Die IP Adresse: Die wichtigsten Infos im Überblick - A1 Blog

IP Adresse – die Postanschrift
Was ist eigentlich eine IP Adresse? – Zitat Wikipedia:
„Um eine Kommunikation zwischen zwei technischen Geräten aufzubauen, muss jedes der Geräte in der Lage sein, dem anderen Gerät Daten zu senden. Damit diese Daten bei der richtigen Gegenstelle ankommen, muss diese eindeutig benannt (adressiert) werden. Dies geschieht in IP-Netzen mit einer IP-Adresse. So wird zum Beispiel ein Webserver von einem Webbrowser direkt über seine IP-Adresse angesprochen. Der Browser fragt dazu bei einem Nameserver die IP-Adresse ab, die einer Domain (zum Beispiel „www.example.com“) zugeordnet ist. Anschließend nutzt er diese IP-Adresse, um Daten an den Webserver zu senden.“
IP Adresse – die Unterschiede
Es gibt mehrere Arten von IP Adressen – unter anderem private, öffentliche, dynamische und statische. Hier der Überblick:
- Privat: Private IP-Adressen sind vereinfacht wie Geheimnummern – diese können von außen nicht erreicht werden. Das ist insofern von Vorteil, als der Endkunde automatisch vor Fremdzugriff (Hackangriffe) geschützt ist. Sie bietet allerdings keinen Schutz vor Viren, Würmern oder anderer Malware, die zum Beispiel via Mail auf dem Computer landen könnte. Alle A1 Net Cube Tarife verwenden eine private IP, um die Sicherheit unserer Kunden zu gewährleisten.
- Öffentlich: Geräte mit einer öffentlichen IP-Adresse sind von jedem Computer aus über das Internet zu erreichen. Daher können sie zum Beispiel für M2M Anwendungen, Mailservices, etc. genutzt werden. Da sie öffentlich zugänglich sind, obliegt die Verantwortung für die Sicherheit der Verbindung damit dem Kunden. Auf eine dynamische, öffentliche IP Adresse kann von außen mit Diensten wie Dyn DNS zugegriffen werden. Bei unseren A1 Festnetz Internet Produkten gibt es eine öffentliche, dynamische IP.
- Dynamisch: Bei einer Datenverbindung wird dem Kunden eine freie IP-Adresse automatisch zugewiesen. Diese ändert sich bei jeder neuen Verbindung.
- Statisch: Dem Kunden wird eine eigene fixe IP-Adresse zugewiesen – z.B. Gateways, Router, Server etc.
IP Adresse – Auswirkungen
Zum Surfen im Internet ist es egal, ob man eine statische oder dynamische IP-Adresse hat. Relevant wird die statische IP-Adresse, wenn man bestimmte Geräte oder Server von außen erreichbar machen möchte.
Mit A1 Mobile Static IP bieten wir ein Service an, durch das mittels einer statischen IP Adresse interne Server oder Geräte von außen angesteurt werden können. Ist also für all jene Interessant, die von unterwegs oder vom Arbeitsplatz aus auf ihr Netzwerk zugreifen möchten.
Wir bieten allerdings auch eine dynamische, öffentliche IP Adresse für A1 Net Cube Tarife an. Diese kostet im Monat 2,28 Euro und kann via A1 Service Team unter 0800 664 100 angemeldet werden. Diese kann manchmal notwendig sein, wenn es beispielsweise Probleme beim Verbinden seiner Spielkonsole (Playstation, Xbox) mit dem Netzwerk gibt – und zwar dann, wenn NAT Typ 3 eingestellt ist. Eine detaillierte Anleitung zu diesem Problem gibt es hier.