Europäische Souveränität: Warum österreichische Unternehmen jetzt handeln müssen - A1 Blog
Digitale Souveränität ist für uns nicht nur ein Trendbegriff – sie ist ein zentrales Thema, das wir aktiv mitgestalten. Als führender Anbieter hybrider Cloud-Lösungen in Österreich unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre digitale Unabhängigkeit zu sichern und den Schutz sensibler Daten auf höchstem Niveau zu gewährleisten.
Digitale Souveränität – was bedeutet das konkret?
Digitale Souveränität bedeutet, dass Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Daten, IT-Infrastruktur und digitale Prozesse behalten – unabhängig davon, wo diese verarbeitet oder gespeichert werden. Gerade in Zeiten zunehmender Regulierung und globaler Spannungen wird dieses Thema immer relevanter.
Im Zentrum steht die Hoheit über unternehmenskritische Daten: Wer darf darauf zugreifen? Wo befinden sich die Daten? Wie sind sie geschützt? Wir bei A1 sind davon überzeugt: Nur wer diese Fragen klar beantworten kann, ist zukunftssicher aufgestellt.
Europäische Datensouveränität als gemeinsames Ziel
Die Europäische Union verfolgt mit ihrer Digitalstrategie ein klares Ziel: den Schutz von Daten und die digitale Unabhängigkeit innerhalb Europas zu stärken. Vorschriften wie die DSGVO, die NIS2-Richtlinie oder DORA (Digital Operational Resilience Act) setzen neue Standards für den sicheren Umgang mit digitalen Ressourcen – und stellen Unternehmen vor neue Anforderungen.
Die souveräne Cloud als Antwort
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Datenschutzvorgaben zu erfüllen, ohne auf die Vorteile moderner Cloud-Technologie zu verzichten. Die Lösung: eine souveräne Cloud, die europäische Datenschutzstandards erfüllt und gleichzeitig Flexibilität und Innovationskraft bietet. Genau hier setzt A1 mit einem hybriden Cloud-Modell an.
Digitale Souveränität – was bedeutet das konkret?
Digitale Souveränität bedeutet, dass Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Daten, IT-Infrastruktur und digitale Prozesse behalten – unabhängig davon, wo diese verarbeitet oder gespeichert werden. Gerade in Zeiten zunehmender Regulierung und globaler Spannungen wird dieses Thema immer relevanter.
Im Zentrum steht die Hoheit über unternehmenskritische Daten: Wer darf darauf zugreifen? Wo befinden sich die Daten? Wie sind sie geschützt? Wir bei A1 sind davon überzeugt: Nur wer diese Fragen klar beantworten kann, ist zukunftssicher aufgestellt.
Europäische Datensouveränität als gemeinsames Ziel
Die Europäische Union verfolgt mit ihrer Digitalstrategie ein klares Ziel: den Schutz von Daten und die digitale Unabhängigkeit innerhalb Europas zu stärken. Vorschriften wie die DSGVO, die NIS2-Richtlinie oder DORA (Digital Operational Resilience Act) setzen neue Standards für den sicheren Umgang mit digitalen Ressourcen – und stellen Unternehmen vor neue Anforderungen.
Die souveräne Cloud als Antwort
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Datenschutzvorgaben zu erfüllen, ohne auf die Vorteile moderner Cloud-Technologie zu verzichten. Die Lösung: eine souveräne Cloud, die europäische Datenschutzstandards erfüllt und gleichzeitig Flexibilität und Innovationskraft bietet. Genau hier setzt A1 mit einem hybriden Cloud-Modell an.

Unsere Lösungen für mehr digitale Unabhängigkeit
Hybride Cloud-Strategie mit europäischem FokusUnsere Cloud-Strategie verbindet nationale Souveränität mit globaler Leistungsfähigkeit. Mit der A1 Private Cloud, die vollständig in österreichischen Rechenzentren betrieben wird, stellen wir eine DSGVO-konforme Lösung bereit, die den höchsten Sicherheitsstandards entspricht.
