A1 Net Cube NAT Typ öffnen – Das beste Spielerlebnis mit dem Huawei E5180
Ich habe mir in den vergangenen Wochen den A1 Net Cube (Huawei E5180) genauer angesehen und einen Test in Bezug auf seine Gaming-Tauglichkeit gemacht. Grund dafür sind Unklarheiten, die in der A1 Community vor allem aufgrund der NAT Einstellungen hin und wieder auftreten. Meine Tests habe ich sowohl mit Xbox als auch Playstation, bei WLAN und bei LAN Verbindungen getestet. Worauf man beim Spielen achten sollte und wie man eventuelle Probleme am besten löst lest ihr hier.
[Update 11.01.2017] Sollte trotz aller unten genannten Einstellungen NAT-3 aktiv sein, bitte folgenden Absatz beachten:
Man benötigt eine öffentliche IP – Adresse. Es ist möglich, zu einer solchen zu kommen: Via A1 Service Team unter 0800 664 100 kann kostenlos eine dynamische, öffentliche IPv4 Adresse gebucht werden.
Hinweis: Es gibt auch die Möglichkeit, sich eine fixe öffentliche IPv4 zu buchen – damit wird dann zum Beispiel Portforwarding möglich. Dieser Service kann auch jederzeit an- und abgemeldet werden. Alle Informationen hier!
Vorweg möchte ich festhalten, dass ich den Huawei E-5180 Net Cube in Wien bei vollem LTE Empfang getestet habe. Dabei gab es von Anfang an keinerlei Probleme. Bei mir ist das Konzept “Anstecken und lossurfen” bestens aufgegangen, was sehr schnelle Datenübertragungsraten und einfache Verbindungsherstellung mit Playstation 4 und Xbox One bedeutet. Da hier aber viele Faktoren mitspielen, kann es mitunter zu Problemen kommen. Wichtiges Merkmal hierfür ist der NAT-Typ.
NAT (Network Address Translation) ist wichtig, wenn ein einzelner Internet-Zugang dem nur eine einzelne IP-Adresse zur Verfügung steht, mit mehreren Geräten genutzt werden soll. Bei Spielekonsolen kann ein falscher NAT-Typ zu Problemen bei Online-Spielen, Chatten oder beim Herstellen einer Internetverbindung führen. Oft lassen sich diese Probleme mit wenigen Handgriffen lösen. In den meisten Fällen blockiert der Router die Konsole über geschlossene Ports, die man freigeben muss. Ob dies nötig ist, erkennt man am NAT-Typ:
Konsolen unterscheiden zwischen drei verschiedenen NAT- Typen. NAT offen, mittel und strikt auf der Xbox und Typ 1, Typ 2 und Typ 3 auf der Playstation. Vor allem Typ 3 bzw. NAT strikt sorgen für gravierende Einschränkungen. Bei Typ 1 und 2, sowie NAT offen funktioniert alles bestens, bei NAT mittel kann es gelegentlich zu Problemen kommen.
Hat man das Problem eines Typ 3, oder strikten NAT muss man sich mit den Einstellungen des Routers beschäftigen. Dies ist leichter als man auf den ersten Blick vermuten mag. Dazu verbindet man den Netcube per LAN Kabel mit einem Desktop PC oder Notebook und gibt in die Adresszeile des Internetbrowser 192.168.8.1 ein und bestätigt mit Enter. Anschließend wird man aufgefordert Benutzername und Passwort einzugeben. Diese befinden sich auf der Unterseite des Routers.
Nach jeder Änderung am Router sollte man Konsole, wie Router 30 Sekunden vom Strom trennen. Erst nach einem Neustart kann man sichergehen, dass die geänderten Einstellungen übernommen wurden.
Firmware aktualisieren
Die einfachste und schnellste Lösung wäre ein Update des Routers. Die so genannte Firmware, also die Software die den Router steuert, könnte veraltet sein. Dazu wählt man in den Router Einstellungen den Reiter „Aktualisieren“ aus. Ist ein Update verfügbar wird dieses sofort vorgeschlagen. Man muss nur noch per Mausklick bestätigen.
Firewall deaktivieren
Die Hauptursache für Verbindungsprobleme zwischen Router und Konsole ist eine aktivierte bzw. zu strenge Firewall. Einstellungen hierzu findet man unter dem Reiter Einstellungen => Sicherheit => Firewall-Switch. Den Haken bei “Aktivieren der Firewall (Haupt-Switch der Firewall)” kann man lassen, “Filter „IP-Adresse“ sollte man deaktivieren und “WAN-Port-Ping” ebenfalls deaktiviert lassen.
Zusätzlich zur Router Firewall ist die A1 Simkarte über eine weitere A1 Mobil Firewall geschützt. Bei Problemen sollte man diese deaktivieren. Dies kann man unter diesem Link manuell vornehmen. Standardmäßig ist sie aktiviert.
