• Internet

Was bedeutet NAT beim Online Gaming?

... und wie löse ich NAT-Probleme als A1 Kunde? Tipps, Lösungen und Erklärungen rund um Router- und Verbindungsprobleme auf Playstation & Xbox.

Wer regelmäßig auf der Playstation oder Xbox online spielt, stolpert früher oder später über die Begriffe: NAT-Typ 1, 2, 3 (Playstation) oder Open, Moderate, Strict (Xbox). Und spätestens, wenn das Spiel nicht verbindet, der Voice-Chat nicht funktioniert oder Freunde nicht beitreten können, beginnt die Suche nach der Lösung. In diesem Beitrag erklären wir: Was bedeutet NAT eigentlich? Warum kann es Probleme geben? Und wie kannst du als A1 Kunde das Beste aus deiner Gaming-Verbindung herausholen?

Was ist NAT – und weshalb ist das wichtig für Gamer?

NAT steht für Network Address Translation – ein Mechanismus, mit dem Router im Heimnetzwerk dafür sorgen, dass deine privaten Geräte überhaupt ins Internet kommen. Grundsätzlich hat nur der Router eine "öffentliche" (also von außen erreichbare) IP-Adresse, während die Playstation/Xbox im Heimnetz eine interne Adresse bekommt. NAT sorgt dafür, dass die Datenpakete hin- und zurückfinden.

Warum gibt’s verschiedene NAT-Typen?

Gaming-Konsolen prüfen beim Verbindungsaufbau, wie "offen" ihr Zugang ins Internet ist:
  • NAT Typ 1 / Open: Volle, direkte Verbindung – ideal für Gaming!
  • NAT Typ 2 / Moderate: Eingeschränkte Verbindung – meist genug für Multiplayer, manchmal Probleme beim Chat.
  • NAT Typ 3 / Strict: Sehr eingeschränkt – oft kein Voice-Chat, Verbindungsabbrüche und keine invites möglich.
Der NAT-Typ hängt davon ab, wie der Router Netzwerkdaten weiterleitet, ob Ports gesperrt sind oder ob es zusätzliche Hürden wie z.B. CGNAT beim Anbieter gibt.

Häufige NAT-Probleme als A1 Kunde (besonders bei LTE/Hybrid)

Manche A1 Kunden (vor allem mit LTE, Hybrid oder manchen neuen Routern) berichten fallweise von folgenden Problemen:
  • Die Konsole zeigt stets NAT Typ 3 oder "Strict" an
  • Keine Party- oder Chat-Einladungen möglich
  • Multiplayer funktioniert nicht oder nur eingeschränkt
Der Grund: Bei Mobil- oder Hybrid-Internet kommt oft sogenanntes Carrier Grade NAT (CGNAT) zum Einsatz. Dabei teilt sich eine große Zahl User eine öffentliche IP. So ist dein Router nicht direkt von außen erreichbar – selbst Port-Forwarding hilft nicht immer.

Das kannst du als A1 Kunde bei Problemen rund um NAT tun

Zum Glück gibt es für die meisten Probleme eine Lösung. Die naheliegendste liegt im Port-Forwarding. Hintergrund: Beim Online-Gaming (z. B. auf Playstation oder Xbox) muss deine Konsole nicht nur das Internet erreichen – sondern auch von anderen Spielern bzw. deren Geräten aus dem Internet erreichbar sein. Genau hier liegt das Problem, besonders in privaten Heimnetzen: Dein Router "übersetzt" die öffentliche IP in viele interne Geräteadressen und hält dabei eingehende, nicht eindeutig adressierte Anfragen aus Sicherheitsgründen meist zurück. Wenn Portforwarding fehlt, bleibt der NAT-Typ oft auf strict bzw. Typ 3. Das bedeutet, dass die Konsole keine eingehenden Verbindungen oder Freundschaftseinladungen empfangen kann. Auch Multiplayer oder Voice-Chat funktionieren nicht einwandfrei. 
  • Internet

VPN & Port-Forwarding mit deiner A1 Hardware

Port Forwarding löst das gezielt: Bestimmte Datenpakete (Anfragen, z. B. vom Spieleserver oder von anderen Mitspielern), die über definierte Ports ankommen, werden durch die Firewall und den Router direkt an die Konsole/den PC im Heimnetz weitergeleitet.
Das beseitigt Hindernisse für Multiplayer, Chat oder Verbindungsaufbau – der Router weiß jetzt: Alles, was über diesen Port kommt, ist für die Konsole bestimmt!

Typische Ports: Verschiedene Spiele bzw. Dienste nutzen unterschiedliche Ports (Links Xbox Ports | Playstation Ports). Werden diese Ports im Router als "an die Konsole weiterleiten" hinterlegt, klappt der Datenaustausch mit den Servern und Mitspielern viel reibungsloser.

A1 Guru

Mit Garantie zur Lösung!

Alte und junge Frau sitzen lachend auf Sofa und schauen auf ein Smartphone

Voraussetzungen für funktionierendes Port-Forwarding und Besonderheiten bei Hybrid/LTE (CGNAT)

Beim LTE- oder Hybrid-Internet ist der eigene Router oft nicht direkt von außen erreichbar. Das liegt an CGNAT – die Möglichkeiten für Open NAT sind hier leider stark beschränkt. CGNAT steht für Carrier Grade Network Address Translation (manchmal auch als "großflächiges NAT" oder "Provider-NAT" bezeichnet). Es ist eine spezielle Technik, die Internetprovider (wie A1, aber auch viele andere europaweit) einsetzen, um bei begrenztem Vorrat an öffentlichen IPv4-Adressen möglichst vielen KundInnen Zugang zum Internet zu ermöglichen.

Lösungsansätze:
  • Prüfe, ob du einen DSL/Festnetz-Anschluss verwenden kannst – dieser bietet eine "echte" öffentliche IP.
  • Bei A1 Cube Tarifen kann eine statische öffentliche IP beantragt werden . Alle Informationen dazu gibt es hier: A1 Mobile Static IP | A1.net.
  • Spiele & Dienste wie Discord lassen sich trotzdem verwenden, aber Einladungen oder bestimmte Multiplayer-Funktionen sind limitiert.

Weitere Möglichkeit: UPnP

Eine weitere Möglichkeit um automatisch benötigte Ports am Router zu öffnen liegt in der Aktivierung von UPnP. Universal Plug and Play ist ein Protokoll, das es Geräten im Heimnetzwerk ermöglicht, ganz automatisch untereinander zu kommunizieren und notwendige Einstellungen am Router selbst vorzunehmen – ohne dass der Nutzer selbst Ports freigeben oder komplizierte Konfigurationen machen muss. Nicht alle, aber viele A1 Router und Modems unterstützen das:
  • Im Routermenü unter "Netzwerk" oder "Internet" findest du die Option UPnP aktivieren.
  • Nach dem Einschalten die Konsole neu starten und den NAT-Typ nochmal testen.

Zusammenfassung und Tipps, falls du weiterführende Hilfe benötigst

Für das optimale Erlebnis beim online Gaming kann es mitunter ein paar Hürden geben. Wenn man weiß wie, ist deren Überwindung allerdings nicht wirklich schwer. Solltest du doch noch Hilfe benötigen, wende dich bitte an unsere Experten vom A1 Guru Team!
  • Internet

VPN & Port-Forwarding mit deiner A1 Hardware

  • Internet

Die Zukunft des Internets - 5G

  • Internet

WLAN optimieren mit der Mein A1 App

Form

Öffentliche Seitenkommentare und Antworten

Page Comments