Vorgestellt: Die A1 WLAN Box
Wer bei A1 einen Festnetz Internet Anschluss oder eine der A1 Glasfaser Power Optionen bestellt, bekommt unter Umständen auch ein neues Modem: Die A1 WLAN Box oder sperriger formuliert das ADBB VV2220 ADSL/VDSL Modem. Mit der kleinen Box ist es problemlos möglich, sein Heimnetzwerk aufzubauen und Drucker oder andere Geräte zum Laufen zu bringen. Am A1 Blog stellen wir das aktuelle A1 Modem vor.
Die Anschlüsse der A1 WLAN Box | Foto: A1
Die A1 WLAN Box verfügt über 4 LAN Ethernet Ports mit jeweils 10/100 Mbit/s, WLAN im 802.11n Standard bei 2×2 2,4 GHz, einen USB Port für Speichermedien oder einen USB-Drucker und 2 RJ11 Anschlüsse für analoge Telefonie oder Fax. Die Reichweite des WLAN Netzwerks reicht im Freien für ungefähr 250 Meter, im Gebäude ist die Reichweite je nach Beschaffenheit unterschiedlich, man kann mit 50-70 Metern rechnen.
Drahtlose Netzwerke werden grundsätzlich sehr stark von äußeren Einflüssen wie anderen WLAN Netzwerken, der Gebäudebeschaffenheit und anderen Störquellen beeinflusst. Das muss man aber nicht einfach so hinnehmen: Es gibt eine Menge Tipps und Tricks, um das Optimum aus seinem WLAN Netzwerk heraus zu holen.
LEDs geben Auskunft über den Modemstatus | Foto: A1
Am der Vorderseite der Box geben eine ganze Menge an LEDs Auskunft über den Status des Modems. Im besten Fall leuchten oder flackern die LEDs grün – sollte eine in Rot erstrahlen, muss man von einem Problem ausgehen. Auch nicht weiter schlimm: Hilfe findet man am besten in der A1 Community, ausführliche Anleitungen für alle bei A1 im Einsatz befindlichen Modems gibt’s hier.
Die A1 WLAN Box ist bei Lieferung sofort einsatzbereit – man kann also sofort mit dem Anschließen loslegen. Im Lieferzustand ist WLAN bereits aktiv – die SSID und der WLAN Schlüssel sind auf der Rückseite bereits aufgedruckt. Wer sich sofort mit seinem Smartphone mit dem Netzwerk verbinden möchte, scannt einfach mithilfe der kostenlosen A1 WLAN Manager App den auf dem Sticker angebrachten QR Code ein, das Handy verbindet sich dann automatisch.
Nichtsdestotrotz sollte der erste Schritt nach der Inbetriebnahme der A1 WLAN Box die Änderung von SSID und vor allem des WLAN Passworts sein. Um das durchzuführen einfach ein Gerät (PC oder Smartphone) mit dem Router verbinden und die Adresse https://10.0.0.138 eingeben. Unter den WLAN Einstellungen können dann SSID und WLAN Passphrase geändert werden. Am besten wählt man ein Passwort mit mindestens 12 Zeichen, Sonderzeichen sind ausdrücklich gewünscht. Eine Schritt für Schritt Anleitung gibt es hier.
Wer noch etwas mehr für seine Sicherheit tun möchte erstellt außerdem einen MAC-Filter. Die MAC Adresse ist die Hardware-Adresse jedes einzelnen Netzwerkadapters, sie ist in der Regel einmalig und dient als eindeutiger Identifikator eines Geräts in einem Rechnernetz. Ist der Filter aktiv, können sich nur jene Geräte mit dem Router via WLAN verbinden, deren MAC Adresse im Filter auf die Whitelist gesetzt wurde.
Im Fortgeschrittenen-Modus kann das Modem für viele weitere Anwendungszwecke angepasst werden. Falls der Zugriff von außen auf das Modem notwendig ist, kann beispielsweise über Dienste wie Dyn DNS oder No-IP trotz dynamischer IP Adresse ein externer Zugriff auf Geräte im LAN erreicht werden. Wer lieber seinen eigenen Router hinter der A1 WLAN Box verwendet, kann die Box außerdem auf SingleUser umstellen. Alle die daran interessiert sind, sollten einen Blick in die A1 Community wagen und sie nach diesen Begriffen durchsuchen. Zu diesem Thema haben sich bereits eine Menge User untereinander ausgetauscht und Lösungen dazu gepostet.
Die technischen Daten der A1 WLAN Box aka. des ADBB VV2220 ADSL/VDSL Modems im Überblick:
- Anschlüsse: 4 x Ethernet-LAN Anschluss 10/100 Mbit/s, 2 x RJ-11, Power, 1 x USB,
- WLAN: 802.11n 2×2 2.4 GHz
- Features: DynDNS verfügbar; Port Forwarding möglich, allerdings sind einige Ports aus Sicherheitsgründen gesperrt; SingleUser möglich;
- Sicherheit: WPS, Firewall, SPI, ACL, DMZ
Christine Todter
Ich habe nun wieder einen Vertragswechsel und damit eine neue A1 Box.
Ist das wirklich notwendig?
Bisher hat es mit der Fritzi-Box gut geklappt.
Beim Gedanken an die Umwelt finde ich neue Boxen und Kabeln alle 2Jahre nicht ideal.
