Im Vergleich: OnePlus 10 Pro vs. Xiaomi 12 Pro

Xiaomi 12 Pro und OnePlus 10 Pro auf Smartphone Ständer mit Regal im Hintergrund

Im aktuellen A1 Hardware Talk Test sprechen wir über zwei Oberklasse-Smartphones im Vergleich: Das OnePuls 10 Pro und das Xiaomi 12 Pro. Kann sich eines der preislich ähnlich gelagerten Smartphones deutlich vom Konkurrenten absetzen? – Alle Infos und ein Gewinnspiel findet ihr im Video!

Das sind die aktuellen Handy-Angebote bei A1

OnePlus 10 Pro vs. Xiaomi 12 Pro | Das Wichtigste in Kürze

Man könnte das OnePlus 10 Pro und das Xiaomi 12 Pro als ungleiche Zwillinge bezeichnen: Display und Performance sind weitestgehend gleich – beide bieten 120 Hz samt WQHD Auflösung und den aktuell schnellsten Android SoC namens Snapdragon 8 Gen 1. Rein äußerlich bieten beide Premium Design und Verarbeitung: Also viel Glas und Metall, zu den Rändern hin abgerundete Kanten und schickes Aussehen.

OnePlus 10 Pro vs Xiaomi 12 Pro Rückseite

Unterschiede bemerkt man eigentlich nur an der Rückseite: Während einen das Kamera-Modul am OnePlus 10 Pro quasi erschlägt, kommt es am Xiaomi 12 Pro etwas eleganter daher. Beide Smartphone verfügen übrigens über keine IP 68 Zertifizierung – insofern also aufpassen, wenn es in nasse Umgebungen geht.

OnePlus 10 Pro vs. Xiaomi 12 Pro | Der Clou

Beide Smartphones haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber den High-End Modellen von Samsung und Apple: Sie kommen mit einem ordentlichen Lieferumfang und einem extrem schnell aufladbaren Akku. Das OnePlus 10 Pro unterstützt bis zu 80 Watt Fast Charging, das Xiaomi 12 Pro sogar 120 Watt – damit lassen sich beide Geräte extrem schnell laden. Konkret dauert es beim OnePlus 10 Pro mit seinem 5.000 mAh Akku etwa 30 Minuten, beim Xiaomi 12 Pro sogar nur etwa 18 Minuten (4.600 mAh) von 0 auf 100. Der Clou: Bei beiden Geräten ist das FastCharging Netzteil im Lieferumfang enthalten.

OnePlus 10 Pro vs. Xiaomi 12 Pro auf einer karierten Unterlage

Bei Samsung und Apple muss man sich so etwas um hart verdientes Geld nachkaufen, insofern also ein großer Pluspunkt für beide Geräte. Ganz zu schweigen von der fabelhaften Ladezeit. Im Übrigen ist bei beiden Geräten noch ein Silikon-Cover im Lieferumfang dabei.

OnePlus 10 Pro vs. Xiaomi 12 Pro | Kamera

Die wirklich gro´ßen Unterschiede gibt es vor allem bei der Kamera: Hier bieten beide Hersteller 3 Brennweiten, allerdings mit gänzlich unterschiedlichen Ausprägungen. Während OnePlus mit dem 10 Pro auf ein ähnliches Setup wie beim Vorgänger OnePlus 9 Pro setzt, kommt Xiaomi mit 3 mal 50 Megapixel. Einen genauen Überblick zu den Kameras der beiden Smartphones findet ihr hier: OnePlus 10 Pro Kamera | Xiaomi 12 Pro Kamera.

In der Gallerie findet ihr eine Menge Beispielfoto der beiden Smartphones.

OnePlus 10 Pro vs. Xiaomi 12 Pro | Fazit

Im direkten Vergleich ist es schwer, einen echten Verlierer oder Gewinner zu küren: Beide Smartphones kommen mit ähnlichen Spezifikationen daher, in Punkte Performance und Display gibt es kaum Unterschiede. Hier bieten beide Smartphones das, was man sich von einem Telefon aus dem Jahr 2022 erwartet.

Die größten Unterschiede liegen wohl bei der Kamera – allerdings bieten auch hier beide Smartphones gute Ergebnisse. Hier kommt es eher darauf an, worauf man als User wert legt. Bei OnePlus bekommt man mehr optischen Zoom und einen extremen Weitwinkel. Dafür hält Xiaomi mit mehr Megapixel und vielerlei spaßigen Videomodi dagegen.

Auf jeden Fall sollte man beide Smartphones auf der Rechnung haben, wenn man sich für ein neues Oberklasse-Smartphone entscheidet. Sie bieten abseits von Apple und Samsung Premium zu fairen Preisen. Eine gute Zeit also, sich einmal für einen Hersteller abseits des Mainstreams zu entscheiden.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Erich Hütter

    Beide Handys sind empfehlenswert,Entscheidung für eines von den beiden ist subjektiv.

Loading Facebook Comments ...