Dein Sound, deine Telefonnummer, dein Musikfreizeichen

Frau telefoniert und lacht

„Piep… piep“ ist so was von 2022. Im neuen Jahr heißt du deine Anrufer:innen mit Songs deiner Wahl willkommen.

Musikfreizeichen haben Anfang der 2000er Jahre schon getrendet. Ähnlich wie Klapphandys, Podcasts, bauchfreie Shirts oder Küchenmaschinen erfahren sie nun einen zweiten Aufschwung.

Was ist ein Musikfreizeichen?

Das ist recht einfach: Das, was deine Anrufer:innen hören, während sie darauf warten, dass du abhebst. Normalerweise hören sie bei dir nur das rhythmische Piepen – eben dein Freizeichen. Musik als Freizeichen kennen die meisten nur von Unternehmen, die ein Tonband laufen haben, das von einem rauschenden Donauwalzer über knisternde Ansagen bis hin zu wohltuender Stille vielerlei bereithält.

Mit deinem A1 Musikfreizeichen wählst du selbst, welche Musik deinen Anrufer:innen als dein Freizeichen gespielt wird. Das Piepen läuft zusätzlich zur Musik, damit dir niemand vor Verwunderung gleich wieder auflegt.

So persönlich wie du

Klingt dein Stil eher nach Pop oder nach Techno Dance? Möchtest du deine Anrufer:innen mit Klassik milde stimmen oder lieber eine bekannte Melodie aus einer Fernsehsendung spielen lassen?

Eine Auswahl aktuell verfügbarer Songs für das A1 Musikfreizeichen

Unsere Empfehlung: Ordne deinen häufigsten Kontakten bestimmte Songs zu. Immer, wenn deine Eltern dich anrufen, lässt du sie einen Klassiker aus ihrer Jugend hören. Für deinen besten Freund legst du ein Gitarrensolo fest. Deine Schwester bekommt bestes Heavy Metal. Hebst du schließlich ab, beginnt das Gespräch mit bester Laune!

Welchen Trend möchtest du noch wieder aufleben lassen? Polyphone Klingeltöne? Das gute alte SMS? Das Snake-Spiel? Unternimm doch eine kleine Nostalgiereise mit uns und finde deinen Retro-Trend:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...