CTodter
A1 Blog Redaktion
Hallo liebe Christine, bei jedem Vertragswechsel wird automatisch durch unser System geprüft, ob dein bestehendes Modem mit dem neuen Tarif kompatibel ist. Falls festgestellt wird, dass ein neues erforderlich ist, wird dir im Zuge des Wechsels ein neues Modem kostenlos zugesendet. Deinen alten Router kannst du uns mit dem beigelegten Retourformular kostenlos zurücksenden.
LG Susi
Rudolf
Danke, hat sich erledigt,
FritzBox 7582 kann das.
Rudolf
Rudolf
Hallo, ich hatte A1Internet S mit 40Mb,
jetzt habe ich A1 Internet 100.
Ich habe ein Fritz Box 7582, geht das mit 100 Mb auch? Danke Rudolf
A1 Blog Redaktion
Hallo Rudolf, das kommt darauf an welche Technologie du aktuell mit A1 Internet 100 nutzt. Damit wir einen Blick auf deinen Anschluss werfen können, melde dich bitte direkt im Support bei uns -> https://www.a1.net/kontakt Liebe Grüße, Petra
Stefan Legath
H
habe eine Box VV2220
Lucas Vogt
Guten Tag
Ich möchte meinen neuen Drucker mit dem WLan verbinden dies klappte jedoch bisher nicht. Ich habe einen älteren Router mit der Bezeichnung ADB VV2220. Laut ihrer Anleitung sollte ich mit der Adresse 10.0.0.138 auf den Router zugreifen können, dies funktioniert bei mir jedoch nicht. Ich habe es auf verschiedenen Geräten und Browsern probiert (inkl https.//) aber es geht nicht. Woran könnte das liegen? Wie komme ich alternativ auf den Router?
Besten Dank für eure Hilfe
Viele Grüsse
Lucas
A1 Blog Redaktion
Hallo Lucas, wenn der Login auf das Webinterface des Modems mit der Adresse http://10.0.0.138 nicht funktioniert, dann teste bitte im ersten Schritt einen kompletten Reset des Modems auf Werkseinstellungen, eventuell wurden hier Änderungen vorgenommen und du kannst dich dadurch nicht einloggen. Für weitere Details zur Einrichtung des Druckers kannst du dich dann entweder an die A1 Community wenden https://www.a1community.net/ dies ist eine kostenlose User helfen User Technik Community oder an unsere Technik Spezialisten der A1 Guru Serviceline, erreichbar Mo-Fr 08:00-20:00 Uhr und Sa, So, Feiertag 10:00-18:00 Uhr unter 0900 664 900. 1,56 Euro pro Minute. Liebe Grüße Michael
Hrdicka E.
Hallo! Ich verfüge derzeit über einen Festnetzanschluss mit Internet. Das Internet fällt immer wieder aus, ich vermute sobald sich mein Nachbar einwählt. Die Telefonleitung ist eine Freileitung!
Ich brauche den Festnetzanschluss, nicht unbedingt aber das Internet (Hot-Mobilnetz ist wegen der täglichen Ausfälle zusätzlich vorhanden).
welche Lösungen gibt es, und was kosten diese?
1. nur Festnetz von A1
2. Festnetz und Internet mit neuem Router von A1
und das ganze zu vertretbaren Kosten!
Freue mich über eine Reaktion
E.H.
A1 Blog Redaktion
Hallo, danke für dein Interesse. Damit wir uns ein Bild von der Anschlusssituation machen können, und dir das ideale Produkt empfehlen können, benötigen wir nähere Informationen. Bitte melde dich daher über einen unserer Servicekanäle und sende deine Kundendaten mit -> https://www.a1.net/kontakt Wir helfen dir dann gerne weiter, und finden eine optimale Lösung für dich. 🙂 Liebe Grüße, Petra
Werner Liegl
Ich habe für mich das neue A1 Internet 150 bestellt.
ES geht nach wie vor gleich langsam wie das was ich vorher gehabt habe.
Aber ich habe mich gefragt für was bestelle ich ein schnelles Internet A1 15o wenn es nicht funktioniert.
Man hat da überhaupt keinen Einfluss auf die Technik – selbst die Technik ist überfordert und findet keine Lösung….
Der Download sollte bei 150 sein – komme auch 55………………
Warum wird so etwas verkauft – wenn die von vornhinein wissen das es an dieser Adresse gar nicht geht…
A1 Blog Redaktion
Hallo Werner! Es tut mir leid zu lesen, dass dein Internet-Anschluss nicht wie gewünscht funktioniert. Melde dich zur Überprüfung bitte über einen unserer Service-Kanäle, zu finden unter http://www.A1.net/kontakt, bei uns. Wir sehen uns das gerne mit dir an 🙂 LG Isa
Herbert T.
Gibt es eine Größenbeschränkung, wenn ich beim USB-Port eine externen Festplatte anschließe?
Habe eine 4TB Platte probiert – wurde nicht erkannt
Habe darauf eine Partition mit 1TB erstellt – funktioniert
Herbert
ADBB VV2220 ADSL/VDSL Modem
Bin vor kurzem auf Voice+ umgestellt worden. Bei Netzausfall geht das Telefon daher nicht. Ich möchte ein Batteriebackup machen. Welche Spannung (Bereich) und ca welche Stromaufnahme hat das Modem?
Ich vermute 12V – gehen auch 13,6V (Spannung für eine Dauerladung Bleiakku)?
In den technischen Daten ist nichts ersichtlich.
