trennen.
Doppelt ausgestattet
Mit der Dual-SIM-Funktion verwendest du zwei SIM-Karten und somit zwei Telefonnummern mit einem einzigen Smartphone. Typischerweise ist das eine private und eine berufliche Rufnummer. Wer zwischen zwei Ländern pendelt, könnte auch dafür zwei Rufnummern benötigen. Du bist mit beiden SIM-Karten gleichzeitig erreichbar und kannst von beiden SIM-Karten aus Telefonate führen, SMS schicken oder Datenvolumen nutzen.
In den Einstellungen legst du einmalig eine Benennung der beiden SIM-Karten fest, sodass es später nicht zu Verwechslungen kommt. Meist ist Platz für eine Nano-SIM-Karte, die du einfach in das Gerät steckst. Die zweite SIM wird als eSIM digital mit dem Handy verknüpft. Manche Smartphones bieten auch zwei haptischen SIM-Karten Platz.
Abschalten und entspannen
Bei der Dual-SIM kann gerade die Nicht-Nutzung praktisch sein: Möchtest du am Feierabend oder im Urlaub auf deiner beruflichen Rufnummer nicht erreichbar sein, schaltest du sie mit einem Tipp in den Einstellungen einfach aus. Nun klingeln nur mehr private Anrufe und auch die ausgehenden Telefonate werden nur über die private Nummer abgewickelt.
Bei den mobilen Daten, also der Internetnutzung am Handy, kannst du einstellen, von welcher SIM-Karte du das Datenvolumen nutzen möchtest. Sobald du die favorisierte Internetquelle ausschaltest, schaltet sich die andere SIM-Karte als Quelle ein.

Dual SIM in der Praxis
Vielleicht ist das etwas schwer vorstellbar, wenn du Dual SIM noch nie benutzt hast. Im Alltag ist es aber ganz unkompliziert. Wenn du angerufen wirst, siehst du den Namen oder die Telefonnummer – und, ob diese Person bei deiner privaten oder beruflichen Nummer anruft. Tätigst du selbst einen Anruf, kannst du vor dem Eintippen der Nummer umstellen, ob du nun beruflich oder privat telefonierst. Bei den Kontakten im Telefonbuch merkt sich das Telefon, dass du „Schatz“ immer mit der privaten Nummer anrufst und „Chefin“ immer mit der beruflichen. Oder umgekehrt, wer weiß.
Smartphones mit Dual SIM
Die Dual-SIM-Funktionalität setzt sich immer mehr durch und ist bei vielen neuen Geräten schon Standard. Geh aber vor dem Kauf auf Nummer Sicher und prüfe die Details im A1 Shop. Beim iPhone sind alle Modelle seit dem iPhone XS/XR Dual-SIM-fähig, so auch das neueste iPhone 14 (zum Testbericht). Geeignet ist auch das Nokia G60 (Testbericht), das Galaxy Z Flip4 (Testbericht) und viele weitere Top Smartphones ab 0 Euro.

Noch mehr Tipps für die Balance
Damit das Entspannen nach getaner Arbeit noch besser läuft, kannst du auch in Hinblick auf die installierten Apps ein paar Anpassungen vornehmen. Die Microsoft Teams App, die in vielen Unternehmen ein viel genutzter Kommunikationskanal ist, bietet individuelle Einstellungen. Zum Beispiel mit diesem Ergebnis: Eingegangene Nachrichten poppen nur dann auf dem Smartphone auf, wenn du am PC seit fünf Minuten nicht mehr aktiv bist. Grundsätzlich werden nur werktags zwischen 9 und 17 Uhr Benachrichtigungen angezeigt.
Fasse deine arbeitsbezogenen Apps auf einem eigenen Start-Screen zusammen. Nach der Arbeit schiebst du diesen Screen einfach beiseite und nutzt deine privaten Apps. Viele Apps und Social-Media-Accounts lassen dich bequem zwischen privaten und beruflichen Konten hin und her wechseln, ohne dass du dich neu einloggen musst. Wenn du WhatsApp beruflich und privat trennen möchtest: Lade dir zusätzlich zum bekannten WhatsApp auch Business WhatsApp herunter und nutze es mit der beruflichen Rufnummer. Diese App bietet übrigens sehr praktische Features insbesondere für kleinere Unternehmen.
Verwendest du ein iPhone, kannst du ab iOS 15 einen persönlichen Fokus anlegen – das ist die Weiterentwicklung der Nicht-stören-Funktion.
Bequem in den A1 Shop
Du möchtest Wartezeiten lieber vermeiden? Dann buche einen fixen Beratungstermin. Auch wenn du spontan in deinen A1 Shop kommst, kannst du eine digitale Wartenummer ziehen und weißt, wann du dran kommst. Oder aber du genießt das Shop-Erlebnis von zu Hause: Hier geht’s zum A1 Live Shop. Hast du kniffligere Fragen zu individuellen Einstellungen am Smartphone? Unsere Technik-Expert:innen, die A1 Gurus, helfen gerne weiter. Hier haben wir alle Beratungsmöglichkeiten zusammengefasst.
Michael Niemeyer
Oben im Beitrag wird beschrieben das man an der beruflichen sim die Erreichbarkeit abstellen kann. Wie genau geht denn das?
