Energieeffizienz bei Smartphones & Tablets - A1 Blog
Mit 20. Juni 2025 wurde von der EU ein verpflichtendes Energieeffizienz Label für Smartphones & Tablets eingeführt.
Demnach müssen Händler, sowie Hersteller transparenter über Energieeffizienz, Akkuleistung & Reperaturfreundlichkeit ihrer Geräte aufklären.
Doch was bedeuten die zusätzlichen Symbole & Angaben? Wir haben die wichtigsten Infos für dich zusammengefasst.
Demnach müssen Händler, sowie Hersteller transparenter über Energieeffizienz, Akkuleistung & Reperaturfreundlichkeit ihrer Geräte aufklären.
Doch was bedeuten die zusätzlichen Symbole & Angaben? Wir haben die wichtigsten Infos für dich zusammengefasst.
Das kann das neue Energieeffizienz Label:
Das neue Energieeffizienz Label soll es für den Verbraucher vereinfachen nachhaltigere Smartphones & Tablets zu erkennen, sowie die Geräte miteinander zu vergleichen.
Das neue Ökodesign-Label der EU soll dazu beitragen, dass die Geräte länger benutzt werden und gibt Auskunft über:
• Energieeffizienz des Geräts
• Akkulebedauer
• Batterielaufzeit nach voller Aufladung
• Robustheit gegenüber Fallschäden
• Reparaturfreundlichkeit
• Widerstandsfähigkeit gegenüber Staub und Flüssigkeit

• Energieeffizienz des Geräts
• Akkulebedauer
• Batterielaufzeit nach voller Aufladung
• Robustheit gegenüber Fallschäden
• Reparaturfreundlichkeit
• Widerstandsfähigkeit gegenüber Staub und Flüssigkeit

Energieeffizienz Label richtig lesen:
Aber was kann man sich nur unter den vielen bunten Symbolen auf dem Energieeffizienz Label vorstellen? Wir haben es uns am Beispiel vom aktuellen Samsung Galaxy Z Fold7 angesehen:
Surft ihr auf A1.net könnt ihr bei neuen Handygeräten neben dem Preis den Energieeffizienz-Pfeil für Online-Shops finden.

Klickt ihr anschließend darauf, öffnet sich das vollständige Energieeffizienz Label in einem neuen Tab auf eurem Gerät:

Folgende Infos lassen sich aus dem Label rauslesen:
1.) Die Energieeffizienz wird auf einer farblichen Skala von den Buchstaben A bis G dargestellt. Dabei steht A für die beste Energieeffizienz G, für die geringste.
2.) Der schwarze Pfeil neben der farblichen Skala symbolisiert, dabei die Energieeffizienzklasse von unserem Produkt. In diesem Fall würde bei unserem Gerät, dem Samsung Galaxy Z Fold7 die Energieefizienzklasse bei B (hellgrün) liegen. Das würde bedeuten, dass dieses Gerät deutlich sparsamer ist als Geräte in den Buchstaben C-G, aber nicht so effizient ist wie Geräte mit dem Buchstaben A.
3.) Hier wird die Batteriezeit nach voller Aufladung angezeigt – in diesem Fall liegt diese bei 40 Stunden und 28 Minuten.
4.) Darstellung der Robustheit gegenüber Fallschäden (Klassen A-E).
5.) Durchschnittliche Batterielebedauer: Dargestellt ist die durchschnittliche Anzahl an Ladezyklen, bis nur noch 80% der Ladekapazität vorhanden sind. Bei dem Samsung Galaxy Z Fold7 könnte man das Handy vermutlich bis zu 2000x aufladen, bis der Akku 20% seiner Performance einbüßt.
6.) Reperaturfähigkeit (Klassen A-E).
7.) Widerstandsfähigkeit gegenüber Staub und Flüssigkeit: Die erste Ziffer hinter dem Kürzel IP bezieht sich auf das Eindringen von Feststoffen und Staub und reicht von 0 (kein Schutz) bis 6 (staubdicht). Die zweite Zahl bezieht sich auf das Eindringen von Wasser und reicht von 0 (kein Schutz) bis 9 (geschützt gegen hohe Temperaturen, Hochdruckwasser und Dampf).
Interesse geweckt ? In dem online Shop von A1 könnt ihr unsere neuesten Smartphones checken.
4.) Darstellung der Robustheit gegenüber Fallschäden (Klassen A-E).
5.) Durchschnittliche Batterielebedauer: Dargestellt ist die durchschnittliche Anzahl an Ladezyklen, bis nur noch 80% der Ladekapazität vorhanden sind. Bei dem Samsung Galaxy Z Fold7 könnte man das Handy vermutlich bis zu 2000x aufladen, bis der Akku 20% seiner Performance einbüßt.
6.) Reperaturfähigkeit (Klassen A-E).
7.) Widerstandsfähigkeit gegenüber Staub und Flüssigkeit: Die erste Ziffer hinter dem Kürzel IP bezieht sich auf das Eindringen von Feststoffen und Staub und reicht von 0 (kein Schutz) bis 6 (staubdicht). Die zweite Zahl bezieht sich auf das Eindringen von Wasser und reicht von 0 (kein Schutz) bis 9 (geschützt gegen hohe Temperaturen, Hochdruckwasser und Dampf).
Interesse geweckt ? In dem online Shop von A1 könnt ihr unsere neuesten Smartphones checken.
Page Comments