NAT Einstellungen
Der Router verfügt unter Einstellungen => Sicherheit => NAT Einstellungen über eine direkte Möglichkeit Verbindungsprobleme zu beheben. Hier gibt es zwei Auswahlmöglichkeiten „Kegel (Cone)“ und „Symmetrisch“. „Symmetrisch“ bietet zwar höhere Sicherheitsstufen, kann aber Probleme bei diversen Endgeräten bereiten. Deshalb sollte man „Kegel“ auswählen und die neue Einstellung übernehmen.
UPnP (Universal Plug and Play)
Haben bisherige Versuche keine Besserung gebracht, kann man das UPnP Modul aktivieren. Eine leichte Möglichkeit die notwendigen Ports zu öffnen. Zu finden unter Einstellungen => Sicherheit => UPnP Einstellungen, setzt man den Haken bei „aktiviert“ und bestätigt mit „Übernehmen“ die Änderungen.
Statische IP Adresse definieren
Für die beiden weiteren Lösungsansätze ist eine statische IP Adresse der Konsole notwendig. Dies bedeutete, dass die Konsole ihre IP Adresse nicht regelmäßig ändert (dynamisch), sondern stets beibehält. So kann man dem Router mitteilen, über welche Adresse er die Konsole erreicht.
Dazu muss man zuerst herausfinden in welcher DHCP Range der Router agiert. Dazu wieder in die Routereinstellungen => Einstellungen => WLAN => DHCP und den Eintrag bei „DHCP-IP-Reichweite“ notieren. Beispielsweise “192.168.8.100 bis 192.168.8.200”
Statische IP Playstation 4
Zuerst ruft man Einstellungen => Netzwerk => Verbindungsstatus anzeigen auf und notiert sämtliche Einstellungen.
Anschließend geht man einen Schritt zurück und wählt Einstellungen => Netzwerk => Internetverbindung einrichten. Dort wählt man WiFi oder LAN verwenden => Benutzerdefiniert => den Huawei Router => IP Adresseneinstellungen „Manuell“ aus. Hier gibt man eine neue IP Adresse ein, die außerhalb der DHCP Reichweite des Routers liegt. Diese haben wir oben bereits kontrolliert. In unserem Beispiel wäre also 192.168.8.205 möglich.
Die restlichen Einstellungen werden von unseren Notizen übernommen. Weiters folgen MTU Einstellungen. Die lässt man auf automatisch. Einen Proxy-Server verwenden wir nicht. Nach dem Bestätigen des letzten Schritts hat die Playstation eine neue und statische IP Adresse. Es geht weiter mit DMZ und Port forwarding.
Statische IP Xbox One
Hier öffnet man die Netzwerkeinstellungen unter Einstellungen => Netzwerk. Anschließend geht man auf „Erweiterte Einstellungen“. Nun notiert man sich alle Daten, die auf der rechten Bildschirmhälfte aufgelistet werden.
Danach geht man in die IP-Einstellungen und wählt „Manuell“. Hier gibt man nun unter IP Adresse eine neue Adresse ein, die außerhalb der DHCP Reichweite des Routers liegt. Diese haben wir oben bereits kontrolliert. In unserem Beispiel wäre also 192.168.8.205 möglich.
Die Einstellungen speichert man anschließend. Danach wählt man „DNS Einstellungen“ aus und gibt die primäre DNS Adresse ein, die man vorhin auf der Xbox One notiert hat. Einstellungen speichern und fertig. Nun hat die Xbox eine neue und statische IP Adresse. Es geht weiter mit DMZ und Port forwarding.
DMZ
Die DMZ Einstellungen geben für ein bestimmtes Gerät alle Ports frei. Diesen Dienst aktiviert man in den Routereinstellungen unter Einstellungen => Sicherheit => DMZ-Einstellungen. Hier setzt man den Haken bei „aktiviert“ und gibt anschließend die zuvor definierte statische IP Adresse der Konsole ein. Die IP Adresse ermöglicht es dem Router die Konsole eindeutig von allen anderen Geräten mit denen er verbunden ist zu identifizieren.
Port forwarding
Hier gibt man für die IP Adresse der Konsole ganz bestimmte Ports frei. Dazu geht man in den Routereinstellungen auf Einstellungen => Sicherheit => Virtueller Server. Anschließend auf „Hinzufügen„. Nun muss man je nach Konsole die relevanten Ports eingeben.
Xbox Ports: TCP: 53, 80, 3074 UDP: 53, 88, 500, 3074, 3544, 4500
Playstation Ports: TCP: 80, 443, 1935, 3478, 3479, 3480 UDP: 3478, 3479
Nachdem alles eingegeben wurde kann man nach einem Klick auf „OK“ die Einstellungen übernehmen.
