A1 Cube: Mit der richtigen Platzierung zum starken WLAN-Signal - A1 Blog
Starkes Signal braucht (den richtigen) Platz
Voraussetzung für ein starkes WLAN Signal, und somit schnelles Surfen, ist die richtige Platzierung des A1 Cubes. Das WLAN Signal besteht im Grunde aus elektromagnetischen Wellen, deren Ausbreitung durch zahlreiche Faktoren gestört werden kann.
Diese Störfaktoren können dein WLAN beeinträchtigen
- Elektrische Geräte wie etwa Mikrowelle, Waschmaschine, Hi-Fi Anlage etc.
- Geräte, die mit Funk arbeiten wie etwa Funk-Kopfhörer, Funk-Lautsprecher, Babyphone etc.
- Große Metallobjekte wie etwa Fernseher oder sonstige Flachbildschirme
- Dicke Wände (z.B. häufig bei Altbauwohnungen) aus Ziegel oder Stahlbeton
- Spiegel
- Aquarien
Sofern es bei dir zuhause realisierbar ist, gehören A1 Cubes mit möglichst viel Abstand zu diesen Störquellen platziert.
Doch auch in einer Schublade oder einem Schrank wird dein Cube nicht glücklich – denn die Reichweite wird dadurch stark eingeschränkt. Am besten wäre ein frei stehender, leicht erhöhter Platz nahe dem Fenster. So kann sich der Cube ungestört mit dem nächsten Sendemast verbinden.
Achte außerdem darauf, dass dein Cube möglichst in der Mitte der Wohnung steht, damit das WLAN-Signal auch alle Bereiche abdecken kann. Wenn du in einer großen Wohnung oder auch einem Haus wohnst, kannst du die Reichweite deines Cubes mithilfe eines A1 Mesh-Sets erweitern. Die Funktionsweise ist dabei ganz einfach: Der Mesh Router setzt anstelle eines zentralen Routers auf ein Netzwerk von mehreren durch das gesamte Haus verteilte Geräte und sorgt so für eine stabile und gleichmäßige Netzabdeckung in deinen vier Wänden.
Auch der richtige WLAN-Kanal ist entscheidend
Moderne Router und Cubes können dein WLAN automatisch optimieren, indem sie selbst entscheiden, ob das 2,4 GHz- oder das 5 GHz-Band genutzt wird. Das 2,4 GHz-Signal reicht weiter durch Wände und Möbel hindurch, ist dafür aber langsamer und häufig stark ausgelastet. Das 5 GHz-Band hingegen funkt nicht so weit, bietet aber deutlich mehr Geschwindigkeit und ist in der Regel weniger belegt. So profitierst du von einer stabileren und schnelleren Verbindung – besonders in dicht besiedelten Gegenden, wo sich viele Netzwerke überlagern. Dein Gerät wählt also automatisch das beste Band für die aktuelle Situation aus, damit du jederzeit von optimalem WLAN profitieren kannst.

Um die Internetgeschwindigkeit zu optimieren, kann ein Kanalwechsel hilfreich sein: Dabei wechselt man sinnbildlich auf eine andere, weniger frequentierte Straße, um selbst freie Fahrt auf dem Datenhighway zu bekommen. Am einfachsten kannst du einen Kanalwechsel in deinem A1 Konto durchführen.
So funktionierts:
1. Du loggst dich in deinem A1 Konto ein
2. Du gehst zur Produktübersicht und wählst dein Internet Produkt aus
3. Du klickst auf Internet optimieren
4. Du siehst welche Maßnahmen du setzen kannst, um dein Internet zu verbessern

Einziger Haken: Nicht alle WLAN-fähigen Geräte unterstützen dieses Band, das kann vor allem bei älterer Hardware der Fall sein. Wenn du dir nicht sicher bist, was dein Gerät zuhause alles kann oder nicht kann, schafft eventuell die A1 Gerätehilfe Klarheit.
Seitenkommentare