Huawei P40-Serie: So klappt die App Installation auch ohne Google Services

Huawei AppGallery

Ende März wurde die neue Huawei P40-Serie präsentiert: Seit einigen Tagen gibt es neben den beiden Flaggschiffen auch das Huawei P40 Lite bei A1. Wie jedes Jahr steht die verbesserte Leica (Quad-)Kamera mit Auszeichnungen bei Nachtmodus und Zoom im Fokus. Neu sind hingegen die fehlenden Google Mobile Services (GMS), die ein Ergebnis des andauernden Handelsstreits zwischen den USA und China sind…

Aber ist wirklich alles anders oder gibt es mit der Huawei AppGallery, MoreApps und Phone Clone doch zahlreiche Möglichkeiten all seine liebgewonnen Apps wie YouTube, WhatsApp oder Spotify weiterhin zu nutzen? Dieser Blogartikel gibt dir einen Überblick über die App-Eigenschaften der P40-Serie.

Jetzt bei A1: Top Smartphones ab € 0,-!

 

Huawei P40-Serie: App Installation auch ohne Google Mobile Services leicht gemacht

Phone Clone

Du besitzt ein neues Gerät der Huawei P40-Serie? Mit der Huawei Phone Clone App kannst du ganz bequem Fotos, Videos, Kontakte und Dateien von deinem alten Smartphone auf das neue Gerät übertragen. Unabhängig davon ob du bei deinem bisherigen Smartphone iOS- oder Android-Nutzer wars: Einfach die Phone Clone App aus dem Google Play Store oder Apple App Store laden und deine Daten schnell & sicher aufs P40/P40 Pro oder P40 Lite überspielen.

AppGallery

Die AppGallery gibt es schon länger auf Huawei Smartphones. Durch das Wegfallen der Google Mobile Services (GMS) tritt sie jetzt als zentrale Anlaufstelle für sämtliche Apps & Spiele in den Mittelpunkt: Huaweis Ziel ist es die AppGallery dauerhaft zu positionieren, damit du auch zukünftig uneingeschränkt auf die Welt der Apps zugreifen kannst. Viele der beliebtesten Apps wie z.B. willhaben, GMX, ORF TVthek, Booking.com, Telegram, Snapchat, ÖBB, Mjam, Amazon Shopping oder die Mein A1 App sind schon jetzt in der AppGallery zu finden. Bei einer ersten Recherche zeigt sich, dass neben den großen internationalen Apps, eben soviele „lokale“ Apps in der Gallery zu finden sind (Ö3, ORF News, derStandard, A1 Xplore TV etc.).

MoreApps

AppGallery: MoreAppsAppGallery: MoreAppsAppGallery: MoreApps

Auf deinem Smartphone der Huawei P40-Serie läuft wie bisher Android in der Version 10 (basierend auf EMUI 10). Durch das Wirtschafts-Embargo wirst du aber einige bekannte Google Services wie z.B. YouTube oder Google Maps nicht auf deinem neuen Handy entdecken. Auf den zweiten Blick findest du eine App namens MoreApps in der AppGallery: Mit dieser Applikation kommst du zu beinahe allen Programmen, die es bisher (!) noch nicht in der hauseigenen AppGallery gibt, darunter Chrome, WhatsApp, Facebook, Instagram, Google Maps, Gmail oder Spotify. MoreApps bedient sich dabei einem Trick: Einige Apps kannst du direkt über die Herstellerseite herunterladen, andere erhältst du über sichere APK-Plattformen (z.B. Amazon Appstore oder APKpure). Bei einigen Apps wie z.B. YouTube rufst du die Funktion aktuell direkt über die Webansicht auf. Eines ist allen Optionen gleich: Du kannst deine Apps weiterhin wie bisher nutzen!

Du siehst: Der Vorgang ist genauso bequem & sicher und benötigt nur einige wenige Handgriffe mehr, um trotz Politikum auch zukünftig auf deine gewohnten Apps zugreifen zu können. Probier es doch gleich aus! 🙂

Huawei P40-Serie bestellen

Fazit

Besitzt du bereits ein neues Gerät der Huawei P40-Serie und hast eine der vorgestellten Methoden wie PhoneClone oder MoreApps ausprobiert? Hinterlasse mir doch deine Eindrücke in den Kommentaren! Ich bin gespannt welche Apps du besonders häufig benutzt.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...