Stream it, baby: Das kann der Fire TV Stick Lite

Streaming-Dienste sind aus der heutigen Medien- und Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken. Doch um Netflix, Amazon Prime und Co. überhaupt nutzen zu können, benötigt es entweder einen Smart-TV oder einen zusätzlichen Streaming-Client wie etwa den Amazon Fire TV Stick.

Freunde des Binge-Watchings aufgepasst! Wer sich jetzt A1 Xplore TV Stream, A1 Xplore TV M/L als Zusatzoption zu seinem bestehenden Internetanschluss oder die Kombi aus A1 Internet + A1 Xplore TV M/L holt*, bekommt zu seiner Bestellung einen Amazon Fire TV Stick Lite gratis dazu. Das ist doch Anlass genug, um diesen mal genauer unter die Lupe zu nehmen: Was kann der Fire TV Stick Lite überhaupt, wofür braucht man ihn und wodurch unterscheidet er sich eigentlich zu den anderen erhältlichen Fire TV Sticks? All das haben wir uns für euch angesehen!

Vom Old School-Fernseher zum Smart-TV

Mit dem Amazon Fire TV Stick Lite habt ihr einen soliden und zuverlässigen Streaming-Client an eurer Seite, der den alten Fernseher ganz easy zum Smart-TV aufwertet. Wie das geht? Einfach über den HDMI-Eingang des Fernsehers anstecken und schon kann los gestreamt werden! Das Betriebssystem auf Android TV Basis, genannt Fire OS, sorgt nicht nur für ein umfangreiches App-Angebot, sondern auch für eine übersichtliche Benutzeroberfläche: Auf alle wichtigen Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime oder Disney+ kann somit ebenso zugegriffen werden, wie auf diverse andere Apps wie zum Beispiel YouTube, diverse Spiele, Audio-Dienste und mehr. Hinsichtlich Apps muss man beim Amazon Fire TV Stick Lite also keine Einbußen hinnehmen, denn alle derzeit am Markt erhältlichen Fire TV Sticks bieten das gleiche umfangreiche Angebot an Apps. Was es sonst noch zu beachten gibt, haben wir unter den folgenden Punkten zusammengefasst:

Auflösung/ Bildqualität: Mit HDR10 und HDR10+ sind zwei wichtige HDR-Standards mit an Bord. 4K-Inhalte unterstützt der Fire TV Stick Lite jedoch nicht, was allerdings auch nicht relevant ist, wenn ihr keinen 4K-fähigen Fernseher besitzt. Auch auf den Standard Dolby Vision muss man verzichten. Auch hier gilt: Ist euer Fernseher bereits älter oder ein Samsung Gerät, so ist Dolby Vision ohnehin kein Thema.

Sound: Der Fire TV Stick Lite überzeugt durch solide Sound-Qualität, bietet aber keinen vollwertigen Support des Audio-Standards Dolby Atmos. Dies wird allerdings nicht jeden schmerzen, denn wer kein Dolby Atmos-fähiges Heimkino-System oder zumindest eine Soundbar zuhause hat, wird keinen Unterschied bemerken und somit das Fehlen dieses Standards nicht vermissen.

Benutzeroberfläche: Fire OS punktet durch seine übersichtliche Gestaltung und intuitive Steuerungsmöglichkeit. Filme, Serien und Apps werden mithilfe einer Kachelstruktur schnell und einfach auffindbar dargestellt. Weiterer Pluspunkt: Bei der Suche nach einem bestimmten Inhalt, werden einem sofort die verfügbaren Streaming-Optionen angezeigt. Sollte der gesuchte Inhalt nirgendwo im Abo enthalten sein, so kann man ihn direkt über Prime Video kaufen oder leihen.

Optisch unterscheidet sich der Fire TV Stick Lite mit seinem schlanken Design nur kaum von den anderen Fire TV Sticks auf dem Markt

Fernbedienung: Die Bauweise der Fernbedienung ist bis auf wenige Funktionen ident zu jenen Fernbedienungen der anderen erhältlichen Fire TV Sticks. So lässt sich etwa die Alexa Sprachsteuerung per Knopfdruck aktivieren. Findet man einen gewünschten Titel nicht, so kann auch per Sprach-Eingabe gesucht werden. Allgemein funktioniert die Bedienung von Fire OS mit der kompakten Fernbedienung reibungslos. Lediglich auf die Gerätesteuerung muss man verzichten: Für das Steuern des Fernsehers (ein, aus, lauter, leiser etc.) oder anderer Heimkino-Geräte benötigt man also noch die dafür vorgesehene Fernbedienung.

