ARU – So funktionieren die grauen Kästen am Straßenrand
Bestimmt habt ihr euch auch schon mal gefragt, was es mit den unscheinbaren, meist grauen Kästen auf dem Gehsteig auf sich hat, denen man sicher schon mehr als einmal begegnet ist. In vielen Fällen handelt es sich dabei um sogenannte ARUs (Access Remote Units). Die unscheinbaren Kästen leisten einen nicht unwesentlichen Beitrag zur Versorgung Österreichs mit schnellem Internet. Wie das genau geht? Wir haben hingeschaut!
Hast du dich auch schon mal gefragt, was diese krauen Kästen eigentlich genau bringen? Nun, diese sogenannten ARUs spielen eine nicht unwesentliche Rolle bei der Versorgung mit schnellem Internet. Grundsätzlich muss man wissen: ARUs sind die Schnittstelle zwischen dem A1 Glasfasernetz und den einzelnen Wohneinheiten (via Kupferkabel). Die Höhe der Bandbreite hängt dabei jedoch stark davon ab, wie weit der Anschluss vom Hauptverteiler entfernt ist. Mit der Länge der Leitung steht und fällt also die maximal mögliche Internetgeschwindigkeit. Es gilt die Faustregel: Je näher der Glasfaser-Anschluss am Wohnbereich ist und je kürzer der Weg der Verbindung über Kupfer, desto höhere Bandbreiten können erzielt werden.

Was machen die ARUs genau?
Die Aufgabe der ARUs ist es, die Leitungslänge zu verkürzen, um hohe Geschwindigkeiten am Kupferkabel zu ermöglichen. Ein ARU reduziert also die Entfernung zwischen Hauptverteiler und Haushalt und somit die Leitungslänge.
Vorteil der ARUs
Der große Vorteil: In einem Ort, der bisher nur von einem Hauptverteiler versorgt wurde, rücken die Haushalte durch entsprechend in der Gemeinde platzierte ARUs quasi näher zum Verteiler. Der ARU selbst wird via Glasfaser an den Hauptverteiler angeschlossen. Es muss also nur für die Anbindung zwischen dem Hauptverteiler und dem ARU aufgegraben und ein Glasfaserkabel verlegt werden. Die Haushalte bleiben am bestehenden Kupferkabel angeschlossen – dessen Länge durch den ARU auf ein paar hundert Meter verkürzt wurde und dadurch höhere Bandbreiten ermöglicht.
Doch die ARUs können noch mehr: Sie unterstützen aktuelle Breitband Technologien wie Vectoring. Mit Vectoring wird das sogenannte Übersprechen, ein Störeffekt zwischen parallel verlaufenden Leitungen, ausgefiltert. Ähnlich wie bei einem Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung wird ein Signal berechnet und der Störung überlagert. Bis zu 90% der Störungen werden so kompensiert. Ergebnis ist eine noch höhere Bandbreite bei unseren Kund:innen.
A1 bringt die Glasfaser jetzt direkt zu dir nach Hause
Warum legen wir nicht gleich ein Glasfaserkabel bis in die Wohnung? Die Antwort ist: Das tun wir bereits. Denn seit einigen Jahren investiert A1 massiv in den Glasfaserausbau bis in die Wohneinheit. Der Fachbegriff dafür lautet „Fiber To The Home“. Am häufigsten kommt diese Ausbau-Methode derzeit bei Neubau-Projekten zum Einsatz. Wir sind überzeugt: Glasfaser ist die Technologie der Zukunft, deshalb wird der Netzausbau stetig vorangetrieben. Bis zu 500 Mbit/s können mittels FTTH-Anschluss erzielt werden. So wird Österreich fit für die digitale Zukunft. Unsere Infografik verdeutlicht die Unterschiede – und Vorteile von FTTH – ganz gut:

Klingt interessant? Alle wichtigen Informationen über den Glasfaser-Ausbau findest du auch auf a1.net. Dort kannst du auch prüfen, ob Glasfaser bei dir schon vorhanden ist.
Maier
klingt alles recht gut und schön., jedoch darf kein Lift in der nähe sein denn dann ist alles nur mit Störungen und Problemen zu empfangen! also Vorsicht.
A1 Blog Redaktion
Hallo, wurde das schon mit unserer A1 Technik besprochen und von unseren Expert:innen überprüft? Falls nicht, hole das bitte nach und melde dich bei uns im Support unter: https://www.a1.net/kontakt Vielen Dank und LG, Petra
Andrea Zauhar
Auf unserem 2019 erworbenen Grundstück in der XY steht ein ARU der Telekom.
Zus.: am ARU ist die Nummer AR0001 groß angebracht, darunter ein Hinweis für die Errichtung im Rahmen der Förderungsinitiative „BREITBAND AUSTRIA ZWANZIGDREIZEHN“ und dazu eine Nummer XY.
Wir haben dieses Jahr mit dem Hausbau begonnen und würden gerne eine Kontaktadresse (Kontaktperson, A1/Telekom -MA od -Abteilung) wissen, wer für den „ARU-Kasten“ zuständig ist.
Alle Versuche über A1-Hotline, Support-Adressen etc. sind leider bislang an einem „nicht zuständig“ gescheitert.
Können Sie uns helfen einen Ansprechpartner dafür zu finden, z.B. Mitarbeiter des A1/Telekom Baubezirk Liezen o.ä.?
Bitte mit Namen, Telefonnummer und/oder Mailadresse, damit wir bzgl. unserer Bautätigkeiten dazu Rücksprache halten können.
Vielen Dank schon im Voraus für die Hilfe und beste Grüße
Andrea
A1 Blog Redaktion
Servus Andrea,
für allgemeine Anfragen, Außenleitungen sowie die Versetzung von Leitungen und Verteilerkästen sind die KollegInnen unserer Cable Line unter der Nummer 0800 664 144 die richtigen Ansprechpartner. Alternativ kannst du uns gerne nähere Details zu deinem Anliegen über den Facebook Messenger unter https://m.me/a1fanpage zusenden, damit wir einen korrekten Ansprechpartner für dich finden können.
LG Sabrina 🙂
Wolfgang Hammer
Liebe Andrea,
unter der Rufnummer 0800 664 100 20 solltest du zu genau diesem Anliegen alle Informationen bekommen! Liebe Grüße, Wolfgang
Emil B
Hallo,
ich habe derzeit dsl Internet mit 10 Mbit/s :/ von A1. Könnten Sie sich erkundigen wann wir ( Adresse: Raxstraße XY, 1100 Wien ) an die ARU neben uns angebunden werden? Die ARU steht in unmittelbarer Nähe.
Vielen Dank
Freundliche Grüße
Emil B.
A1 Blog Redaktion
Hallo Emil. Bitte sei so lieb und melde dich direkt unter https://www.a1.net/kontakt bei uns, damit wir uns deine Adresse konkret anschauen und wir uns demnach dein Anliegen zur ARU näher unter die Lupe nehmen können. Danke und LG, Sabrina 🙂
Karin
Hallo.
Geht von einem Aru ein elektro-Magnet. Oder magnet.Feld aus ?
Welcher Abstand zu einem Wohnhaus bzw.schlafzimmer ist hier empfohlen wenn mann elektrosensibel ist?
Danke
A1 Blog Redaktion
Hallo Karin. Bei einer ARU werden keine Funkkomponenten betrieben, welche elektromagnetische Felder zum Zweck der Funkkommunikation senden oder empfangen. Somit sind mit keinen außergewöhnlichen elektromagnetischen Felder zu rechnen und es gibt daher auch keine einzuhaltenden Sicherheitsabstände. LG Sabrina 🙂
Wolfgang
Hallo, ich habe die A1 Hybrid Box HA 35-22/AM von A1 zugesandt bekommen. Da ich aber derzeit eine Fritzbox 7590 im Einsatz habe und über diese eine Vielzahl an Portweiterleitungen verwalte, kann ich die A1 Hybrid Box nicht einsetzen, oder gibt es eine Möglichkeit die beiden zu kombinieren?
