• Gesellschaftliche Verantwortung

Warum Vorsicht im Internet zählt

Kriminalität im Internet steigt und steigt. Die gute Nachricht: Es gibt viele Mittel und Wege, wie du dir Unterstützung holen kannst!

Hast du gewusst, dass laut Statistik über 62.000 Fälle von Internetkriminalität in Österreich im Jahr 2024 angezeigt wurden? Und es kann jeden treffen: Zuletzt etwa eine 16-Jährige aus Kärnten, eine junge Frau aus Tirol oder einen älteren Mann aus Salzburg. Wir nutzen das Internet zum Schreiben von Nachrichten, zum Kaufen oder Streamen oder wir verwalten sensible Daten. Phishing-Attacken, Datenklau, Viren oder Hackerangriffe können jederzeit zuschlagen. Dabei gefährden sie jede:n Internet-Nutzer:in: Unabhängig davon, wie informiert oder vorsichtig sie sind. 

Es kann jeden treffen | Cyber-Sicherheit beginnt im Alltag

Die Zahlen zeigen deutlich, dass digitale Gefahren wie Phishing, Identitätsdiebstahl und Malware weder selten, noch ein Problem für "andere" sind. Sie betreffen uns alle und können erheblichen Schaden anrichten.  
  • Digitales Leben

So reagierst du richtig, wenn du auf einen Betrugslink geklickt hast

Internet-Sicherheit ist nicht nur ein technisches Thema, sondern beginnt mit einfachen Routinen. Bewusstes Klickverhalten, sichere Passwörter, Vorsicht beim Download von Dateien oder beim Öffnen von unbekannten Links sind Schritte, die jede:r von uns gehen kann. Doch trotz der besten Vorsichtsmaßnahmen gibt es Risiken, die von im Hintergrund agierenden Cyber-Bedrohungen ausgehen und schwer zu bemerken sind – insbesondere für technisch weniger versierte Menschen.
Kriminalität im Internet kann weitgehend vermieden werden, wenn man einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen ergreift. Dazu zählen eine gesunde Skepsis, die Sicherung deiner Geräte und die Wahl eines Dienstanbieters, der Wert auf Sicherheit legt. A1 setzt darauf, Nutzer:innen vor digitalen Bedrohungen zu schützen. Mit Erfahrung in den Bereichen Security und Telekommunikation werden praktische Lösungen angeboten, die dir helfen, online sicher unterwegs zu sein.

Die A1 Sicherheits-Serviceline – dein Gratis-Service 

Um unsere Kund:innen mit ihrem digitalen Alltag bestmöglich zu unterstützen, hat A1 einen neuen kostenlosen Service ins Leben gerufen: die A1 Sicherheits-Serviceline unter 0800 664 500. Sie steht exklusiv für alle A1 Kund:innen bereit und hilft kompetent bei Fragen rund um IT-Sicherheit, Cyber-Schutz und digitale Bedrohungen. Egal, ob du vermutest, dass du einem Phishing-Angriff zum Opfer gefallen bist, Fragen zu sicheren Passwörtern hast oder Rat zu einem verdächtigen Link benötigst, wir stehen dir zur Seite und unterstützen dich sofort und lösungsorientiert.  Sie bietet:
  • Beratung und Unterstützung bei Sicherheitsfragen – schnell und unkompliziert.
  • Sensibilisierung für digitale Bedrohungen wie Phishing, Passwort-Sicherheit und Malware.
  • Wissen, das präventive Maßnahmen erklärt und zeigt, wie du dich online schützen kannst.
  • Verfügbarkeit für alle A1 Kund:innen – ohne Zusatzkosten, denn Sicherheit sollte keine Frage des Budgets sein.
  • Die A1 Sicherheits-Serviceline unter 0800 664 500 ist werktags von 07:00 - 22:00 kostenlos aus ganz Östereich erreichbar.

Fazit: Sicherheit ist Teamarbeit

Auf deine digitale Sicherheit solltest du dein ganzen Leben lang achten. Eine gesunde Portion Skepsis bei unbekannten Links und starke Passwörter sind deine erste Verteidigungslinie im Netz. Doch niemand muss alles alleine wissen: Wenn du dir unsicher bist oder technische Unterstützung brauchst, zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Mit der richtigen Kombination aus eigener Vorsicht und starken Partnern wie der A1 Sicherheits-Serviceline kannst du die Vorteile des Internets genießen, ohne die Risiken zu fürchten.
  • Digitales Leben

Wie Online-Betrug dein Geld ins Visier nimmt

  • Digitales Leben

Online Shopping: Mit wenig Aufwand zu minimalem Risiko

  • Digitales Leben

Die größten KI-Gefahren: 5 Tipps für den sicheren Umgang

Formular

Öffentliche Seitenkommentare und Antworten

Seitenkommentare