• Smartphones

Aufgefrischt: Die neuen iPhone 17 Modelle sind da

Mit dem iPhone 17, dem iPhone 17 Pro und dem dünnen iPhone Air kommt vor allem frischer Design Wind auf den Smartphone Markt.

Es ist wieder soweit: Mit dem iPhone 17, dem iPhone 17 Pro und dem extradünnen iPhone Air kommen neue iPhone Modelle auf den Markt. Die Neuerungen stecken vor allem in stärkeren Akkus, neuen Design-Elementen und besseren Kameras. Mit dem iPhone Air kommt die Ablöse der "Plus"-Reihe und das dünnste iPhone aller Zeiten. Runde Sache? - Im Überblick alles rund um die neuen iPhone Modelle.

Es tut sich etwas | iPhone 17 Pro mit neuem Design

Apple verändert sich nicht gerne. Bestens erkennbar ist das an der Kamera Insel, die sich seit dem iPhone 11 Pro aus dem Jahre 2019 nicht mehr verändert hat - seit dem sah jedes Pro-Modell im Prinzip gleich aus. Mit dem neuen iPhone 17 Pro hat man sich zu einem ziemlich radikalen Design-Wechsel entschieden: Ähnlich der Pixel Reihe erstreckt sich die Kamerainsel nun über den gesamten oberen Bereich der Rückseite - die Linsen an sich sind an ihren gewohnten Plätzen geblieben.
Als Grund für diese Änderung nennt Apple drei erfreuliche Dinge: Ein größerer Akku, ein neuer Vapor Chamber für bessere Kühlung und verbesserte, größere Kamera-Sensoren. Für etwas gewöhnungsbedürftig halte ich das Design der unteren Rückseite der neuen iPhone 17 Pro Reihe: Unterhalb der Kamera-Insel sticht ein mit abgerundeten Ecken, rechteckiger Bereich mitsamt dem Apple Logo ins Auge. Ungewohnt - allerdings bringt das den nötigen Akzent und einen gewissen Wiedererkennungswert.
Abschied nehmen heißt es von Titan als Material: Das Unibody-Gehäuse ist diesmal komplett aus Aluminum. Dazu kommt neues, härteres Ceramic Shield sowohl an der Front, als auch auf der Rückseite, IP 68 Schutz und - ganz wichtig - eine neue Farbe: Cosmic Orange aka Kürbis. Sticht auf jeden Fall ins Auge, vielleicht angelehnt an die Farben der MA48 aus Wien.
Viel Erfreuliches gibt es in Sachen Kameras: Alle drei Kameras haben nun 48 Megapixel und sind mit neuen, größeren Sensoren (der Sensor der Hauptkamera ist nun 56% größer) ausgestattet. Die Tele-Linse schafft nun einen optischen 8-fach Zoom - mit der kleinen Einschränkung, das via Sensor-Crop und keinem echten optischen Zoom zu erreichen. Dazu kommt Genlock Support - womit Apple die Nutzung des Pro Modells für professionelle Content-Creator forcieren will. Die Möglichkeit, Videos nun in Apples ProRes Raw Codec aufzunehmen, macht das iPhone 17 Pro für Creators noch interessanter.
Mit an Bord ist natürlich auch der neueste Prozessor aus dem Hause Apple: Der A19 Pro soll generell 40 Prozent mehr Leistung als der Vorgänger bringen - und zwar in allen Bereichen, also Grafik, Leistung und KI. Dazu kommt ein neu designtes Kühlsystem und die Tatsache, dass Aluminium deutlich besser Wärme ableitet als Titan. Insofern kann man sich von diesem iPhone Modell eine extrem hohe Performance erwarten. Zusätzlich wurde die Akku Kapazität erhöht - einer langen Nutzungsdauer auf hohem Niveau dürfte also nichts im Wege stehen.

