Internet kindersicher: Tipps für kindergerechte Apps und Suchmaschinen
Die Schule geht wieder los! Viele Kinder bekommen dann auch zum ersten Mal ein eigenes Smartphone. Tablet und Laptop sind außerdem ebenso aus dem schulischen Alltag kaum mehr wegzudenken – sei es um sich mit den Klassenkamerad:innen zu vernetzen oder um online spielerisch zu lernen. Damit sich dein Kind gefahrlos im Internet bewegen kann, haben wir eine Übersicht zu den wichtigsten kindergerechten Apps und Internet-Suchmaschinen für dich erstellt.
Wie kann mein Kind gefahrlos im Internet surfen?
Google mag mit den Suchergebnissen allwissend erscheinen, die Resultate sind aber nicht immer unbedingt für Kinder geeignet. Damit sie sich durch eine geschützte Internet-Welt bewegen können, gibt es eigene Suchmaschinen für Kinder. Die gezeigten Resultate sind allesamt geprüft und werbefrei – also eigentlich keine echten Suchmaschinen wie Google, sondern redaktionell betreute Wissensdatenbanken. Für Eltern haben diese werbefreien und kindergerechten Plattformen den Vorteil, dass sich Kinder dort auch unbeaufsichtigt gefahrlos bewegen können.
Wie mache ich mein Smartphone/Tablet kindersicher?
Hier gilt als wichtigster Grundsatz: Dem Kind genau erklären, was es zu tun hat, wenn es mit unangemessenen Inhalten konfrontiert wird. Rein technisch kann man mit Hilfe von vielen verschiedenen Apps beispielsweise Limits setzen oder App Downloads blockieren. Generell sollte man alle Mehrwertdienste sperren lassen (geht bei A1 Kund:innen über den Mein A1 Bereich). Um kostenpflichtige Downloads zu verhindern, sollte man außerdem niemals seinen Kindern das Passwort für den Play Store (Android) bzw. App Store (iOS) geben.
Wo kann ich sichere Apps zur Unterhaltung oder zum Lernen für mein Kind finden?
Einen guten Überlick zu kindergerechten Apps für den Zeitvertreib, aber auch zum Lernen gibt es auf klick-tipps.net. Ergänzend dazu gibt es eine vom Deutschen Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend betreute Webseite, die extrem viele Apps hinsichtlich Jugend-, Daten- und Verbraucherschutzrisiken untersucht und bewertet. Einfach den Titel der gewünschten App eingeben und Bewertung aufrufen.
Sicher vor Phishing und Co. mit dem A1 Onlineschutz
Kinder verfügen in der Regel über wenig bis gar keine Medienkompetenz. Deshalb ist es wichtig, sie vor den Gefahren des Internets zu schützen. Neben nicht-kindgerechten Inhalten ist in diesem Zusammenhang auch Cyberkriminalität oftmals ein Thema. Denn ein falscher Klick auf eine Phishing-SMS oder das unbedachte Ausfüllen eines vermeintlichen Gewinnspielformulars kann schnell mal passieren und weitreichende Folgen nach sich ziehen. Damit es gar nicht erst soweit kommt, empfehlen wir die Installation des A1 Onlineschutzes auf dem Handy des Nachwuchses. Dieser blockiert Gefahren beim Surfen und schützt so vor Schadsoftware und betrügerischen Seiten.
Wie mache ich meinen Fernseher kindersicher?
Zwar ist das nicht per se ein Online-Thema, aber trotzdem ist es auch beim Fernsehen wichtig, ein Auge auf den Medienkonsum des eigenen Kindes zu haben. Beim neuen A1 Xplore TV geht das ganz einfach: Unter Einstellungen > Profil einsteigen, ein neues Profil erstellen (oder vorhandenes bearbeiten) und dort den gewünschten FSK Filter setzen bzw. ungeeignete Sender und Sendungen mit einem PIN schützen. Zusätzlich kann bei A1 Xplore TV auch einfach auf die Kinder-Senderliste gewechselt werden – in der Programmführung werden dann ausschließlich für Kinder geeignete Programme angezeigt.
Kinderfotos ins Netz? Wir raten zu Vorsicht!
Übrigens: Auch wenn die Freude über den ersten Schultag und Co. noch so groß ist, so ist es doch ratsam nicht alle großen und kleinen Augenblicke des eigenen Kindes via Messenger und Social Media zu teilen. Einige besonders hilfreiche Fakten und Tipps zum sorgsamen Umgang gibt es in unserem Artikel auf #ConnectLife.
NaSi
Hallo, ich habe die FritzBox 7950, wie kann ich da Jugendgefärdeten Seiten sperren?