Im Test: Perfektes WLAN mit dem TP-Link Deco M4 Mesh WLAN Verstärker Set

TP-Link Mesh Set

WLAN ohne Probleme für zu Hause: Das ist der Traum vieler und das ist das auch das Versprechen, mit dem die Hersteller von Mesh WLAN Sets ihre Kunden locken. Wir haben uns angesehen, ob das auch in der Praxis so ist und das Deco M4 Mesh WLAN Verstärker Set von TP-Link einem Test unterzogen.

Hol dir dein Mesh-Set für die perfekte WLAN-Abdeckung zuhause!

Jetzt in Aktion!
Wann ist der beste Zeitpunkt, deinen Internetanschluss anzumelden? Jetzt! Denn bei einer Neuanmeldung von ausgewählten Tarifen kannst du zwischen zwei Mesh WLAN-Verstärkern oder einem gratis Tablet (A1 Alpha Pad 10) wählen.
• A1 Internet 500 – 30
• A1 Glasfaser Internet 500 – 200
• A1 Cube Internet 500 – 30
• A1 Business Cube Internet 1000 – 20
Ab 100 Mbit/s ersparst du dir sogar das Aktivierungsentgelt. Hier geht’s zu den Details und zur Anmeldung.

Einen echten Praxistest macht man am besten unter realen Bedingungen: A1 Community User Marcus (aka Rippenfreak) hat im Zuge eines A1 Community Wettbewerbs ein TP-Link Deco M4 Mesh WLAN Set zur Verfügung gestellt bekommen. In seinem Test schreibt er über seine Erfahrungen bei der Einrichtung und bei der Nutzung. Und ihr erfährt, ob Mesh WLAN für ihn tatsächlich die Lösung für einwandfreies WLAN für zu Hause ist.

TP-Link M4 Deco Mesh Set Test | Lieferumfang & erster Eindruck

Geliefert wurde das TP-Link WLAN-Set in einem schlichten Karton, in dem alles übersichtlich und gut geschützt verpackt war. Enthalten darin waren zwei Deco-Einheiten, die dafür benötigten Netzteile, ein RJ45 Ethernet-Kabel und eine Schnellinstallationsanleitung. Eines kann ich gleich vorwegnehmen, die Installation ist sehr einfach gehalten und wirklich schnell erledigt.  

Lieferumfang

Die Mesh M4 Deco-Einheiten sind in einem dezenten Weiß gehalten, auf der Oberseite befindet sich eine Status-LED und vorne ein unauffälliger TP-Link Schriftzug in Silber. Die Status-LED leuchtet sehr dezent, erzeugt kein nerviges Blinken und stört nicht im Alltag. Das ganze WLAN-Set sieht meiner Meinung nach sehr hochwertig aus und fügt sich perfekt in unseren Wohnraum ein. Die Geräte sind überraschend leicht vom Gewicht, dafür dass hier so viel Technik verbaut ist.

TOP Link im Wohnzimmer neben Fernseher

Auf der Rückseite der Deco-Einheit befinden sich zwei Gigabit-Ethernet-Anschlüsse und der Anschluss für den Stromadapter. Ansonsten befinden sich keine weiteren Anschlüsse oder Knöpfe auf dem Gerät.

TP-Link M4 Deco Mesh Set Test | Ersteinrichtung

Wie schon oben erwähnt ist die Einrichtung des TP-Link M4 Mesh WLAN-Sets denkbar einfach und sicher auch für Leute, die nur wenig Erfahrung damit haben, leicht zu bewerkstelligen. Da die Einrichtung zeitgerecht mit einer App vollzogen wird, muss man sich für die Inbetriebnahme zuerst die erforderliche App TP-Link Deco auf seinem Smartphone installieren (Download iOS | Android). Entweder man verwendet den QR-Code auf der Verpackung, welcher dann auf die passende Installationsseite navigiert oder man sucht im App-Store nach TP-Link Deco. Um die App überhaupt installieren zu können, benötigt man ein Smartphone mit mindestens Android 4.4 bzw. ein iPhone mit iOS Version 9 oder höher.