Deutlich aufgewertet | Das neue iPhone 17

Wer in Sachen Design mehr auf Bewährtes setzt, sollte in diesem Jahr lieber zum iPhone 17 greifen - das sieht nämlich bis auf neue Farben genauso aus wie sein Vorgänger. Hinzu kommt, dass Apple endlich bereit war, ihm einen anständigen Bildschirm zu spendieren: ProMotion, also Bildwiederholraten von bis zu 120 Hz, sind nun auch am Einstiegsmodell verfügbar. Dazu kommt ein ordentlicher Schub an mehr Helligkeit (max. 3.000 nits), Always On (bisher der Pro Reihe vorbehalten) und sogar etwas mehr Auflösung. Höchst erfreulich!
Die nächste positive Wendung: Das iPhone 17 verfügt nun über zwei 48 Megapixel Fusion Kameras - Ultraweitwinkel hat hiermit ein ordentliches Upgrade erhalten. Auch an der Front gibt es - wie beim iPhone 17 Pro - mit der 18 Megapixel Center Stage Kamera eine deutliche Aufwertung. Und natürlich ist auch hier mit dem A19 ein neuer SoC mit an Bord, der eine höhere Leistung als der Vorgänger verspricht - wenn auch nicht in ganz so lichte Höhen wie am iPhone 17 Pro. Die Unterschiede zwischen der Normal- und Proversion merkt man allerdings ohnedies nur am Papier. Mit dem neuen, stärkeren Akku soll die Ausdauer nun merkbar höher sein.

Extra dünn | Das neue iPhone Air

Heimlicher Star der Präsentation war die Vorstellung des neuen, ultradünnen iPhone Air. Apple wandelt somit auf den Spuren von Samsung, die schon vor ein paar Monaten das dünne Galaxy S25 Edge vorgestellt haben. Ganz ähnlich sind die Kompromisse, die Apple aufgrund des ambitionierten Designs eingehen musste: Die schlanke Linie geht auf Kosten des Akkus und des SIM Karten Slots: Das iPhone Air ist ausschließlich mit eSIM erhältlich. Untergewicht wird sozusagen bestraft.
Darüber hinaus ist das iPhone Air so etwas wie eine Kreuzung aus iPhone 17 Pro und iPhone 16e: Es hat den Kamera-Balken des Pro Modells, dafür aber nur eine Kamera wie das iPhone 16e. Mit nur 5,6mm Tiefe ist es extrem dünn. Dennoch wurde ihm mit dem Apple A19 Pro der selbe Chip wie dem Pro-Modell verpasst. Aufgrund der Bauweise und der Materialien (Titan beim Air, Aluminium beim Pro) sind allerdings nicht annähernd vergleichbare Leistungsspitzen zu erwarten.
Aufnahmen können abgesehen von der Frontkamera nur mit einer einzigen Kamera gemacht werden: Hier kommt die neue 48 Megapixel Hauptkamera der übrigen iPhone 17 Reihe zum Einsatz. Mittels Sensor Crop bietet sie einen 2-fach Zoom, Ultraweitwinkel ist nur im Panorama-Modus verfügbar. 

iOS 26 und Apple Intelligence

Alle neuen Modelle werden mit dem neuen iOS 26 ausgeliefert, kommen also mit der neuen Liquid Glass Oberfläche und vielen anderen neuen Features. Diese neuen Funktionen haben auch mit künstlicher Intelligenz, also Apple Intelligence zu tun. Interessanterweise hat Apple das Thema KI am Smartphone bei der Präsentation nicht wirklich erwähnt. Während Samsung und vor allem Google bei diesem Thema den Takt vorgeben, bleibt Apple hinter den Erwartungen zurück. Man darf gespannt sein, wann Apple hier mit neuen Features von sich Reden macht.
  • Smartphones

Apple goes Android: Das ist Apple Intelligence

iPhone 17 Reihe | Verfügbarkeit und vorläufiges Fazit

Überraschend erfreulich sind all die Änderungen, die Apple vor allem dem Basismodell spendiert hat: ProMotion am iPhone 17 war längst überfällig, auch die neue 48 Megapixel UWW-Linse sorgt für große Freude. Die größeren Akkus über die gesamte Modellreihe hinweg plus das Wagnis eines ultradünnen Modells schaffen mehr Abwechslung im Protfolio - die "Plus" Reihe wird niemand so richtig vermissen. Nachdenklich macht die Abwesenheit neuer KI-Features - es wird spannend, ob Apple den mittlerweile recht großen Abstand zu Google aufholen kann.

