Im Test: Das günstige Huawei Nova 10SE

Huawei Nova 10SE Smartphone in der Hand

Mit der Nova-Serie richtet sich Huawei vor allem an preisbewusste Smartphone-Käufer, die trotz schmalem Budget hochwertige Hardware haben möchte. Mit dem Huawei Nova 10SE könnte das gelungen sein: Ansprechendes Design samt tollem Gehäuse trifft auf 108 Megapixel Kamera und gutes Display. Im Test alles rund um das Budget-Smartphone von Huawei.

Das sind die aktuellen Handy-Angebote bei A1

Huawei Nova 10SE Test | Das wichtigste in Kürze

Das Huawei Nova 10SE kommt mit erfrischenden Design und anmutigen Farbspielen auf den Markt. Es beinhaltet außerdem eine 108 Megapixel Kamera, ein farbenfrohes 90 Hz Display und einen großen Akku. Kleiner Wehrmutstropfen: Google Services sucht man nach wie vor vergeblich, zumindest teilweise kann Huawei das mit eigenen Lösungen aber wieder wettmachen.

Huawei Nova 10SE Test | Design

Huawei Nova 10SE Smartphone Rückseite in der Hand

Wer das Huawei Nova 10SE zum ersten Mal in die Hand nimmt, wird sich vor allem über die Rückseite erfreuen: Sie besteht aus sandgestrahlten Kunststoff, die im Lichteinfall ansprechend funkelt. Die Oberfläche hat außerdem ein glänzendes, glattes Finish, das dank seines Kristall- und Matteffekts fingerabdruckresistent ist.

Huawei Nova 10SE Smartphone Kameramodul

An der Rückseite befindet sich auch das schön anzusehende Kamera Modul im sogenannten Star Orbit Ring Design. Die Einfassung der Linsen hebt sich durch die ansprechende Farbe des Rings gut von der übrigen Rückseite ab. Sehr simpel, aber sehr schön anzusehen.

Huawei Nova 10SE Smartphone Seitlich

An der Front sieht es dafür umso konventioneller aus: Eine relativ dünne Einfassung beherbergt das große 6,67 Zoll Display. Die Frontkamera ist darin via Punch Hole integriert. Der Fingerabdrucksensor hat es nicht ins Display, sondern in den an der rechten Seite angebrachten Power-Button geschafft.

Huawei Nova 10SE Smartphone

Alles in allem macht das Huawei Nova 10SE einen sehr guten Eindruck. Vor allem wenn man bedenkt, dass es sich dabei um ein Budget-Smartphone zu erschwinglichen Preisen handelt.

Huawei Nova 10SE Test | Display

Das Smartphone kommt mit einem 6,67 Zoll großem FullHD Display samt 90 Hz Bildwiederholrate. Dank OLED-Technologie wirken alle Farben satt und natürlich. Ganz egal, von welchem Winkel aus man es betrachtet. Die Helligkeit halte ich für ausreichend, auch wenn es im Vergleich zu Top-Geräten natürlich nicht ganz so gut ausfällt. Ganz grundsätzlich eignet es sich durch die schiere Größe extrem gut zum Genuss von Multimedia-Content oder Social Media Feeds. Auf dem großen Display entgeht einem dabei gar nichts, denn unterbrochen wird es lediglich durch das kleine Punch-Hole für die Frontkamera.

Huawei Nova 10SE Test | Ausstattung und Software

Das Nova 10SE kommt mit dem Mittelklasse SoC Snapdragon 680G von Qualcomm. Das bedeutet rasche Abläufe für Alltägliches, hin und wieder bemerkt man aber doch kleinere Hänger. Vor allem dann, wenn man von einer App zur anderen wechselt. Wider Erwarten laufen Spiele sehr flüssig & flott – selbst High-End Kracher wie Mobile Legends -Bang Bang laufen ausreichend schnell. Es ist leider nicht 5G fähig – allerdings ist die 4G Abdeckung und Bandbreite wohl hoch genug für die meisten von uns. Es verfügt leider auch über keine 3,5mm Klinke, dafür kein der Speicher via Micro-SD Karte erweitert werden.

