Das Abenteuer kann kommen: Das CAT S62 Pro im Test

CAT S62 Pro in Verpackung vor Bergern als Hintergrund

Das CAT S62 Pro ist so etwas wie der Chuck Norris unter den Smartphones: Ausgestattet mit militärzertifiziertem Gehäuse und Wärmebildkamera kann es viele Dinge, die andere Smartphones nicht können. Im Test alles rund um das robuste CAT S62 Pro Smartphone.

Das sind die aktuellen Handy-Angebote bei A1

Ich habe das CAT S62 Pro im Rahmen eines Smartphone Tester Wettbewerbs in der A1 Community gewonnen. Danke, dass ich das CAT S62 PRO für euch Testen durfte. Die Vorfreude bis es kam war riesengroß. Bedanken möchte ich mich auch gleich zu Anfang bei A1_Wolfgang, der für das Gewinnspiel und die Kommunikation zuständig war.

CAT S62 Pro Test | Lieferumfang

In der Versandverpackung befand sich neben dem Gerät noch ein handgeschriebener Zettel auf dem man mir nochmals zu meinem Gewinn gratuliert hat. Das fand ich sehr aufmerksam und ich habe mich darüber auch sehr gefreut.

CAT S62 Pro Smartphone mit Lieferumfang: Ladekabel, Verpackung, Zettelwirtschaft

Das CAT S62 Pro kommt in einer recht ansprechenden coolen Verpackung daher. Das gelb schwarz sticht auf jeden Fall unter vielen anderen Handyverpackungen heraus. In der Verpackung liegt neben dem Handy auch noch ein Ladekabel mit Steckdosenadapter so wie diverses Papiermaterial bei. Dies ist meiner Meinung nach ausreichend.

CAT S62 Pro mit eingeschaltetem Bildschirm und CAT S62 Pro Schriftzug

Da ich leider ein patscherter Mensch bin, ist mir das CAT beim Auspacken schon fast hinuntergefallen. Glücklicherweise ist das Gerät aber sehr robust, denn in der Testphase ist es sowohl mir, als auch meinen Kids des Öfteren entglitten und hat unliebsame Bekanntschaft mit diversen Böden gemacht. Dem Handy sieht man dies – bis auf eine kleine Macke im Kunststoff neben der Wärmebildkamera – aber nicht an.

CAT S62 Pro Test | Erste Eindrücke

Der Rand um das Display ist höher als ich es von meinen bisherigen Mobiltelefonen, einem iPhone 11, gewohnt bin. Im direkten Vergleich der beiden Geräte fällt mir auf, dass die Handys zwar die gleiche Rahmengröße haben, allerdings das Display des CAT kleiner ist (schwarzer Balken oben und unten). Dies ist auf den Bildern der Handys gut zu erkennen. Vorne befindet sich natürlich auch die Frontkamera, sowie ein Sensor und ein Lautsprecher. Das Handy ist etwas klobiger und schwerer als ich es gewohnt bin. Das stört mich persönlich aber nicht und ich finde es klasse das ich dieses Gerät ohne Panzerglas und Schutzhülle verwenden kann (das hätte ich mich beim iPhone nicht getraut).

CAT S62 Pro Smartphone staubig auf Boden liegend

Die freiprogrammierbare orange Taste auf der Linken Seite des Gerätes, gibt einem die Möglichkeit das Gerät den persönlichen Bedürfnissen an zu passen. Dies hat mir sehr gut gefallen da man Apps die einem wichtig sind schneller öffnen kann. Ich habe sie mit der Taschenlampe (zweimal mal klicken) und der Wärmebildkamera (einmal lang klicken) belegt. Der Platz für Sim und Speicherkarte befindet sich ebenfalls auf der linken Geräteseite. Hier finde ich es super praktisch, dass kein Werkzeug benötigt wird, um zu den beiden Kartenplätzen zu kommen. Das Hantieren mit Werkzeug beim Iphone und vielen anderen Handy empfinde ich als unpraktisch. Auf der rechten Seite befindet sich der Knopf zum ein und auszuschalten so wie die lauter und leiser Taste.

CAT S62 Pro Rückseite mit Fingerabdrucksensor und Gummiverschalung

Aufgrund des einzigartigen Gerätedesigns liegt das Gerät sehr gut und sicher in der Hand. Auf der Rückseite befindet sich eine rutschfeste Fläche, die ich zwar optisch nicht so ansprechend finde, aber die sehr praktisch ist. Hinten in der Mitte sitzt der Fingerabdrucksensor. Dieser hat in der Testphase bei mir auch mit teils verschmutzen Fingern recht zuverlässig funktioniert. Oben auf der linken Seite sind die Kamera und die Wärmebildkamera. Diese sind durch einen erhöhten Rand geschützt. Leider befindet sich kein zusätzliches kratzfestes Glas über den Linsen und diese können eventuell schneller zerkratzen.  Dies könnte sich mit der Zeit negativ auf die Bildqualität auswirken.

Durch sein Gewicht und die Optik wirkt es etwas klobiger und weniger elegant als viele andere Smartphones. Dennoch empfinde ich es als ansprechend. Vor allem der silberne Rahmen und die sichtbare Verschraubung sticht heraus.

