• Cloud

Keine Perspektive ohne Private Cloud

A1 begleitet Geschäftskunden auf dem Weg in ihre digitale Zukunft. Unabhängigkeit von eigener Hardware ist dabei einer der wichtigsten Schritte.

In der Logistik geht es vor allem um drei Aspekte: Zeit, Zuverlässigkeit und Qualität. Denn nur wenn Lieferungen pünktlich erfolgen, können die weiteren Schritte in der Supply Chain gesetzt werden. Damit dieses Konzept reibungslos funktioniert, müssen mehrere Räder ineinandergreifen. Und dabei spielt die Verfügbarkeit der Fahrzeuge eine zentrale Rolle. Hier kommt die Expertise von Fahrzeugbedarf ins Spiel. Die Fahrzeugbedarf Kotz & Co. KG, vor 60 Jahren als Vertriebsgesellschaft der BPW Bergische Achsenfabrik gegründet, ist heute an sieben Standorten in Österreich sowie mit der Tochterfirma Ral Parts d.o.o. an vier Standorten in Bosnien Herzegowina tätig. Der Spezialist für Fahrzeugbau in der Erstausrüstung bietet eine riesige Auswahl an Ersatzteilen für Transportunternehmen und Werkstätten für Service- und Reparaturarbeiten. Mit einem klaren Qualitätsversprechen punktet das Unternehmen im Wettbewerb und zeichnet sich durch hochwertige Produkte, schnelle Lieferung und kompetente Beratung aus. Um Aufträge prompt und zuverlässig erfüllen zu können, ist eine funktionierende Warenwirtschaft unerlässlich. 
Wir hatten 2023 einen Ausfall von zwei Festplatten kurz hintereinander am Wochenende. Weil wir über kein Back-up verfügten, musste unser Warehouse Management System neu aufgesetzt werden.
Martina Neuhauser CFO der Fahrzeugbedarf Kotz & Co KG

Festplatten-Crash mit Folgen

Und doch passierte es, erzählt Martina Neuhauser, CFO der Fahrzeugbedarf Kotz & Co KG: „Wir hatten 2023 einen Ausfall von zwei Festplatten kurz hintereinander am Wochenende. Weil wir über kein Back-up verfügten, musste unser Warehouse Management System neu aufgesetzt werden.“ Dies erforderte auch eine Wareninventur; Folge: „Wir konnten aus einem Lager eine Woche nicht operativ tätig sein.“ Eine schwierige Situation für ein Unternehmen, in dem Zeitdruck und Zuverlässigkeit an oberster Stelle stehen. Um künftig solche Situationen zu vermeiden, ging man daran, die Konzeption der IT neu zu denken. „Wir wollten vor allem die alte Novell-Umgebung durch moderne Microsoft-Produkte ablösen und nicht mehr an eigene Server gebunden sein“, berichtet Neuhauser. Hier kommt die jahrelange Erfahrung von A1 in Spiel. Fahrzeugbedarf ist ein langjähriger Bestandskunde von A1 und nutzte bisher Mobil- und Festnetz, A1 HCS sowie A1 MPLS. Nun sollte die IT auf neue Beine gestellt werden. Bald zeigte sich: Nur mit einer umfassenden Modernisierung der gesamten IT-Landschaft können künftig die Ziele bei Verfügbarkeit, Sicherheit und Performance erfüllt werden. 
A1 hat die nötige Kompetenz, für uns die richtigen IT-Lösungen konzeptionieren und umsetzen zu können. Wir haben uns daher für die A1 Private Cloud entschieden.
Martina Neuhauser CFO der Fahrzeugbedarf Kotz & Co KG

A1 Private Cloud als Datendrehscheibe

Die Basis für neue Services wie A1 Managed Datacenter Service, A1 Desktop Service oder A1 Virtual Firewall ist eine maßgeschneiderte Cloud Lösung. Die A1 Private Cloud erfüllt dabei nicht nur höchste Sicherheitsstandards, sondern bildet auch die Grundlage für eine moderne, zukunftssichere IT-Infrastruktur Damit wird Fahrzeugbedarf unabhängig von eigener Hardware. Die Daten liegen sicher im A1 Rechenzentrum, unterliegen höchsten Sicherheitsstandards und können jederzeit ortsunabhängig abgerufen werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt: Die gesamte Systemadministration erfolgt zentral über die A1 Cloud. Das Fazit von Martina Neuhauser fällt positiv aus: „A1 hat die nötige Kompetenz, für uns die richtigen IT-Lösungen konzeptionieren und umsetzen zu können. Wir haben uns daher für die A1 Private Cloud entschieden.“ 


Neue Services für die Zukunft

Davon profitiert nicht nur die eingangs erwähnte Warenwirtschaft. Durch das umfassende Upgrade der IT-Infrastruktur werden zahlreiche neue Service möglich – beispielsweise an allen Standorten ein eigenes Gäste-WLAN sowie modernste Devices, die im Rahmen eines professionellen Client Managements bereitgestellt und verwaltet werden. Hinzu kommt, dass die Verwaltung der Softwarelösungen denkbar einfach ist. Außerdem kann die Fahrzeugbedarf darauf vertrauen, über die stets aktuellen Microsoft Lizenzen zu verfügen. Dazu kommen Funktionen wie Fernverwaltung, automatisierte Softwareverteilung und umfassender Geräteschutz. Auch in der Warenwirtschaft hat sich einiges verändert: Am neuen Hauptstandort, einem hochmodernen Logistikzentrum mit großflächigem Hochregallager, wurde eine flächendeckende LAN- und WLAN-Infrastruktur realisiert. Damit ist nun jeder Bereich lückenlos drahtlos vernetzt.
  • Cloud

Warum gerade KMU Cloud-Services brauchen

  • Cloud

Warum Unternehmen eine Private Cloud brauchen

  • Cloud

So wird die Cloud zum flexiblen Freund

Formular

Öffentliche Seitenkommentare und Antworten

Seitenkommentare