So kommst du noch schneller zur eSIM

Mini-SIM, Micro-SIM und Nano-SIM

Download statt Postweg: Wir erklären, wie du deine SIM-Karte ganz einfach per QR-Code verbindest.

eSIM | Ein Blick in die Geschichte

Die haptische SIM-Karte aus Plastik könnte eines Tages neben dem Autotelefon und der ausfahrbaren Handy-Antenne gänzlich im Telekommunikations-Archiv verschwinden. Immerhin feierte die SIM-Karte bereits ihren 30. Geburtstag. 1991 begannen die ersten Versuche der GSM-Technologie, damals im Scheckkartenformat. 1996 etablierte sich die Mini-SIM und 2003 die Micro-SIM, die dann nur mehr auf die Größe eines Daumennagels kam. Vor mittlerweile zehn Jahren kam die Nano-SIM in den Handel – schon nur mehr ein halber Daumennagel.

Alte SIM-Karten von A1: GSM, Mini-SIM, Micro-SIM, Nano-SIM

eSIM | Die VorzĂĽge der eSIM

Das kleine „e“ steht für „embedded“, also „eingebaut“. Die eSIM ist die digitale Alternative zur klassischen SIM-Karte und ersetzt die Plastikkarte. Außerdem ersparst du dir das Ausbrechen aus der Scheckkarte und das Einsetzen in das Smartphone, was für viele eine Geduldsprobe darstellt. Und: Verlieren kannst du die eSIM auch nicht.

Bei der Entscheidung für ein neues Smartphone solltest du insbesondere dann auf die eSIM-Fähigkeit achten, wenn du eine Dual SIM nutzen möchtest. So kannst du beispielsweise eine private und eine geschäftliche Rufnummer auf nur einem Smartphone verwenden – meist ist das eben eine Nano-SIM und eine eSIM.

eSIM | Wann brauche ich eine (neue) eSIM?

Die folgenden Situationen sind ein Anlass, eine eSIM zu beantragen:

Solltest du übrigens von einem Gerät mit bestehender eSIM auf ein anderes wechseln, musst du keine neue eSIM bestellen. In so einem Fall gehst du folgendermaßen vor: Du löscht die eSIM vom alten Gerät (bei aufrechter Datenverbindung via WLAN) und lädst dann die bestehende eSIM mit dem alten QR-Code auf dein neues Gerät. Wichtig: Der PIN ist dann wieder der initiale PIN, den du ursprünglich mit dem QR-Code bekommen hast.

eSIM | Zur Bestellung

Die eSIM wird natürlich nicht wörtlich in dein Handy „eingebaut“, sondern du verknüpfst sie elektronisch.

Schritt 1: Bei einer Neuanmeldung eines SIM Only Tarifs wählst du im Bestellprozess „Mit eSIM bestellen“.

Schritt 2: Du erhältst ein E-Mail mit einem Link zur A1 eSIM Plattform.

Schritt 3: Nach Eingabe eines bei der Bestellung (selbst) definierten eSIM DatenschlĂĽssels erfolgt der Zugriff auf die eSIM-Daten.

Schritt 4: Halte deine Handykamera ĂĽber den QR-Code und folge den Anweisungen. Das eSIM-Profil wird heruntergeladen und du kannst deinen Tarif sofort nutzen.

Voraussetzung ist eine erfolgreiche Online-Identifizierung (Handy-Signatur, Online-Banking oder durch Hochladen eines Ausweises).

Bestehende Kundinnen und Kunden fragen die eSIM beim A1 Service Team an und erhalten das eSIM-Profil weiterhin per Post. Alle weiteren Informationen findest du unter A1.net/eSIM.

Das sind die aktuellen Handy-Angebote bei A1

Sicher in den A1 Shop

Luftballons im A1 Shop

Du möchtest Wartezeiten lieber vermeiden? Dann buche einen fixen Beratungstermin. Auch wenn du spontan in deinen A1 Shop kommst, kannst du eine digitale Wartenummer bequem ĂĽber die Mein A1 App ziehen und weiĂźt, wann du dran kommst. Oder aber du genieĂźt das Shop-Erlebnis von zu Hause: Hier geht’s zum A1 Live Shop.  Hast du kniffligere Fragen zu individuellen Einstellungen am Smartphone? Unsere Technik-Expert:innen, die A1 Gurus, helfen gerne weiter. Hier haben wir alle Beratungsmöglichkeiten zusammengefasst.

*Ist deine Apple Watch Cellular-fähig und hast du eine eSIM dafür aktiviert, dann bist du per Mobilfunk immer mit dem Internet verbunden und kannst alle Funktionen nutzen. Ohne Cellular-Funktion braucht die Apple Watch immer ein iPhone als Internetquelle in der Nähe.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Tatzer Herbert

    Im A1-Shop in Parndorf/Bgld wurde mir von einem A1-Mitarbeiter mitgeteilt, dass ich ab jetzt jedesmal einen A1-Shop aufsuchen mĂĽsse, wenn ich meine bestehende eSIM-Karte auf ein neues Gerät ĂĽbertragen möchte. Ich denke aber, dass dies eigentlich wie bisher mit dem zugehörigen QR-Code funktionieren mĂĽsste, sofern ich zuvor den Tarif am „alten“ Smartphone deaktiviert (gelöscht) habe.

    Was stimmt denn nun?
    Danke im Voraus für die Antwort und lG. 🙂

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Herbert, grundsätzlich hast du vollkommen recht. Gab es bei deinem Gerätetausch vielleicht eine (technische) Herausforderung, welche nur physisch durch eine/n Mitarbeiter:in gelöst werden konnte? Damit wir es besser nachvollziehen und dir helfen können, melde dich bitte direkt im Support bei uns: https://www.a1.net/kontakt LG, Petra

Loading Facebook Comments ...