Sämtliche iPhone 17 Modelle sind ab Freitag, 12.09. 14:00 Uhr bei A1 zur Vorbestellung verfügbar. Wer gerne pünktlich ist, kann sich unverbindlich vorregistrieren, um keine Infos zu verpassen.
  • Smartphones

iOS 26: Das erwartet uns mit dem iPhone 17

  • Smartphones

Liquid Glass: Neues Design für iOS 26

  • Smartphones

Apple für die Mittelklasse: Das iPhone 16e ist da

iPhone 17 Pro - technische Daten

 

iPhone 17 Pro - technische Daten
​​​
Dimensionen 150 mm x 71,9 mm x 8,8 mm | 206 Gramm
Display 6.3 Zoll Super Retina XDR Display | 1.206 x 2.622 Pixel = 460 ppi | Bildwiederholrate: 1-120 Hz | norm. 1.000 nits, max. 3.000 nits
Sekundäres Display -
Display-Gehäuse Verhältnis ~ 89,4 Prozent
Hauptkamera 48 MP, ƒ/1,6 | Dual Pixel PDAF | Brennweite 26 mm (Kleinbild) | Sensor Shift OIS | Video: 4K@24/25/30/60fps
Sekundärkamera 48 MP, ƒ/2,2 | Brennweite: 13 mm (Ultraweitwinkel) | PDAF
Dritte Kamera 48 MP, ƒ/2,2 | Brennweite: 100 mm (Periskop Tele) | Sensor Shift OIS | 4x optischer Zoom
Vierte Kamera -
Frontkamera 18 MP, ƒ/1,9 | OIS | Center Stage
CPU Apple A19 Pro (3nm), Hexa Core
GPU Apple GPU - Pentacore
RAM ~ 8 GB
Speicher 256/512 GB - nicht erweiterbar
Akku 3.988 mAh | Qi2 Wireless max. 25 Watt
Konnektivität Bluetooth 6 | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6/7, dual-band, Wi-Fi Direct, hotspot
5G ja
Zertifizierung IP 68 Wasser- und Staubschutz
Biometrie Face ID

 

iPhone 17 - technische Daten

 

iPhone 17 - technische Daten

​​​
Dimensionen 149,6 mm x 71,5 mm x 7,95 mm | 177 Gramm
Display 6.3 Zoll Super Retina XDR Display | 1.206 x 2.622 Pixel = 460 ppi | Bildwiederholrate: 120 Hz | norm. 1.000 nits, max. 3.000 nits
Sekundäres Display -
Display-Gehäuse Verhältnis ~ 90,1 Prozent
Hauptkamera 48 MP, ƒ/1,6 | Dual Pixel PDAF | Brennweite 26 mm (Kleinbild) | Sensor Shift OIS | Video: 4K@24/25/30/60fps
Sekundärkamera 48 MP, ƒ/2,2 | Brennweite: 13 mm (Ultraweitwinkel) | PDAF
Dritte Kamera -
Vierte Kamera -
Frontkamera 18 MP, ƒ/1,9 | OIS | Center Stage
CPU Apple A19 (3nm), Hexa Core
GPU Apple GPU - Pentacore
RAM ~ 8 GB
Speicher 256/512 GB - nicht erweiterbar
Akku 3.692 mAh | Qi2 Wireless max. 25 Watt
Konnektivität Bluetooth 6 | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6/7, dual-band, Wi-Fi Direct, hotspot
5G ja
Zertifizierung IP 68 Wasser- und Staubschutz
Biometrie Face ID

 

iPhone Air - technische Daten

 

iPhone Air - technische Daten

​​​
Dimensionen 156,2 mm x 74,7 mm x 5,6 mm | 165 Gramm
Display 6.5 Zoll Super Retina XDR Display | 1.260 x 2.736 Pixel = 460 ppi | Bildwiederholrate: 120 Hz | norm. 1.000 nits, max. 3.000 nits
Sekundäres Display -
Display-Gehäuse Verhältnis ~ 99,9 Prozent
Hauptkamera 48 MP, ƒ/1,6 | Dual Pixel PDAF | Brennweite 26 mm (Kleinbild) | Sensor Shift OIS | Video: 4K@24/25/30/60fps
Sekundärkamera -
Dritte Kamera -
Vierte Kamera -
Frontkamera 18 MP, ƒ/1,9 | OIS | Center Stage
CPU Apple A19 Pro (3nm), Hexa Core
GPU Apple GPU - Pentacore
RAM ~ 8 GB
Speicher 256/512/1.024 GB - nicht erweiterbar
Akku 3.149 mAh | Qi2 Wireless max. 25 Watt
Konnektivität Bluetooth 6 | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6/7, dual-band, Wi-Fi Direct, hotspot
5G ja
Zertifizierung IP 68 Wasser- und Staubschutz
Biometrie Face ID

 

Formular

Öffentliche Seitenkommentare und Antworten

Seitenkommentare