Danke
A1 Blog Redaktion
Servus Herbert! 🙂
Das ADB VV2220 Modem hat eine Spannung von 12V (Gleichspannung) und 1,5 Ampere. Der Wert 1,5 Ampere ist jedoch der maximale Wert, welcher im Dauerbetrieb deutlich geringer ist. Für den Betrieb mit anderen Spannungsquellen als mit Jener Mitgelieferten können wir keine Haftung sowie Funktionsgarantie abgeben. Wir empfehlen daher die Verwendung einer A1 USV Batterie. Für den Fall, dass einmal der Strom ausfällt, kann diese das Modem für einige Stunden zusätzlich mit Strom versorgen und somit funktioniert auch die Festnetz-Telefonie. Die Batterie ist sowohl in unseren A1 Shops als auch in unserem A1 Online Shop erhältlich.
LG Sabrina
Wolf
Hi, bin am Überlegen ob ich umsteigen soll auf einen Glasfasertarif von A1 mit diesem Modem. Verfügbar wäre es in meiner Gegend, nur eine wichtige Frage ist noch offen:
Hat dieser Kombirouter auch einen Bridge-Modus, wo man sämtliche Routerfunktionen wie Firewall, NAT, etc abdrehen kann und er somit ausschließlich als Modem fungiert, wo er die Daten einfach über den 1. LAN-Port an den WAN-Port meines OpenWRT-Routers weiter leitet?
Hab auf meinem „richtigen“ Router die volle Kontrolle und das ist für mich quasi ein Kriterium das über den Umstieg oder nicht entscheidet.
Falls es keinen expliziten Bridge-Mode hat, lassen sich stattdessen einzelne Routingfunktionen abdrehen und wenn ja, welche?
Falls dies alles nicht möglich sei: Ist es alternativ eine Option, sich ein eigenes Modem zu kaufen und dies mithilfe der Zugangsdaten anstelle der A1-Box zu betreiben und damit dann meinen eigenen Router zu versorgen.
Danke, vlt bin ich bald A1-Kunde.
Wolf
Wolfgang Hammer
Hallo Wolf, wende dich mit dieser Frage am besten gleich direkt an die A1 Community – unter http://www.A1community.net werden solche Fragen öfter gestellt (und auch beantwortet). Vielen Dank, Wolfgang
Lackner Maria
Haben eine neue Box bekommen. Aber er fragt mich immer nach den Netzwerk sicherheitsschlüssel. Computer nimmt die ganzen Zahlen und Buchstaben nicht an. Wo steht er? L.g. Maria Lackner
A1 Blog Redaktion
Servus Maria, bitte melde dich entwerder bei unserer kostenlosen Service-Line unter 0800 664 100 oder unserem Live-Chat unter a1.net/kontakt damit wir uns das genauer ansehen können.
LG Ernest
Schopf
Kann man das alte A1 Modem entsorgen, wen man dss schnelle bekomme hat?
A1 Blog Redaktion
Hallo, du wirst normalerweise schriftlich von uns informiert, wie mit dem alten Modem umzugehen ist. Im Sinne der Nachhaltigkeit empfehlen wir, es in einem A1 Shop abzugeben. Danke und LG, Petra
James Novis
Ich möchte Internet für mein Haus mit 3 Etagen. Kann ich die Box plus 2 Verstärker verwenden? Wird die Qualität des Internets überall gut sein?
A1 Blog Redaktion
Hallo James!
Mit unserem A1 Mesh WLAN Set kannst du in allen Räumen eine perfekte WLAN Verbindung einrichten. Nähere Details dazu findest du hier -> https://www.a1.net/internet/festnetz-internet/meshwlan-verstaerker/s/a1-mesh-wlan
Für eine weitere Beratung melde dich gerne bei unserer A1 Serviceline unter 0800 664 100, im A1 Live Chat unter http://www.A1.net/kara oder auch gerne via Facebook Messenger. 🙂
LG Susi
Thomas Tarnoczi
Ich habe seit der Umstellung von A1 auf A1Explorer immer wieder Schwierikeiten mit dem Internet für meine 2 Pc ’s und Fernseher.
Bin jetzt auf eine schnellere Verbindung laut telefonischer Beratung gegangen und es hat sich nichts verbessert.
1. Haben immer wieder wenn wir in einem Programm oder Online Shops bin die Meldung sind keine Internetverbindung vorhanden und das schon immer öfters.Da muß ich immer neu einsteigen bis es wieder eine Verbindung gibt.
2. beim Fernseher ist das so,während z.B. eines Filmes ist es dunkel und man sieht nichts.Da muss ich immer alles ausschalten und neu auffahren,dann funktioniert das Programm wieder.
Ich bitte das mich ein Techniker kontaktiert per Telefon um dieses zu kären.
Ich finde es mühsam im Internet zu sehen keine Verbindung.
Solche Probleme hat ich von A1 nicht .Hier hat alles funtioniert und daher habe nie eine Reklamation gemacht.
Ich bitte sie dieses zu Kläre oder mir vielleicht ein neues Modem schicken weil meines zu schwach ist..
mit freundlichen Grüssen
Thomas Tarnoczi
A1 Blog Redaktion
Hallo Thomas! Dies hört sich definitiv nicht nach einem normalen Zustand an und muss unbedingt überprüft werden. Bitte melde dich mit deinen Kundendaten entweder telefonisch unter 0800 664 100, im A1 Live Chat unter http://www.A1.net/kara oder auch gerne im Facebook Messenger bei uns. Ich bin mir sicher, dass wir diese Beeinträchtigungen wieder in Ordnung bringen können. 🙂
LG Susi
Norbert
Hallo ist der Router auch gut für Mesh?
Adp vv2220
A1 Blog Redaktion
Hallo Norbert!
