Mehr Bandbreite benötigt? 5 Nutzertypen und ihr Speed-Bedarf

In Zeiten, in denen wir alle vermehrt von zuhause aus arbeiten, lernen und mit unseren Liebsten in Kontakt bleiben ist guter Rat in Sachen Internet-Speed teuer. Denn wie viel Geschwindigkeit (im Fachjargon sprechen wir hier von Bandbreite) benötigt man überhaupt für die verschiedenen Aktivitäten im Netz? Falls du dir diese Frage auch schon oft gestellt hast, haben wir in unserem Artikel fünf Usertypen inkl. empfohlenem Speed-Bedarf für dich. Vielleicht findest du dich in dem einen oder anderen ja wieder?
Grundsätzlich sei gesagt: Der Bedarf an Internet-Geschwindigkeit ist natürlich etwas sehr Individuelles. Faktoren, die diesen beeinflussen sind etwa, wie häufig und für welche Aktivitäten das Internet genutzt wird, sowie ob es parallel auch von einer oder mehreren Personen auf anderen Geräten genutzt wird. Unser Artikel versucht eine Hilfestellung zu geben, kann natürlich aber niemals die persönliche Beratung ersetzen.
Der Alltagsheld/ die Alltagsheldin
Der erste Nutzertyp lebt alleine oder mit einer zweiten Person im Haushalt. Sein Alltag spielt sich vorrangig offline ab. Auch in Zeiten der Pandemie arbeitet er zumindest überwiegend außer Haus. Wenn er zuhause ist, nutzt er das Internet hauptsächlich, um sich zum Beispiel über die Nachrichten zu informieren oder auf den diversen Social Media Plattformen mit Freunden und Bekannten in Kontakt zu bleiben. Auch zum Schreiben von E-Mails oder Schauen von Videos auf YouTube, benötigt der Alltagsheld bzw. die Alltagsheldin regelmäßig das Internet. Für diesen Nutzer-Typen empfehlen wir eine Speed-Stufe von mindestens 30 Mbit/ Sekunde, um bequem und ohne größere Einschränkungen surfen zu können.

Home Office & Home Schooling
Der Home Office Typ arbeitet, wie der Name schon sagt, die meiste Zeit von zuhause aus. Gesellschaft hat er dabei von einer oder mehreren anderen Personen in seinem Haushalt, die ebenfalls (oftmals auch zeitgleich) das Internet nutzen. Dies könnten etwa die eigenen Kinder sein, die im Home Schooling unterrichtet werden oder auch WG-Mitglieder, die von zuhause aus studieren oder arbeiten. Für solche Multi-Nutzer empfehlen wir daher eine Speed-Stufe von mindestens 100 Mbit/ Sekunde. Mit dieser Geschwindigkeit sollten auch parallele Videocalls kein Problem sein.

Stream & Social Media
Der Stream und Social Media-Typ nutzt verstärkt Streaming-Plattformen wie Netflix, Amazon Prime und Co. Filme und Serien schaut er am liebsten in 4K-Qualität. Wenn man sich bei der Auswahl des Programms mal uneinig ist, gibt es auch einen zweiten Fernseher im Haushalt, auf welchem ebenfalls Streamingdienste genutzt werden können. In den sozialen Netzwerken ist dieser Internetnutzer ebenfalls sehr häufig aktiv und lädt auch gelegentlich Content wie etwa Fotos und Videos hoch. Für Streaming- und Social Media-Fans empfehlen wir daher eine Speed-Stufe von mindestens 50 Mbit/ Sekunde.

Der Gamer/ die Gamerin
Wie der Name schon verrät, liebt es der Gamer zu zocken. Seine Spiele lädt dieser Nutzertyp vorwiegend online herunter. Für seine verschiedenen Missionen ist er gerne mit dem Internet verbunden, um mit anderen Gamern auf der ganzen Welt gemeinsam zu zocken und Kommandos durchzugeben. Wer sich hier wieder erkennt, wird mit einer Speed-Stufe von mindestens 100 Mbit/ Sekunde wahrscheinlich am glücklichsten. Zur Veranschaulichung: Der Download eines 3 GB-großen Spiels dauert mit dieser Stufe rund 4 Minuten. Aber Achtung: Für Heavy Gamer und Haushalte mit zwei oder mehr Personen empfehlen wir jedoch eine Speed-Stufe von 150 Mbit/ Sekunde.

Der Cloud-Nutzer/ die Cloud-Nutzerin
Dieser Typ arbeitet die meiste Zeit von zuhause aus und muss daher seine Dateien regelmäßig über Cloud-Dienste sichern. Egal ob beruflich oder privat von Nöten: Auch das Hochladen von Content auf sozialen Netzwerken (wie etwa Videos auf YouTube) gehört zu den regelmäßigen Aktivitäten im Internet. Daneben lebt noch eine zweite Person im Haushalt, die ebenso häufig das Internet nutzt. Damit problemlos gesurft werden kann, empfehlen wir eine Mindestgeschwindigkeit von 50 Mbit/ Sekunde. Achtung: Die von uns angegebenen Mbit beziehen sich immer auf die Download-Geschwindigkeit. Bei der oben angeführten Speed-Stufe von 50 Mbit beträgt die Upload-Geschwindigkeit bis zu 10 Mbit/ Sekunde.

klaus zelzer
hatte mit meinem Internet noch keine Probleme, höchstens gelegentlich ein kleines Ruckeln bzw. Nachladen bei Abruf einerTV-Sendung etwa auf Mediathek , was ich aber aber selten nutze.
A1 Blog Redaktion
Hallo Klaus. Vielen Dank für dein Feedback und dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. LG Sabrina 🙂