Die App führt dann Schritt für Schritt durch die Installation und richtet fast schon selbstständig das Netzwerk ein. Zuerst muss mit dem beiliegenden LAN-Kabel das A1-Modem mit einer Deco-Einheit verbunden werden. Ich habe vorher noch das WLAN bei meinem A1 Modem deaktiviert, um hier keine unnötigen Interferenzen zu verursachen und damit der ganze Internetverkehr in meinem Fall über das neue Mesh-WLAN läuft. Man muss dann nur noch seinen Wunschnamen und ein beliebiges Passwort für das WLAN-Netz angeben und die App erledigt den Rest. Nachdem das erste Gerät fertig eingerichtet wurde, kann man die zweite Deco-Einheit an seinen Wunschplatz stellen und an den Strom hängen. Nach weiteren wenigen Klicks in der App vernetzen sich dann die zwei Geräte miteinander und bauen ein nahtloses und durchgehendes WLAN-Netz auf.

TP-Link M4 Deco Mesh Set Test | Anwendungsszenario

Bei mir daheim habe ich dann am zweiten LAN-Anschluss beim Haupt-Deco einen Gigabit-Switch angehängt und alle kabelgebundenen Endgeräte mit diesem verbunden. So konnte ich geschickt die ganzen Kabel hinter einem Regal verstecken.

Der WLAN-Empfang hat sich drastisch verbessert in unserem Haus. So habe ich jetzt im Büro endlich vollen WLAN-Empfang anstatt wie vorher nur einen einzelnen Balken, welchen ich auch nur dann hatte, wenn ich das Gerät richtig ausgerichtet habe. Auch in unserem Schlafzimmer können wir endlich ruckelfreies Medienstreaming nutzen ohne Unterbrechungen. Laut den Angaben vom Hersteller TP-Link kann man mit zwei Deco-Geräten eine WLAN-Abdeckung von bis zu 260 m² erreichen. Sollte man trotzdem die Notwendigkeit haben die Reichweite erhöhen zu müssen, kann man ganz einfach bei A1 einen zusätzlichen Verstärker kostengünstig kaufen und das bestehende Mesh-Heimnetzwerk damit problemlos erweitern.

Es gibt beim TP-Link M4 Deco Mesh WLAN-Set zwei verschiedene Betriebsarten zur Auswahl. Standardmäßig arbeitet das Deco-Hauptgerät als Router. Der Deco bezieht eine IP vom A1-Modem und baut ein neues eigenes Netzwerk auf, welches eine andere IP-Range wie das A1-Modem besitzt. NAT und DHCP-Server sind dann standardmäßig beim Deco aktiv. Wenn man das nicht möchte, aktiviert man den Accesspoint-Modus in der TP-Link App. Damit erweitert das Deco WLAN-Set das schon bereits bestehende Netzwerk vom A1-Modem. Beim Deco werden dann Funktionen wie NAT, Kindersicherung und QoS in dieser Betriebsart deaktiviert.

TP-Link M4 Deco Mesh Set Test | Fazit

Ich habe endlich optimalen Empfang in allen Räumen, das Telefon oder Tablet verbindet sich automatisch mit dem Accesspoint, der die höchste Geschwindigkeit bietet. Auch funktioniert ein nahtloser Übergang ohne Unterbrechung der Verbindung, wenn man sich im Haus bewegt und man ist immer mit dem optimalen Frequenzband (2,4 Ghz oder 5 Ghz) verbunden. Auch war die Ersteinrichtung kinderleicht, weil das Netzwerk sich fast von allein einrichtet. Man gibt dadurch auch manche Einstellungen aus der Hand, so kann man zum Beispiel nicht manuell den WLAN-Kanal festlegen. Ich finde die tp-link Deco App sehr gelungen, hier hat man einen guten Überblick über sein Heimnetzwerk, zum Beispiel wer gerade eingeloggt ist, wer gerade welche Bandbreite beansprucht und sonstige praktische Dinge.

Abschließend möchte ich festhalten, dass sich in meinem Fall das Upgrade auf das TP-Link M4 Deco Mesh WLAN-Set sehr gelohnt hat.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Hans

    Hallo,

    benötige ich einen LAN Splitter am Haupt-Deco, oder kann ich auch die Eingänge beim A1 Router nutzen, wenn der Deco als Router in Verwendung ist?
    Danke!

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Hans! 🙂

      Melde dich am Besten direkt bei unseren TechnikerInnen unter 0800 664 100 oder im A1 Technik Chat unter https://www.a1.net/kontakt/kara, damit wir uns dein Anliegen im Detail ansehen können.

      LG Sabrina

  2. Gottfried

    Liebes A1 Team,

    bei mir im Haus steh ich vor dem Problem dass das WLAN nicht durch meine Decken in den ersten Stock bzw. in den Keller gelangt (ziemlich viel Stahl in den Betondecken).