Geschafft
Um alle Einstellungen zu übernehmen sollte man nach einer Änderung sowohl den Router als auch die Konsole für 30 Sekunden vom Strom trennen. Anschließend wieder alles einstecken und starten. Nun hat man hoffentlich einen offenen NAT Typ und dem Spielvergnügen steht nichts mehr im Weg. Bei Unklarheiten seid ihr herzlich eingeladen die Kommentarfunktion zu nutzen.
[Update 29.04.2016]:
User Domi hat uns in einem Kommentar noch auf einen weiteren Tipp gebracht – hier im O-Ton:
Sehr gute Anleitung jedoch wird hier ein ganz wichtiger Punkt vergessen, denn ich selbst erleben durfte mit einem „ServiceLine-Techniker“. Undzwar reicht das Portfreigeben bzw die Userfirewall auf a1.net schon lang nicht mehr aus. Spiele GTA 5 (Online) auf dem PC und wurde mit dem LTE Internet von A1 nur genervt mit Lobbykicks etc, da mein NAT Typ auf Strikt war… Hab dann also mal mit einem freundlichen Techniker der ServiceLine telefoniert, der meinte, dass das noch lange nicht alles sei(Also die Firewall auf A1) und er mir zuerst mal auf A1 Seite die Systemfirewall deaktiviert hatte, jedoch dies auch nicht zum Erfolg führte.. Dann meinte er noch, er haut mir eine „alle Ports offen“ Option rein und zack ging alles ohne Probleme, also NAT Typ Offen 🙂 Also wenn möglich, bitte ich euch A1, dazu zu schreiben, dass man dies noch machen sollte, wenn man trotz Einstellungen am Netcube NAT Typ Strikt hat… Achja das gleiche funktioniert mit der LTE Internet Box (E5186) genauso, „alle Ports offen“ ist eben ein Wundermittel 🙂 Freundliche Grüße aus Wien, Domi
Patrick
Habe das selbe problem mit der xbox one nat typ strikt.
Hab es probiert wie oben beschrieben aber es funktioniert immer noch nicht.
Hilfe 🙁
A1 Blog Redaktion
Hallo Patrick, hast du bereits eine öffentliche IP? Wenn nicht, melde dich bitte direkt bei uns unter http://www.A1.net/kara. LG Mathias
christoph
selbes Problem mit NAT strict – Warte seit 35 Minuten in der Warteschlage – während ich hier tippe…
A1 Blog Redaktion
Hi Christoph, aktuell haben wir mehr Anfragen als sonst. Längere Wartezeiten lassen sich trotz sorgfältiger Planung leider nicht immer vermeiden. Bitte entschuldige. Solltest du noch nicht durchgekommen sein, bieten wir auch Echtzeitsupport im A1 Technik-Chat unter http://www.A1.net/kontakt an. Lg Kat
Marcel
Ich hab mich genau an die oben genannten Anweisungen gehalten und ich beckomm bei meiner xbox one x immer noch kein offenes nat zusammen…
Und wenn ich den a1 guru anrufen möchte heißt es immer nur das er zurzeit keine Anrufe annehmen möchte…
Bitte um Hilfe
Sonnst bin ich mit a1 zufrieden 😉
A1 Blog Redaktion
Hallo Marcel, melde dich direkt bei uns unter http://www.A1.net/kontakt 😉 Liebe Grüße Babsi
Simon Erhart
Grüß gott lieber Service
Wenn ich GTA Online spiele wird mir immer oben links angezeigt das ich den NAT-Type Strick habe.Ich habe darauf hin bei Modern Warfare auch geschaut ob das da steht und ja es stand da auch. Darauf hin habe ich mich mal schlau gemacht was das bedeutet als ich wusste was das bedeutet wollte ich es endern.
Aber egal was ich gemach habe ich konnte denn NAT-Type nicht mal auf Modern umstellen.
Ich bin ziemlich am verzweifeln und wollte wissen ob ihr mir da helfen könnt.
Franz Rath
Liebes Team!
Habe ebenfalls der Anleitung gefolgt, aber trotzdem wird auf meiner PS4 immer noch NAT Typ 3 angezeigt. Der A1 Chat verweist mich andauernd auf eine kostenpflichtige IP Adresse, wobei ich nicht noch mehr zahlen will. Ich hoffe hier Hilfe zu finden.
LG
A1 Blog Redaktion
Hallo Franz, für die Änderung des NAT Typs benötigst du eine öffentliche IP und offene Firewall. Beides ist kostenlos. Melde dich doch einfach bei uns im A1 Chat oder über Facebook. ^Frederic
Christoph Dornhofer
Wie öffne ich alle ports?
A1 Blog Redaktion
HAllo Christoph, dabei können wir dir helfen 😉 Melde dich bitte einfach bei den Kollegen vom A1 Chat unter A1.net/in-kontakt-treten ^Frederic
Timurcan Erbulan
Hab alles so gemacht wie da oben, außer dem anfordern einer der beiden IP Adressen( Dynamisch oder Statisch). Hab nämlich dazu die Frage, dass wenn ich Portforwarding benutzen will brauch ich unbedingt eine statische IP Adresse?
Ich habe die Ports über den virtuellen Server so gemacht wie im Blog angegeben, hab die Firewall auch so ausgeschalten und auch der Ps4 eine Statische IP außerhalb der 100-200 Reichweite gegeben. Trotz alldem NAT Typ, soll/muss ich eine dynamische öffentliche IP anfordern und wenn ja, dann hab ich dazu die Frage, ob diese öffentliche IP von A1 aus eingestellt wird oder ob ich es im Gespräch mit der Service Hotline selber machen muss.
Zuletzt noch die Frage, soll/muss ich noch danach Fragen, dass man mir alle Ports öffnen kann, wenn ich schon dabei bin mit der Service Hotline zu sprechen?
Mein Router ist der Huawei 4G Router B525 mit Jugend-Tarif
Danke im Voraus
A1 Blog Redaktion
Hallo Timurcan, kannst du beides über das A1 Service Team kostenlos erledigen lassen. Nutze einfach den A1 Chat unter http://www.a1.net/chat, dort sollte es am schnellsten gehen. lg Bernd
Kevin Schönthaller
Brauche hilfe beim nat umstellen. Das Gerät was ich habe heißt huawei 4g router und ich habe bei der ps4 nat typ3
A1 Blog Redaktion
Hallo Kevin, melde dich bitte im A1 Chat unter http://www.A1.net/in-kontakt-treten oder schick uns auf Facebook eine private Nachricht mit deinen Kundendaten und deinem Kundenkennwort unter http://bit.ly/2gFBMcW . Tippe im Messenger einfach über das Menü auf „A1 Service Team“ und dann auf „Zum Berater“, wir erhalten dann deine Nachricht. Wir sehen uns die Details gerne an. LG Lis
Lukas
Ich brauche dringend Hilfe und zwar wenn ich bei der Xbox eine statische IP Adresse machen will muss ich nicht nur IP Adresse eingeben sonder auch Subnetzmaske, Gateway und DNS angeben wenn ich die Daten von vorher nehme steht das meine IP Adresse 0.0.0.0 ist.
Ich bitte um dringende Hilfe?!
A1 Blog Redaktion
Hallo Lukas, wende dich bitte direkt an uns: http://www.A1.net/kontakt LG Mathias
Kathi
Ich hab den gleichen Router, aber bitte noch so ein Tutorial mit den Ports von der Nintendo Switch.
Gregor Lenes
Wie kann man ports öffnen
A1 Blog Redaktion
Hallo Gregor, wenn du die angesprochenen Einstellungen im Artikel schon vorgenommen hast kannst du dich an die A1 Gurus oder die A1 Community wenden. Unsere Superuser helfen dir gerne. Lg Kornelia
Manuel
Habe mich auch an die Anleitung gehalten aber es hat leider nichts gebracht
Nach wie vor NAT-Typ 3
Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter
A1 Blog Redaktion
Hallo Manuel ; Bitte meld dich entweder im A1 Live Chat unter http://bit.ly/2G3IRE3 oder per PN auf der A1 Facebook Fanpage unter http://bit.ly/2Agphjd bei den Kollegen. Liebe Grüße Babsi
Stephan
Bei mir funktioniert es leider nicht!
vmtl muss man die Ports alle freischalten lassen …
A1 Blog Redaktion
Hallo Stephan, bitte wende dich an einen Servicekanal zB. an den Live Chat auf A1.net/in-kontakt-treten oder per privater Facebook Nachricht an uns. Wir schauen uns deine Einstellungen gerne an. Liebe Grüße, Birgit.
ME
Die Anleitung ist für User, die nicht wissen was sie da tun gefährlich! In der heutigen Zeit komplett alle Ports zu öffnen und die Firewall zu deaktivieren ist grob fahrlässig und ein Garant für eine enorme Sicherheitslücke im Heimnetzwerk…
Ronald
Hallo Gregor,
erstmal vielen Dank für die hilfreiche Anleitung.
Kann es sein, dass die Bezeichnung LAN und WAN im Portforwarding beim Alcatel Linkhub vertauscht sind?
Softwareversion: HH40_ER_02.00_245
Patrick Steiner
War Grad eben beim a1 shop um zu aktivieren der Kosten von 1.90 für eine öffentliche ip Adresse Ergebnis es funzt nix immer noch nat Typ 3 hab dieses Alcatel WLAN Link hin oder so heißt kann mir bitte das jmdn erklären wie genau i mein nat Typ auf offen oder so stellen kann bitte
A1 Blog Redaktion
Hallo Patrick, hier die Lösung > https://www.a1community.net/gaming-gear-gaming-modem-418/a1-net-cube-2-ps4-nat-typ-aendern-250077! lg Wolfgang
Philipp
Juhuuu dankee es funktioniert??
A1 Blog Redaktion
Super 🙂
Philipp
Ja, bitte helft mir aber wen muss ich anrufen?