Das ADB VV2220 ist mit dem A1 Mesh WLAN kompatibel! 🙂
LG Susi
Franz Simelbauer
Warum leuchtet seit heute am
W-Lan Router fxs1 und fxs2 rot?
A1 Blog Redaktion
Hallo Franz. Wenn die FXS1/2-Lampe rot leuchtet, dann weißt das auf einen Statusfehler beim Modem im Bezug auf VOIP hin. Führe hier bitte zunächst einen Reset des Modems durch. Damit wir uns deinen Anschluss noch näher im Detail für dich anschauen können, melde dich bitte unter https://www.a1.net/kontakt bei uns. LG Sabrina 🙂
Eleonore Rechberger
ich habe eine frage mein Internet geht viel zu langsam und halbe zeit habe ich auch keins und was kann
ich machen das es wieder richtig geht so wie es jetzt ist ist auch nicht lustig wenn ich es immer einschalten das es überhaupt geht bitte um hilfe vielen dank voraus
A1 Blog Redaktion
Hallo Eleonore,
melde dich bitte über einen Supportkontakt bei uns und wir nehmen dein Internet gemeinsam genauer unter die Lupe.
LG Christiane
Rainer
Habe jetzt fast zwei Jahre dieses Modem. Kabel-Internet am PC ist absolut einwandfrei und absolut stabil, aber WLAN ist einfach furchtbar, de facto unbrauchbar. Wenn man das Modem neu startet, ist download bei 25Mbit, damit wäre ich auch zufrieden, aber nach einiger Zeit sinkt download auf 4-5Mbit, und bleibt dann dauerhaft dort, da ändert sich dann nichts mehr.
Das kann nach zwei Wochen sein, das kann auch nach 4 Stunden sein. Lösung der Chat Hotline war dann das Modem aus der Ferne neu zu starten, geändert hat sich rein gar nichts.
Gibt es da etwas anders?
Friedrich K.
Habe seit vielen Jahren das Modem Thomson SpeedTouch 546 sowie die Splitbox speedtouch POTS Splitter und erreiche damit eine Geschwindigkeit von 7,5Mbit/s. Ich möchte meinen alten Festnetz Internetvertrag, der eine Geschwindigkeit von 8Mbit/s vorsieht beibehalten.Zahlt es sich aus die mir gratis angebotene 1 WLAN Box zu installieren? Bringt mir das irgendwelche Vorteile? Zusätzlich verwende ich den Simultanen Dual-N Band Wireless-Router
Linksys Modell WRT610N. Benötige ich diesen dann noch?
A1 Blog Redaktion
Hallo Friedrich! Bei einer Produktbandbreite von 8 Mbit’s ist ein Speedtest-Ergebnis von 7,5 Mbit’s auf alle Fälle passend. An der Bandbreite wird das neue Modem somit nichts ändern – Hier würde nur eine Produktanpassung helfen 🙂 Steigst du auf die neue A1 WLAN Box um, hast du jenen Vorteil, dass du dir deinen privaten Router sparst und auch technisch wieder am neuesten Stand bist. Natürlich kannst du dein aktuelles Modem inklusive deinem WLAN-Router auch weiterhin verwenden, wenn du dein aktuelles Produkt weiterhin nutzt und keine Änderung am Vertrag vorsteht. Liebe Grüße Isa
Cornelia D.
Ich habe heute auf schnelleres Internet umgestellt. Jetzt leuchten FXS1 Fxs2 rot. Die WLAN Box ist noch über einen Splitter angeschlossen, da wir bislang noch ein Festnetztelefon hatten. Kommt das daher?
A1 Blog Redaktion
Hallo Cornelia. Melde dich am Besten direkt unter https://www.a1.net/kontakt bei uns, damit wir uns deinen Anschluss genauer anschauen können. LG Sabrina 🙂
Richard Vonach
Ich würde gerne die Fritzbox 7530 anschließen. Gibt es davon eine „Österreichversion“ mit den entsprechenden Anschlüssen an die österreichische Telefonsteckdose, eventuell im A1 Shop, die man selbst anschließen kann?
Karl Fuchs
Hallo A1,
möchte gerne mein altes Modem V2220 als Access Point nutzen.
Welche Einstellungen muss ich vornehmen, damit dies funktioniert.
Habe seit eine A1-Hybrid Box aktuell im Einsatz.
Danke.
LG Karl
A1 Blog Redaktion
Hallo Karl, hier kannst du dich an unsere A1 Guru Serviceline wenden, erreichbar Mo-Fr 08:00-20:00 Uhr und Sa, So, Feiertag 10:00-18:00 Uhr unter 0900 664 900. 1,56 Euro pro Minute. Alternativ kannst du dich auch kostenlos an unsere A1 Community https://www.a1community.net/ wenden. Dies ist eine User helfen User Community Liebe Grüße Michael
Fritz H
Hallo A1,
unser in die Jahre gekommenes Pirelli hat jetzt im HomeOffice /Homeschooling Betrieb von drei Benutzern fast stündlich WLAN und DSL Ausfälle, tlw. funktioniert auch das DHCP nicht, nach einem Neustart geht die Verbindung wieder. Ich würde gerne das Modem gegen ein neues tauschen, einfach im A1 Shop mit dem alten vorbeikommen und austauschen lassen ?
Viele Grüße
Fritz
A1 Blog Redaktion
Hallo. Melde dich am Besten direkt bei unseren Technikern unter 0800 664 100, damit wir uns dass genauer mit dir anschauen und uns um eine passende Lösung kümmern können. Weitere Kontaktmöglichkeiten findest du unter http://www.A1.net/kontakt. LG Sabrina 🙂
Josef M.
Ist es sinnvoll ein AV4202N Modem auszutauschen um bessere WLAN Fähigkeit im gesamten Haus zu erreichen. Welches Modell wäre sinnvoll. Modem steht im Keller – WLAN wird über 3 Stockwerke benötigt.
Aktuell nütze ich zusätzliche DEVOLO Adapter über das Stromnetz, um auch noch im 3 Stockwerk WLAN zu empfangen.
A1 Blog Redaktion
Hallo Josef. In diesem Fall würde ich dir ein A1-Mesh WLAN empfehlen. Dieses kannst du ganz einfach – ohne Stemmen, Bohren oder Kabel verlegen, in deinem Haus aufstellen und es verbindet sich selbstständig zu einem großen WLAN-Netz. Das A1 Mesh WLAN gibt es entweder in einem Set mit 2 Discs als Starter-Set oder nur mit einem Disc zur Erweiterung eines bestehenden Meshs zu kaufen. Bestellen kannst du dir diese ganz einfach und bequem von zuhause über den A1 Online Shop unter https://www.a1.net/mesh-bestellen. LG Sabrina 🙂
Monika
Hallo!
Ich bräuchte dringend eine Möglichkeit um ein Zeitlimit für die Geräte meiner Kinder bei der w-lan box zu programmieren. Ich habe jetzt eine Anleitung im Internet für eine Fritz box gefunden, ich habe aber das Modem Model VV2220. Geht das bei diesem Modell auch? Ich wäre sehr dankbar für einen Hinweis, wo ich die Anleitung finden kann. Liebe Grüße, Monika
A1 Blog Redaktion
Hallo Monika, hier findest du eine online Anleitung für das ADB VV2220 https://www.a1.net/handyhilfe/device/modem/a1-wlan-box-adb-vv2220 Wenn du weitere Fragen hast oder Hilfe benötigst, melde dich gerne direkt bei uns im Support: https://www.a1.net/in-kontakt-treten Liebe Grüße, Petra
Ak
Hallo.
Ich habe das neue A1WlanBox VV2220 bekommen. Sollte unsere Technicolor TG789vac ersetzten.
Bei der Technicolor war einen Anschluss „WAN“ vorhanden, der aber bei der neue nicht dabei ist…
Wo soll ich nun das LANKabel von unsere Internetanschluss reinstecken??
A1 Blog Redaktion
Hallo, dies ist der DSL Anschluss am VV2220 für den WAN Port. Und deine privaten Geräte die du per LAN-Kabel verbinden willst, nutzt du die Anschlüsse LAN 1-4. Liebe Grüße Michael
Stephanie
Hallo,
ist die WLAN Box ADB VV2220 mit der aktuellen Firmwareversion direkt mesh-fähig? Also ohne zuvor das WLAN auf eine A1 Mesh Disk zu legen. z.B. zur Nutzung eines AP oder Mesh-Router eines anderen Anbieters.
Falls nicht – auf welches A1 Modem müsste ich wechseln? Welche A1 Modems sind direkt mesh fähig?
Vielen Dank.
Schöne Grüße
Stephanie
Mathias König
Hallo,
welche option ist die beste bei einem bestehendem adbb vv2220 modem um das wlan in einem Haus mit Stahlbetondecken zu erweitern?
* es sollen so wenig steckdosen wie möglich belegt werden
* bei mesh option –> überhaupt bei adbb vv2220 möglich?
* repeater (ohne klebeeffekt…)
* was muss berücksichtigt werden wenn ein anderes modem (adsl annex a+b) gekauft wird? Ist außer a1-Kennung noch etwas einzurichten? vorausgesetzt für Austria kompatibel
MFG, Mathias
A1 Blog Redaktion
Hallo Mathias, ich würde dir zu A1 Mesh raten, hier bist du definitiv am flexibelsten 🙂 Ist natürlich mit dem 2220 möglich 🙂 Wenn du weitere Fragen hast, melde dich gerne über unsere Social Media Kanäle wie zB. über Facebook per Messenger: https://m.me/a1fanpage, vielen Dank! Liebe Grüße, Birgit.
Silvia
Habe einen Kombi Festnetz Internetzugang. Ein Speedtest bringt immer keine Verbindung zum Server. Was ist hier los????
A1 Blog Redaktion
Hallo Silvia, gerne sehen uns deine Internet Verbindung an. Melde dich dazu bitte unter http://www.A1.net/kontakt mit deinen Kundendaten. GlG Babsi
Michael
Hi,
wir haben derzeit einen Kombi Festnetz Internetzugang. Ein Speedtest bringt meist knapp unter 8Mbit , das Modem ist ein Pirelli. Da sind 4 LAN Anschlüsse, zwei mit PC’s belegt.
Nun wollen wir eventuell zwei bis drei Fernsehgeräte (minimale Senderzahl, 1920×1080).
Welchen Vertrag müßten wir da wählen?
Bleibt unsere Bandbreite ungestört erhalten?
Braucht dann jede XBox einen LAN Anschluss und wie können wir die benötigten Anschlüsse erhalten?
MfG
A1 Blog Redaktion
Hallo Michael, gerne sehen wir uns dies genauer mit dir an. Melde dich dazu bitte mit deinen Kundendaten unter http://www.a1.net/kontakt . Liebe Grüße Michael
Martin
Möchte auf A1 Internet Power 40 upgraden, trotzdem möchte ich meine Fritzbox 3272 weiterverwenden. Ist das möglich?