    Auch die TP Link M4 schaffen das leider nicht.

    Ich hab jedoch im gesamten Haus eine LAN Cat5e Verkabelung.

    Kann ich die M4 auch über mein Netzwerk betreiben(sprich jede einzelne M4 Einheit ist via Kabel mit meinem Netzwerk verbunden und alle Einheiten gemeinsam bilden ein WLAN Netzwerk) oder muss immer eine WLAN Verbindung zwischen den einzelnen Einheiten bestehen.

    Super wäre auch ein Telefonkontakt mit dem ich dies besprechen könnte.

    Freundliche Grüße

    Gottfried Lichtenberger

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Gottfried, mit deinem Anliegen bist du in unserer A1 Community richtig. Hier melden sich viele User:innen mit Erfahrungsberichten zu Wort, und helfen gerne weiter. -> https://www.a1community.net/ Telefonisch unterstützen dich unsere Expert:innen, die A1 Gurus direkt unter 0900 664 900 – 1,56 Eur/Min. -> https://www.a1.net/a1-guru Liebe Grüße, Petra

  3. Friedrich

    Geliefert wurde eine Schnellinstallationsanleitung. ?

    Hier wird nur der Status der LED angezeigt und ein Hinweis auf eine echte Möglichkeit der Installation von anderswo.

    8 kleine Hinweise was das jeweilige Licht bedeutet………..ENDE!

    Dafür aber in ca 40 Sprachen:-)

  4. Herbert

    Hallo
    Habe ein Set (2 Stk) TP-Link M4 Deco bekommen.
    Funktioniert die WLAN Erweiterung nur wenn ich beide Decos verwende oder geht das mit einem Deco auch?
    Danke

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Herbert,

      hier benötigst du beide Decos. Eines verbindest du mit dem Modem und das weitere stellst du auf, wo du es benötigst. Sieh es als Deco 1 Sender und Deco 2 Empfänger.

      LG, Babsi

  5. Fritz

    Hallo,
    Kann ich einen Deco E4 Repeater (Satellite) in ein Deco M4 Netzwerk einbinden? Wenn ja – wie?
    LG Fritz

  6. Erwin

    Hallo,
    welcher Verstärker ist besser
    der Deko M4 Mesh Set oder A1 Mesch wlan Set ?
    Und ich habe noch eine 2 Frage: Kann man die beiden Set verbinden?

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Erwin, beide Sets haben ihre ganz individuellen Vorteile. Auf beide hier detailliert einzugehen, würde den Rahmen aber sprengen.😉 Hier findest eine Übersicht und einen guten Produktvergleich zu unseren WLAN Verstärker Sets -> https://www.a1.net/internet/heimnetzwerk/mesh-wlan-verstaerker 🙂 Für Erfahrungsberichte melde dich auch gerne in unserer A1 Community: https://www.a1community.net/ Hier freuen wir uns über regen Austausch 🙂 Liebe Grüße, Petra

  7. Reinold

    Das liebe A1 TV xx. Großer Schrott. Ich warte nurmehr dass mein Vertrag ausläuft. Internet ebenso, Instabil obwohl in Klagenfurt neben dem Technologiezentrum. Aussetzer und die Techniker von A1 schaffen es nicht den Anschluss so hinzubekommen, dass alles Ruckelfrei funktioniert. Habe es satt ständig die Problematik neu zu erklären. Die Mitarbeiter am Telefon sind allesamt sehr freundlich und Hilfsbereit, jedoch nützt alles nichts wenn die Techniker nicht fähig sind in einer großen Wohnanlage funktionierendes Internet zu Stande zu bringen.
    Ich werde, wenn alle Verträge ausgelaufen sind wieder die SAT- Schüssel am Dach nutzen, den Internetanbieter und eventuell meinen Handyanbieter wechseln.
    Ein sehr enttäuschter langjähriger A1 Kunde (seit 1993)

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo lieber Reinold und danke auch dir, dass du deine Erfahrung hier mit uns teilst. Deine Enttäuscht nach solch einer langen Zeit zu sehen ist mehr als traurig für uns. 🙁 Ich würde mir dies unbedingt näher ansehen wollen, damit wir doch noch eine Lösung finden und die gemeinsame Zeit seit 1993 mit Zufriedenheit fortsetzen! 🙂
      Auch wenn ich verstehe, dass es mühsam ist sich ständig wiederholen zu müssen, bin ich mir sicher, dass es doch noch eine positive Klärung geben wird.

