3 einfache Tipps zur WLAN Optimierung

Auch das stärkste WLAN Netz kann durch äußere Einflüsse stark beeinträchtigt werden – und sorgt dann mitunter dafür, dass trotz vollem WLAN Empfang kaum vernünftiges Surfen möglich ist. Ist das der Fall, sollte die Umgebung nach möglichen Störquellen untersucht werden. Am A1 Blog geben wir euch Tipps, damit die Suche rasch den gesuchten Erfolg bringt.
Tipp 1: Sorge für Barrierefreiheit
Um aus seinem Router die maximale WLAN Reichweite rauszuholen sollte man ganz grundsätzlich dafür sorgen, dass sich das Signal gut ausbreiten kann. Den Router also so platzieren, dass er möglichst in der Mitte des Raums bzw. der Wohnung steht. Den Router stellt man wenn möglich auf einen erhöhten Platz, da sich die WLAN Funkwellen nach unten (Pilzartig) ausbreiten. Einen großen Einfluss auf die Reichweite hat die Bausubstanz bzw. das Baumaterial. Hier eine kleine Übersicht:
- geringe Auswirkungen: Holz, Kunststoff und Glas
- mittlere Auswirkungen: Wasser (in der Wand verlaufende Leitungen), Ziegel, Stein (z.B Marmor)
- große Auswirkungen: Putz, Beton, Metall, Stahlbeton
In einem Holzhaus wird man also kaum Probleme haben, im Neubau mit Stahlbetonwänden hingegen wird es mit der Reichweite des drahtlosen Netzwerks schnell vorbei sein. Abhilfe schaffen hier Mesh-WLAN Verstärker. Alles zum neuesten Mesh-Gerät von A1 haben wir hier für dich zusammengefasst.
Tipp 2: Vermeide Störquellen wie Mikrowelle und Co.
Es kann trotz optimal aufgestelltem Router und tadelloser Empfangsstärke weiterhin Probleme beim Datendurchsatz geben oder auch zum kompletten Verlust der Datenverbindung kommen. Wenn das der Fall ist, sollte man seine Umgebung auf weitere Störquellen untersuchen. Das können Geräte sein, an die man kaum denkt: So kann beispielsweise eine Mikrowelle, die sich in der Nähe des Routers oder des Endgeräts befindet, die WLAN Verbindungsqualität massiv beeinträchtigen. Ebensogut kommen Schnurlostelefone in Frage, die in sehr vielen Haushalten oft direkt neben dem Router platziert werden – da sollte man sich lieber einen anderen Platz suchen! Weitere Störquellen können Funklautsprecher oder Funkkopfhörer sein. Externe Stromquellen wie Hochspannungsleitungen beeinflussen die Qualität ebenso stark.
Tipp 3: Wechsle den WLAN-Kanal
Ganz grundsätzlich wird die Verbindungsqualität durch alle Funkverbindungen beeinflusst, die im Frequenzband 2,4 GHz und 5 GHz arbeiten. Daher sollte man sich einen Router zulegen, der auch beide Frequenzbänder unterstützt – einfach deswegen, weil man dann mehr Möglichkeiten hat anderen Funknetzen „auszuweichen“. Gerade im urbanen Bereich, wo innerhalb von 100 Metern oft über 30 verschiedene WLAN Netzwerke ihren Dienst tun, kommt es zu Überlappungen und damit Störungen. Hier kommt der WLAN-Kanal ins Spiel: Den sollte man so auswählen, dass es zu anderen Netzwerken möglichst wenige Überschneidungen gibt. Den WLAN-Kanal kannst du mithilfe der praktischen A1 Internet Optimizer App ganz easy mit nur wenigen Handgriffen ändern.
Dein Life Saver für schnelles WLAN: Der Internet Optimizer
Dürfen wir vorstellen? Die Internet Optimizer App ist dein idealer Begleiter in allen Fragen rund um die WLAN-Optimierung. Die praktische Handy-App ist für iOS, Android sowie die Huawei AppGallery verfügbar und misst sowohl Leitung als auch WLAN. Dank der App gelingt das Optimieren ganz einfach und ohne Technikkenntnisse. Step by Step wird man durch den Prozess geführt, um seine Internet-Performance zu verbessern. Das Herzstück dabei ist der Speedtest. Bei diesem werden Up- und Download-Geschwindigkeiten gemessen. Je nach Ergebnis empfiehlt dir die App auch direkt, was du tun kannst, um dein Internet zu optimieren.