A1 Blog Redaktion
Hi Philipp, am besten mal hier vorbeischauen > https://www.a1community.net/gaming-gear-gaming-modem-418/a1-net-cube-2-ps4-nat-typ-aendern-250077! lg Wolfgang
Philipp Wider
Also folgendes domi aus wien sagte man soll alle ports auf offen schalten? wie geht das??
A1 Blog Redaktion
Hallo Philipp, die Anleitung zum Port öffnen findest du eigentlich in diesem Blog Artikel. Beim Öffnen der Firewall und bei ändern der IP können wir dir helfen. ^Frederic
Christof
Hallo
Ich habe es genauso gemacht wie die Anleitung. NAT Typ ist von strikt auf doppelte NAT gegangen. Hab bei A1 angerufen und gefragt ob sie mir helfen das sie mir die ports und den NAT öffnen können. Die freundliche Dame hat gesagt dass alles passt und hat sich verabschiedet. Hab den NAT Typ auf strikt und weiß auch nicht mehr weiter
A1 Blog Redaktion
Hallo Christof, empfehle dir dieses Thread in der A1 Community zur Lösung deines Problems: https://www.a1community.net/mobiles-internet-a1-net-cube-316/tipps-online-gaming-mit-dem-net-cube-249516! lg Wolfgang
Team Ultimate
Guten Morgen,
ich habe mir diesen Blog schon ungefähr 100 mal angesehen,
und 100 mal jeden einzelnen Schritt durchgeführt.
Ich benutze die Netcube nur für die PS4,
habe mir auch schon eine Statische IP machen lassen,
wobei ich dann endlich mal NAT Typ 2 hatte.
Ich habe eine 80/20 mbit Verbindung,
und bin froh wenn ich wenigstens +40/10 mbit bekomme,
leider ist dies Nicht der Fall.
Egal was ich mache, und wie oft ich die oben aufgelisteten Schritte durchführe,
habe ich maximal 10/4-5 mbit und im Spiel habe ich einfach sehr starke Verzögerungen.
Ich spiele FIFA und muss sagen, dass jede minimale Verzögerung einen sehr großen Unterschied machen kann.
Der Ping ist immer zwischen 8 und 20.
Ich habe die Box auch schon an verschiedenen Stellen angesteckt und ausprobiert,
da bekomme ich per Handy immer guten Empfang bei den Tests.
Stecke an den guten Stellen meine PS4 auch an um den selben Empfang da auch zu haben,
aber leider bleibt die Verbindung immer gleich die bei mir angezeigt wird,
und die Verzögerung im Spiel und sogar im Menü sind immer noch da.
Was mit Verzögerung gemeint ist bei FIFA,
die Pässe werden nicht schnell ausgeführt, zustellen und antizipieren schlagen permanent fehlt,
weil bis ich reagiere und die Ausführung Erfolgt, ist der Gegner schon 10 mal an mir vorbei gelaufen.
Ich weiß nicht ob dies auch an der Verbindung liegt,
aber ich habe seit dem auch schwarze Striche auf dem Rasen,
als ob der Bildschirm zum schlieren anfangen würde als ob das Bild nicht 1 zu 1 wäre sondern einfach nicht mehr mitkommt mit der hauptsächlichen Geschwindigkeit.
Benutze einen Gaming Monitor mit 1ms Reaktion.
Würde mich auf eine Hilfe freuen.
A1 Blog Redaktion
Hallo, diese Probleme hast du aber nur bei diesem Spiel oder kannst du das auch in anderen Situationen? Wenn es nur bei diesem Spiel auftritt und die Bandbreite sonst immer passt, kann das Problem auch beim Spieleserver liegen. Wir können uns aber natürlich ansehen ob wir eine Ursache dafür finden. Bitte melde dich auf der A1 Facebookseite mit einer privaten Nachricht und schicke uns deine Daten. Lg Kornelia
Manuel
Danke für den hervorragenden Artikel auch wenn er mich bis jetzt noch nicht wirklich weiter gebracht hat, habe ich jetzt wenigstens Hoffnung das es eine Lösung gibt :). Bin jetzt an der Variante mit der statischen IP dran und komme nicht weiter. Es hängt bei den Virtuellen Servern. Vorerst ist es ein Unterschied von PS4 auf PS3? Da ich der stolze Nutzer einer PS3 bin wäre der Punkt äußerst wichtig. Zudem bekomme ich bei der Eingabe WAN-Port zwei Felder zum ausfüllen, auch bei der Eingabe von 00 in das erste Feld und 80 in das zweite beschwert sich das Programm das der erste Port nicht ausgefüllt ist. Vielleicht stelle ich mich auch nur dumm an aber ich bin ab dem Punkt aufgeschmissen. Vielen Dank im Voraus für die Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Manuel
A1 Blog Redaktion
Hallo Manuel, in der A1 Community gibt es schon einige Beiträge zu diesem Thema. Poste doch bitte dein Anliegen dort rein, unsere Super User helfen dir gerne weiter: https://www.a1community.net/ LG & & einen schönen Donnerstag, Felix
Patrick
Habe alles gemacht so wie beschrieben. Auch ein Techniker am Telefon hat mir meine Ports geöffnet und die Firewall deaktiviert. Trotzdem immer noch Nat-Typ 3. Hatte vorher das Festnetz von A1, da hat ich die Probleme nicht! Auch Amazon Prime funktioniert nicht.
Bin nun echt sauer!!!
A1 Blog Redaktion
Hallo Patrick, hast du wie Gregor oben im Punkt Update 11.01.2017 beschrieben, dir eine öffentliche IP Adresse gebucht? LG & einen angenehmen Montag, Felix
Jörn
Hallo,
tolle Beschreibung, danke schonmal, leider bekomme ich keine Portfreigabe für Port 80 eingerichtet 🙁
Ich nehme an, dass ich eine neuere Firmware habe. Ein paar Einstellungsparameter sehen bei mir anders aus. Aber ich konnte soweit alles nachvollziehen, bis eben auf den Port80. Da kommt sofort die Meldung das dieser und noch einige andere nicht freigegeben werden kann. Hast Du eine Idee wie ich das trotzdem hinbekomme, die XBOX steht auf strikt :((((
Viele Grüße Jörn
A1 Blog Redaktion
Hi Jörn, vielen Dank für das Feedback. Melde dich doch bitte direkt bei uns in der A1 Community, die Super User helfen dir dort rasch weiter: https://www.a1community.net/ LG & einen schönen Montag, Felix
Deniz
Hallo !
ich habe schon alles mögliche probiert und habe die Anweisungen befolgt wie beschrieben aber sitzt nach wie vor auf NAT typ strikt . Ich habe eine Xbox one s und kann jedes spiel ohne probleme spielen biss auf meinen Lieblingsspiel und zwar Tom clancys Rainbow six siege . Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen. Danke im Voraus 😉
A1 Blog Redaktion
Hallo Deniz, versteh dich gut, natürlich will man auch sein Lieblingsspiel online spielen. 🙂 Hast du den Absatz ganz oben mit [Update 11.01.2017] gelesen? LG, Felix
Gregor
Hallo,
es hat alles super funktioniert! Jetzt kommt aber der Masterfrage: Gibt es eine Möglichkeit eine zweite Xbox One Konsole den Nat Typ auf offen zustellen (über das selbe Netzwerk/ Router)? Die selben Ports kann man ja leider mit einer zweiten IP nicht nochmal öffnen bzw, verwenden?
P.S. Ich benötige nicht mal die DMZ Einstellung?! Ich habe diese deaktiviert, als ich die Ports im virtuellen Server eingegeben habe, war der Nat Typ bei der Xbox One offen. Die Public IP Adresse um 2,28 € monatlich benötigt man unbedingt.
Bitte um Hilfe!
Danke
A1 Blog Redaktion
Hallo Gregor, wende dich doch bitte mit deinem Anliegen bei uns in der A1 Community, unsere Super User helfen dir flott weiter: https://www.a1community.net/ LG & einen schönen Donnerstag, Felix
Karl
Ich wollte heute die fixe öffentliche IPv4 Adresse buchen (weil alles andere nicht funktioniert hat). Sie würde 5,88/Monat kosten (dürfte seit dem Verfassen des Blog-Artikels sich also verdoppelt haben). Aber für einen B-free Router kriegt man sie sowieso nicht, selbst wenn man es zahlen würde. Der Support-Mitarbeiter hat dann die Firewall auf den Router deaktiviert, damit man die PS4 mit einer Typ 2 NAT hinbekommt. Danach dann: Router abschalten, ein paar Minuten warten, Router hochfahren … und wieder Typ 3 NAT. Seufz …
Felix Stoisser
Hallo Karl,
an dem Preis hat sich nichts geändert:
Die dynamische öffentliche IP kostet weiterhin 2,28€, die statische IP kostet 5,88€.
LG, Felix
Dominik
Das Portfarwarding wäre interessant aber bei meinem Game ESO am PC brauche ich 40 Ports zum freigeben, in den Einstellungen kann ich aber nur 17 anlegen. Ist das von A1 eingeschränkt oder von Huawaii oder besteht die Möglichkeit irgendwie von Port X bis Port X das anzugeben? Mit Bindestricht etc. ging es bei mir leide rnicht.
Raffael
Hab auch alles beschriebene versucht und hate trotzdem NAT Typ 3.
Hab mir die fixe öffentliche IPv4 adresse gebucht und hatte sofort NAT Typ 2.
So kann mach auch extra geld verdienen!