Schon seit ein paar Jahren darf Huawei auf keine Google Services mehr zurück greifen. Soll heißen: Das mit EMUI 12 laufende Smartphone verfügt über keinen Play Store und sonstige Google Services. Mittlerweile dürfte Huawei aber recht gut damit zurecht kommen: Die meisten populären Apps gibt es in der Huawei App Gallery, alle anderen können via Sideloading installiert werden. Letzteres ist allerdings mit Vorsicht zu genießen und sollte wirklich nur dann passieren, wenn man der Quelle vertrauen kann.

Mir persönlich ist EMUI 12 zwar etwas zu bunt, allerdings kann es bis zum letzten Winkel an den persönlichen Geschmack des Users angepasst werden. Zusätzlich gibt es alle von anderen Herstellern bekannte Features wie Always On Display, die Einstellung der Bildwiederholrate oder Digital Well-Being. Wer sich also traut, es einmal ohne Google Services zu versuchen, wird sein Auslangen finden.

Huawei Nova 10SE Test | Kamera

Eine 108 Megapixel Hauptkamera auf einem Budget Smartphone macht sich auf den ersten Blick natürlich gut. Schließlich handelt es sich dabei um genau dieselbe Auflösung, die man auch bei einem deutlich teureren Galaxy S22 Ultra bekommt. Der Sensor ist beim Huawei Nova 10SE jedoch natürlich ein anderer – das exzellente Rauschverhalten oder die einwandfreie Klarheit darf man sich hier nicht erwarten. Macht aber nichts, das Nova 10SE ist deutlich günstiger und macht trotzdem gute Fotos. Es verfügt aus Kostengründen über keinen optischen Bildstabilisator, die Stabilisierung erfolgt rein über Post-Processing.

Zusätzlich zum Hauptsensor gibt es eine 8 MP f/2.2 Ultraweitwinkelkamera mit fixem Fokus und etwa 120 Grad Gesichtsfeld. Komplettiert wird das Setup mit einem 2 MP f/2.4 Macro-Sensor. Der ist allerdings zu vergessen und wohl nur mit am Board, damit man das Smartphone als Triple-Kamera Handy vermarkten kann.

Am Huawei Nova 10SE gibt es auch einen dezidierten Nachtmodus. Allerdings dauert es ziemlich lange (es wird ein bis zu 5 sekündiger Countdown eingeblendet), bis Aufnahmen in diesem Modus erstellt werden. Generell werden dabei dunklere Areale der Aufnahme via Addition mehrerer Bilder heller gemacht, während helle Regionen dennoch nicht überbelichtet werden. Das sorgt für ziemlich gute und detailreiche Fotos bei schlechten Verhältnissen. Allerdings ist hier auch viel Weichzeichner im Spiel, man sollte also nicht allzu viel in solche Aufnahmen hineinzoomen.

Huawei Nova 10SE Test | Akku

Der 4.500 mAh Akku sorgt dafür, das Smartphone bedenkenlos über ca. 1 1/2 Tage nutzen zu können. Während meines zweitätigen Tests habe ich es kein einziges Mal geladen und hatte am Ende noch 17 Prozent übrig. Eine gute Leistung also, im Vergleich mit einem Galaxy S22 kommt man gerade mal durch den Tag. Großes Plus: Via im Lieferumfang enthaltenen Netzteil kann mit 66 Watt geladen werden. So kommt man von 0 auf 100 Prozent in etwa 40 Minuten – sehr praktisch! Wireless Charging gibt es beim Nova 10SE leider nicht.

Huawei Nova 10SE Test | Fazit

Das Huawei Nova 10SE ist ein gutes Mittelklasse-Smartphone zu einem kompetitiven Preis: Das Display überzeugt durch hohe Schärfe, akkurate Farben und hohe Bildwiederholfrequenz. Die erfüllt ihre Aufgaben ebenso gut, wer möchte kann extrem hoch auflösende Aufnahmen schießen. Und zu guter Letzt sind vor allem der Akku und das Design überaus gelungen – die wertig aussehende Rückseite kann sich wirklich sehen lassen.

Einziger Wehrmutstropfen dürften die fehlenden Google Services sein. Huawei hat allerdings mittlerweile ein recht gutes Alternativsystem geschaffen, das nicht viele Wünsche offen lässt. Ich denke, dass einem normalen User kaum auffallen wird, hier ab und zu Einschränkungen hinnehmen zu müssen.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...