      Danke und lebe Grüße
      Susi

  8. Mike

    OK- danke für die Info 🙂

  9. Mike

    Muss der Haupt-Deco immer am A1 WLAN Router per Kabel verbunden sein?

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Mike!
      Korrekt – der Haupt-Deco muss immer via LAN-Kabel mit der A1 WLAN Box verbunden sein.

      Liebe Grüße
      Susi

  10. Helmut Scheller

    Unser Festnetzinternet ist nicht nur äußerst langsam, sondern auch immer wiederkehrend instabil, hier konnte die getestete Hybridlösung nur Abhilfe bezüglich Geschwindigkeit, jedoch überhaupt keine Verbesserung bezüglich Instabilität schaffen.
    Diese Probleme wurden bereits mehrfach mit der Hotline besprochen jedoch ohne zufriedenstellendem Ergebnis.
    Aus diesem Grund überlege ich ernsthaft den Anbieter zu wechseln.

    • A1 Blog Redaktion

      Servus Helmut. Natürlich ist eine funktionierende Internetverbindung sehr wichtig. Melde dich gerne unter https://www.a1.net/kontakt bei uns, damit wir uns deinen Anschluss im Detail anschauen können. Wir sind sehr bemüht eine passende Lösung für dich zu finden. LG Sabrina 🙂

  11. Ilse Nozin

    Für mich sind das alles spanische Dörfer – Abkürzungen mit denen ich nix anfangen kann – dann steht „kaufen“ ohne Preisangabe – für besseren Empfang ist A1 zuständig und nicht der Kunde – ich wohne am Land zwischen zwei weit auseinander liegenden Sendern – Internet langsam – Glasfaser – da kann ich warscheinlich noch etliche Jahre hoffen bzw. warten – bis ich da eine Verbindung bekomme kann ich mit dem Hund eine Runde Gassi gehen !! – warscheinlich wird mein Eintrag eh nicht gepostet – herzliche Grüße

    • A1 Blog Redaktion

      Servus Ilse. Selbstverständlich investieren wir laufend in den weiteren Ausbau unseres mobilen Netzes sowie Glasfasernetzes, um auch jenen KundInnen eine schnellere Geschwindigkeit zu ermöglichen, bei welchen noch Ausbaubedarf besteht. Wenn du möchtest, kannst du dich gerne unter https://www.a1.net/kontakt bei uns melden, damit wir uns deinen Anschluss im Detail mit dir anschauen können. Wenn du Interesse am A1 Glasfasernetz hast, dann füll gerne das Ausbauformular unter https://www.a1.net/formular-ausbau aus, damit wir dich informieren können, wenn es in deiner Gemeinde zu einem Ausbau kommt. LG Sabrina 🙂

  12. Andi

    Ob die diversen Kunden-Feedbacks bei den A1 Verantwortlichen Reaktionen auslösen werden?

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Andi. Natürlich arbeiten wir stets mit Hochdruck an weiteren Verbesserungen unserer Services, weshalb uns das Feedback unserer KundInnen besonders wichtig ist. LG Sabrina 🙂

  13. Ottilie Scharner

    Wieviel wird mit einem TP-Link M4 die WLAN Leistung gesteigert? Wir haben Festnetz Internet mit einem Hybrid Modem von A1, leider ist die Leistung nicht ausreichend. Streaming (DAZN, Youtube, besonders TV Thek ist fast nicht möglich, besonders in der Haupt-Abendzeit) Bei uns kommt alles zusammmen eine schwache Festnetz Leitung und schlechter Funk Empfang. Unser Versuch mit Devolo 500 hat auch nicht allzu viel gebracht.
    Ist es möglich das TP-Link Deco Mesh Set zu testen, wir kaufen keine Katze im Sack mehr. Sonst müssen wir es mit einem anderen Anbieter, die auch einen Test anbieten, versuchen.
    mfg Ottilie Scharner

  14. Doris

    Auch ich hatte bei der Umstellung auf A1 explore immer wieder Probleme. Tipp: Mesh Dics ja nicht von A1 kaufen sondern über Amazon T Mobile kaufen. 2 Stk. Kosten da € 140 – bei A1 € 220,-! Installation easy und funktioniert super, keinerlei Störungen mehr!

