iOS 16 ist da: Alles zum neuen Lockscreen

iOS 16 ist endlich da – und damit eine Vielzahl an neuen Features für alle iPhone Modelle ab dem iPhone 8. Die wohl prominentesten Neuerungen gibt es beim Lockscreen: Der lässt sich nun endlich mit einer ganzen Reihe an Widgets, Bildern und Schriftarten individuell anpassen. Wir zeigen dir, wie du das Beste aus deinem neuen Sperrbildschirm herausholst und wie du ihn einrichtest.
iOS 16 Sperrbildschirm | Das ist neu
Es ist immer dasselbe: Unter Android kann der Sperrbildschirm schon die längste Zeit je nach Hersteller individuell angepasst werden. Apple zieht dann Jahre später nach – und macht aus einem etwas angestaubten Feature das neue Non-Plus Ultra. Genau das ist bei den neuen Sperrbildschirm-Features von iOS 16 der Fall: Man muss es Apple einfach lassen, die neuen Lock Screens sehen richtig gut aus.

Aber der Reihe nach: Nicht nur iPhone 14 Besitzer können den neuen Sperrbildschirm nutzen. Mit dem neuesten Update können auch Benutzer:Innen eines iPhone 8 und höher ihre Smartphones nun noch besser nach ihrem Geschmack einrichten. Welches Foto, welcher Schrift- oder Farbstil und welche Widgets eingeblendet werden, ist ganz dir überlassen. Außerdem können gleich mehrere Sperrbildschirme erstellt werden, zwischen denen man mühelos wechseln kann. Zusätzlich können sie mit einem Fokus verknüpft werden, damit beim Wechsel auf einen bestimmten Sperrbildschirm störende Benachrichtigungen ausgeblendet werden.
iOS 16 Sperrbildschirm | So richtest du ihn ein
Das Konfigurieren eines Sperrbildschirms funktioniert wie von Apple gewohnt extrem einfach: Es reicht das längere Drücken eines Fingers auf den Sperrbildschirm. Dann können der Hintergrund und der Uhrenstil ausgewählt, sowie Widgets hinzugefügt werden.

Wer das „Plus Symbol“ auswählt, kann einen neuen Lock-Screen erstellen. Dort kann man dann das Hintergrundbild aus vorgeschlagenen Kategorien wie Personen, Fotos, Wetter, Emoji wählen oder sich für ein vorgeschlagenes Foto/Design entscheiden. Sobald hier die Auswahl getroffen wurde, landet man in der nächsten Ansicht.
Hier können dann der Stil der Uhrzeit und die Widgets ausgewählt werden. Die Widgetleiste lässt bis zu 4 Widgets zu, wobei größere maximal die Hälfte der Leiste einnehmen können. Zur Zeit gibt es hier ausschließlich Apple Widgets, die EntwicklerInnen anderer Apps werden aber bestimmt binnen kürzester Zeit ihre eigenen Widgets dafür anpassen und zur Verfügung stellen.

Natürlich können bestehende Widgets jederzeit bearbeitet oder gelöscht werden. Hier nochmal alle Schritte zur Erstellung eines neuen Lockscreens in der Zusammenfassung:
- Langer Druck mit dem Finger auf den Sperrbildschirm
- Das „Plus“ Symbol antippen
- Hintergrundbild aus den Vorlagen oder Fotos wählen
- Uhrenstil und Widgets festlegen
- Fertig
Wer will, kann bestimmte Sperrbildschirme seinem Fokus zuweisen – so sieht man auf einem Blick, in welchem Fokus man sich gerade befindet.
iOS 16 Sperrbildschirm | Mehr Features mit zukünftigen Updates
Ich bin mir sicher, dass mit den kommenden iOS 16 Updates noch viele weitere Features für den Sperrbildschirm dazukommen: So fände ich es beispielsweise toll, wenn man die einzelnen Elemente – also Widgets und Uhr – in separaten Farben einfärben könnte. Zusätzlich fände ich es gut die Möglichkeit zu haben, mehr als nur 4 Widgets darauf unterzubringen. Was hältst du vom neuen Sperrbildschirm? Freue mich über deinen Kommentar!
Gib deine Meinung ab: