Balkonkraftwerk: So produzierst du selbst Strom

Schon mit zwei Solarpaneelen auf deinem Balkongeländer kannst du deinen eigenen Solarstrom erzeugen. So funktioniert’s.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Am Balkon erzeugter Strom aus Sonnenenergie ist umweltfreundlich und spart CO2 ein. Je nach Größe der Solarpaneele und je nach Ausrichtung lohnt sich die Investition in eine Kleinst-Photovoltaik-Anlage schon nach wenigen Jahren. Die Anlagen von PluginEnergy sind besonders einfach zu montieren und als Einsteigerpaket auf A1click.at oder in ausgewählten A1 Shops (siehe unten) bestellbar.
So funktioniert ein Solar-Balkonkraftwerk
Dein Balkonkraftwerk wird in wenigen Einzelteilen geliefert. Es besteht aus mindestens zwei Solarmodulen mit einer Abmessung von rund 1 m x 1 m. Diese sind nur etwa 3,5 mm dick, wiegen rund 3 kg und sind ohne Glas gebaut. Die Paneele kannst du selbst mit den mitgelieferten Befestigungsbändern am Balkongeländer montieren. Mit einem Anschlusskabel verbindest du die Paneele mit dem mitgelieferten Wechselrichter und steckst diesen wiederum am Balkon an der handelsüblichen Schuko-Steckdose an. Fertig! Jetzt müssen nur noch die Sonnenstrahlen darauf treffen und schon wird dein Strom in deine Wohnung eingespeist.
Wie einfach ist die Installation?
Das zeigen dir Melanie und Jochen:
Dass PluginEnergy ohne Probleme selbst installiert werden kann, hat auch Futurezone-Redakteur David Kotrba getestet.
Das kann deine kleine Photovoltaik-Anlage leisten
Je nach Sonneneinstrahlung kannst du in einem Jahr bis zu 700 Kilowattstunden (kWh) Ökostrom produzieren. Zum Vergleich: Ein Einpersonenhaushalt benötigt jährlich rund 1.300 bis 2.000 kWh, ein Haushalt mit vier Personen zwischen 2.800 und 4.800 kWh.
Überschüssiger Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist. Und wer weiß: Vielleicht motiviert dein Balkonkraftwerk auch deine Nachbar:innen, gemeinsam Teil der Energiewende zu sein. Jede Kilowattstunde Strom, die nicht aus fossilen Rohstoffen produziert wird, verhindert den Ausstoß von CO2.
So läuft die Bestellung ab
A1click.at ist unser Markplatz für zukunftsweisende Produkte und Services von ausgewählten österreichischen und europäischen Partnern. Hier findest du alle Details und Ausführungen und wirst für den Kauf direkt zu unserem Partner weitergeleitet.
Derzeit kannst du in diesen A1 Shops die PluginEnergy Balkonkraftwerke ansehen und kaufen:
- Salzburg Europark
- Salzburg Alpenstraße
- Wien Donauzentrum
- Wien Mitte
- Wien Rotenturmstraße
- Wien Lassallestraße
- Wien SCN
- Wien Millennium City
- Wien Kärntner Straße
- Vösendorf SCS
- Pasching Plus City
- SC Seiersberg
- Wiener Neustadt Fischapark
- Innsbruck Kaufhaus Tyrol
- Wels max.center
- Linz Landstraße
- Linz Lentia City
- Amstetten CCA
- Steyr
- Zell am See
- Vöcklabruck VARENA
Du interessierst dich für Umweltthemen?
Wir vom A1 Blog auch! Hier findest du unsere Artikel zum A1 Eintauschbonus für dein gebrauchtes Smartphone, Recycling von alten Handys, unsere Refurbished Smartphones sowie das Interview mit Climate Rangerin Elisabeth.
Herbert
Hi
welcher WR wird wirklich geliefert, in der Beschreibung steht zB Hoymiles 700.
3m Schukosteckerkabel versus Wiener Netze Inbetriebnahmerichtlinien
„Schutzkontaktstecker nach der gültigen ÖVE E 8101 sind für den Anschluss von Erzeugungsanlagen verboten.“
Nachzulesen auf
https://www.wienernetze.at/kleinsterzeugungsanlage/anleitung
A1 Blog Redaktion
Hallo Herbert. Ich nehme an du meinst den Wechselrichter? Dieser ist je nach Produkt unterschiedlich.
Beim PiE AIR Superlight 380+ findest du die Daten hier: https://cdn.shopify.com/s/files/1/0526/3042/1681/files/DATASHEET_TSUN_Micro_Inverter_TSOL-M350M400.pdf?v=1679586272
Beim PiE AIR Superlight 780+ hier: https://cdn.shopify.com/s/files/1/0526/3042/1681/files/DATASHEET_TSUN_Micro_Inverter_TSOL-M800M1600.pdf?v=1679586272
Bei weiteren detaillierten Fragen kannst du dich in einem der angeführten A1 Shops vor Ort beraten lassen. Alternativ aber auch die Kontaktmöglichkeit nutzen: https://solar.handyshop.cc/site/contact.
Viele Informationen findest du auch im Aufbauvideo: https://www.youtube.com/watch?v=kyd7MbC_CQk
Liebe Grüße Michael