• Smartphones

Pixel 10 Serie vorgestellt: So gut sind die neuen Modelle

Pixel 10, Pixel 10 Pro und Pixel 10 Fold: Die neueste Generation der Pixel Reihe ist da! Im Überblick, warum die Pixel-Reihe die Benchmark für KI am Smartphone bleibt.

Neue Farben, neue Funktionen, noch mehr künstliche Intelligenz und typisches Pixel-Design: Zum Jubiläum bringt die Pixel 10 Serie viele Geschenke mit. Vor allem dem "normalen" Pixel 10 wurde in Form einer zusätzlichen Kamera ein ordentliches Geburtstagsständchen spendiert. Mit Pixelsnap, helleren Displays und einem soliden Leistungsschub kommen aber auch die anderen Modelle nicht zu kurz. Im Überblick das wichtigste Rund um die neue Pixel 10 Reihe!

10 Jahre Pixel "Made by Google"

Angefangen hat alles vor knapp 9 Jahren: Mit dem ersten Google Pixel (damals von HTC gefertigt) läutete der Konzern seine Smartphone Ära ein. Der Prozessor stammte von Qualcomm, erst mit dem Pixel 6 kam der erste "eigene", von Samsung gefertigte Google Tensor an Bord. Hauptgrund für diese Entscheidung war, seine Hardware besser auf die Software abstimmen zu können. Außerdem ist er besser für maschinelles Lernen und damit künstliche Intelligenz ausgerichtet. Mit dem Pixel 10 kommt der nächste Schritt, der neue Tensor G5 wurde diesmal von Google selbst mit dem neuen Hardwarepartner TSMC gefertigt.
  • Smartphones

Pixel wird 10: Von der Nische zur fixen Größe

Heute sind Pixel Smartphones vor allem für Letzteres bekannt: Künstliche Intellgenz. Es gibt kaum ein Smartphone, mit dem man näher an dem Thema der Gegenwart und Zukunft dran sein kann. Pixel Smartphones sind zu potenten KI-Werkzeugen geworden: Generative KI mit Pixel Studio und zahlreichen Bearbeitungstools, allerhand Werkzeuge zum Erstellen/Zusammenfassen/Optimieren von Texten, Tools zur Gesundheitskontrolle, Circle to Search und vieles mehr.
  • Smartphones

Android 16 mit Facelift, Gemini auf dem Vormarsch

Nicht zuletzt natürlich vollintegriertes Gemini: Der Assistent, mit dem man sich über das Kamera Live-Bild unterhalten kann, um so zum Beispiel auf die Ursache und Bekämpfung der Blätterkrankheit seines Apfelbaums im Garten zu kommen. All das hat große Fortschritte gemacht und steht bei den neuen Pixel 10 Modellen natürlich im Vordergrund.

Pixel 10 mit zusätzlicher Kamera

Die wohl größten Neuerungen stecken wohl im "normalen" Pixel 10 Modell. Das kommt erstmals mit einem Triple Kamera Setup: Zu Weitwinkel und Ultraweitwinkel kommt nun also eine optische 5-fach Linse hinzu. Das geht zwar leider auf Kosten der UWW-Kamera (12 MP anstatt 48 beim Pixel 9). Allerdings bekommt man nun im Prinzip dieselbe Ausstattung wie beim teureren Pixel 10 Pro.

Der neue Status Pro.

Die neuen Pixel 10 Smartphones jetzt vorbestellen.

Das Bild zeigt ein silbernes Google Pixel 10 mit schwarzer Dual-Kamera und mittigem G-Logo. Rechts daneben steht in blauer Schrift „Google Pixel 10“, darunter „Pixel 10 Pro abgebildet“.
Außerdem gibt's eine willkommene Helligkeitssteigerung beim Display. Und zustätzlich wurde der Akku etwas aufgemotzt: Der verfügt nun über knapp 5.000 mAh, sollte also um einen Tick länger durchalten und verlässlich Energie für gut 1 1/2 Tage liefern.

Pixel 10 Pro mit neuem ProRes Zoom

Am Setup der Kameras ändert sich beim Pixel 10 Pro/10 Pro XL nichts. Neu ist aber, dass Motive mit der Kamera nun anstatt wie beim Pixel 9 Pro nicht nur um den Faktor 30, sondern sogar um den Faktor 100 herangeholt werden können. Zudem gibt es nun einen Tele-Makro Modus: Die optisch 5-fach vergrößernde Linse kann nun mit einem Abstand von nur 10cm ans Objekt rangehen. Gleichzeitig erlaubt die UWW-Linse einen Abstand von nur 2cm - beeindruckende Makro-Aufnahmen sind also quasi garantiert.

Alle Pixel 10 Modelle |Pixelsnap und Tensor G5

Mit Pixelsnap inkl. Qi2 Standard kommt das Pendant zu Apples MagSafe nun auch in die Android Welt. Bisher war die Anbringung von magnetischem Zubehör nur mit entsprechenden Smartphone-Hüllen möglich. Pixelsnap ermöglicht das jetzt nativ, Wireless Charging Docks docken nun also direkt magnetisch ans Smartphone an. Das öffnet natürlich viele Möglichkeiten für anderen Anwendungen: Magnetische Befestigungen im Auto, magentische Scheckkartenhalter, etc... Dank Qi2 Support kann sämtliches Apple MagSafe Ladezubehör nun auch am Pixel verwendet werden. 
Alle neuen Pixel 10 Modelle sind nebst größeren Akkus und Pixelsnap mit dem neuen Tensor G5 SoC ausgestattet. Der wurde erstmals nicht von Samsung, sondern von Googles neuem Kooperationspartner TSMC gefertigt. Ein Wechsel des Hardwarepartners bei Kernkomponenten ist nicht ohne Risiko, allerdings wollte Google wohl mehr Kontrolle bei der Entwicklung. Hier geht Google also einen ähnlichen Weg wie Apple, die ihre Bionic-Chips ja mittlerweile auch im Haus konzipieren. 
Für die Zukunft bedeutet das wohl eine bessere Feinabstimmung auf die Software. Das Erstlingswerk, also der Tensor G5, ermöglicht durch das 3nm Verfahren jedenfalls mehr Transistoren auf kleinerer Fläche, damit also mehr Energieeffizienz und mehr Leistung. Zudem führt Google auf dem neuen Chip unter anderem auch einen neuen Bildbearbeitungsprozessor (ISP) und eine neue TPU (eine Einheit für Maschinenlernen und damit AI-Aufgaben), ein. 
All das soll vor allem die KI-Anwendungen auf Pixel Smartphones pushen. Wer nach reiner Power sucht, um auch noch das letzte Frame aus Triple-A Titeln rauszuholen, ist nicht der richtige Adressat des Tensor G5: In reinen Leistungsbenchmarks hängt ihn der aktuelle Snapdragon 8 Elite bzw. sein Apple Pendant recht locker ab. Im Alltag werden das allerdings 99 Prozent der Benutzer nicht merken. Der neue Tensor G5 legt den wichtigen Grundstein für Google, um seine Hardware noch besser auf KI und andere softwareseitige Bedürfnisse optimal anzupassen.

Gemini überall | Die neuen Features der Pixel 10 Reihe

Es wäre kein Pixel, würden nicht mit der Vorstellung der neuen Geräte auch neue AI-Features kommen. Die prominentesten betreffen die Kamera bzw. Bildbearbeitung:
  • Camera Coach: Dabei handelt es sich um einen Assistenten für die Kamera App. Er analysiert das Gesehene in Echtzeit und gibt Tipps zur Belichtung, dem Winkel und anderen Kriterien, um das bestmögliche Foto zu erzielen.
  • 100-fach Zoom (exklusiv am Pixel 10 Pro): Das Pro-Modell ermöglicht nun einen Zoom um den Faktor 100. Damit das nicht nur in Pixel-Matsch resultiert, hilft die generative KI ordentlich nach. Man darf gespannt sein, wie sich der neue Zoom-Faktor im Vergleich zu Samsung oder Honor schlägt. 
  • Fotobearbeitung via Sprachbefehl: Dank KI musst du die Bearbeitung von Fotos nicht mehr selbst machen, sondern lässt die KI arbeiten. Einfach via Sprachbefehl oder Prompt den Wunsch äußern und die KI erledigt den Rest. 
  • Pixel Studio: Das Bildgenerierungstool wurde um neue Funktionen erweitert. Die Generierung funktioniert nun schneller, außerdem können nun auch Personen generiert werden.
  • Google Recorder: Der Google Recoder kann nun Lieder erstellen. Einfach etwas vorsingen oder summen, der Recorder macht dann ein neues Lied daraus.
  • Pixel Journal: Das Pixel erhält eine ganz neue App namens Pixel Journal. Das ist eine Art Tagebuch, in der man seine Aktivitäten, Gedanken und Ideen verwewigen kann. Die künstliche Intelligenz sorgt dafür, dass aus diesen Notizen dann konkretere Handlungsschritte werden bzw. analysiert die Aktivitäten.
Die wichtigste Neuerung, die zum Start leider nur im englischsprachigen Raum verfügbar sein wird, heißt Magic Cue. Hinter dieswer Funkltion versteckt sich eine sozusagen eigenständige KI, die sich proaktiv bei Nachrichten oder Anrufen einbringt. Spricht man zum Beispiel in einer Unterhaltung von einer Reservierung in einem Lokal, postet die KI - so man es möchte - automatisch die Adresse des Lokals in den Chat. Der persönliche Assistent am Pixel wird also immer besser.

Pixel 10 Serie | Verfügbarkeit in Österreich

Sämtliche Pixel 10 Modelle sind in Österreich bei A1 ab sofort zur Vorbestellung verfügbar. Mit Ende kommender Woche (28. August) folgt dann der Verkaufsstart. Für alle, die rasch bestellen, gibt es bis zu 250 Euro zusätzlichen Eintauschbonus.
  • Smartphones

Pixel wird 10: Von der Nische zur fixen Größe

  • Smartphones

Android 16 mit Facelift, Gemini auf dem Vormarsch

  • Smartphones

Duell der Giganten: Pixel 9a vs. Galaxy A56

Google Pixel 10 Pro - technische Daten

 

Google Pixel 10 Pro - technische Daten

​​​​​​​​​​
Dimensionen 152,8 mm x 72,0 mm x 8,6 mm
Display 6.3 Zoll OLED Super-Actua, 1.280 x 2.856 Pixel = 495 ppi | Bildwiederholrate: 1-120 Hz | norm. 2.200 cd/m², max. 3.300 cd/m² | HDR10+
Sekundäres Display -
Display-Gehäuse Verhältnis -
Hauptkamera 50 MP, ƒ/1,68 | Dual Pixel PDAF | Brennweite 23 mm (Kleinbild) | OIS | Video: 8K@30fps
Sekundärkamera 48 MP, ƒ/1,7 | Brennweite: 13 mm (Ultraweitwinkel) | Quad PD und Autofokus
Dritte Kamera 48 MP, ƒ/2,8 | Brennweite: 112 mm (Tele, 5-fach optisch) | OIS | PDAF
Vierte Kamera -
Frontkamera 42 MP, ƒ/2,2 | Autofokus
CPU Google Tensor G5 (3nm) | (1x3.1 GHz Cortex-X4 & 3x2.6 GHz Cortex-A720 & 4x1.92 GHz Cortex-A520)
GPU Mali-G715 MC7
RAM 16 GB
Speicher 128/256/512 GB - nicht erweiterbar
Akku 4.870 mAh, 30 Watt Fast Charging | Qi2 Wireless max. 15 Watt
Konnektivität Bluetooth 6 | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, dual-band, Wi-Fi Direct, hotspot
5G ja
Zertifizierung IP 68/69 Wasser- und Staubschutz
Biometrie optischer In-Display Fingerabdrucksensor

 

Google Pixel 10 - technische Daten

 

Goole Pixel 10 - technische Daten


​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​
Dimensionen 152,8 mm x 72,0 mm x 8,6 mm
Display 6.3 Zoll OLED Actua, 1.080 x 2.424 Pixel = 422 ppi | Bildwiederholrate: 60-120 Hz | norm. 2.000 cd/m², max. 3.000 cd/m² | HDR10+
Sekundäres Display -
Display-Gehäuse Verhältnis -
Hauptkamera 48 MP, ƒ/1,7 | Dual Pixel PDAF | Brennweite 23 mm (Kleinbild) | OIS | Video: 4K@30/60fps
Sekundärkamera 13 MP, ƒ/2,2 | Brennweite: 13 mm (Ultraweitwinkel) | Quad PD und Autofokus
Dritte Kamera 10,8 MP, ƒ/3,1 | Brennweite: 112 mm (Tele, 5-fach optisch) | OIS | PDAF
Vierte Kamera -
Frontkamera 10,5 MP, ƒ/2,2 | Autofokus
CPU Google Tensor G5 (3nm) | (1x3.1 GHz Cortex-X4 & 3x2.6 GHz Cortex-A720 & 4x1.92 GHz Cortex-A520)
GPU Mali-G715 MC7
RAM 12 GB
Speicher 128/256 GB - nicht erweiterbar
Akku 4.970 mAh, 30 Watt Fast Charging | Qi2 Wireless max. 15 Watt
Konnektivität Bluetooth 6 | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, dual-band, Wi-Fi Direct, hotspot
5G ja
Zertifizierung IP 68/69 Wasser- und Staubschutz
Biometrie optischer In-Display Fingerabdrucksensor

 

Formular

Öffentliche Seitenkommentare und Antworten

Seitenkommentare