• Digitales Leben

Diese Uhr gibt Sicherheit für Kinder und Eltern

Kinder eifern ihren Eltern bekanntlich nach: Ein Smartphone oder eine Smart Watch, das hätten sie auch gerne. Wer sein Kind gern in Sicherheit wähnt, sollte hier weiterlesen.

Nina ist sieben. Heute will sie zum ersten Mal allein zum Bäcker – nur ein paar Häuser weiter, aber ohne Mama. In der einen Hand zwei Euro, am Handgelenk: ihre hellblaue Kids Watch. „Ich sag Bescheid, wenn ich dort bin!“, ruft sie über die Schulter.

Ein Moment, der banal klingt – und doch groß ist. Für Nina. Und für die Eltern. Denn während es für Kinder ein wichtiger Schritt in Richtung Selbstständigkeit ist, ist es für Eltern oft ein Balanceakt zwischen Vertrauen schenken und für Sicherheit sorgen.

Die Vorteile nutzen & Gefahren kennen

Die Kids Watch ist eine tolle Gelegenheit, die Sprösslinge mit der digitalen Welt vertraut zu machen. Kinder haben damit die Möglichkeit, die Eltern (oder andere vordefinierte Bezugspersonen) zu erreichen – und das sogar per Video und damit die ersten selbstständigen Schritte zu gehen.

Die Kids Watch verfügt über einen GPS-Sensor. Eltern, die sich auf dem Schulweg der Kinder sorgen, können deren Aufenthaltsort auf der Smartphone-App verfolgen. Möglich ist auch, vorab Zonen wie die Schule, den Sportplatz oder den Wohnort von Bezugspersonen zu definieren und per Push-Nachricht zu erfahren, wenn diese Zonen verlassen werden. Für viele ist das die angenehmere Variante als die Echtzeit-Überwachung.

Kids Watches wie die A1 Kids Watch legen großen Wert auf Datenschutz. So funktioniert die Kommunikation immer nur innerhalb festgelegter Kontaktkreise. 

Weitere Schutzfeatures:

  • Keine offenen Chats oder Apps: Es gibt keine Möglichkeit, dass Kinder mit Fremden in Kontakt treten können.
  • Standortsicherheit: GPS-Daten sind nur für Eltern oder festgelegte Kontakte sichtbar.
  • Überwachungsfreie Nutzung: Eltern können zwar den Standort sehen, aber keine Einsicht in private Gespräche oder Nachrichten nehmen – das fördert Vertrauen.
Glühbirne

Gemeinsam entscheiden & Vertrauen aufbauen

Kinder haben ein Recht auf Privatsphäre (Art. 16 KRK), weshalb in jedem Fall mit dem Kind besprochen werden sollte wie die Famile Tracking-Funktionen handhabt.
Mit gegenseitigem Vertrauen und der Kids Watch als Stütze kann der Nachwuchs vielleicht gewisse Wege schon alleine meistern und Stück für Stück selbstständiger werden.

Das sind die Funktionen

Am wichtigsten für die Kleinen ist natürlich, dass die Smart Watch schön bunt ist und gut am Handgelenk liegt. So geht sie auch nicht verloren – ein klarer Vorteil gegenüber Smartphones, die in der Schultasche ein einsames Leben ohne Akku fristen. 
Das alles kann die Kids Watch:

  • Sprach- und Videoanrufe: Einfach in Kontakt treten durch Anrufen oder Versenden und Empfangen von Sprachnachrichten und Bildern.
  • Ortung & Zonen: GPS-Standort des Kindes einsehen, "Safe Zones" einrichten und automatische Updates bei Verlassen.
  • Kostensicherheit & Sperre: automatische Sperre kostenpflichtiger Dienste und Datenvolumen nach Verbrauch der Freieinheiten
  • SOS Funktion: Per Knopfdruck definierte Nummern erreichen.
  • Schulmodus: Keine Ablenkung durch Anrufe und Nachrichten.

Ist mein Kind bereit? Die 2 wichtigsten Fragen


Versteht mein Kind die Grundregeln für den sicheren Umgang mit digitalen Medien?
  • Kann es erkennen, welche Inhalte im Internet vertrauenswürdig sind und welche nicht?
  • Weiß es, was es bedeutet, persönliche Daten zu schützen (z. B. keine Adress- oder Fototeilung ohne Absprache)?
Zeigt mein Kind die Bereitschaft, sich an Abmachungen zu halten?
  • Ist es in der Lage, Regeln einzuhalten – z. B. den Schulmodus bei der Kids Watch zu aktivieren?
  • Versteht es, warum bestimmte Apps oder Funktionen nicht erlaubt sind, etwa die Installation ohne deine Zustimmung?

Fazit: Kleine Uhr, große Freiheit

Ob auf dem Schulweg, beim Eis holen oder bei der nächsten großen Reise mit Oma: Die Kids Watch ist eine smarte Unterstützung für Familien. Sie schenkt Kindern Freiheit, ohne sie zu überfordern, und gibt Eltern die Sicherheit, dass sie trotz allem verbunden bleiben.

Die Welt entdecken, Abenteuer erleben, Staunen und Spielen – genau das macht Kindheit aus. Und die Kids Watch schafft den Raum dafür.
 Die Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die Uhr aufgeladen, eingeschaltet und mit eingelegter SIM-Karte auf das Handgelenk geschnallt ist!


 

Glühbirne

Mit A1 Family günstiger

A1 Bestandskunden sparen jeden Monat € 3,- auf die A1 Kids Watch. 
Mehr Informationen zu A1 Family

  • Digitales Leben

Soll ich meine Kinder auf Social Media zeigen?

  • Digitales Leben

So findest du den richtigen Tarif für dein Kind

  • Digitales Leben

TikTok, Roblox & Co.: Was Eltern über die Apps wissen sollten

Form

Öffentliche Seitenkommentare und Antworten

Page Comments

Link zu den Erfahrungen des Kollegen mit der Kidswatch funktioniert nicht.