Verständlich erklärt: Was bedeuten bei WLAN die Buchstaben ac, a, b, g und n?

All unserer Smartphones, Tablets und Notebooks sind mit WLAN ausgerüstet. Wenn man einen Blick in die technischen Daten wirft, dann stehen bei WLAN immer noch ein paar Buchstaben dabei – zum Beispiel IEEE 802.11 ac / a / b / g /n. Für Neueinsteiger oftmals sehr verwirrend. Hier die Erklärung:

Fangen wir gleich einmal bei IEEE an. Das steht für den Herausgeber dieser Kommunikations-Norm in Funknetzwerken: Institute of Electrical and Electronics Engineers.

Das 802 hat seinen Ursprung im Datum. Die Definition des Standards begann im Februar 1980.

Die Buchstaben dahinter beschreiben das Frequenzband und die Geschwindigkeit der Datenübertragung. Umgelegt auf die bei Smartphones und Tablets interessanten Normen, schaut das so aus:
• a: 5 GHz-Band, bis zu 54 Mbits/s
• b: 2.4 GHz-Band, bis zu 11 Mbits/s
• g: 2.4 GHz-Band, bis zu 54 Mbits/s
• n: 2.4 & 5 GHz-Band, bis zu 600 Mbits/s
• ac: 5 GHz-Band, bis zu 1.3 Gbits/s

Hinweis: Die maximal erzielbaren Übertragungsraten sind allerdings theoretischer Natur. In der Praxis liegt das deutlich darunter. Abhängig von den lokalen Gegebenheiten.

Rat & Tat für dein Internet zu Hause: Der A1 Internet Optimizer!

Bei Interesse: In aller Ausführlichkeit lässt sich das alles auf Wikipedia nachlesen.

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Wolfgang Hammer

    Hallo Willi, laut Spezifikationen müssten beide Bänder mit dem Xperia Z5 funktionieren. lg Wolfgang

  2. Willi

    Bei Sony Xperia Z5 steht – Online: 3G und LTE, WLAN 802.11.
    Frage; Ist WLAN nur mit 2,4 oder auch mit 5-GHz-Band funktioniert?

    Danke im Voraus.

    Willi

  3. LukasZZ

    Danke euch =)

  4. Peter

    Cool,

    danke dir. Genau so muss ne Erklärung aussehen. Kurz und bündig. ?

  5. Johannes Rau

    okö

Loading Facebook Comments ...