Kann mir da wer weiterhelfen??
lg Wolfgang
A1 Blog Redaktion
Hallo Wolfgang, dies können sich gerne die Experten der A1 Guru Serviceline mit dir ansehen. Diese erreichst du Mo-Fr 08:00-20:00 Uhr und Sa, So, Feiertag 10:00-18:00 Uhr unter 0900 664 900. 1,56 Euro pro Minute. Alternativ kannst du dich auch an die A1 Community https://www.a1community.net/ wenden. Dies ist eine User helfen User Community. Denn du müsstest hier auf jeden Fall als 1 Modem das Hybrid Modem verwenden und erst dahinter sollte es dann möglich sein deine private Fritzbox 7590 zu verwenden. Liebe Grüße Michael
Martin
Hallo Christopher, daß die Plakate den Betrieb nicht beeinträchtigen ist mir klar, ich finde es jedoch von den Plakatklebern ziemlich frech, eine Fläche zu plakatieren, wo es eindeutig nicht erwünscht ist. Daher meine Bitte, die Plakate zu entfernen.
Bzgl. der Verbindung: Wie gesagt wurde der gesamte Fahrbahnabschnitt inklusive Gehsteig komplett aufgegraben und neu asphaltiert. Ich habe damals keine Leitungen erkennen können, die im Weg gewesen wären. Meiner Ansicht nach wäre eine Anbindung mit relativ wenig Aufwand möglich gewesen. Auf breitbandatlas.at betrachtet steht der „graue Kasten“ genau am Eck einer hellorangenen Fläche, d. h. einer Gegend wo nur sehr geringe Geschwindigkeiten möglich sind. Die Bauarbeiten wären DIE Gelegenheit gewesen, diese Lücke zu schließen und vernünftige Geschwindigkeiten zu ermöglichen. Aber jetzt ist es zu spät. Leider gibt es auch kein Telekabel bei mir im Haus, daher werde ich wohl auch die nächsten Jahre mit langsamem Internet leben müssen. Schade. Trotzdem danke für Deine Antwort.
LG Martin
Martin
Liebe A1 Blog-Redaktion, könnt ihr mir bitte auf meine Frage vom 2. 9. 20 antworten?
Der angesprochene Kasten B02519 wurde übrigens mittlerweile plakatiert, genau über die Aufschrift „Plakatieren verboten“ 😉 Bitte lasst die Plakate entfernen.
A1 Blog Redaktion
Hallo Martin, wenn hier keine Verbindung bzw. sagen wir mal keine Unterführung oder kein Tunnel zur anderen Straßenseite vorhanden ist und vielleicht sogar Abwasser oder andere Leitungen unter der Straße hindurch verlaufen, dann ist es uns oft nicht möglich, Häuser mit gewissen Verteilern zu verbinden, tut uns leid. Die Plakate werden von unseren Technikern immer bei den Routinekontrollen entfernt, sollten den Betrieb aber in keinster Weise behindern 🙂 LG Christopher
Rene Heininger-Grob
Hallo!
Bin der Rene aus 8076 Vasoldsberg Kernstraße 13. Wollte hier nur mal fragen ob bei uns ein Ausbau der Internetgeschwindigkeit geplant ist, da ich einen neuen Verteilerkasten 1 km von meiner Adresse entfernt gesehen habe und aktuell Grabungsarbeiten durchgeführt werden. Die Abfrage über die Homepage ergibt eine Bandbreite mit 80 Mbit aber die werden nicht wirklich erreicht…
Vielleicht könnt ihr mir ja etwas genaueres sagen?
Danke!
A1 Blog Redaktion
Hi Rene, alle Infos zum Ausbau 2020 bei der A1 kannst du hier finden: https://bit.ly/2M6hWrn. Sobald ein Ausbau abgeschlossen ist, werden alle Anrainer schriftlich mittels Brief verständigt 🙂 Melde dich gerne mit deinen A1 Kundendaten über einen unserer Supportkanäle bei uns: http://www.a1.net/kontakt Wir können es uns dann im Detail mit dir ansehen. 🙂 Lg Kat
Martin
Hallo, ich wohne in 1170 Wien und bin an eine rd. 1 km entfernte VST angeschlossen. Die Bandbreite ist entsprechend gering. Kürzlich wurden in meiner Gasse Fahrbahn und Gehsteig aufgegraben und erneuert. Anschließend entdeckte ich wenige Meter von meiner Wohnung entfernt einen neuen „grauen Kasten“ mit A1-Logo und Nr. B02519. Die „A1 Cable Line“ sagte mir, das sei eine aktive Vermittlungsstelle mit Glasfaseranbindung, aber ich könne mich nicht daran anschließen lassen, weil ich auf der anderen Straßenseite wohne und von meinem Haus kein Kabel hinführe.
Wenn eh schon die ganze Straße aufgegraben wird, warum wird dann nicht gleich ein Kabel auf die andere Straßenseite gelegt? Es handelt sich um vielleicht 30 m die zu überbrücken gewesen wären…
Boris
Hallo, seit der Errichtung + IBN des ARU’s ist die Lärmbelästigung sehr hoch.(Unabhängig der Aussentemperatur ob 7 Grad oder 25) der Lüfter / Surrt 24h durch ohne Pause. Zum Standort. Der ARU Steht direkt vor der Terrasse.
(Sehr schlechte infrastrukturelle Planung )
Aktuell gab es keine Rückmeldung auf irgendeine Anfrage zu dieser Thematik sowie Lösungsansätze Seitens A1 + Gemeinde. (BTW: das selbe Szenario wie beim Kommentar 13.05.2016 um 12:11)
Wie ist hierbei der Ansatz seitens der A1? Lösung?
Vielen Dank
Schöne Grüße
Boris
Michael Wegozyn
Ich bin Nachbar der VST (Vermittlungsstelle) in Pischeldorf 9064 und nicht mal ich hab Glasfaser bis ins Haus wieso? Es wären nur 20m Kabel gebraucht?? Grbaungsarbeiten sind sowieso nur auf meinem Grundstück nötig??
-LaviS
Alex
Hallo! Ich wohne in 6020 Imnsbruck in der Schneeburggasse und mir wurde schon vor 2 Jahren, als ich eongezogen bin, vom Techniker versprochen, dass in 4-5 Monaten so ein Ausbau bei uns stattfindet. Wir müssten uns wegen der Bandbreite nur noch etwas gedulden. Leider ist bis heute gar nichts passiert. Wann ist denn nun endlich der Ausbau bei uns vorgesehen?
A1 Blog Redaktion
Hi Alex, wenn du auf https://www.a1.net/internet/festnetz-internet/tarife/s/internet-pur deine (vollständige) Adresse eingibst kannst du die aktuell verfügbaren Produkte samt Bandbreiten an dem Standort sehen. Im Fall eines kürzlich abgeschlossenen Ausbaus werden alle davon profitierenden Haushalte per Brief über den vollendeten Ausbau verständigt. Hier findest du alle Infos zum Ausbau 2020 bei der A1: https://www.a1community.net/a1-community-plauderecke-402/ausbau-2020-253476 Lg Kat
Jörg Hopfgartner
Sehr schade, dass die ARU-Stationen, die ja von Haus aus keine optische „Aufwertung“ darstellen, nicht regelmäßig entsprechend gereinigt werden. Beispielsweise ist die Station AR0413 in 1160 Wien schon seit Monaten mit intensiven Beschmierungen „verziert“ und trotz Nachricht an A1 kümmert das Niemanden. Dann sind die nächsten Graffitis in der Umgebung nicht mehr weit entfernt. Natürlich sehe ich die technische Notwendigkeit, aber bitte auch entsprechend instandhalten!
A1 Blog Redaktion
Hi Jörg, vielen Dank, dass du dir Zeit für ein Feedback genommen hast. Leider können wir Vandalismus nicht verhindern. Als infrastrukturrelevanter Anbieter prüfen und pflegen wir regelmäßig österreichweit alle Stationen. Ich leite dein Feedback gerne weiter. Lg Kat
Lengauer Smarte Gebäudetechnik
Guten Tag,
Mein Name ist Christoph und ich komme aus Brandenberg
Habe in meinen Haus 2 Firmenanschlüsse von der Telekom!
Leider habe ich kabelgebunden eine sehr schlechte Internetverbindung ( 15MB bei schönen Wetter)
Laut Gemeinde ist ist ein ARU Ausbau geplant?
Können Sie mir genauere Informationen zukommen lassen?
Vielen Dank
Christoph
A1 Blog Redaktion
Hallo Christoph, bitte melde dich für detailliertere Informationen, samt deiner Kundennummer direkt bei uns im A1 Chat oder über den Facebook Messenger: https://www.a1.net/in-kontakt-treten Danke und lg, Petra
Dominik Hubner
Guten Tag!