Liebe Grüße
Micha
A1 Blog Redaktion
Hallo Michael! Je nach Handymodell findest du die Einstellungen unter Mobilfunk -> SIMs. Wenn du die Sim auswählst, kannst du ,,Diese Leitung aktivieren/deaktivieren“ wählen. LG Igor 🙂
Hans
Ich werde im Herbst zwei Monate lang in Israel sein. Da ich eine lokale israelische nano-SIM mit Telefon und Daten in mein iPhone einlegen möchte, folgende Frage: Ist es möglich, meine A1 Nummer von der derzeitigen nano-SIM auf eSIM im selben iPhone zu wechseln, sodass der dann freie SIM slot für die lokale israelische Nano-SIM verwendbar ist?
liebe Grüße
Hans
A1 Blog Redaktion
Hallo Hans! Ja es ist grundsätzlich möglich eine Nano-Sim in eine eSim zu wechseln. Melde dich am Besten gleich direkt unter http://www.A1.net/kontakt, damit wir dies für dich erledigen können :). LG Igor
Peter
Hallo.
Ich habe meiner Frau ein Note 11 gekauft um private und geschäftliche Anrufe zu trennen.
Nun finde ich bei diesem Handy aber weder eine Option den SIM-Karten unterschiedliche Klingeltöne zuzuordnen geschweige denn eine der beiden Sims lautlos zu stellen.
Das einzige was ich machen könnte wäre eine Sim komplett abzuschalten, wobei ich dann relativ tief in die Einstellungen muss um erst die Standard-Daten-Sim zu ändern und dann eine
Übersehe ich da etwas? Gibt es da irgendwelche Tricks?
Liebe Grüße,
Peter
A1 Blog Redaktion
Hallo Peter, hast du dich schon an den Hersteller-Support gewendet ob es diese Möglichkeit gibt? Wenn es sich um ein Xiaomi Redmi Note 11 handelt: https://www.mi.com/de/service/support/ bzw. wenn es ein Samsung Galaxy Note 11 betrifft: https://www.samsung.com/at/support/contact/. Liebe Grüße Michael
Markus
Hello und Prosit Neujahr,
bei whatsapp, gestaltet sich das Sache „etwas“ schwieriger, da du zusätzlich whatsapp business installieren musst.
ich habe nach 2 Monaten wieder auf 2 Handys umgestellt, aus einem einfachen Grund,
man ist in der Freizeit zu sehr verleitet, doch was für die Arbeit zu tun, sei es Mails zu bearbeiten, oder doch abzuheben.
Auch wenn du die 2. SIM deaktivierst am Abend, oder im Urlaub, habe ich mich selbst erschrocken, wie schnell man mit den Gedanken in der Arbeit ist und schwupp, aktiviert man die SIM.
So lasse ich mein Diensthandy abgedreht und nehme es nicht in den urlaub zb mit
muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden
liebe Grüße
markus
A1 Blog Redaktion
Frohes neues Jahr lieber Markus! 🙂 Danke dass du uns an deinen Gedanken teilhaben lässt. Ich kann deinen Ansatz natürlich auch gut nachvollziehen. Liebe Grüße, Petra
Josef Granditts
A1 Telekom Austria AG
Lassallestraße 9
A-1020 Wien
Ich Josef Grandits,widerrufe mit sofortiger Wirkung meine Bestellung,vom 31.08.2022 A1 Online Shop Bestellnummer:XY,Kosten Grundentgelt 18,90€ Monatlich zahlbar,Mobile Service Pauschale 34,90€ Jährlich.Da ich keinen Simply Tarif habe ist diese Bestellung,für mich nicht brauchbar.
Den bei ihrer Angabe und Bestellung Herr Xy,ist ihnen dieser Fehler aufgetreten!!!!!
Mir wurden bei der Bestellung mitgeteilt,das meine Kosten 14,90€ betragen vom A1-Mitarbeiter Herr Xy,also wurde ich belogen und in die Irre geführt,daher bin ich gezwungen gegen diesen A1
Mitarbeiter eine Anzeige wegen Betrugs zu erstatten. Und nehme sicher keine Bestellung vom A1 Online Shop an,sie brauchen die Bestellung nicht an meine Adresse zu senden.Meine Adresse lautet
xY
Reisepassnummer.XY
Und sollten sie Herr Xy irgendwelche Schwierigkeiten machen oder der Online Shop von A1,werde ich ich alles meinen drei Anwälten übergeben,damit sie bei Staatsanwaltschaft einen Termin ausmachen,und alles vor Gericht geklärt wird!!!!!!!!!!!
Hochachtungsvoll
Stinatz am 31.08.2022 Josef Grandits
A1 Blog Redaktion
Hallo Josef, tut mir leid wenn es hier zu einem Missverständnis kam bei der Bestellung. Bitte poste hier auf keinen Fall persönliche Daten öffentlich, aus Datenschutzgründen wurden diese bereits ausgeblendet. Melde dich bitte unbedingt über einen unserer schriftlichen Supportkanäle -> https://www.a1.net/kontakt damit wir uns darum kümmern können. Dankeschön und LG, Petra