A1 Blog Redaktion
Hallo Martin, wenn du die neue Geschwindigkeit über DSL erreichst, kannst du deine Fritzbox natürlich weiterhin verwenden. Solltest du auf Hybrid (DSL+LTE) umgestellt werden müssen, müsstest du deine Fritzbox gegen eine Hybridbox tauschen, da du hier einen SIM-Kartenslot benötigst 🙂 Melde dich gerne über eine private Facebooknachricht auf facebook.at/a1fanpage bei uns, dann prüfen wir das gleich. Liebe Grüße, Birgit.
Heinrich Ebenritter
Hallo, habe die Zusatzoption Power 20mb, bekomme in letzter Zeit aber sehr oft viel weniger. Minusrekord war höherer Up – als Download ! Bei Zoom und Skype häufige Ausfälle. Mit Störassistent Kanal gewechselt, kein merkbarer Unterschied.
Gibt es eine Lösung um den bezahlten Wert auch tatsächlich zu bekommen ?
MfG
A1 Blog Redaktion
Hallo Heinrich, herzlich willkommen auf dem A1 Blog. Hier können wir keine technische Unterstützung bieten. Diese erhälst du aber gerne telefonisch unter 0800 664 100, oder wenn du schriftlich Hilfe suchst gerne im A1 Live Chat unter http://www.A1.net/in-kontakt-treten 🙂 Lg Sam
Ernst Treitler
Hallo,seit ein paar Wochen kommt es täglich zum Ausfall des Internets,A1 Service hat 2 x alles kontrolliert und die Geschwindigkeit auf 80mb erhöht,leider ohne Erfolg und seit dem gestrigen Eingriff durch das A1 Service ist jetzt ganz Funkstille!
Es leuchten die LEDs Power,LAN1 und WLAN grün … kann mir da bitte wer weiterhelfen?
Danke
A1 Blog Redaktion
Hallo Ernst, Ausfälle sind immer ärgerlich. Über den A1 Blog können wir aber leider keinen technische Unterstützung bieten. Du kannst gerne unsere Techniker weiter unter 0800 664 100 erreichen, oder direkt im A1 Live Chat unter http://www.A1.net/in-kontakt-treten 🙂 Dies ist natürlich auch über Handy erreichbar. Lg Sam 🙂
Gerhard
Hallo, ich kaufe mir einen neuen PC, wie kann ich die A1-Modemeinstellungen auf den neuen PC übertragen?
A1 Blog Redaktion
Hi Gerhard, die Einstellungen sind am Modem gespeichert. Um eine Verbindung mit dem Modem und somit dem Internet herzustellen ist die Netzwerkverbindung auf dem neuen PC einzurichten (LAN und/oder WLAN). Hier kannst du zusätzliche Infos zur A1 Internet Installation finden: https://www.a1.net/hilfe-kontakt/topic/Internet/500000000007239 Bei weiteren Fragen wende dich gerne an einen unserer Servicekanäle unter http://www.A1.net/kontakt 🙂 Lg Kat
Anton
Wie kann man die gesamte Konfiguration (alle Einstellungen) des VV2220v2 Modem speichern?
Danke
A1 Blog Redaktion
Hallo Anton, hier kannst du dich an unsere A1 Guru Serviceline wenden, erreichbar Mo-Fr 08:00-20:00 Uhr und Sa, So, Feiertag 10:00-18:00 Uhr unter 0900 664 900. 1,56 Euro pro Minute. Alternativ kannst du dich auch kostenlos an unsere A1 Community https://www.a1community.net/ wenden. Dies ist eine User helfen User Community, es unterstützen aber auch A1 Techniker. Liebe Grüße Michael
Spreitzer Günter
Welches ist das neuere Modem (WLAN Box): VV2220 oder ZTE H268N?
A1 Blog Redaktion
Hi Günter, das ZTE H268N ist etwas neuer. Beide Geräte sind seit ein paar Jahren je nach Bandbreiten- und Technologieverfügbarkeit am jeweiligen Standort im Einsatz. Bei weiteren Fragen zu den Geräten oder zu A1 kannst du auch in unserem Forum in der A1 Community unter http://www.A1community.net reinschauen oder dich an einen unserer Servicekanäle wenden. 🙂 http://www.A1.net/kontakt Lg Kat
Richard
Hallo
Wieviel Geräte kann ich über WLAN bei Modem VV2220 anschließen?
Danke lg Richard
A1 Blog Redaktion
Hallo Richard, das hängt von deiner Bandbreite ab und du mit den Geräten machst. So allgemein lässt sich das nicht sagen. LG Mathias
Gerhard Schaufler
Kundennummer XYXY
Im Schreiben vom 18.11.2018 wurde mir der kostenlose Austausch meines Modems angekündigt!
Bis heute habe ich kein Paket mit der neuen A1 WLAN Box bekommen?
Mfg
A1 Blog Redaktion
Hallo Gerhard, wende dich bitte direkt an uns http://www.A1.net/kara. LG Mathias
Gabriel Winkler
Warum wird eure WLAN Box nur mit 10/100 MBit/s Ports versehen. So kann ich ja bei Direktanschluss meines PC´s (nicht WLAN fähig) über Kabel nicht die max. Anschlussleistung des Internets (bei mir sind laut A1 Berater 150 MBit/s möglich) nutzen? Oder versteh ich da was falsch?
lg Gabriel
A1 Blog Redaktion
Hallo Gabriel, wir liefern immer die passende Hardware zum Anschluss. Bei Anschlüssen über 80 Mbit/s liefern wir Geräte mit Gigabit Lan. LG Mathias
Ilvi
Hallo,
Wir sind bis jetzt nur Festnetz-Kunden bei der Post, wollen aber das A1 Angebot mit gratis Tablet bestellen.