Mein Name ist Hubner Dominik und ich komme aus 4202 Hellmonsödt genauer gesagt aus der Ortschaft Weberndorf 10!
Wir hängen kabeltechnisch an Wählamt aus Reichenau im Mühlkreis. (knapp 10km) Somit bekommen wir maximal 106 kb/s über die Leitung (10 km Kupferkabel). Auch LTE/Mobilfunk technisch funktioniert bei uns eigentlich gar nix. Mein Vater hat extra 2 Stück Wittenberg LAT Antennen (800 MHZ)auf dem Dachboden montiert, da sonst kein Signal kommen würde.
Mir ist bewusst, dass es ziemlich unwahrscheinlich ist, dass in dieser Richtung etwas gemacht wird. Würde trotzdem einfach gerne mal nachfragen.
MfG
Dominik Hubner
A1 Blog Redaktion
Hallo Dominik, so leid es mir tut, ich habe keine Ausbauprojekte an deiner Adresse gefunden. Ich empfehle dir, dass du dich auf deinem Gemeindeamt erkundigt. Dort liegen oft mehr Infos vor, ob und wann ein Ausbau stattfinden soll. ^Frederic
Manuel
Guten Tag,
ist ein Ausbau in 8580 Köflach Richtung Lipizzanergestüt Piber geplant?
https://www.a1.net/ueber-uns/unternehmen/wholesale! diese Website kenne ich bereits leider kann man nicht einsehen wo genau ein ARU oder direkte Anschlüsse geplant sind.
Bei mir daheim ist leider kein hybrid möglich daher hoffe ich, das Glasfaser kommt.
MfG
Manuel
A1 Blog Redaktion
Hallo Manuel, um dir genauere Infos geben zu können, wende dich bitte mit deiner vollständigen Adresse bei uns im A1 Chat unter http://www.A1.net/chat oder via PN über unsere Facebook Support Seiite unter https://m.me/a1fanpage 🙂 lg Mina
Matthias
Gäbe es irgendwo eine Möglichkeit wie man erfährt wo die ARU sind bzw. Gebaut werden?
A1 Blog Redaktion
Hi Matthias, das gibt es > https://www.a1.net/ueber-uns/unternehmen/wholesale! lg Wolfgang
Wolfgang Hammer
Hi Klaus, indirekt schon: Die Telefonie basiert bei unseren neuen Anschlüssen auf IP. lg Wolfgang
Klaus
Was bedeutet eigentlich “ Umstellung auf IP-basierten Telekom-Anschluss “ und hängt das mit dem Ausbau des Glasfasernetzes zusammen ?
Helmut rauch
Hallo !
Kann ich auch irgendwann mit Glasfaserausbau in 3913 Großgöttfritz rechnen ?
Isabella Paul
Hallo Helmut,
ob ein Ausbau in diesem Gebiet geplant ist, kannst du unter https://www.a1.net/s/g72 überprüfen.
Lg,
Isabella
Wolfgang Hammer
Hi Jürgen, dazu sage ich: Bitte unter 0800 664 100 anrufen & melden! lg Wolfgang
Jürgen Spielberger
Ich hatte dann ja wohl Glück und habe einen ARU (AR0077) direkt neben die Hauseinfahrt gesetzt bekommen.
Abgesehen von der Sichtbehinderung, kommt jetzt noch die Lärmbelästigung dazu, vor allem bei Hitze.
Dann wird es dermaßen laut, dass ca. 70db erreicht werden, verbunden mit einem blechernen Dröhnen, das extrem unangenehm ist. Was sagst denn da dazu?
mfg Jürgen
Wolfgang Hammer
Hallo Peter, am besten mal hier nachfragen > http://www.A1community.net! lg Wolfgang
Peter jauk
Na Gleinstätten und Pistorf mit genug Teilnehmern sowie Betrieben ist ARU überfällig !!!!!!!!!!!!!
lg Peter Jauk
Elisabeth Höfferer
Hallo Matthias,
in 5122 Duttendorf ist A1 Glasfaser Power bereits bestellbar. Die Verfügbarkeit der A1 Glasfaser Power Optionen an deinem genauen Standort kannst du direkt hier abfragen: http://ppp.A1.net/amp/index.sp – Unter folgendem Link findest du tagesaktuelle Details zum Ausbau, wenn du auf die Österreichkarte klickst: http://www.A1.net/s/g72
Liebe Grüße,
Elisa
Matthias Bauer
Wann kommt Glasfaser Power zur Straße An der Salzach, 5122 Ach?