Gleichzeitig bieten wir mit Exoscale, einer europäischen Public Cloud, eine leistungsstarke Alternative zu globalen Anbietern – mit voller Datenkontrolle und regionaler Datenhaltung.
Managed Services für globale Hyperscaler
Für Unternehmen, die zusätzlich auf internationale Cloud-Dienste setzen, bieten wir Managed Services für Microsoft Azure, AWS und Google Cloud. Dabei profitieren unsere Kund:innen von lokalen Services, etwa durch Microsofts Rechenzentrum in Österreich.
Sicherheit auf höchstem Niveau: Das A1 Cyber Defense Center
Das A1 Cyber Defense Center (CDC) ist ein zentraler Baustein für digitale Souveränität: Es ermöglicht Unternehmen, ihre IT-Sicherheit mit lokal betriebenen, hochprofessionellen Security Operations in österreichischer Hand zu wahren. Durch kontinuierliches Monitoring, Threat Detection und maßgeschneiderte Sicherheitsservices behalten Unternehmen die Kontrolle über ihre digitalen Assets – ein entscheidender Schritt hin zu mehr Unabhängigkeit und Resilienz im digitalen Raum.
5G Campus-Netze: Autonome Kommunikation mit lokalem Datenverbleib
Mit 5G Campus-Netzen bietet A1 Unternehmen die Möglichkeit, eine komplett eigenständige, lokal betriebene Kommunikationsinfrastruktur aufzubauen – mit höchsten Anforderungen an Sicherheit und Verfügbarkeit. Die Datenverarbeitung erfolgt direkt vor Ort, was maximale Kontrolle und minimale Latenzzeiten ermöglicht.
Diese Netze sind ideal für sicherheitskritische Umgebungen wie Fabriken, Flughäfen oder Krankenhäuser, wo Ausfallsicherheit und Datenhoheit essenziell sind. 5G Campus-Netze bilden somit einen weiteren Pfeiler unserer Souveränitätsstrategie – maßgeschneidert für die digitale Zukunft österreichischer Unternehmen.
Resiliente Netze für kritische Infrastrukturen
Mit unserem A1 Resilient Network sichern wir die Kommunikation auch in Krisenzeiten. Durch redundante Glasfasernetze, Notstromversorgung und lokale Technikteams garantieren wir höchste Verfügbarkeit – etwa für Krankenhäuser, Banken oder Behörden.
Sichere Übertragung sensibler Gesundheitsdaten
Wir sorgen jährlich für die sichere Übertragung von rund 76 Millionen Gesundheitsdaten – verschlüsselt, redundant gespeichert und ausschließlich in österreichischen Rechenzentren verarbeitet. Besonders im Gesundheitsbereich setzen viele Organisationen auf unsere leistungsfähige und gesetzeskonforme Infrastruktur.
Unser Fazit: Souveränität ist die Basis für digitale Zukunftssicherheit
Digitale Souveränität ist kein Schlagwort – sie ist die Grundlage für eine widerstandsfähige, gesetzeskonforme und zukunftsorientierte IT-Landschaft. Gerade für österreichische Unternehmen wird es immer wichtiger, Kontrolle über ihre Daten und Infrastrukturen zu behalten, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und gleichzeitig innovationsfähig zu bleiben.
Mit A1 haben Sie einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite, der:
- DSGVO- und NIS2-konforme Cloud-Lösungen aus Österreich und Europa bietet
- Datenhaltung und -verarbeitung lokal und sicher gewährleistet
- Moderne Sicherheitsarchitektur durch das größte Security Operations Center Österreichs zur Verfügung stellt
- Resiliente Netzinfrastruktur für höchste Ausfallsicherheit betreibt
- und mit 5G Campus-Netzen neue Maßstäbe in autonomer Kommunikation setzt
Page Comments