Teste dich: Bist du sicher vor Betrug im Internet?

Fühlst du dich ausreichend gegen Spam, Malware und Phishing gewappnet? Mach den Test und finde heraus, wie fit du gegen Gefahren im Internet bist!

Bist du vor Betrug im Internet geschützt? Mach den Test!

Mit gefälschten E-Mails oder SMS von seriös wirkenden Absendern versuchen Kriminelle, nach deinen Passwörtern zu fischen. Kurz: Password fishing oder Phishing. Würdest du diesen Betrug immer gleich erkennen? Mach jetzt den Test! (Funktioniert nur mit Chrome, Firefox und Safari)

„Also mir passiert so etwas nicht“

Du denkst, bei Betrugsversuchen tappen nur digitale Laien oder nur ältere Personen in die Falle? Weit gefehlt! Zwei unserer A1 Sicherheitsexperten haben im Interview verraten, dass Menschen aller Alters- und Bildungsklassen auf professionelle Betrüger hereinfallen können:

Woran erkenne ich Phishing Mails?

  • Anlass: Hinterfrage den Inhalt. Wie wahrscheinlich ist eine Gewinnmitteilung, wenn du nie an einem Gewinnspiel teilgenommen hast?
  • Absender: Bei unbekannten Absendern solltest du immer vorsichtig sein. Überprüfe nicht nur den Namen, sondern insbesondere auch die E-Mail-Adresse.
  • Grammatik- & Rechtschreibfehler: Einfach zu durchschauen sind E-Mails in fehlerhaftem Deutsch oder mit Satzzeichenfehlern, wie z.B. fehlenden Umlauten. Solche Mails wurden oft mit einem Übersetzungsdienst aus einer anderen Sprache übersetzt.
  • Passwörter: In einem seriösen E-Mail oder auch am Telefon werden nie Passwörter, TAN Codes oder ähnliche persönliche Daten verlangt.
  • Anhänge: E-Mails mit Dateianhängen sollte man sich immer genauer ansehen. Handelt es sich um eine ausführbare Datei (z.B. .exe oder .zip, aber auch .jpg oder .pdf), untersuche diese am besten mit einen Virenscanner.
  • Login-Seite: Bei überraschenden Änderungen vertrauter Login-Seiten solltest du dich nicht anmelden, sondern diese an den Betreiber melden.
  • Verschlüsselung: Gib vertrauliche Daten ausschließlich über SSL-verschlüsselte Seiten an. Diese erkennst du am „https://“ in der Adresszeile oder an einem versperrten Schloss-Symbol am oberen oder unteren Bildschirmrand.
  • Aktuelle Betrugsmaschen: Auch im Bereich Cybercrime gibt es Modeerscheinungen. Watchlist Internet informiert regelmäßig, welche betrügerischen Erzählungen gerade im Umlauf sind, und führt eine Liste von unseriösen Online-Shops.

Ganz wichtig:
Antworte niemals auf Phishing Mails, sondern lösche diese sofort. Sollte es doch ein wichtiges E-Mail gewesen sein, kann man es sich ja nach Rücksprache erneut senden lassen. Führe regelmäßig Sicherheits-Updates bei deinem Internetbrowser, Betriebssystem, Spamfilter, dem Virenschutzprogramm und der Firewall durch.

Wie kann ich mich vor Malware und Phishing schützen?

Es ist gar nicht schwer, sich gegen so gut wie alle Gefahren im Internet zu schützen. Der A1 Onlineschutz ist ein idealer Basisschutz im Internet. Er erkennt schadhafte und auch gefährliche Webseiten, die keine Computerviren an sich beinhalten, aber sensible Daten stehlen wollen (Phishing). Er blockiert das Laden dieser Webseiten, noch bevor sie Schaden verursachen können.

Wichtig sind weiters ein immer aktualisiertes Betriebssystem und ein guter Virenschutz, sollte es doch eine schadhafte Datei durch die Barriere schaffen. Und zu guter Letzt ein Schuss gesundes Misstrauen: Du würdest wohl kaum einer Person auf der Straße, die du zuvor noch nie gesehen hast, deine Daten geben. Genau dieses Verhalten ist auch im Internet wichtig!

Sicher Surfen: A1 Onlineschutz und A1 Virenschutz

Verunsichert? Nimm jetzt am A1 Sicherheitstraining teil

Melde dich hier zu unserer kostenlosen E-Mail-Serie an und werde binnen 5 Tagen zum Sicherheitsprofi im Netz!

Das erwartet dich:

  • 5 E-Mails zu den Themen Internetkriminalität, Viren, Phishing etc.
  • Blogbeiträge über Trojaner, Ransomware und mehr
  • Tipps, wie du dich vor Gefahren im Netz schützt

Aktionszeit ist Betrugs-Hochsaison

Zu welcher Jahreszeit bestellst du die meisten Pakete? Wann gibst du am großzügigsten Geld aus? Für viele Menschen in Österreich gilt das für die Vorweihnachtszeit. Und weil du ja schlau bist und Preise vergleichst, landest du vielleicht auf einem dir unbekannten Online-Shop.

Achtung! Rund um Ostern, Muttertag, Black Friday, Cyberweek und Weihnachten schießen Fake-Shops, gefälschte Angebote und vermeintliche Gewinnspiele wie Schwammerl aus dem Boden. Kriminelle wollen deine Kontakt- und Zahlungsdaten abgreifen, deine Passwörter herausfinden und deine Weihnachtsbestellungen ergaunern.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. os

    ist die gewinnbenachrichtigung iphone 15 pro gewonnen ein fake?

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo, es sind aktuell viele Phishing Mails im Umlauf. Ob es sich bei der jeweiligen E-Mail um Spam oder Phishing handelt, erkennst du am leichtesten anhand den angeführten Tipps in diesem Blog Beitrag, welchen wir verfasst haben. Wenn du vermutest eine solche E-Mail erhalten zu haben, kannst du uns dies per E-Mail unter abuse@a1.at weiterleiten.

      LG Susi

  2. Paul Mayer

    Sehr geehrte Damen und Herren!
    Ich wollte den A 1Virenschutz herunterladen – wurde in einem A 1 Shop für das Download bereitgestellt. Jedoch kann ich das jetzt auf meinem Gerät nicht machen, weil immer die Meldung kommt, dass etwas repariert werden muss. Im A 1 Shop sagte man mir, ich brauche nur auf Download gehen. Nur leider komme ich nicht sehr weit.
    Mit freundlichen Grüßen

  3. Petra Bieber

    Sehr geehrte Damen und Herren, beim Test, ob ich gut bin im Phishing Mail erkennen geben Sie an, € 30,– als Servicepauschale einzuheben. Ich habe auf Betrug getippt.
    1 Sie senden mir die Rechnung anbei
    2 Die Servicepauschale beträgt € 35,–, oder nicht?

    Danke und freundliche Grüße Petra Bieber

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Petra, richtig, die einmal jährlich verrechnete Internet/Mobile-Service-Pauschale beträgt aktuell 34,90 Euro. LG, Petra

  4. Renate Till

    Habe Cookies und Cache entfernt (nachdem ich mich bei Google informiert habe, wie man das überhaupt macht). Funktioniert immer noch nicht.
    Ich mache eigentlich viel im Internet. Aber mit Facebooks, Blogs und so Sachen habe ich normalerweise nichts zu tun. Ich bin 67. Ich bin kein Informatiker. Ich finde diese Infos zu Betrugsversuchen wirklich gut. Aber mich frustriert, wenn Dinge so gemacht sind, dass man offenbar Spezialist sein muss, um den Test mitzumachen (ich liebe Tests, und z.B. bei net doctor funktionierts).
    Trotzdem danke für die Antwort. Sollte Ihnen noch was einfallen, bitte melden Sie sich noch mal!
    MfG Mag. Renate Till

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Renate, ist dein Browser auch auf dem neuesten Stand und/oder hast du Pop Up’s deaktiviert oder ähnliches? Dies wäre ebenfalls in den Browsereinstellungen zu finden. Liebe Grüße, Petra

  5. Renate Till

    Bei mir funktioniert der Test weder auf Firefox noxh auf Google Chrome! Er lädt sich einfach nicht hoch. Schade…

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Renate,

      lösche bitte auch einmal die Cookies und den Cache der jeweiligen Browser und starte diese dann neu. Wäre doch schade, wenn du den Test nicht machen kannst.

      LG, Babsi

  6. Thaler Winfried

    Es ist sehr interessant und ich möchte gerne mehr Informationen bekommen

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Winfried,

      schau einfach immer wieder einmal vorbei. Wir haben immer wieder Interessante Beiträge hierzu.

      LG, Babsi

  7. H. Haas

    Danke für die Hinweise. Einiges ist mir bekannt gewesen, aber vor allem die Zusammenschau ist sehr hilfreich.
    Ich konnte auch gleich das Erkennen von Schreibfehlern üben. In Punkt zwei sind ein Wort- und ein Fallfehler eingebaut: statt „mit Zeichensatzfehler“ sollte es wohl „mit Satzzeichenfehlern“ heißen.
    Ich freue mich über weitere Informationen!
    Mit freundlichen Grüßen
    H.H.

    • A1 Blog Redaktion

      Immer gerne 🙂

      LG, Babsi

  8. gwsommer

    habe auf diese mailadresse mein altes passwort zugesendet bekommen, mit der aufforderung bitcoin zu überweisen um mich freizukaufen

    hab das passwort umgehend geändert, bleibt die frage, wie die zu meinem passwort kommen

    ersuche um erklärung

    • A1 Blog Redaktion

      Wie diese zu deinem Passwort gekommen sind, werden wir dir leider auch nicht beauskunften können. Am Besten öfter das Passwort ändern und achten, wo man Daten angibt.

      LG, Babsi

  9. m zeissel

    wieso muss ich diesen uninteressanten Blog lesen, wenn ich eigentlich mein Datenvolumen wissen will ?
    Eine typische Online-Verarschung statt Information…

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo. Deine Freieinheiten sowie Rechnungen und weitere Details zu deinem Vertrag, kannst du direkt in der Mein A1 App abrufen. Diese kannst du direkt im Play/-App Store downloaden. Wenn du Unterstützung dabei benötigst oder du weitere Fragen dazu hast, dann melde dich gerne unter https://www.a1.net/kontakt bei uns. Wir helfen dir dann gerne weiter. LG Sabrina 🙂

  10. Romana lederhass

    Super hab wieder was dazugelernt . Man muss immer vorsichtiger werden und nicht alles glauben . Einfach scharf nachdenken bevor man einen Fehler macht und sich dann ärgert. Vorher denken und nicht gleich klicken.👍👍👍 Dankeschön 🙋‍♀️

Loading Facebook Comments ...