Felix Stoisser
Hallo Raffael,
danke für dein Feedback. Schade wenn es nicht gleich geklappt hat. Kannst du nun ungehindert zocken? 🙂
LG, Felix
Hehle Jakob
Hallo, war sehr aufschlussreich, hab alles so gemacht wie beschrieben sogar das mit den Ports freischalten und das mit der IP Adresse. Hab aber trotzdem Nat 3. !? Ich hab eine PS4 und bin beim vorgehen genau wie beim Beispiel vorgegangen. MFG
Felix Stoisser
Hallo Jakob,
vielen Dank für dein Lob. 🙂 Soll so natürlich nicht sein, hast du auf den zweiten Absatz im Text geachtet?
Du kannst dir für 2,28 Euro im Monat eine dynamische öffentliche IPv4 Adresse via A1 Service Team unter 0800 664 100 holen. Diese Option hat keine Bindung, kann also jederzeit an- und abgemeldet werden. Dann sollte es klappen. 🙂
LG, Felix
Gegatzn
Hallo!
Sollte man nach jeden änderung von strom trennen oder erst zum schluss wo alles eingegeben ist?
Also damit ist gemeint nach jeden haken und so und schreibn von strom trennen?
Patrick
Und Danke nochmals jz kann ich überhaupt keine geräte mehr bis auf mein handy mit dem Würfel verbinden *Applaus*
Felix Stoisser
Hallo Patrick,
wie angeboten: Schreib uns doch bitte deine Kundendaten per https://www.facebook.com/A1Fanpage oder https://www.a1.net/chat Dann können wir uns das gerne im Detail ansehen und eine passende Lösung finden.
LG, Felix
Patrick
Also A1 ist wohl der größte witz schweinegeld zahlen für den super tollen NetCube mit 150mbit,extra im Internet,bei der Serviceline UND beim A1 Partner gefragt (wegen Netzabdeckung ,mögliche Schwierigkeiten mit Nat Typ usw)
Und was ist endeffekt? Diese Anleitung bringt nix und wie ich mich dann bei der serviceline erkundigen/beschweren wollte wurde ich abgewimmelt, da sie bei der Internetverbindung nix machen können anscheinend und wenn ich nicht zufrieden wäre solle ich den vertrag kündigen ….(vertragslaufzeit !!!!???????)
So viel dazu DANKE A1 ….das erste und letzte mal !!
Felix Stoisser
Hallo Patrick,
so soll das natürlich nicht sein. Tut mir Leid wenn es bei dir nicht so rund gelaufen ist. Willst du mir kurz erklären was genau nicht passt: Erreichst du zu wenig Geschwindigkeit? Schreib uns doch deine Kundennummer und deinen Standort dann sehen wir uns das konkret an und finden bestimmt eine gemeinsame Lösung. Gerne unter https://www.facebook.com/A1Fanpage/ bzw. https://www.a1.net/chat
LG, Felix
Philipp Hasieber
Ich bin sehr sehr Entäuscht von A1. Hab bei Meinen Freund alles gemacht wie es da oben steht. NAT Typ3!!! :/ habe selber UPC und da braucht Mann nichts tun ist alles auf NAT TYP2 also perfekt! Ich kann mit meinen Freund nicht auf Voice Chat Reden weil eben dieses Problem ist! Kann hier niemand helfen?!!
Felix Stoisser
Hallo Philipp,
hast du wie es Gregor oben beschrieben hat, dir über das A1 Service Team eine IPv4 Adresse organisiert?
LG, Felix
Jürgen Stapf
Ich habe alles richtig eingeben leider ohne Erfolg.
Nach wie vor habe ich Nat-Typ 3.Warum verstehe ich auch nicht.Es ist ärgerlich weil ich nur in GTA 5 auf der PS3 in keine Lobby reinkomme.In jedem anderen Spiel kann ich problemlos in eine öffentliche Lobby!
MfG
Jürgen Stapf
Alexander Mörl
Kann meine X box One nicht verbinden. schreibt mir immer wieder hin das die DHCP sich nicht verbinden läst
Felix Stoisser
Hallo Alexander,
bist du die gesamte Anleitung von Gregor durchgegangen? Wenn es immer noch nicht funktioniert helfen wir dir gerne auch in der A1 Community weiter: https://www.a1community.net/
LG,
Felix
Michael
Hallo was ist wenn bei meinem Pc der NAT-Typ offen ist aber bei meiner PS4 nicht? Ginge es wenn ich eine Öffentliche IP-Adresse anfordern würde? Danke schon im voraus
Rene
Beim Funktionieren diese ganzen dinge nicht .
Elisabeth Höfferer
Hallo Rene,
was genau funktioniert denn bei dir nicht? Schreib die Details dazu am besten in der A1 Community: http://www.A1community.net – Dort findest du etliche Lösungen zum Thema NAT Typ öffnen.
Falls dein A1 Net Cube nicht funktioniert, schick bitte eine private Nachricht mit deinen Kundendaten via Facebook http://www.facebook.com/A1Fanpage oder A1 Chat http://www.a1.net/chat – Unsere Kollegen helfen dir dann sehr gerne weiter.
