Im Preview: Das neue Samsung Galaxy Z Fold4 und Z Flip4

Pünktlich im Hochsommer sind sie da: Mit den neuen Foldables Galaxy Z Fold4 und Z Flip4 hat Samsung die neue Generation der modernsten Smartphone-Gattung vorgestellt. Vor allem das neue Scharnier und das faltenfreie Display sollen für höhere Verkaufszahlen sorgen, als es bisher der Fall war. Im Preview alles zu den neuen Modellen.
Samsung Galaxy Z Fold4 und Flip4 | Das Rad nicht neu erfinden
Die vierte Generation der Foldables von Samsung ist da. Nach einer so langen Zeit würde man sich wohl erwarten, dass diese Gattung nun endlich den Durchbruch schafft und in der breiten Masse ankommt. Doch falsch gedacht: Nach wie vor sind Foldables ein Nischenprodukt. Dennoch hält Samsung daran fest. Und ändert auch nichts am grundsätzlichen Gedanken: Ein großes Smartphone inklusive S PEN Support für mehr Produktivität, ein kleineres für mehr Style und Fun.
Galaxy Z Fold4 | Neues in Nuancen
Gleich vorweg: Natürlich wurde das neue Z Fold4 mit dem derzeit stärksten Android SoC von Qualcomm, dem Snapdragon 8+ Gen 1 ausgestattet. Mit dabei außerdem ein verbessertes Scharnier samt einer ausgetüftelten Display Oberfläche, damit die Falz in der Mitte des Bildschirms wirklich nicht mehr sichtbar ist. Mit dabei sind außerdem die Neuerungen aus dem Vorjahr: Also hohe Robustheit dank Gorilla Glas Victus und gepanzertem Aluminium.
Abgesehen davon gibt es auch Neues bei der Kamera: Anstatt einer 12 MP Hauptkamera beim Vorgänger gibt es jetzt eine neue 50 MP Hauptkamera. Es liegt in der Natur der Sache, dass die vor allem bei Nacht mehr aus den Aufnahmen herausholen soll. An der Akkukapazität hat sich allerdings leider nichts geändert: Nach wie vor gibt es einen 4.400 mAh Akku, der bei aufgefaltetem Display und viel Arbeit am Smartphone wohl schnell erschöpft sein wird.
Galaxy Z Flip4 | Ein großer Wunsch geht in Erfüllung
Das Galaxy Z Flip3 bzw. die Flip-Reihe an sich hat es mir persönlich ja mehr angetan als die Fold-Reihe. Es macht für mich sehr viel Sinn, ein Smartphone von normaler Größe auf die Hälfte zusammenklappen zu können. Das zeugt nicht nur von einem tollen Formfaktor, sondern macht auch Spaß und hat Stil.
Ähnlich dem Z Fold4 gibt es auch beim Flip4 vor allem iterative Upgrades: Auch hier kommt der schnellste Snapdragon 8+ Gen 1 zum Einsatz, auch hier wurde am Scharnier und der Falz getüftelt. Sie ist jetzt so gut wie gar nicht mehr sichtbar – wirklich gut gemacht.
Die wohl größte Verbesserung betrifft aber den Akku: Der kommt mittlerweile auf stolze 3.700 mAh und ist damit um ca. 15 Prozent leistungsfähiger als jener des Vorgängers. Damit merzt Samsung einen der größten Schwachpunkte des Vorgängermodells aus. Denn was bringt der beste Formfaktor, wenn das Gerät wegen Energiemangels nicht benutzbar ist? – Es ist großartig, dass vor allem hier Fortschritte gemacht wurden.
Samsung Galaxy Z Fold4 und Flip4 | Vorläufiges Fazit & Verfügbarkeit
Die neuen Modelle von Samsung bringen haben ein Stück nicht mehr ganz neue Technik wieder etwas besser gemacht. Der große Wurf scheint zwar nicht geglückt. Steter Tropfen höhlt jedoch den Stein: Samsung scheint nach wie vor viel von seiner Foldable-Reihe zu halten und hält weiterhin daran fest.
Wie viel Erfolg das bringt, bleibt abzuwarten: Leider sind das Z Flip4 und vor allem das Z Fold4 nicht gerade günstig zu haben. Ich warte eigentlich immer noch auf das erste Mittelklasse Foldable – gut möglich, dass die Verkaufszahlen dann so richtig ansteigen. Bis dahin werden faltbare Smartphones wohl weiterhin Exoten bleiben und nur von wenigen Early Adoptern genutzt. Schade – die wenigsten wissen nämlich, dass sie etwas verpassen.