Wolfgang Hammer
Hallo Walter, dort ist ein Ausbau geplant – wann die Fertigstellung erfolgen wird, steht leider noch nicht fest. lg Wolfgang
Walter Binder
Sehr geehrtes Team, wie sieht es mit der Fertigstellung(Breitband) in 2483 Ebreichsdorf, Schotterweg 24 aus. Bitte umkurze Info, lg
Walter Binder
Herbert Karpf
Bei mir steht einer direkt neben der Einfahrt.. Dazu eine Frage: Meine Adresse ist 9170 Ferlach, Unterferlach 121. An diesem Standort stehen laut Breitbandatlas 10mbit zV (und leider stimmt das wohl auch). Offensichtlich ist aber nur ein Teil dieser Straße der „Flaschenhals“, da bereits 2 Häuser davor und danach 30mbit zV. stehen. Wann ist hier mit einer Lückenschließung zu rechnen?
lg Herbert
Wolfgang Hammer
Hallo Herbert, aktuell ist hier leider kein weiterer Ausbau vorgesehen. Der Flaschenhals von dem du sprichst, ist es so, dass du mit deiner Anschrift etwa 100 Meter außerhalb des Glasfaser Versorgungsgebietes in Ferlach wohnst. Evtl. gibt es hier aber in ein paar Monaten neue Informationen. LG Wolfgang
Spießberger Franz
Bei uns in St.Peter am Hart wird
bereits eine Glasfaserleitung (ARU)
gebaut. Wann wird Sie in Betrieb
Gehen?
Martin Eder
Hallo! Welche Möglichkeiten für schnelles Internet habe ich in 3400 Klosterneuburg (Scheiblingstein/Weidlingbach)? Bei Verfügbarkeitsabfrage bekomme ich nur 4G/LTE, es sollte aber schnelles Internet ausgebaut worden sein. Mit freundlichen Grüßen M. Eder
A1_Elisa
Hallo Erich, zum exakten Datum haben wir leider keine Infos. Details zum Ausbau findest du hier: http://www.A1.net/s/g72 Liebe Grüße, Elisa
Erich Dorigo
Hallo, wo könnte man das genaue Datum erfahren ? Der ARU0066 wurde bereits verdrahtet.
Vielen Dank.
Wolfgang Hammer
Hallo Erich, A1 Glasfaser Power wird in der Hettwerstraße im nächsten Jahr kommen – genaues Datum habe ich leider nicht. lg Wolfgang
Erich Dorigo
Sehr geehrtes Team, wie sieht es mit der Fertigstellung in 5020 Salzburg, Hettwerstraße 1 aus. Es müßte der ARU 0066 in der Pelikanstr. Ecke Vogelweidertsr. sein. Bitte umkurze Info, da ich gerne 30/6 MBit bestellen würde.
Vielen Dank, für eine rasche Antwort. Eine normale Kontaktanfrage über die Homepage verlief im Sand.
Mfg
Erich Dorigo
Elisabeth Höfferer
Hallo Christian, unsere Kollegen sehen sich deine Leitungswerte und -länge gerne näher an. Bitte schreib uns dazu einfach in der A1 Support Community http://www.A1.net/s/1c2 Liebe Grüße, Elisa
Christian
Liebes A1-Team,
wollt Ihr mir mit eurer Grafik bezüglich der Internetbrandbreite, in Abhängigkeit der Leitungslänge vom Hautpverteiler zum eigenen Haus sagen dass ich etwa 4km vom nächsten Hauptverteiler entfernt bin…?
Bei meinen lähmenden 2Mbit/s kann das ja wohl nicht anders sein oder..
Wolfgang Hammer
Hallo Thomas, aktuelle Planungen kannst du dir hier ansehen > http://www.a1.net/ueber-uns/wholesale! lg Wolfgang
Thomas Exler
Wäre interessant zu wissen wo denn überall ARUs geplant sind… vielleicht hab ich ja Glück und bei mir wird auch einer gemacht…