Neues iPhone? So überträgst du alle Daten

Alle Fotos und Daten auf dein neues iPhone oder iPad zu übertragen geht ganz einfach.
Die persönlichsten Daten auf deinem iPhone sind wahrscheinlich die Fotos. Je nachdem, wie lange du schon auf Apple setzt und ob du iCloud nutzt, geht dein digitales Fotoalbum Jahre zurück. Aber über Fotos hinaus gibt es so einige Dinge, die du auf deinem iPhone personalisiert hast: heruntergeladene Musik, Kontakte, Apps und deren Anordnung am Startbildschirm, Benachrichtigungen, häufig besuchte Websites, Klingelton, Schriftgrößen, Daten in Apple Health und vieles mehr. Das sind viele Gründe, deine Daten auf ein neues Gerät zu übertragen.
Für die Übertragung gibt es drei Möglichkeiten. Du startest jeweils beim ersten Einschalten des neuen iPhones.
Neues iPhone | Mit Schnellstart blitzschnell starten
Bei dieser Methode brauchst du dein aktuelles iPhone, das iOS 12.4 oder eine neuere Version verwendet, und dein neues. Mit der Schnellstart-Funktion werden die Daten direkt vom einen Gerät aufs andere übertragen, das dauert nur ein paar Minuten.
Schalte das neue iPhone ein und halte es an dein aktuelles Gerät. Bluetooth muss aktiviert sein. Folge nun den Schnellstart-Anweisungen auf dem Bildschirm.

Neues iPhone | Übertragung übers WLAN
Voraussetzung ist, dass die Daten auf deinem bisherigen iPhone in der iCloud gesichert sind. So kannst du das überprüfen: Einstellungen > (Dein Name) > iCloud > iCloud-Backup > Backup jetzt erstellen. Achte darauf, dass du eine WLAN-Verbindung hast und genügend Akku. Solltest du noch auf einer anderen Cloud manuelle Backups erstellt haben, synchronisiere auch diese.
Ist dieser Schritt getan, kannst du dein neues iPhone einschalten. Folge den Anweisungen und verbinde dich mit einem WLAN-Netzwerk. Wähle „Aus iCloud-Backup wiederherstellen“. Nun startet der Download aus deiner iCloud. Je nach Speichergröße und Internetgeschwindigkeit kann das eine Zeitlang dauern.
Neues iPhone | Mithilfe von iTunes am PC
Als Alternative kannst du das Backup, also die Sicherungskopie, von deinem Computer wiederherstellen. Hierbei ist wieder Voraussetzung, dass du dein aktuelles Gerät zuvor mittels iTunes auf deinem PC sicherst. Achte darauf, dass du genug Speicherplatz auf deinem PC hast und du dir das Passwort gut merkst.
Wenn du das neue iPhone einschaltest, wähle „Von einem Mac oder PC wiederherstellen“ und schließe es per Kabel an deinen Computer an.
Alle Details zur Datenübertragung kannst du beim Apple Support nachlesen.
Neues iPhone | Wohin mit dem alten Gerät?
Wenn du alle Daten übertragen hast, setze das alte Gerät auf die Werkseinstellungen zurück. Dabei werden alle Daten gelöscht, dieser Schritt kann nicht rückgängig gemacht werden. Gleichzeitig ist das wichtig, damit der nächste Besitzer nicht auf deine Daten zugreifen kann. Wähle dazu Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen.
Im Idealfall kennst du jemanden, der dein altes Gerät weiterverwenden möchte. Bevor es aber in der Lade verstaubt, solltest du es in den nächsten A1 Shop bringen. Intakte und geringfügig defekte Altgeräte werden repariert und weiterverwendet. Ist das nicht möglich, werden sie sachgemäß entsorgt und Bestandteile wie Gold, Silber, Palladium und Platin recycelt. Das schont die Umwelt! Hier findest du alle Infos zur Handysammel-Challenge und zum Handyrecycling bei A1.
Gib deine Meinung ab: