Diese fünf Hoppalas solltest du auf Reisen vermeiden

Das vergessene Paar Wandersocken hin oder her – wir sehen uns an, welche Versäumnisse im Urlaub wirklich schmerzen.
„Smartphone, Schlüssel, Geldbörse“, murmle ich jedes Mal, bevor ich die Türe hinter mir zuziehe. Damit fühle ich mich für die wichtigsten Vorkommnisse des Tages gewappnet. Vor Antritt einer Reise ist diese Liste natürlich länger – aber selbst hier wähnen sich viele mit Kreditkarte und Reisepass für Notfälle genügend ausgestattet.
Aber was, wenn du im Ausland zu wenig Datenvolumen hast? Was, wenn du dir den Knöchel verletzt? Was, wenn der Bankomat kein Geld ausspuckt? Immer mit der Ruhe, hier kommt unsere Survival-Liste:
Power für den Akku
Das Smartphone wird zu unserem Assistenten für alles. Geht es dir auch so, dass du Buchungsbestätigungen und Adressen nur mehr digital mitnimmst? Umso wichtiger, dass das Handy Saft hat. Denn: Kein Akku – keine Unterkunft!
Pack am besten USB-Kabel und Ladegerät gut erreichbar ein. Powerbanks können einen guten Dienst erweisen – aber Achtung: Auf Flugreisen sind sie meist nur im Handgepäck erlaubt. Brauchst du an deinem Zielort einen Adapter für die Steckdose? Dann gleich einpacken.
In diesem Artikel habe ich zusammengefasst, wie eine Akkuladung möglichst lange hält.
Sorglos im Internet surfen
Roaming bedeutet, dass sich dein Smartphone in ein anderes Mobilfunknetz als das von A1 einwählt. Je nach Vertrag und Reiseziel können hier Roaming-Kosten anfallen. Am besten schaust du in deine Mein A1 App, um herauszufinden, welches Datenvolumen bei deinem Tarif innerhalb der EU, in Liechtenstein, Norwegen und Island gilt. Hier kannst du bei Bedarf auch Wochen- oder Monatspakete fürs Ausland abschließen. Für die genannten Länder greifst du bei Sprachtelefonie und SMS auf dieselben Freimengen zu wie in Österreich. Hier findest du noch mehr Tipps für die Smartphone-Nutzung im Ausland.

Sorglos urlauben – mit deiner Reiseversicherung
Bein aufgeschürft, Finger verstaucht oder an Corona erkrankt? Ein Besuch in einer Klinik kann im Ausland schnell ins Geld gehen – insbesondere dann, wenn du auf gute Versorgung wert legst oder sogar einige Tage stationär bleiben musst. Eine Ohrenentzündung reicht aus, um den geplanten Rückflug zu verunmöglichen. Was jetzt?
Eine Reiseversicherung umfasst die medizinische Behandlung im Ausland sowie Berge- und Rettungskosten inkl. Rückholung nach Österreich. In Covid-Zeiten von Vorteil: Quarantäne und Heimreisekosten bei einer möglichen Erkrankung sind gedeckt. Außerdem inkludiert sind Autopannen und KFZ-Rücktransport. Der Reiseschutz für A1 Kund:innen ist schon ab 1,99 Euro pro Tag zu haben und kann bequem per Handyrechnung beglichen werden – ganz ohne Bindung.
Der Reiseschutz ist ein Versicherungsprodukt von LAMIE direkt und ganz einfach online abzuschließen.
Zum Thema Bezahlung
Der Bankomat gibt kein Geld her außerhalb von Europa, weil du GeoControl in der Banking App nicht deaktiviert hast? Dann hast du auch kein passendes Roaming-Paket… du siehst, ein Hoppala kann schnell zum nächsten führen. Aus Sicherheitsgründen bestehen Banken darauf, dass du Auslandsbehebungen vorher freischaltest, um Betrug einzudämmen.
Halte am besten zwei Zahlungsarten parat, die du bestenfalls nicht in derselben Geldbörse mitnimmst. Also: Kreditkarte im Zimmer lassen, Bankomatkarte mitnehmen. Oder: Mobile Payment am Smartphone verwenden und für den Akku-Ausfall dennoch eine Bankomatkarte mitnehmen.
Nichts einfangen
Einen Virus einfangen? Das kann als sehr großes Hoppala enden. Coronaviren beiseite gelassen, können Viren auf deinem Smartphone oder Laptop nachhaltigen Schaden verursachen. Gerade im Ausland fällt es uns schwerer, Webseiten und Apps auf ihre Seriosität zu prüfen. Ist die Webseite mit Wanderrouten nur veraltet oder warten schadhafte Dateien hinter dem Download? Der A1 Onlineschutz bewahrt dich vor bösen Überraschungen und blockiert schadhafte Webseiten noch vor dem Aufrufen.
Steigst du mit deinem Laptop in ein fremdes WLAN ein, solltest du dich nicht auf deren Sicherheitsvorkehrungen verlassen. Hier kommt der A1 Virenschutz ins Spiel, der Viren, Phishing-E-Mails, Spam und Ransomware erkennt und dich davor schützt.
Gute Reise!
Karl
Komme gerade aus der Schweiz zurück und finde bei A1 meine freien 100mb Datenvolumen um 4,5 Überschritten, kostet €68.— ganz schön viel oder haben die da einen Idioten erwischt?????ist das Methode????
A1 Blog Redaktion
Hallo Karl! 🙂
Auch wenn man das Internet am Handy gerade nicht aktiv nutzt, so ist das Handy im ausländischen Sender eingebunden. Dabei handelt es sich zumeist nur um wenige Sekunden oder Minuten, beim Überschreiten des inkludierten Datenvolumens kann es jedoch zu erhöhten Kosten kommen, besonders auch in der Schweiz. Falls du dazu noch ein offenes Anliegen hast, dann melde dich bitte unter https://www.a1.net/kontakt bei uns.
LG Sabrina