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Doris,

      das Mesh 2er Set der TP-Link Deco M4 kostet aktuell 120€. Das Starterpaket der Mesh Disc wird nicht mehr angeboten.
      Lg Christiane

  15. Ulli

    Ich werde nichts von euch weiterempfehlen und so schnell wie möglich kündigen!!!Nichts funktioniert, hälfte der Sender hab ich nicht mehr.

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Ulli. Schade zu lesen, dass du aktuell so unzufrieden mit uns bist. Natürlich schauen wir uns deinen Anschluss gerne im Detail mit dir an. Melde dich dazu einfach unter https://www.a1.net/kontakt bei uns. LG Sabrina 🙂

  16. Heinz Seeburger

    Ich hatte immer Probleme mit dem A1 TV, da wurde mir geraten auf A1 Xplore TV umzusteigen, die Box habe ich über Powerline Devolo verbunden. Es kam jedoch weiterhin laufend zu Ausfällen mit Hinweis „Die Netzwerkverbindung ist fehlerhaft“ oder „Senderwechsel fehlgeschlagen“. Darauf hin habe ich mit dem A1 Service mehrmals Kontakt aufgenommen, zuletzt am 21.07.2020 mit einem Herrn Mühl, der sehr freundlich und zuvorkommend war und mich gut beraten hat. Er hat mir jedoch geraten auf TP-Link Deco M4 umzusteigen, was ich gemacht habe. Herr Mühl hat mich auch nach der Installation von Deco M4 am Freitag, 23.07.2021 wie vereinbart angerufen und mir noch einige Tipps zur Installation gegeben. Leider muss ich aber feststellen, dass es bei beiden Fernsehanschlüssen im Wohnzimmer und Arbeitszimmer zu kurzen Stockungen kommt, dabei muss ich den Sender wechseln und wieder zurückfahren, dann geht es wieder weiter. Längere Ausfälle wie am Anfang erwähnt sind noch nicht aufgetreten, aber auch mit diesen Stockungen bin ich nicht einverstanden. Ich bin da nicht bereit, meine Bindung bis Ende nächsten Jahres aufrecht zu erhalten, denn auf solches Fernsehen kann ich verzichten. Bitte um entsprechende Rückmeldung. Danke!

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Heinz, ich bin mir sicher, dass wir noch eine passende Lösung für dich finden werden. Melde dich dazu bitte über einen unserer Support-Kanäle bei uns. Alle Kontaktmöglichkeiten findest du unter http://www.A1.net/kontakt. Liebe Grüße Isa

  17. Johannes

    Wo bekomme ich eine ausführliche setupanleitung mit ALLEN Parametern und den für A1TV optimierten Einstellungen ?

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Johannes, hier hast du unsere Kontaktmöglichkeiten
      Melde dich gern bei uns.
      Lg Christiane

  18. Herbert Poisinger

    Ich habe versucht das TP Link Deco M4 Mesh Set zu installieren. Habe mich nach den Vorgaben der APP gehalten. Fazit: Habe mich bei der APP angemeldet und wenn ich beim Einstieg nach dem Passwort gefragt werde, schreibt er immer falsches Passwort.
    Jetzt habe ich die Dinger zu Hause und kenn mich nicht mehr aus, was ich machen soll.
    so wie in einer Beschreibung, dass es sich von fast allein installiert, habe ich nichts gesehen.

    Hätte vielleicht doch auf meinen Bekannten hören sollen und auf etwas anderes setzten.

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Herbert, hast du dich bereits beim Hersteller der TP-Link Mesh WLAN Verstärker registriert? Das funktioniert entweder über die App oder deren Website.
      https://www.tplinkcloud.com/ – dort kannst du auch überprüfen, ob deine Registrierung geklappt hat und dir bei Bedarf das Password nochmals zusenden lassen.
      Melde dich bei unsererem Support unter 0800 664 100 oder http://www.A1.net/kara wenn du weitere Unterstützung brauchst.
      lg Jürgen

  19. Siegfried Schneider

    Ich habe schon so einen Mist zuhause ,ist aller dings schon ein paar Jahre alt.Gleich nach der Anmeldung war alles bestens.Nach 3-4monaten waren die Aussetzer wieder da,ich glaube das ist eure tacktik um neue schwachen zuverkaufen
    Mit Gruß u.Kuss euer julius!?!?!?!

    Siegfried Schneider verärgerter Kunde,werde kein 3mal verlängern?

Loading Facebook Comments ...