Die neuen Foldables von Samsung gibt es ab sofort zur Vorbestellung bei A1.
Samsung Galaxy Z Fold4 5G | Samsung Galaxy Z Flip4 5G | |
![]() | ![]() | |
Dimensionen | Zugeklappt: 155,1 x 67,1 x 14,2-15,8 mm / Aufgeklappt: 155,1 x 130,1 x 6,3 mm | 263 Gramm | Zugeklappt: 84,8 x 71,9 x 15,9-17,1 mm / Aufgeklappt: 165,2 x 71,9 x 6,9 | 187 Gramm |
Display | 7,6 Zoll QXGA+ Dynamic AMOLED Infinity Flex Display | 2.176 x 1.812 Pixel = 374 Pixel/Zoll | adaptive 120 Hz (10 - 120 Hz) Bildwiederholrate | HDR 10+ | 6,7 Zoll FHD+ Dynamic AMOLED Infinity-O Display, 2.640 x 1.080 Pixel = 425 Pixel/Zoll | adaptive 120 Hz (10 - 120 Hz) Bildwiederholrate | HDR 10+ |
Sekundäres Display | 6,2 Zoll HD+ Dynamic AMOLED Infinity-O Display, 2.316 x 904 Pixel = 402 Pixel/Zoll | adaptives 120 Hz | HDR 10+ | 1,9 Zoll Super AMOLED Display, 260 x 512 Pixel = 302 Pixel/Zoll | Always On |
Display-Gehäuse Verhältnis | - | - |
Hauptkamera | 50 MP, f/1,8 | Dual Pixel, AF | Brennweite: 26 mm (Kleinbild) | OIS | 12 MP, f/1,8 | AF | OIS | Pixelgröße: 1,8µm | bis 8-fach digitaler Zoom |
Sekundärkamera | 10 MP, f/2,4, | PDAF | Tele| Pixelgröße: | OIS | 3-fach optischer Zoom, 30-fach digitaler Zoom | 12 MP, f/2,2 | Ultraweitwinkel | Gesichtsfeld 123° |
Dritte Kamera | 12 MP, f/2,2 | | Brennweite: (Ultraweitwinkel) | Gesichtsfeld 123° | - |
Vierte Kamera | - | - |
Frontkamera | 10 MP, f/2,2 - an der Front | 10 MP, f/2,4 |
sekundäre Frontkamera | 4 MP, f/1,8 | im Display an der Innenseite | - |
CPU | Qualcomm SM8475 Snapdragon 8+ Gen 1 (4 nm) | Octa-core (1x3.19 GHz Cortex-X2 & 3x2.75 GHz Cortex-A710 & 4x1.80 GHz Cortex-A510) | Qualcomm SM8475 Snapdragon 8+ Gen 1 (4 nm) | Octa-core (1x3.19 GHz Cortex-X2 & 3x2.75 GHz Cortex-A710 & 4x1.80 GHz Cortex-A510) |
GPU | Adreno 730 | Adreno 730 |
RAM | 12 GB | 8 GB |
Speicher | 256/512 GB - nicht erweiterbar | 128/256 GB - nicht erweiterbar |
Akku | 4.400 mAh, Fast Charging Wired (25 W) Wireless (10 W), Wireless PowerShare | 3.700 mAh, Fast Charging Wired (15 W) Wireless (10 W), Wireless PowerShare |
Konnektivität | Bluetooth v5.2, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax 2.4G+5GHz, HE80, MIMO, 1024-QAM, Wi-Fi Direct, Mobile Hotspot, Miracast, NFC, MST, UWB (Ultra Wide Band) | Bluetooth v5.2, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax 2,4 G+5 GHz, HE80, MIMO, 1024-QAM, Wi-Fi Direct, Mobile Hotspot, Miracast, NFC |
5G | ja | ja |
Zertifizierung | IPX8-wasserresistent, Corning Gorilla Glass Victus, gepanzertes Aluminium | IPX8-wasserresistent, Corning Gorilla Glass Victus, gepanzertes Aluminium |
Biometrie | seitlicher Fingerabdruckscanner | seitlicher Fingerabdruckscanner |
Gib deine Meinung ab: