Alles neu: Volle Kraft für Snapdragon 8 Gen 1

In einem Smartphone kann ganz schön viel Rechenleistung stecken und mittlerweile fast schon mit Desktop-PCs mithalten. Die Ursache liegt an der unentwegten Weiterentwicklung der Prozessoren. Qualcomm hat nun den Nachfolger des letztjährigen Snapdragon 888 vorgestellt: Mit dem neuen Snapdragon 8 Gen 1 geht man nicht nur namentlich, sondern auch in vielen anderen Details neue und vor allem schnellere Wege!

Das sind die aktuellen Handy-Angebote bei A1

Snapdragon 8 Gen 1 | Das wichtigste in Kürze

Ende 2021 hat Qualcomm am Snapdragon Tech Summit in Hawaii den Nachfolger seines Flaggschiffs Snapdragon 888 vorgestellt. Parallel dazu wurden alle Produkte inklusive dem Prozessor für Android Smartphones mit neuen Namen versehen – beim Nachfolger handelt es sich also um den Snapdragon 8 Gen 1. Er hat so nebenbei eine neue Architektur und komplett neue Prozessor-Kerne bekommen – somit ist er schneller und effizienter als alle seine Vorgänger.

Snapdragon 8 Gen 1 | Die Neuheiten im Detail

Wie in der Tabelle zu sehen hat sich einiges getan: Gegenüber dem Vorgänger, der auf der älteren ARMV8 Architektur aufbaute, wurde der neue Prozessor auf der neuesten ARMV9 Architektur gebaut. Das bedeutet vereinfacht gesagt mehr Sicherheit, Performance und Hitzebeständigkeit. Letzteres vor allem dank des 4nm Verfahrens, das grundsätzlich höhere Effizienz bei weniger Energieverbrauch und damit weniger Hitze bedeutet. Genau das – nämlich die Hitzeentwicklung und die damit heruntergeschraubte Performance – war ja einer der Kritikpunkte am letztjährigen Snapdragon 888.

Die neuen Kerne samt der neuen Architektur bedeuten einen Performancegewinn von etwa 20 Prozent und etwa 30 Prozent mehr Effizient gegenüber dem Modell vom Vorjahr. Das hört sich auf den ersten Blick vielleicht nicht nach viel an, ist aber deutlich besser als die Unterschiede vom 2020er gegenüber dem 2021er Modell.

Snapdragon 8 Gen 1 | Gaming fast wie am PC

Ähnlich große Fortschritte gibt es bei der GPU, also dem Grafikbeschleuniger: Hier können wir ebenfalls mit etwa 30 Prozent mehr Leistung als im Vorjahr rechnen. Und mit Gaming fast wie am PC dank 10-bit HDR Gaming. Zusätzlich handelt es sich um den ersten Qualcomm SoC, der die Unreal Engine 5 unterstützt – was das für Spiele am Smartphone bedeuten könnte, kann man sich hier zu Gemüte führen. Dabei handelt es sich allerdings nur um eine der ersten Demos, in Zukunft wird sich hier bestimmt deutlich mehr tun.

Snapdragon 8 Gen 1 | Kamera

Selbstverständlich wurde auch die Kapazität für Kamera erhöht – der neue 18-bit ISP (Image Signal Processing) schafft es, die schier unglaubliche Menge von 3,2 Gigapixel pro Sekunde zu verarbeiten. Zusätzlich erlaubt er die Aufnahme von 8K HDR Videos – währenddessen sogar noch zusätzlich 64 MP Fotos gemacht werden können.

All das soll auch eine bessere Low-Light Performance bieten: Bis zu 5x besser als vorher. So werden beispielsweise für HDR-Videos gleich 4 unterschiedliche Belichtungslevel in Echtzeit aufgenommen, um die Dynamik besser aufnehmen zu können. Zusätzlich gibt es eine dezidierte Bokeh-Engine, die nur dazu da ist, bei Videoaufnahmen den Hintergrund unscharf zu maskieren. All das wird für große Freude bei allen führen, die ihr Smartphone gerne und viel für Foto- und Videoaufnahmen verwenden.

Snapdragon 8 Gen 1 | Verfügbarkeit

Es wird nicht mehr lange dauern, bis die ersten mit dem neuen SoC bestückten Smartphones erscheinen. Ganz konkret können wir beim neuen Xiaomi 12 oder OnePlus 10 damit rechnen. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird auch Samsung beim neuen Samsung Galaxy S Modell darauf zurückgreifen – das soll ja schon im Februar 2022 vorgestellt werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...