Zusätzliche Features: Der Fire TV Stick Lite bietet auch hilfreiche Tools zur barrierefreien Nutzung. Darüber hinaus können auch Bildschirme von anderen Android-Geräten, die sich im gleichen WLAN befinden, auf dem Fernseher gespiegelt werden. Somit können etwa Urlaubsbilder über den Stick am Fernseher angezeigt werden. Nettes Add-On: Bei Bedarf kann man die Bilder auch als Bildschirmschoner einstellen.

Mehr Möglichkeiten für Streaming-Fans

Als Xplore TV Kunde profitiert man mit dem zusätzlichen Fire TV Stick Lite einfach gesagt von mehr Möglichkeiten. Mit der Xplore TV Box hat man neben der A1 Videothek standardmäßig Zugriff auf die folgenden Portale: Amazon Prime Video, YouTube und YouTube Kids, ORF TV Thek, Flimmit, Feratel, ARD Mediathek sowie die BR Mediathek. Mit dem Fire TV Stick Lite erweitert ihr euren Streaming-Horizont um weitere beliebte Anbieter wie Netflix, Disney+, DAZN und mehr. Voraussetzung ist natürlich, dass ein Abonnement bei dem jeweiligen Anbieter besteht. Ideal eignet sich der Stick auch, wenn es mehrere Fernseher im Haushalt gibt, etwa für die Ausstattung des Schlaf- oder Kinderzimmers: Einfach anstecken und schon steht einem Film- oder Serienmarathon nichts mehr im Weg! Reine A1 Stream Kunden holen sich so außerdem ihre liebsten Streaming-Anbieter easy auf den großen Bildschirm.

Unser Fazit

Der Amazon Fire TV Stick zählt nicht umsonst zu den beliebtesten Streaming-Clients auf dem Markt. Mit der Lite-Variante hat man ein zuverlässiges Gerät an der Seite, das sich optisch kaum von den HD- und 4K-Sticks unterscheidet. Wem kleinere Abstriche nichts ausmachen, der erhält mit dem Fire TV Stick Lite einen hochwertigen Streaming-Client, bei dem von der Bedienung bis hin zur umfassenden App-Verfügbarkeit alles passt.

*Aktion gilt für Neukunden sowie A1 Cube, Internet oder Internet+TV-Kombi Bestandskunden

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Otto L.

    Anlässlich der Silvesterfeier bei meiner Lebensgefährtin hatte ich die Gelegenheit mich selbst von den gepriesenen
    Vorzügen des neuen A1 Xplore TV zu überzeugen – wobei mir als Erstes klar wurde, dass es DIE – für mich absolut
    WICHTIGSTE (!) ERINNERUNGS – FUNKTION einfach nicht mehr gibt ! Weiters hat die Programmvorschau auf hellem
    Hintergrund weniger Kontrast, und ist viel schlechter lesbar und navigierbar. Und auch sonst ist so Manches „nicht wirklich“ gelungen oder als nennenswerte Verbesserung zu werten – ganz im Gegenteil, und darüber können auch
    diese absolut entbehrlichen Empfehlungen nicht hinwegtäuschen. Fazit : Ich möchte diese “ BEEEP “ eigentlich
    NICHT HABEN – und auch meine Freundin ist sehr unglücklich damit – nur leider gibt’s kein Retour !
    Schlimmer ist nur dass ich A1 eigentlich wegen einem anderen Ärgernis telefonisch kontaktiert habe, und dabei mit
    der Ansage überrumpelt wurde dass “ das Alte demnächst abgedreht wird “ und ich daher auf das neue Xplore TV bei dem einfach Alles ELEFANTÖS und SENSATIONELL besser ist wechseln MUSS ! UND mir auf dezitierte Nachfrage
    versichert wurde DASS KEINE MEHRKOSTEN ENTSTEHEN, – DER UMSTIEG VÖLLIG GRATIS IST, – UND ICH DANACH NICHT WIEDER 24 MONATE MIT EUCH ZWANGSVERHEIRATET BIN (!) – NEIN, NEIN, NUR KEINE SORGE !
    Die Realität sieht aber anders aus, und ich wurde zum wiederholten Male cool verarscht und belogen !
    DAHER – Liebe Leute von A1 – werde ich „das Alte “ A1 TV solange nützen als es nur geht, und mich inzwischen nach über 25 Jahren als euer Internetkunde um Alternativen umsehen – denn die Faszination für euer bahnbrechendes
    Xplore TV ist bei MIR leider nicht angekommen ! MFG

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Otto, vielen lieben Dank für dein Feedback zu unserem A1 Xplore TV. Tut mir leid zu lesen, dass du offensichtlich negative Erfahrungen mit uns machen musstest. Als jahrelanger Kunde ist das natürlich kein schönes Erlebnis. Wenn du aktuell noch ein offenes Anliegen dazu hast, dann melde dich bitte unter https://www.a1.net/kontakt bei uns, damit wir dir weiterhelfen und für dich eine passende Lösung finden können. LG Sabrina 🙂

Loading Facebook Comments ...