Johann Perchtold
Das Wlan Signal meines Huawei Router wird schwächer. Vom A1 Service gibt es keine zufriedenstellende Auskunft. Passt alles, Kanal geändert, müsste gehen, … Gibt es hier noch Möglichkeiten zu einem neuen oder besseren Router zu kommen? Kann man einen Router aus dem Internet installieren, der ein stärkeres Signal hat?
A1 Blog Redaktion
Hallo Johann! 🙂
Tut mir leid, dass deine Internetverbindung nicht wie gewünscht funktioniert und du bisher keine zufriedenstellende Lösung dafür erhalten hast. Damit wir uns deinen Anschluss sowie die verfügbaren Möglichkeiten näher ansehen können, melde dich bitte direkt bei unseren TechnikerInnen unter 0800 664 100 oder via A1 Live Chat unter https://www.a1.net/kontakt. Die zuständigen KollegInnen kümmern sich dann um die weitere technische Überprüfung und geben ihr Bestes, um hier eine passende Lösung für dich zu finden.
LG Sabrina
Erich Mag. Oberrauner
Nun ja: keine Antwort ist auch eine Antwort.
A1 Blog Redaktion
Sorry für die späte Antwort, Erich. Da wir hier keinen Echtzeit-Support bieten ist es besser, wenn du dich bei dringenden Anfragen direkt beim A1 Serviceteam meldest. 🙂
LG Susi
Erich Mag. Oberrauner
Ich habe im ersten Stock schlechten WLAN-Empfang, der gerne auch ausfällt. Als „Bonding Access Gateway“ fungiert das A1-Modem HA35-22. Stimmt es, dass dieses Modem nur mit WLAN-Repeatern der selben Marke gut funktioniert? Und wenn ja, welches Modell ist zu empfehlen, samt einer guten Installationsanleitung in Deutsch? Hat A1 soetwas im Angebot?
Grüße
Erich
A1 Blog Redaktion
Hallo Erich!
Unser A1 Mesh WLAN Set ist hier definitiv empfehlenswert. Doch ich rate dir, dich zuerst bei unserem A1 Serviceteam unter 0800 664 100 zu melden, damit dies bei deinem Anschluss näher überprüft wird und wir hier die passende Hardware finden. Du erreichst uns auch im A1 Live Chat unter http://www.A1.net/kara oder auch im Facebook Messenger. 🙂
LG Susi
Silvia Krügel
Mein Handyspeicher ist fast voll. Wie kann ich eine zusätzliche Speicherkarte richtig einsetzen damit ich wieder
genug Speicherplatz habe. Und vor allem wie geht das.
A1 Blog Redaktion
Hallo Silvia,
melde dich gern über einen unserer Kontaktmöglichkeiten unter https://www.a1.net/kontakt
Lg Christiane
Peter Dr.Procházka
Wie kann ich WLAN abschalten, sodass ich nur über Kabel mit A1 Internet verbunden bin? A1 gibt dazu keine Auskunft; der Chat-dienst pflanzt mich nur und will meine Fragen nicht verstehen. Mit A1 kann man nicht über E-Mail korrespondieren, es gibt keine EMail-Adresse. Bei meinem Thomson-Modem gibt es zwar einen WLAN-Knopf, den man betätigen kann, das WLAN bleibt trotzdem immer eingeschaltet.
A1 Blog Redaktion
Hallo Peter, der A1 Blog ist hier nicht der richtige Ort für deine Anfrage. Ich würde dir hier die A1 Community empfehlen. Hier helfen User anderen Usern – Und deine Frage kann oftmals schon in einem bestehenden Thread beantwortet worden sein. > http://www.A1community.net 🙂
Ansonsten gibt es eine Weboberfläche bei den Modems, hier kannst du alle Einstellungen bezüglich des Modems vornehmen. http://10.0.0.138 ist im Normalfall die Adresse von deinem eigenen Modem 🙂 Lg Sam
Peter Luttenberger
Kann ich eine weitere Mesh-Disc direkt an die Xplore TV-Box anschließen?
Rudolf Denz
Hallo, Frage: Haus 2 Geschosse, Betondecke. Im 2. Stock habe ich im letzten Zimmer schlechten, bez. kein WLAN Empfang. A1 Modem. Bringt mir im 2. Stock ein Mesh eine Verbesserung? Wohnfläche 2 x 90 m2.
Besten Dank für ihre Nachricht.
Mit freundlichen Grüßen
A1 Blog Redaktion
Hallo Rudolf, hast du auch schon versucht nur das WLAN zu optimieren (z.B. A1 WLAN Manager App)? Hier findest du Informationen dazu und mögliche WLAN Störquellen: https://www.a1.net/internet/vorteile/heimvernetzungwlan/s/wlan-optimieren Wenn dies nicht zum Erfolg führt, kann natürlich das A1 Mesh WLAN System eine Abhilfe schaffen. Wenn du noch Fragen hast, wende dich bitte an einen A1 Service Kanal unter http://www.a1.net/kontakt . Liebe Grüße Michael
wolfgang janko
Es gelingt mir nicht den Standfuß meiner Mesh Disc zu entfernen , um dieselbe an die Wand zu hängen. Natürlich gehe ich vorsichtig vor. Gilt es einen Knopf zu drücken, um diesen herauzuziehen?
Otto Raggam
Mein Hybrid Modem von Huawei hat im gegensatz zu den alten Modems ( Pirelli ) einen ausgesprochen schlechten Wlansender eingebaut.Die Verbindung über Lan ist gut, aber das Wlan ist auch unmittelbar neben dem Router maximal
die Hälfte. Da nützt auch ein Repeater nichts , da er das schwache Signal weiterleiten kann.
Abhilfe könnte nur ein Wlan Verstärker schaffen, aber wie und welchen.
Powerline hat nicht funktioniert.
A1 Blog Redaktion
Servus Otto, kleine Unterschiede bei Modellen mit an sich gleichen Spezifikationen kann es geben. Aber das neuere Hybridmodem sollte gegenüber dem Pirelli eher ein besseres WLAN haben. Vielleicht benutzt es einen überlasteten WLAN Kanal oder es ist defekt. Teste bitte das 5 Ghz WLAN, das Hybrid Modem hat ja Dualband WLAN mit 2,4 und 5 GHz. Probiere bitte auch einen WLAN Kanalwechsel. Wie beides funktioniert siehst du hier https://www.a1.net/handyhilfe?pagina=device/modem/a1-hybrid-box-huawei-ha-35-22 . lg Hermann
Michael Mayr
Hi,
ich habe vor ca 3 Wochen das Angebot – 40 mb – für einen Monat gratis testen angenommen. Seit diesem Zeitpunkt habe ich andauernd Störungen, bzw kann überhaupt keine Internetseiten aufrufen. Extrem langsam, Download 12,5, Upload 9,0 , ich frage mich wo sind die 40,0 ?
A1 Blog Redaktion
Hallo Michael, das sehen wir uns gerne genauer an. Schicke uns bitte eine eine private Nachricht mit deinen Kundendaten. LG Martin
Michael
Hallo,
ich habe das Huawei HA-35/22AM. Welche Repeater sind damit kompatibel?
Danke!
Michael
Hans
Wlankamera wird im Router nicht angezeigt
A1 Blog Redaktion
Hallo Hans, wende dich bitte mit Angabe deiner WLAN Kamera an unsere Super User in der A1 Community, hier findest du garantiert rasch Hilfe: https://www.a1community.net/ LG, Felix
Perl Annemarie
Hallo, habe seit 2 Wochen massive Probleme mit der WLAN Verbindung am Handy, ich erhalte z.B die Meldung das ich mein Gerät auf neue Whats App Nachrichten prüfen soll, wenn ich danach von WLAN auf die Mobilen Daten des Handys wechsle,sind die Nachrichten auch schon angekommen. Jetzt habe ich men A1 Wlan mir den A1 Wlan Manager installiert und eine Optimierung durchgeführt, nun scheint es besser zu funktionieren. Im Obergeschoss wohnen mein Sohn und Schwiegertocher, welche auch das gleiche Problem wie ich haben. Müssen die jetzt diese App ebenfalls downloaden und in Ihren Räumen eine Optimierung duchführen, bzw auf einen anderen Kanal wechseln: oder genügt das wenn ich das bei einem Handy getan habe. Danke
A1 Blog Redaktion
Hallo Annemarie, es reicht wenn du den Vorgang einmal bei dir durchführst, da die Optimierung nicht am Handy sondern am Modem vorgenommen wird. Die WLAN Verbindung kann beeinträchtigt werden wenn viele technische Geräte bei dir im Haus oder in der unmittelbaren Nachbarschaft über die selben Kanäle funken. Der A1 WLAN Manager versucht hier zu optimieren. Hast du geschaut ob es sonst keine Störquellen gibt, z.B. dicke Stahlwände, die die Verbindung ins Obergeschoss beeinträchtigen? Wenn das nicht hilft, melde dich bitte mit deinen Kundendaten bei uns im A1 Chat https://www.a1.net/chat LG & einen angenehmen Donnerstag, Felix
tostra60
Benutze ein VV2220 Modem – gibt es durch ein Programm die Möglichkeit die Sendeleistung (mehr Watt) zu erhöhen?
A1 Blog Redaktion
Hallo tostra60, das sollte automatisch funktionieren, die Sendeleistung lässt sich meines Wissens nach nicht manuell verstellen. Schau aber am besten zur Sicherheit in der A1 Community nach, in diesem Board: https://www.a1community.net/modem-festnetz-hardware-315 – wenn du nichts dazu findest, einfach ein neues Posting erstellen. Würde auf jeden Fall auch die A1 WLAN Manager App ausprobieren zur Optimierung, die bekommst du hier: https://www.a1.net/internet/vorteile/heimvernetzungwlan/wlanmanagerapp/s/wlan-manager-app lg Hermann
Hans Mayrhofer
Hallo, ich benütze das A1 Modem und da ich manchmal ein etwas schwaches Signal habe, ich zusätzlich einen sogenannten Verstärker (Wifi repeater)gekauft. Der sollte sich selber installieren, aber ich werde immer für einen Netzwerksicherheitsschlüssel gefragt. Habe schon sämtliche Zahlen vom Router versucht, aber bis jetzt ohne Erfolg?
A1 Blog Redaktion
Hallo Hans, der Netzwerkschlüssel sollte normalerweise der Code auf der Unterseite des Modems sein, außer dieser wurde von dir geändert. Sollte es weiterhin nicht funktionieren kannst du deine Frage auch in der A1 Community stellen. Unsere User können dir vielleicht gute Tipps geben. Bitte schreib dann auch gleich dazu welches Modell du als Repeater verwendest. Ansonsten helfen dir sicher auch unsere A1 Guru unter 0900 664 900 weiter. Lg Kornelia
Ing. Theodor Liederer
Ich habe seit 2011 ein aon Flex mobiles Internet. Dieses Modem ist bereits veraltert so dass ich keinen WLAN Verstärker per WPS installieren kann. Wie komme ich zu einem Zeitgerechten Modem?
Mit freundlichen Grüßen
Ing. Theodor Liederer
A1 Blog Redaktion
Hallo Theodor, du kannst dein Modem jederzeit hier tauschen: https://www.a1.net/modemwechsel Sollte es defekt sein, dann melde dich bitte auf der A1 Facebookseite oder dem A1 Chat bei uns, damit sich das jemand ansehen kann. Lg Kornelia
Herbert
Hallo
kann ich bei dem vv2220 RES Modem bestimmte Zeiten für das WLAN sperren (z.B. automatische Abschaltung ab 19.00)
viele Grüße
Herbert
A1 Blog Redaktion
Hallo Herbert, die Zeitsteuerung ist nicht mit allen Modems möglich. Weitere Infos findest du in der A1 Community: https://www.a1community.net/modem-festnetz-hardware-315 Liebe Grüße, Elisa
Wolfgang Hammer
Hallo Robert, danke für deinen Input! lg Wolfgang
Dipl. Ing. Robert Karrer
Ergänzend sollte noch darauf hingewiesen werden, dass die sogenannten WLAN-Repeater (das sind WLAN-Verstärker, die im Übertragungsweg des benützten WLAN-Kanals plaziert, die Reichweite vergrößern sollen), zwangsweise und IMMER die jeweilige Datenrate auf die Hälfte herabsetzen, da im WLAN-Band die Daten paketweise mit Empfangsbestätigung weitergereicht werden.