Momentan gibt es zwei Wandbuchsen und zwei Telefone in unterschiedlichen Räumen, bei denen man abheben kann.
Nun zu der Frage:
Kann man an den Router auch zwei Festnetz-Telefone gleichzeitig anschließen, sodass sie bei einem Anruf beide gleichzeitig läuten und der Anruf auch auf beiden Telefonen (unabhängig voneinander, nicht gleichzeitig) abgehoben werden kann?
Mit freundlichen Grüßen!
A1 Blog Redaktion
Hi Ilvi, gerne kannst du zwei Telefonapparate an den 2 Telefonbuchsen anstecken. Wichtig ist, dass auf der erst-geschalteten Telefondose das Modem mit dem Y-Kabel für die VoIP-Telefonie (Voice over IP) angeschlossen wird. Die Telefone können dann wie gewohnt an den Telefondosen angesteckt. Das Modem muss zum Telefonieren eingeschaltet sein. Bei einem Stromausfall oder Ausfall des Modems steht Telefonie nicht zur Verfügung. Als Back-Up kann man hier eine USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) zwischenschalten. Parallel läuten ist auch möglich. Hierbei läuten beide Telefone gleichzeitig und wo immer der Anruf zuerst angenommen wird, dort wird die Verbindung hergestellt. Hier kannst du weitere Infos zu unseren Festnetz-Internet-Anschlüssen (wahlweise mit Festnetz-Telefonie) finden: https://www.a1.net/internet/festnetz-internet/tarife/s/internet-pur Bei weiteren Fragen melde dich gerne bei einem unserer Supportkanäle: http://www.A1.net/konakt 🙂 Lg Kat
Brani
Ich habe für meinen bestellten Tarif A1 XL (Festnetz Internet bis 300 MBit/s) (aus dem Grund wie auch immer) ein Hybrid-Modem bekommen….Ich will aber Abstand von LTE nehmen und NUR ein Festnetz-Modem für diesen Tarif haben….Das Modem ist mit SIM-Karte ausgeliefert, aber von mir wurde dieses noch nicht eingeschaltet (SIM-Karte ist noch nicht aktiviert)…Was soll ich tun un ein anderes Modem (kein Hybrid, sondern nur Festnetz-Internet), dass die Tarif A1 XL Festnetz-Internet unterstützt , zu bekommen? Muss ich die komplette Bestellung stornieren (14 Tage Rückgaberecht), oder kann ich das Modem nur tauschen?
A1 Blog Redaktion
Hi Brani, um das abzuklären werden deine A1 Kundendaten benötigt. Bitte wende dich wie Sam geschrieben hat an einen unserer Servicekanäle http://www.A1.net/kontakt Lg Kat
Brani
Ich habe heute per Post das Modem bekommen (A1 Hybrid Box Modem DN9245W).. Der Techniker kommt in einige Tagen um das Modem an das Festnetz anzuschliessen. Mein Problem : in meiner Gemeindewohnung gibt es keine TAE-Dose, da die Vormieterin scheinbar nie einen Festnetz-Anschluss hatte…. Was muss der Techniker tun um den Kabel aus der Stiege iin die Wohnung „durchzuziehen“ ?Muss ich die entsprechede TAE-Dose selbst besorgen oder ist der Kabel-Anschluss an das Modem OHNE TAE-Dose auch möglich ?
A1 Blog Redaktion
Hallo Brani, Hier im A1 Blog können wir solche Themen leider nicht individuell beantworten. Wende dich gerne unsere Techniker unter 0800 664 100 oder komm in den A1 Live Chat unter http://www.A1.net/kontakt 🙂 – Wir stehen dir da für deine Rückfragen gerne zur Verfügung! Lg Sam
Brani
Kann man für A1 festnetz XL ( bis 300 Mbit/s) anstatt standard A1 Wlan Box den Router Huawei E5186s-22a nutzen (stammt von A1 und ist mit A1 Branding) ?
A1 Blog Redaktion
Hi Brani, prinzipiell kannst du jedes Modem deiner Wahl nutzen. Bitte beachte, dass im Fall einer Störung für die Fehlereingrenzung das von A1 zur Verfügung gestellte Modem angeschlossen sein muss. Wenn du möchtest, kannst du dich noch in unserer A1 Community nach anderen Usererfahrungen umschauen: https://www.a1community.net/ Lg Kat
Brani
habe gestern a1 festnetz XL (bis 300 MBit/s) online bestellt … Der Techniker kommt zu mir am 08.06. …Welches Modem wird mir ausgeliefert ? (Hoffentlich das Gerät mit LAN-Schnittstellen , die bis 300 MBit/s auch unterstützen….) In der Online Bestellung gib es keine konkretten Infos darüber…Offiziell bekommt man A1 WLAN Box ADB VV2220 (Standardmodem) kostenlos zur Verfügung gestellt….
Muss ich den Techniker noch bevor er zu mir kommt darauf Aufmerksam machen, oder soll ich mir keine Sorge mschen.
