Dünner wird's nicht: Galaxy S25 Edge im Preview - A1 Blog
Es wurde bereits Anfang des Jahres bei der Präsentation der neuen Galaxy S25-Reihe angekündigt: Mit dem Galaxy S25 Edge kommt das dünnste Galaxy Smartphone aller Zeiten nach Österreich und zu A1. Der enge Gürtel hat seinen Preis: Das Galaxy S25 Edge glänzt zwar durch Oberklasse-Specs. Es wurde zusätzlich sogar mit einem ganz neuen Ceramic Glass für mehr Stabilität ausgestattet. Die Schlankheitskur geht allerdings auf Kosten der Ausdauer.
Galaxy S25 Edge | So dünn wie ein Lüfterl im Frühling
Das Samsung Galaxy S25 Edge ist in Dreierlei Hinsicht bemerkenswert: Einerseits ist es mit nur 5,8 mm Tiefe und ca. 162 Gramm extrem dünn und leicht. Andererseits ist es bemerkenswert, dass selbst unter diesen extrem engen Verhältnissen so viel neueste Smartphone Technik verbaut werden kann. Und drittens fragt man sich, wofür genau dieser Aufwand getrieben wurde - schließlich kenne ich kaum jemanden, der sich jemals darüber beschwerte sein Smartphone wäre zu dick oder zu schwer.Wie dem auch sei: Samsung hat es geschafft, in das enge Korsett all jene Technik zu verbauen, die wir bereits vom Galaxy S25 Ultra kennen. Das wären das exzellente, beinahe randlose 6,7 Zoll AMOLED Display, der starke Snapdragon 8 Elite und der neue Vapor-Chamber für stabile Performance unter großer Last. Die beiden Kameras - die Hauptkamera mit 200 Megapixel und die 12 Megapixel UWW-Linse - sind in eine um einen Hauch aus der Rückseite herausregende Kamerainsel untergebracht. Damit sieht das S25 Edge auf der Rückseite eher wie ein Gerät der aktuellen Galaxy A-Reihe aus. Bei der jüngsten S-Reihe gibt es im Gegensatz dazu nämlich keine Kamerainsel.

All die ausgefeilte Technik ist in einem Titanrahmen untergebracht. Der ist hoffentlich ausreichend stabil: Man möchte ja vermuten, dass ein dünnes Smartphone leichter gebogen werden kann. Hier wartet Samsung aber mit einer Überraschung auf: Das Display ist durch das brandneue Corning Gorilla Glass Ceramic 2 geschützt. Dieses erstmals beim S25 Edge eingesetzte Glas soll dafür sorgen, dass sowohl die Haltbarkeit, als auch die Bruchfestigkeit und das Vermeiden von Rissen minimiert werden sollen.
Kritische Situationen wie unbeabsichtigtes Draufsetzen können die allermeisten "konventionellen" Smartphones verkraften. Bleibt abzuwarten, ob auch das Galaxy S25 Edge so etwas übersteht. Titan ist jedenfalls härter als Aluminium, das neue Ceramic 2 robuster als bisheriges Glas. Insofern dürfte beim Material die richtige Wahl getroffen worden sein.
Kritische Situationen wie unbeabsichtigtes Draufsetzen können die allermeisten "konventionellen" Smartphones verkraften. Bleibt abzuwarten, ob auch das Galaxy S25 Edge so etwas übersteht. Titan ist jedenfalls härter als Aluminium, das neue Ceramic 2 robuster als bisheriges Glas. Insofern dürfte beim Material die richtige Wahl getroffen worden sein.
Galaxy S25 Edge | Schlankes Äußeres, üppiges Inneres
Abgesehen vom Äußeren laufen am Galaxy S25 Edge all jene Features mit und ohne künstliche Intelligenz, die wir schon vom Galaxy S25 Ultra bzw. von One UI 7.0 kennen. Also ein durchaus üppiges Menü aus praktischen Dingen wie Live Translate, Transkriptionsfeatures oder Circle-to-Search. Garniert mit vielerlei Spielereien wie Gemini (live), generativer Bilderstellung und generativer Bildbearbeitung.Genügend Reserven sind für all diese rechenintensiven Anwendungen vorhanden. Außerdem rollt Samsung immer wieder neue KI-Features via Update auf deren Produktpalette aus. Das Galaxy S25 Edge wird so wie alle anderen aktuellen Galaxy S-Smartphones für 7 Jahre garantiert mit Updates versorgt.
Akku | Weniger Kapazität bei hohen Ansprüchen
Ein schlankes und leichtes Smartphone hat im Handling schon seine Vorteile. Der große Nachteil kommt dann, wenn man all die Elektronik mit Energie versorgen möchte. Der Trend bei Mobiltelefonen geht ganz klar in Richtung höhere Kapazität - 5.000 mAh sind mitterweile selbst bei Einsteigergeräten ein Muss. Da wirken die 3.900 mAh Kapazität eher bescheiden.Ohne das Gerät noch selbst getestet zu haben könnte man vermuten, dass der Akku nicht einmal für einen Tag ausreicht. Sollte Samsung allerdings seine Software gut auf die Hardware abgestimmt haben, könnte schon mehr drinnen sein. Apple hat schafft das beim iPhone ja auch immer - die hatten teilweise auch oft deutlich weniger Kapazität als die Android Konkurrenz. Es heißt also warten auf erste Testergebnisse.
Galaxy S25 Edge | Vorläufiges Fazit und Verfügbarkeit
Es wird spannend zu beobachten, ob die Smartphone Welt auf besonders dünne Modelle gewartet hat. Kompakte Smartphones (z.B. das iPhone SE) oder zusammenklappbare (wie das Z Flip6) waren ja bisher nicht besonders begehrt. Abgesehen davon ist es bemerkenswert, wie viel High-Tech man mittlerweile auf so engem Raum unterbringen kann. In Sachen Feature Reichtum oder Display-Sweetness wird einem beim Galaxy S25 Edge jedenfalls kaum etwas abgehen.Wer sich ab sofort bis 29.05.2025 für ein Samsung Galaxy S25 Edge entscheidet, bekommt einen Vorbesteller-Bonus: Doppelter Speicherplatz zum gleichen Preis. Ein Galaxy S25 Edge mit 512 GB kostet also so viel wie eines mit 256 GB Speicher.
Page Comments