Smartphone weg: Was tun?

Smartphone Diebstahl

Der Fall der Fälle kann einen immer treffen: Das Smartphone ist weg.

Insbesondere auf Reisen, im dichten Gedränge auf Veranstaltungen oder Konzerten oder auch auf Partys steigt die Wahrscheinlichkeit, dass man es verliert oder es gar entwendet wird. Da sich am Smartphone mittlerweile haufenweise sensible Daten befinden, kann das ganz schön unangenehm werden. Man kann aber sehr einfach ein paar Vorkehrungen treffen, die das Smartphone für Diebe uninteressant macht.

Smartphone weg? – Das solltest du als erstes tun!

Sobald man den Verlust seines Smartphones bemerkt, sollte man die SIM-Karte sperren. Das geht ganz einfach online im Mein A1 Bereich oder per Anruf unter 0800 664 100. Das sollte man übrigens auch im Zweifelsfall tun: Die Sperre ist in jedem Fall kostenlos, sollte das Smartphone wieder auftauchen kann es rasch und unkompliziert ebenfalls online oder via Anruf entsperrt werden. Die Rufnummer bleibt in jedem Fall gleich: Auch bei einem SIM-Kartentausch wird die bisherige Rufnummer auf die neue SIM-Karte übertragen.

IMEI Abfrage

Danach sollte Anzeige bei der Polizei erstattet werden: Am besten neben der Modellbezeichnung mit der IMEI-Nummer (=einzigartige Gerätenummer) des Smartphones. Diese Nummer findet man aufgedruckt am Originalkarton oder direkt am Display des Smartphones, nachdem man den Code *#06# eingetippt hat. Am besten notiert man sich die IMEI Nummer und verwahrt den Zettel an einem sicheren Ort. Zusätzlich schadet es bestimmt nicht, gleich seiner Bank Bescheid zu geben, da das Smartphone oft der Schlüssel für die Online Banking App darstellt.

Vorsicht ist besser als Nachsicht

Wie bei vielen anderen Dingen des Lebens trifft man für den Fall der Fälle ein paar kleine Vorkehrungen, die vor Missbrauch der am Smartphone gespeicherten Daten schützen. Grundsatz Nummer 1: Schütze dein Smartphone mit einem PIN, deinem Fingerabdruck oder zumindest mit einem Muster. Am wenigsten sicher ist das Muster, am sichersten die Kombination aus Fingerabdruck und PIN (hier nicht unbedingt sein eigenes Geburtsdatum verwenden). Apple iPhone Besitzer sollten sich unbedingt für FaceID entscheiden – es gibt kaum andere Methoden, die derart sicher sind.

2. Grundsatz: Daten am Smartphone regelmäßig sichern! Am einfachsten und komfortabelsten über die Cloud-Dienste von Google bzw. Apple. Das bringt den Vorteil, seine Daten auf ein neues Smartphone mit sehr wenig Aufwand zu überspielen zu können. Im Fall des Verlusts des Smartphones ist es wichtig, die Passwörter seines Google bzw. Apple Accounts rasch zu ändern – das gilt auch für viele andere Konten wie Online Banking, Amazon, Facebook, Twitter, etc. – so ist sichergestellt, dass man am Smartphone automatisch abgemeldet ist und kein Schaden mehr entstehen kann.

Der beste Versicherungsschutz für dein Smartphone

Das Smartphone für Diebe uninteressant machen

Google Find

Sowohl bei beim Apple iPhone (icloud.com/find), als auch bei jedem Android Smartphone (android.com/find) ist es möglich, das Gerät aus der Ferne orten bzw. sperren und komplett löschen zu lassen. Die Ortung funktioniert allerdings nur dann, wenn das Smartphone eingeschalten, sowie Daten- und Ortungsdienste aktiv sind. Weitere Funktionen sind (bei Google und Apple weitgehend ident):

  • Smartphone klingeln lassen – unabhängig davon, ob es im Lautlos-Modus ist oder nicht.
  • Eine Nachricht für den Finder/Dieb anzeigen: In dem Fall wird eine selbst zu definierende Nachricht am Sperrbildschirm angezeigt
  • das Gerät löschen: Hier werden sämtliche Daten vom Gerät gelöscht – somit kann ein Datenmissbrauch so gut wie ausgeschlossen werden. Nach dem Löschen kann das Smartphone allerdings nicht mehr geortet werden.

In diesem Artikel erklären wir, wie die Ortung verlorener Smartphones im Detail funktioniert.

Wenn man alle hier im Artikel erwähnten Sicherheitsmaßnahmen durchführt, wird kaum ein Dieb etwas mit dem Smartphone anfangen können. Wenn nämlich die Sperre nicht überwunden werden kann, ist ein Weiterverkauf des Handys kaum möglich. Und selbst wenn sich jemand Zugang zum Smartphone verschafft, ist man durch das Löschen der Daten immerhin gegen Missbrauch und damit vor womöglich großen Schaden geschützt.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...