A1 Blog Redaktion
Hi Brani, wir bieten und liefern je nach Standortbandbreite und Anschlussart (DSL/Hybrid) verschiedene Modems an. Bei Anschlüssen über 80 Mbit/s wird aktuell das ZTE H389A mit u.a. 4 GbEth LAN 10/100/1000 Mbit/s Anschlüssen zur Verfügung gestellt. Da musst du dir also keine Sorgen machen. Du bekommst das richtige Modem, damit du die 300 Mbit/s auch vollständig nutzen kannst. 🙂 Lg Kat
Michael Horvath
Ist für A1 Internet-Festnetz auch eine Festnetz-Telefon-Anmeldung notwendig? Genügt der stillgelegte Telefonanschluß?
A1 Blog Redaktion
Hallo Michael, schön dass du dich für ein A1 Festnetz-Internet interessierst. Eine direkte Beratung erhälst du gerne direkt im A1 shop, oder aber auch gerne im A1 Live Chat unter http://www.A1.net/kontakt oder per Telefon unter 0800 664 100. Grundsätzlich sollte es mit einer bestehenden Leitung kein Problem sein. – Genaueres gerne mit den Experten besprechen 🙂 Lg Sam
Petra
Warum leuchtet seit heute FXS1 uns FXS2 rot?
A1 Blog Redaktion
Hallo Petra, der A1 Blog ist leider der falsche Ansprechpartner, wenn du Probleme mit deinem Anschluss hast. Du erreichst unsere Techniker gerne und jederzeit unter 0800 664 100 oder gerne auch Online und Live unter http://www.A1.net/kontakt im A1 Live Chat 🙂 Lg Sam
Tibor
Ich habe Kontakt über den A1 Chat aufgenommen, wurde aber durch einen unangekündigten Neustart meines Modem aus der Leitung geworfen.
Wo soll ich mich jetzt melden? Ich brauche keinen Chatbot und auch keinen Callcenter Mitarbeiter, sondern einen Techniker bzw. einen Menschen der die Entscheidungskompetenz hat für einen langjährigen Stammkunden hier eine Lösung zu finden.
Ich bin an meiner aktuellen Adresse seit 13 Jahren Kunde, davor auch schon viele, viele Jahre an früheren Adressen. Oben angeführte e-mail Adresse wird verwendet um mir meine Rechnungen zu verschicken, d.h. über die kann auch meine Kundennummer und Telefonnummer herausgefunden werden.
mfG
A1 Blog Redaktion
Hallo Christian, du erreichst uns gerne unter den genannten Kontaktmöglichkeiten. Eine separate Kontaktmöglichkeit kann ich dir nicht bieten. Kara, unser A1 Chatbot, begrüßt dich gerne im A1 Chat und auf Facebook und beantwortet die ersten Fragen – wenn sie nicht weiterkommt, oder man einen Berater wünscht, fragt sie nur noch die Kundendaten und unterstützt uns somit stark bei der Arbeit. 🙂 – Bitte wende dich also an die angegebene Möglichkeit, damit wir dir schnellstmöglich helfen können. Wir beantworten hier nur allgemeine Fragen im A1 Blog zum Thema. – Danke für dein Verständnis. Lg Sam
Tibor
Warum bekomme ich zum Produkt A1 Internet L (grundsätzlich bis zu 150Mbit/s Bandbreite), bei mir zufriedenstellende 141 Mbit/s lediglich die A1 WLAN Box ADB VV2220 (Standardmodem) kostenlos zur Verfügung gestellt?
Dieses Modem kann über die LAN-Schnittstelle mein hausinternes kabelgebundenes Netzwerk bestenfalls mit 100Mbit/s versorgen. Das bedeutet, es kann die bestellte bzw. tatsächlich auch gelieferte Bandbreite in meinem Fall über LAN überhaupt nicht zur Verfügung stellen. Hier passen das A1 Internet L mit der A1 WLAN Box schlicht nicht zusammen. Da gehört eine adäquate Box inklusive dazu, da sonst die verkaufte Leistung wegen eines unpassenden Modems nicht konsumierbar ist. Hier zusätzlich einen extra Aufpreis zu verlangen für ein Modem das die o.a. Leistung über LAN auch tatsächlich zur Verfügung stellen kann (etwa die A1 Premium Box) ist für mich ehrlichgesagt vollkommen unverständlich.
Über Fragen die sich aufdrängen, wenn so eine Konstellation bei technisch weniger versierten Mitmenschen auftritt, möchte ich jetzt gar nicht erst laut nachdenken.
mfG
A1 Blog Redaktion
Hallo Tibor, schön dass du dich meldest. Ich sehe das wie du, dass hier ein Modemtausch passieren sollte. Hier über den A1 Blog kann ich leider keinen Kundenbezug herstellen, daher melde dich gerne nochmal im A1 Chat unter http://www.A1.net/kontakt oder unter 0800 664 100 bei unseren Technikern. Diese können dir ein Ersatzmodem gerne zukommen lassen. Danke für dein Feedback, das leite ich gerne weiter. 🙂 LG Sam
Birgit
Seit wie die Hybrid Box haben leuchtet kein Internet kein Signal Stärke blinkt pausenlos WLAN also nicht normal
A1 Blog Redaktion
Hallo Birgit, bitte nimm Kontakt mit dem A1 Service Team unter der kostenlosen 0800 664 100 bzw. mit dem A1 Chat unter http://www.A1.net/kontakt auf, damit die Kollegen deine Verbindung überprüfen können. Wir können dann sofort aufklären, ob alles läuft, wie es soll 🙂 LG Christopher
Monika
Wurde gestern auf einen anderen Tarif mit dem Modem umgestellt und jetzt leuchten seit gestern 2 rote Lampen FXS1 und FXS2- Solld das jetzt so sein? Sondt funktioniert alles normal. A Wlan Box