Im Preview: Das neue Samsung Galaxy A56 - A1 Blog
Neue Auflage für den Android Mittelklasse Platzhirsch: Mit dem neuen Galaxy A56 wirft Samsung die aktuellste Version seines beliebtesten Smartphone Modells auf den Markt. Das kommt zwar ähnlich wie die aktuelle Galaxy S25-Reihe nicht mit bahnbrechenden Neuerungen. Verbesserungen gibt es trotzdem an fast jeder Ecke. Im Überblick das Wichtigste rund um das Galaxy A56.
Samsung Galaxy A56 | Das Wichtigste in Kürze
Die Galaxy-A Reihe zeichnet sich über die Jahre mehr durch kontinuierliche Weiterentwicklung als große Entwicklungssprünge aus. Beim neuen Galaxy A56 gibt es Anpassungen beim Design (schlanker und leichter), bei der Performance und beim Display. Die Kamera bleibt analog zur Galaxy S25 Reihe außen vor, bringt aber neue AI-Möglichkeiten mit.Kontinuität, Verlässlichkeit und gutes Aussehen
Die Galaxy-A Reihe ist mit Sicherheit jene Modellverariante von Samsung, deren Vertreter die höchsten Verkaufsstückzahlen liefern. Der Grund dafür liegt an der Kombination von hoher Qualität bei Design und Ausstattung zu einem moderaten Preis.Genau darauf fokussiert sich Samsung auch beim neuen Galaxy A56. Das Telefon ist etwas schlanker geworden. Gleichzeitig wurde die Rückseite verändert: Die 3 Kameras sind ab nun in einer vertikal verlaufenden Kamerainsel untergebracht. Somit kann ein Galaxy A Smartphone nun wieder auf den ersten Blick von einem Galaxy S Phone unterschieden werden.
Zum Thema Verlässlichkeit liefert das A56 ebenfalls ein paar gute Argumente:
- Softwareupdates: Das A56 hat einen für ein Mittelklasse Smartphone extrem langen Software Support von 6 Jahren - und zwar sowohl für Sicherheits-, als auch für OS-Updates. Selbst im Jahr 2031 wird das Smartphone also noch über aktuelle Software verfügen.
- IP 67 Zertifizierung: Wie seine Vorgänger ist das A56 gegen Staub und Wasser geschützt.
- Exynos 1580: Der am A56 werkende Exynos 1580 SoC gepaart mit 12 GB Arbeitsspeicher liefert genug Reserven, um für die nächsten Jahre gewappnet zu sein. Laut Samsung ist er um etwa 37 Prozent effizienter als der Vorgänger.
Das Display ist ähnlich wie bei der Galaxy S25 auf Kosten der Einfassung gewachsen und ist nun 6,7 Zoll groß. Auch die Helligkeit nimmt auf 1.200 nits zu. Zusammen mit dem HDR10+ Support, der gewohnten FullHD Auflösung und 120 Hz Bildwiederholrate also ein sehr attraktives Gesamtpaket.
Eine erfreuliche Änderung gibt es auch beim Akku: Die Kapazität ist mit 5.000 mAh zwar gleich hoch. Allerdings ist nun Fast Charging mit 45 Watt anstelle von nur 25 Watt möglich - das Galaxy A56 kann nun also schneller geladen werden. Ein Netzteil ist im Lieferumfang leider nach wie vor nicht dabei.
Das Galaxy A56 und künstliche Intelligenz
Das Galaxy A56 wird mit Android 15 inklusive OneUI 7.0 ausgeliefert. Somit hat die Oberfläche dasselbe Look & Feel wie am Galaxy S25. Das ist insofern positiv, also OneUI 7.0 die bisher unbestritten beste Version von Samsungs Interface ist. Also eine moderne, aufgeräumte Oberfläche mit intuitiver Bedienung und vielerlei Anpassungsmöglichkeiten.Die aktuelle OneUI Software bedeutet auch, dass das Galaxy A56 mit einer ganzen Reihe von Galaxy AI Features bestückt ist. Allerdings nicht im selben Umfang wie am Galaxy S25 - wer tatsächlich sämtliche KI-Funktionen nutzen möchte, muss nach der S-Reihe greifen.
Die meisten AI-Funktionen am Galaxy A56 betreffen die Kamera bzw. Fotobearbeitung. Mit Best Face kannst du den Personen auf deiner deiner Live Aufnahme ein hübscheres Gesicht verpassen. Mithilfe des Objekt Radierers entfernst du störende Objekte aus deiner Aufnahme und befüllst dein Bild mittels Inhalten aus generativer KI. Auto Trim hilft dir, via künstlicher Intelligenz aus mehreren Videoaufnahmen ein Einzelvideo mit allen Highlights zu schneiden.
Schließlich sind noch die KI-Funktionen Edit Suggestion (Bearbeitungsvorschläge wie zum Beispiel Hintergrundunschärfe) und Create Filter (um Fotos einen eigenen Touch zu verleihen) mit an Bord.
Nicht die Kamera, aber ein schönes Quality of Life Feature betrifft Circle to Search. Das ist vollumfänglich am Galaxy A56 nutzbar, inklusive der mit dem S25 eingeführten Erweiterung nun auch Musik finden zu können.
Nicht die Kamera, aber ein schönes Quality of Life Feature betrifft Circle to Search. Das ist vollumfänglich am Galaxy A56 nutzbar, inklusive der mit dem S25 eingeführten Erweiterung nun auch Musik finden zu können.
Galaxy A56 - Neue Selfie Kamera und altbekanntes Triplett
Bei der Kameraausstattung gibt es Neues an der Front: Die Selfie Kamera wurde von der S25-Serie übernommen. Es handelt sich also um eine neue 12 Megapixel Kamera mit größerem Sensor. Somit sollten Selfies am Galaxy A56 nun deutlich besser werden.Am Setup und der Ausstattung der Triple-Kamera bestehend aus Kleinbild, Ultraweitwinkel und Macro hat sich (leider) nichts verändert. Das muss an sich nichts schlechtes bedeuten: Schließlich laufen die meisten Verbesserungen für Smartphone Fotos mittlerweile mehr auf Software- als auf Hardwarseite ab. Wie die Kamera im letzten Jahr abgeschnitten hat, könnt ihr euch im Galaxy A55 Test ansehen.
Unterschiede zu den Vorgängern
Im Vergleich zum Galaxy A55 aus dem letzten Jahr hat sich nicht viel geändert. Anders verhält es sich, wenn man es mit dem Galaxy A54 vergleicht. Im Schnitt wechselt der Österreicher alle 2-4 Jahre sein Smartphone - insofern ist ein Umstieg aus Sicht eines Galaxy A Modells aus 2023 oder davor bestimmt interessant. Um das zu verdeutlichen, hier eine Gegenüberstellung der wichtigsten Specs gegenüber dem Modell von vor 2 Jahren.
Vergleich Galaxy A56 vs. A54 | ||
---|---|---|
Galaxy A56 | Galaxy A54 | |
![]() | ![]() | |
Dimensionen | 162,2 x 77,5 x 7,4 mm | 191 Gramm | 158,2 x 76,7 x 8,2 mm | 202 Gramm |
Display | 6,7 Zoll FullHD+ | 120 hz | max. 1.200 nits | 6,4 Zoll FullHD+ | 120 Hz | max. 1.000 nits |
Galaxy AI | AI Select, Circle to Search, diveres Fotobearbeitungsfeatures | Circe to Search |
Akku | 5.000 mAh, 45 Watt FastCharging | 5.000 mAh, 25 Watt Charging |
Prozessor | Exynos 1580 (4nm) | Exynos 1380 (5nm) |
Galaxy A56 | Fazit und Verfügbarkeit
Die Android Mittelklasse ist mit dem neuen Galaxy A56 noch ein Stück gewachsen. Gerade hier gibt es viel Konkurrenz, durch das schicke Design und die gute Ausstattung hat Samsung hier nicht ohne Grund eine Vormachtstellungen.Das Galaxy A56 erfüllt alle Erwartungen. Es ist ein solider Allrounder, der allerdings abseits des Designs in keiner Kategorie heraussticht. Auf der anderen Seite gibt es auch kaum negative Punkte. Etwas eigenartige finde ich nach wie vor die Ausstattung mit der Makro-Linse: Ein 3-fach Zoom ähnlich jenem am Galaxy S25 würde aus dem Galaxy A56 einen echten Knaller machen.
Das Galaxy A56 ist ab sofort bei A1 verfügbar. Für Neukunden gibt es bei der Bestellung eines Mobiltarifs inkl. Galaxy A56 kein Aktivierungsentgelt.
Aber auch für bereits bestehende Mobilkunden gibt es etwas: Diese bekommen 2.000 Mobilpoints Online Bonus dazu geschenkt.
Aber auch für bereits bestehende Mobilkunden gibt es etwas: Diese bekommen 2.000 Mobilpoints Online Bonus dazu geschenkt.
Seitenkommentare