Die Akkuleistung hat mich positiv überrascht. Ich musste das Gerät nur alle 2 Tage laden. Natürlich hängt sie stark von der Nutzung ab, aber mein iPhone muss bei ähnlicher Nutzung täglich an die Steckdose. Meine 5-Jährige hat mit dem Handy Hörspiele und Lieder gehört. Der Ton des Lautsprechers klingt im Vergleich zum iPhone 11 etwas blechern. 

CAT S62 Pro Test | Alltägliche Aufgaben

Da ich bisher iOS (Apple) gewohnt war, musste ich mich erst an das Android Betriebssystem gewöhnen. Dies hat überraschend schnell und problemlos geklappt. Die Software arbeitet schnell und flüssig. Das Tippen im Internet und bei Nachrichtenapps war anfangs jedoch sehr ungewohnt und Zeitaufwendig da ich mich oft vertippt habe.

In der „Toolbox“ befinden sich sehr viele Apps die vor allem für Handwerker und Landwirte nützlich sind. Diese machen das Handy zu einem guten Arbeitsgerät. Zwar gehöre ich hier nicht ganz zum Klientel. Dennoch finde ich die Möglichkeiten recht cool und es sind viele sehr nützliche und interessante Apps dabei.

CAT S62 Pro Test | Wärmebildkamera

CAT S62 Pro Wärmebildaufnahme

Bei den Programmen sticht natürlich die App „MyFLIR“ für die Wärmebildkamera heraus. Diese ist für mich das absolute Highlight an diesem Handy! Man kann sich die genauen Wärmedaten anzeigen lassen (laut Hersteller im Bereich zwischen – 20 bis +400 Grad), Wärmequellen auch im Dunkeln sehen (ähnlich wie bei einer Nachtsichtkamera) und verschiedene Modi nutzen. Zudem wird das Bild der normalen Kamera unter das Wärmebild gelegt und man kann die Transparenz selbst bestimmen. Zur Feinjustierung kann man die Bilder auch noch mal übereinander ausrichten.

Meine Kids finden die Wärmebildkamera toll. Vor allem dass man Sachen sehen kann, die mit dem normalen Auge nicht oder nicht mehr sichtbar sind. Hier haben wir oft und gerne Handabdrücke auf Objekte gemacht. Diese waren mit dem freien Auge nicht sichtbar, aber durch die Restwärme mit der Kamera noch sehr gut zu erkennen. Die Wärmebildkamera haben wir sehr oft verwendet. Dies war sehr informativ und hat zudem viel Spaß gemacht. So ist es zum Beispiel interessant zu sehen wie sehr sich ein Auto auch bei wenig Sonneneinstrahlung aufwärmen kann oder wie groß der Temperaturunterschied zwischen Wiesen und geschlossenen Flächen wie zum Beispiel Asphalt, Terrassenboden oder Schotter ist. Auch Kältebrücken am Haus lassen sich recht schnell und einfach erkennen.

CAT S62 Pro Test | Nur her mit Wasser, Gatsch und Matsch

CAT S62 Pro im Wasser

Das Gerät war in der Testzeit überall mit dabei. Da wir sehr viel in der Natur unterwegs sind, durfte es gleich am ersten Tag mit uns auf unseren Hausberg auf über 2000 Höhenmeter. Oben angelangt konnte es auch gleich im 14 Grad kalten Bergsee die Wasserfestigkeit unter Beweis stellen. Auch unter Wasser lässt sich das Handy bedingt bedienen und das Display ist gut zu erkennen. Ebenso klappt die Bedienung des Gerätes mit nassen Fingern meist problemlos. Im sandig-kiesigen Gelände wurde anschließend die Staubdichtheit kurz getestet und anschließend durfte es zum Reinigen nochmals einen Sprung ins kalte Wasser wagen. Dass das CAT S62 Pro mit Wasser bzw. Wasser und Seife gereinigt werden kann empfinde ich übrigens auch als großen Pluspunkt.

CAT S62 Pro Test | Kamera

Natürlich wurde auch die Kamera ausgiebig getestet. Diese macht alles in allem recht ordentliche Fotos. Bei den Aufnahmen ins Tal fehlte mir zwar etwas die Tiefe- dennoch lassen sich recht gute Bilder schießen. Das CAT hat sicher nicht die beste Kamera die in einem Handy verbaut werden kann, aber für normale Zwecke ist definitiv ausreichend und gut.

CAT S62 Pro Test | Fazit

Natürlich habe ich mich schon im Vorfeld etwas informiert und daher war ich auch besonders neugierig auf die Wärmebildkamera und die Wasser und Bruchsicherheit.  So hatte ich mir zum Testen auch einiges vorgenommen. Leider konnte ich, dank Quarantäne, nicht alles damit machen was ich mir vorgenommen hatte.

Das Cat S62 Pro war in den letzten 2 Wochen auf einigen Wanderungen, Radtouren und auch zum Geocachen (eine Art Schatzsuche mit GPS) im Einsatz. Beim Geocaching fand ich die GPS-Genauigkeit sehr gut.
Für den Einsatz bei Ausflügen, Unternehmungen und im Freien ist es ein super Begleiter da es viel aushält und jedes Abenteuer mitmacht.

Das Testen des CAT 62S Pro hat mir und meiner Familie sehr viel Spaß und Freude gebracht. Es ist unzählige Male zu Boden gefallen, durfte schmutzig werden und wurde wieder gewaschen. Alle Torturen des täglichen Lebens hat es als treuer Begleiter anstandslos bewältigt und gemeistert. Uns wird es auch sicher in Zukunft viel Freude machen.


Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...