Liebe Grüße,
Elisa
Jakob
FÜR ALLE DIE TROTZ ALLER OBEN GENANNTEN EINSTELLUNGEN NOCH NAT-3 HABEN!
Solltest du einer der Auserwählten sein, bei dem trotz aller oben genannten Änderungen trotzdem noch keine Verbesserung stattgefunden haben, habe ich hier die leider kostenpflichtige Lösung für dich.
Man benötigt eine öffentliche IP-Adresse – diese ist jedoch nur möglich, durch monatliche Mehrkosten von 2,28€. A1 ist leider das einzige Netz, dass diese Funktion seit einiger Zeit nicht mehr kostenlos anbietet.
(diese Funktion hat keine Bindung – somit kann man es probeweise jederzeit vom Serviceteam aktiviern und deaktivieren lassen)
Hatte genau das gleiche Problem und seitdem funktioniert es,… daher wird bei mir sobald meine Vertragsdauer endet ein Netzwechsel stattfinden.
Peter
Ja ich hatte heute das selbe Problem. Fifa 2017 ließ sich auf der XBox One einfach nicht installieren (stand immer: installation angehalten). Mit dem Anruf bei A1 und der Systemfirewall und Internet Security deaktivierung lief dann alles Problemlos (NAT wechselte von Strikt auf Offen).
Beste Gruesse
Peter
Wolfgang Hammer
Hallo Alban, in diesem Fall bitte nochmal um Rat in der A1 Community unter http://www.A1community.net fragen! lg Wolfgang
Wolfgang Hammer
Hallo Kurt, wir können hier am A1 Blog nur sehr eingeschränkten Support anbieten – in der A1 Community ist das anders, daher der Verweis dorthin. Es sollte ja nicht so schwer sein, den Text seines Kommentars hier zu kopieren und damit in der Community ein Posting zu verfassen. Mit dem großen Vorteil, dass du in der A1 Community mit guter Hilfestellung rechnen kannst. lg Wolfgang
Alban
Hy,
ist wirklick eine sehr gute Anleitung, doch bei mir tritt ein Problen auf.
Nachdem ich jeden Schritt ausprobiert hatte, wird bei der Xbox keine Verbindung hergestellt. Bei Nat Typ steht auch das er nicht verfügbar sei und wenn ich die Multiplayer Verbindung teste, steht da, dass mein Netzwerk nicht konfiguriert sei. Ich bitte daher um Hilfe
Kurt
Ich finde die Situation ist wirklich schlimm!
Die Aussagen bei jedem man soll sich an die Community wenden ist ein derartiges Armutszeugnis für A1 – das Beste Netz. Ihr seit nicht im Stande über Monate eine ordentliche Lösung für ein Problem zu veröffentlichen welches dauernd bemängelt wird. Der Wahnsinn ist, ich habe einen mobilen Hotspot am Handy eingerichtet und mit der XBox verbunden und es geht. Kann jeder ausprobieren! Jetzt erklärt mir das mit der Portfreigabe!!!! Völlig unnötig! Und nicht wieder an die Community wenden! Findet eine Lösung veröffentlicht die oder macht ein UPdate das dieses Problem ein für allemal erledigt ist!
Übrigens: Bei mir ist dieses Problem nicht gleich aufgetreten sondern erst nach einiger Zeit, was für mich wieder kein Thema eines Prots betrifft sondern einer schadhaften Software am HUAWAI.
Zu guter letzt – habe bei einem Freund vorgestern auch den selben E5186 eingerichtet hat auch die XBOX ONE NAT steht auf Strikt und alles geht! Sehr seltsam!!!!!!
Wolfgang Hammer
Hi Marco, vielleicht solltest du einmal die A1 Community um Rat fragen > http://www.A1community.net! lg Wolfgang
Marco
Es geht nicht und wird auch nicht gehen habe alles gemacht war beim a1 shop und habe 2 mal angerufen das ist eine bodenlose frechheit!
P@T
Man benötigt auch noch die Option A1 Mobile Dynamic IP free erst dann bekommt man nat typ 2
Manuel
Habe auch alles gemacht wie es oben steht!
Funktioniert noch immer nicht habe immernoch type3!!?
nighthawk
Alle oben aufgeführten Ratschläge hab ich ausgeführt und sogar die A1 Firewall und alle Ports von A1 freischalten lassen. es hat alles nichts geholfen. Immer hatte ich noch NAT3.
Ich kam erst auf NAT2, nachdem ich eine öffentliche IP-Adresse von A1 eingerichtet bekommen habe, Jetzt läuft es zwar gut, allerdings kostet mich die öffentliche IP-Adr. zusätzlich 2,26 € monatlich. Möglicherweise kommt da auch noch Mwst. dazu.
Wolfgang Hammer
Hi Kevin, bitte in der A1 Community unter http://www.A1community.net nachfragen – dort solltest du die nötige Hilfe bekommen. lg Wolfgang