• Communication

IT auf Knopfdruck – So funktioniert Device as a Service bei A1

Neugeräte, Support und volle Kostentransparenz: Mit Device as a Service (DaaS) mieten Unternehmen Smartphones und Tablets einfach und sicher.

Herr Frank, viele Unternehmen stehen vor der Frage: Kaufen oder mieten wir unsere IT-Geräte? Welche Vorteile bietet das Mietmodell von A1 Device as a Service?

Josef Frank: Der größte Vorteil ist die Planbarkeit: Unsere Kund:innen zahlen eine feste monatliche Rate, die wirklich alles abdeckt – von der Hardware über Service und Reparaturen bis zur sicheren Datenlöschung. So lassen sich die Ausgaben einfach budgetieren. Hohe Einmalkosten für die Anschaffung entfallen, stattdessen können Firmen die laufenden Mietkosten sofort als Betriebsausgaben absetzen.
Mit A1 Device as a Service bieten wir Unternehmen ein Rundum-sorglos-Paket: Planungssicherheit, aktuelle Geräte und maximale Entlastung für die IT – und das alles bequem aus einer Hand.
Josef Frank A1 DaaS-Experte
Josef Frank, A1 DaaS-Experte
Welche Services sind in diesem Monatsbetrag konkret inkludiert? Was spricht dafür, die Hardware zu mieten und was sind die Vorteile gegenüber dem klassischen Kauf?

Josef Frank:
Im Prinzip erhalten Unternehmen mit A1 Device as a Service ein Full-Service-Paket: Wir übernehmen die Beschaffung, Konfiguration, Administration, Reparaturen, Support und sogar die nachhaltige Entsorgung der Geräte. Die Hardware ist also immer am aktuellsten Stand, die IT-Abteilung wird entlastet. Unternehmen können so schnell und flexibel auf neue Anforderungen reagieren, etwa wenn Mitarbeitende ins Homeoffice wechseln oder neue Teammitglieder an Bord kommen.

Wie einfach ist es, neue Geräte zu bestellen? Und wie unterstützt das DaaS-Portal Unternehmen im Tagesgeschäft?

Josef Frank:
Sehr einfach – die Bestellung läuft über unsere individuelle Beratung und ein passendes Angebot. Ist der Vertrag abgeschlossen, können Firmen im DaaS-Portal jederzeit tagesaktuelle Preise und verfügbare Geräte einsehen, neue Smartphones oder Tablets mit wenigen Klicks bestellen und flexibel entscheiden, ob sie die Hardware für 1, 2, 3 oder 4 Jahre mieten möchten. Die Lieferung erfolgt nach Wunsch an jede gewünschte Adresse in Österreich – egal ob ins Büro, ins Homeoffice oder direkt zu neuen Mitarbeiter:innen.

Welche Vorteile bietet es speziell, dass Unternehmen die Geräte am Ende der Mietlaufzeit übernehmen können?

Josef Frank:
Das ist ein wichtiges Plus an Flexibilität: Die Kund:innen können die Geräte einfach zurückgeben, neue Modelle auswählen oder die bestehenden günstig übernehmen, zum Beispiel wenn sie die Geräte privat nutzen möchten. Mit unserem Service ist eine außergewöhnliche Mobilität und individuelles Gerätemanagement garantiert – passend zu den modernen Arbeitsanforderungen.

Gerade beim Thema Daten machen sich viele Unternehmen Sorgen. Wie sorgt A1 dafür, dass am Ende der Mietdauer keine sensiblen Daten auf den Geräten bleiben?

Josef Frank:
Nach der Rückgabe werden alle Daten mit Spezialsoftware DSGVO-konform und nach strengsten Sicherheitsstandards gelöscht. Unsere Kund:innen erhalten dafür ein offizielles Löschzertifikat als Beleg – das ist auch für Compliance und Audits in Unternehmen enorm wichtig.

Wer aktuelle Firmenhandys professionell und sorgenfrei managen möchte, kann mit Device as a Service von A1 auf smarte Prozesse und maximale Sicherheit setzen – und spart dabei Zeit und Ressourcen in der IT.
  • Communication

Gute Gründe, warum Sie mobile Geräte lieber mieten statt kaufen sollten

  • Communication

Wenn Sport zum globalen Business wird

  • ESG

Wenn mobile Devices im Kreis laufen

Form

Öffentliche Seitenkommentare und Antworten

Page Comments